angepasste Geschwindigkeit
Warum schaffen es nach meinem Empfinden, immer mehr VTs mit einem großen oder teuren Auto, gerade auf einfachen Landstraßen, hauptsächlich Männer, nicht mehr eine angepasste Geschwindigkeit zu fahren ?
Ich meine jetzt nicht das zu schnelle fahren sondern das Gegenteil.
Ich erlebe das täglich, heute war es ein großes Honda SUV CR- irgendwas, welches mit wahnsinnigen 65 KMh bei besten Bedingungen auf einer bis 100 KMh freigegebenen Landstraße vor mir her schaukelte.
Ich bin bei weitem nicht der Typ der auf dem Standpunkt steht das man immer die zugelassene Höchstgeschwindigkeit fahren muss, es gibt immer Gründe langsamer zu fahren, aber ich sehe da auch gewisse Grenzen. Und die von mir oben genannte Gruppe (teuer, groß, Mann) fällt mir da immer wieder auf Landstraßen ins Auge.
Stehe ich alleine mit dieser Empfindung da ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
könnt ich gewesen sein. wo bitte ist das problem? ein einsatzfahrzeug mit lizens zum rote ampeln überfahren hat zwar weniger pflichten als die ohne discobeleuchtung, aber es steht nirgends das man solche fahrzeuge nicht überholen darf. und wen eben der 1,9l tdi bus bei 160 im drehzhalbegrenzer läuft dann reist sich auch der uniformierte keinen zacken aus der krone sich ggf ans rechtsfahrgebot zu halten. zuminderst der roten infusionshalter mit ihren 20 tonnen kisten können das.Zitat:
Original geschrieben von RonCaddyHoschi
Scharf fand ich auch die Drängler, die meinten mich mit eingeschaltetem Blaulich noch überholen zu wollen... Klar hätten die theoretisch schneller fahren können als ich... Ein Einsatzfahrzeug hat man aber nicht zu überholen... Sonderrechte gehen vor dem Wunsch auf schnelleres Fahren... Wobei wir da auch immerhin von Geschwindigkeiten um die 200 sprechen...wobei (fand ich scharf) es hier und da auch vorgekommen ist mit beleuchtung zum bäcker zu fahren...
Du solltest davon ausgehen das auch Du einmal Hilfe benötigst, egal in welcher Lebenslage.
Du bist dazu verpflichtet Fahrzeugen mit Sonderrechten und Sondersignalen auf keinen Fall zu behindern und freie Fahrt zu gewähren. Ein Überholvorgang könnte in diesem Sinne schon als Behinderung ausgelegt werden.
Du darfst auch nicht vergessen das die Insassen von Fahrzeugen mit Sondersignalen enormer nervlicher Belastung ausgesetzt sind. Sie wissen in der Regel nicht was auf sie zu kommt.....
Denk mal drüber nach ob es in diesem Falle vielleicht doch nicht verhältnismäßig und egoistisch ist was Du hier verlangst.
Hoffendlich werden jetzt hier nicht Parallelen gezogen: Ich erkenne sofort die Sinnhaftigkeit von Tempolimits / Ich erkenne sofort die Sinnhaftigkeit der Einsatzfahrt.
191 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Merkst du was? Diese Haltung ist genau das, was den Verkehr teilweise so aufreibend macht: auf mich nimmt keiner Rücksicht, warum sollte ich das dann tun? Versuche es doch mal umgekehrt: Nimm Rücksicht auf die, die in dem Moment halt mal schneller wollen als du und irgendwann bekommst du es vllt. gedankt.Zitat:
Original geschrieben von Zyclon
Dann Oute ich mich einfach mal. Ich fahre je nach Lust und Laune auf der Landstraße auch mal nur 80. (kommt selten vor) Es ist mir dann ehrlich gesagt auch sowas von egal ob die Leute hinten drängeln, ein Kopfstand machen oder sonst was. Die anderen nehmen auf mich ja auch keine Rücksicht wenn es bei mir mal schneller gehen soll.Ich habe schon ein paar Momente gehabt, in denen mir ein langsamerer gezeigt hat, dass ich nun überholen kann. Dafür gab es dann auch ein Blinker links, Blinker rechts von mir und seinerseits eine kurze Lichthupe als Dankanerkennung von ihm. So haben alle was davon
Übrigens, ein Danke ist von mir.
Ich zeige auch abundzu an das man überholen kann. Das hatte ich im letzten Monat sicherlich 3 mal getan. Leider hat es nur einer verstanden.
Lg.
Konitime
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
doch, siehe meine Antwort.Da kann schon nen Liter rauskommen...
Ich könnte wohl nen Schnitt von 80 hinkriegen incl. Dörfer - aber zu welchem Preis?
Nen Schnitt von 5 Liter kann man da nicht halten. Wie hoch wäre der wohl?
Vom 80er Schnitt redet doch hier keiner ...
Zitat:
Original geschrieben von konitime
@DieDicke1300Nein alles real. Die 4,4 habe ich heute Abend vor 18:00 Uhr gefahren. Da kann ich gerne rausgehen und Fotos vom BC machen. Die 6,0 habe ich mal auf der selben Strecke gefahren als ich mal Verschlafen habe und ich eher 90/95 gefahren bin.
Die 4,0 könnte ich hinkriegen wenn die Strasse Menschenleer wäre, aber ich habe keine Lust um 3:00 Uhr morgens zur Arbeit zu fahren.
Dazu muss gesagt werden das ich das Auto zu 95 % nur für die Fahrt zur Arbeit nutze und jede Fahrtstrecke jeweils 75 bis 78 km fahre.
Meine Frau fährt fast genau das selbe Auto, aber nur Kurzstrecke. Sie kommt auf 6 - 7 l./100 km mit S/S System und ich auf 4,8 bis 5,2 l./100 km.
Lg.
Konitime
Ja mag alles sein, trotzdem bekomme ich nicht die Kurve von Deinen Ausführungen zu meinem Eröffnungspost.
Desweitern bin ich der Meinung man sollte seine Fahrweise nicht dem Bordcomputer anpassen, sondern den Verkehrsverhältnissen. Alleine diese sind für alle ein Größe auf die man sich einstellen kann und im Einklang geht es nun mal effizienter für alle.
Zitat:
Original geschrieben von Archduchess
gleichmäßig 100 ist aber nicht drin. 🙄LKWs, Dörfer, hügelige Gegend, Waldabschnitte...
Du hast Bremsen und Beschleunigen und Überholen und Vollgasabschnitte...
Nur wofür?
Dazu ist natürlich zu sagen, bevors jemand überliest, daß ich das meist mit 4 sekunden Abstand hinterm LKW betreibe... 😉
und wers TL kennt weiß, daß ich manchmal wenns passt auch schneller fahre - und mit mehr als 90 PS.
Auch für dich noch mal. Mir ging es um eine lange gerade Landstraße, breit, trocken, gute Sicht, 3 km lang....beste Bedingungen. Da muss man wenn man alleine ist weder Vollgas fahren, noch beschleunigen noch bremsen noch überholen...
Warum fahren da viele gleichmäßig 65 wenn 100 erlaubt sind ?
Ähnliche Themen
In der Tat ist das vom Eröffnugspost her gesehen nicht ganz die Antwort. Ich bin hier quasi eingestiegen um weitere Gründe für eine angepasste Geschwindigkeit anzugeben und das bog sich halt zu einer "Ich fahr langsam und spar Sprit dadurch." Diskussion entwickelt.
Und ich Dummerchen bin natürlich voll eingestiegen.
Hiervoor mijn excuses.
Konitime
Zitat:
Original geschrieben von konitime
In der Tat ist das vom Eröffnugspost her gesehen nicht ganz die Antwort. Ich bin hier quasi eingestiegen um weitere Gründe für eine angepasste Geschwindigkeit anzugeben und das bog sich halt zu einer "Ich fahr langsam und spar Sprit dadurch." Diskussion entwickelt.Und ich Dummerchen bin natürlich voll eingestiegen.
Hiervoor mijn excuses.
Konitime
Kein Problem, alles im grünen Bereich.
Zitat:
Original geschrieben von konitime
Ich zeige auch abundzu an das man überholen kann. Das hatte ich im letzten Monat sicherlich 3 mal getan. Leider hat es nur einer verstanden.Lg.
Konitime
Dieses kollegiale Verhalten ist leider einfach zu selten geworden. Vor 15 Jahren war das noch häufiger. Und dann gibt es noch vereinzelt Scherzkekse, die Blinken, WENN Gegenverkehr kommt.
Ich glaube, das machen vorrangig Berufskraftfahrer so. LKW Fahrer brechen sich bei sowas keinen aus der Krone. Da ist die Kiste ja auch nicht das eigene Königreich.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Warum schaffen es nach meinem Empfinden, immer mehr VTs mit einem großen oder teuren Auto, gerade auf einfachen Landstraßen, hauptsächlich Männer, nicht mehr eine angepasste Geschwindigkeit zu fahren ?
Ich meine jetzt nicht das zu schnelle fahren sondern das Gegenteil.Ich erlebe das täglich, heute war es ein großes Honda SUV CR- irgendwas, welches mit wahnsinnigen 65 KMh bei besten Bedingungen auf einer bis 100 KMh freigegebenen Landstraße vor mir her schaukelte.
Ich bin bei weitem nicht der Typ der auf dem Standpunkt steht das man immer die zugelassene Höchstgeschwindigkeit fahren muss, es gibt immer Gründe langsamer zu fahren, aber ich sehe da auch gewisse Grenzen. Und die von mir oben genannte Gruppe (teuer, groß, Mann) fällt mir da immer wieder auf Landstraßen ins Auge.
Stehe ich alleine mit dieser Empfindung da ?
Vielleich nicht alleine. Ich dafür sehe das bei mir in meinem Kreis (einer der Unfallträchtigsten) eher selten. Die meisten mit den genannten Fahrzeugtyp oder Klasse fahren sehr flott.
Vielleicht hast du halt nur ein paar Rentner erwischt (warte da war doch die Rede von 35 bis 50 oder sowas) ich meine Frührentner die es nicht mehr ganz so eilig haben und nicht nur Sprtitsparen sondern auch der heimischen Tierwelt eine Überlebenschance geben will.
Lg.
Konitime
Zitat:
Original geschrieben von Zyclon
Wenn ich mit 80 schon so doll den Verkehr aufhalten dann weiß ich nicht was ein LKW mit 60 oder 70 tut.
der lkw ist im gegensatz zu dir ein
unvermeidbareshindernis!
Ich halte mich auch überwiegend rechts auf meiner Fahrbahnseite. So kann jeder sehen ob er überholen kann und will.
Wenn ich es selber einschätzen kann fahre ich mehr zur Fahrbahn und näher zur Fahrbahnmitte wenn der Hintermann nicht überholen sollte wegen dem Gegenverkehr oder wenn in diesem gerade ein Überholvorgang stattfindet usw.
Lg.
Konitime
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
der lkw ist im gegensatz zu dir ein unvermeidbares hindernis!Zitat:
Original geschrieben von Zyclon
Wenn ich mit 80 schon so doll den Verkehr aufhalten dann weiß ich nicht was ein LKW mit 60 oder 70 tut.
Nicht wenn er um TC zu sparen über die Landstrasse fährt.
Sorry aber das muss auch mal gesagt werden.
Trotzdem lg.
Konitime
Zitat:
Original geschrieben von konitime
Nicht wenn er um TC zu sparen über die Landstrasse fährt.Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
der lkw ist im gegensatz zu dir ein unvermeidbares hindernis!Sorry aber das muss auch mal gesagt werden.
Trotzdem lg.
Konitime
Noch gilt ja freie Routenwahl. Andererseits dürfte man ja den Sparfüchsen im PKW nahelegen, doch bitte die AB statt die Landstrasse zu nutzen. Da kann man wenigstens besser überholen.
Hindernisse sind sie in beiden Fällen.
Moment, freie Routenwahl gibt es schon lange nicht mehr seit es Toll Collect gibt. Immerhin werden schon Landstrassen in das System mit aufgenommen.
Oder denke ich da falsch?
Konitime
Zitat:
Original geschrieben von konitime
Moment, freie Routenwahl gibt es schon lange nicht mehr seit es Toll Collect gibt. Immerhin werden schon Landstrassen in das System mit aufgenommen.Oder denke ich da falsch?
Konitime
Nein, wobei es bei uns im Dorf nen Freiwilligen Verkehrslenkungsvertrag gibt mit ner Ortsansässigen Spedition, alle Lkw dürfen nicht durch den Ort und fahren einen Umweg über die Autobahn.
freie Routenwahl gibts sowieso nicht...
http://www.logistik-schwaben.de/.../...uer-lkw-erster-b-25-folgeantrag
die meisten dieser "Sperren" sind bereits aktiv.
dazu kommen 30 innerorts in Dörfern für LKW (aber Vorsicht, gern garniert mit 30 für alle wegen den Kinderchen auf 200 Meter) und was einem sonst noch einfällt. z. B. 30 für alle innerorts auf ner Bundesstraße über nen guten Kilometer.