angepasste Geschwindigkeit

Warum schaffen es nach meinem Empfinden, immer mehr VTs mit einem großen oder teuren Auto, gerade auf einfachen Landstraßen, hauptsächlich Männer, nicht mehr eine angepasste Geschwindigkeit zu fahren ?
Ich meine jetzt nicht das zu schnelle fahren sondern das Gegenteil.

Ich erlebe das täglich, heute war es ein großes Honda SUV CR- irgendwas, welches mit wahnsinnigen 65 KMh bei besten Bedingungen auf einer bis 100 KMh freigegebenen Landstraße vor mir her schaukelte.

Ich bin bei weitem nicht der Typ der auf dem Standpunkt steht das man immer die zugelassene Höchstgeschwindigkeit fahren muss, es gibt immer Gründe langsamer zu fahren, aber ich sehe da auch gewisse Grenzen. Und die von mir oben genannte Gruppe (teuer, groß, Mann) fällt mir da immer wieder auf Landstraßen ins Auge.

Stehe ich alleine mit dieser Empfindung da ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



Zitat:

Original geschrieben von RonCaddyHoschi


Scharf fand ich auch die Drängler, die meinten mich mit eingeschaltetem Blaulich noch überholen zu wollen... Klar hätten die theoretisch schneller fahren können als ich... Ein Einsatzfahrzeug hat man aber nicht zu überholen... Sonderrechte gehen vor dem Wunsch auf schnelleres Fahren... Wobei wir da auch immerhin von Geschwindigkeiten um die 200 sprechen...
könnt ich gewesen sein. wo bitte ist das problem? ein einsatzfahrzeug mit lizens zum rote ampeln überfahren hat zwar weniger pflichten als die ohne discobeleuchtung, aber es steht nirgends das man solche fahrzeuge nicht überholen darf. und wen eben der 1,9l tdi bus bei 160 im drehzhalbegrenzer läuft dann reist sich auch der uniformierte keinen zacken aus der krone sich ggf ans rechtsfahrgebot zu halten. zuminderst der roten infusionshalter mit ihren 20 tonnen kisten können das.

wobei (fand ich scharf) es hier und da auch vorgekommen ist mit beleuchtung zum bäcker zu fahren...

Du solltest davon ausgehen das auch Du einmal Hilfe benötigst, egal in welcher Lebenslage.

Du bist dazu verpflichtet Fahrzeugen mit Sonderrechten und Sondersignalen auf keinen Fall zu behindern und freie Fahrt zu gewähren. Ein Überholvorgang könnte in diesem Sinne schon als Behinderung ausgelegt werden.

Du darfst auch nicht vergessen das die Insassen von Fahrzeugen mit Sondersignalen enormer nervlicher Belastung ausgesetzt sind. Sie wissen in der Regel nicht was auf sie zu kommt.....

Denk mal drüber nach ob es in diesem Falle vielleicht doch nicht verhältnismäßig und egoistisch ist was Du hier verlangst.

Hoffendlich werden jetzt hier nicht Parallelen gezogen: Ich erkenne sofort die Sinnhaftigkeit von Tempolimits / Ich erkenne sofort die Sinnhaftigkeit der Einsatzfahrt.

191 weitere Antworten
191 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Zyclon


Wer nimmt ausserdem weniger Rücksicht? Der jenige der 80 fährt weil er z.B. das Autofahren mal geniest so wie ich wenn ich so langsam unterwegs bin oder der der hinter einem drängelt?

Gruß Zyclon

Zu 100 % der mit 80 KM/H!

Aber das sind ja immer nur persöhnliche Meinungen darum dreht man sich bei MT auch so schön im Kreis 🙂

Stimmt nicht "jarompe", auch zu 100 %.

Aber das haben wir hier schon längst geklärt.

Das Thema ist ein anderes hier, das wird Dir DieDicke1300 noch drücken.

Lg.

Konitime

Zitat:

Original geschrieben von Zyclon


Wer nimmt ausserdem weniger Rücksicht? Der jenige der 80 fährt weil er z.B. das Autofahren mal geniest so wie ich wenn ich so langsam unterwegs bin oder der der hinter einem drängelt?

Gruß Zyclon

Du. Wenn du keinen Termindruck hast und gute Musik geniessen möchtest, lege dich doch zu Hause auf die Couch.

Solange niemand hinter dir ist, ist das ja ok. Aber sobald da ein paar Autos hinter dir sind, deren Fahrer offenbar nicht in deiner Genussstimmung sind, solltest du dein Tempo mal erhöhen, wenn es die Verhältnisse zulassen. Oder mal die nächste Gelegenheit zum Anhalten und Vorbeilassen nutzen. Du hast ja keinen Zeitdruck.

Zitat:

Original geschrieben von LeiderHeiser



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Warum fahren da viele gleichmäßig 65 wenn 100 erlaubt sind ?
Übertreibst du hier nicht ein wenig?

Ich werde mir mal sone komische Kamera zulegen und dann Beweise posten.😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300



Ich werde mir mal sone komische Kamera zulegen und dann Beweise posten.😉

Ja, mach mal - aber bitte eine wissenschaftlich korrekte Studie anfertigen.. 😉

mir persönlich fällt es in den letzten Monaten auch extrem auf, dass grade auf Landstraßen oft nur mit ~ 80 gefahren wird, obwohl es keinen offensichtlichen Grund gibt langsamer zu fahren. Natürlich kann ich nicht Hellsehen und in jedes Fahrer"Hirn" gucken um rauszufinden warum er so langsam ist. Dann wird, wenn möglich überholt und ansonsten hintergefahren. Ändern kann ich es ja eh nicht.

Das einzige was mich dann aufregt, wenn man auf übersichtlicher Strecke (das gilt auch für die AB) nen Vordermann hat, der ständig die Geschwindigkeit wechselt. Dann darf man ständig den Abstand regulieren, bremsen und beschleunigen.

Kleine Anekdote aus meinem Bekanntenkreis:

Da kauft man sich nen Porsche Cayenne Turbe mit allem Schnick-Schnack und nebenher noch nen Smart. Den Smart braucht man weil: "Zitat: Der Porsche braucht soviel Sprit!"... 🙄

Stellt euch vor. Man kann auch irgendwo hin fahren ohne unter Zeitdruck zu stehen. Ich sitze ausserdem zu viel im Auto das ich dauernd auf dem Stempel stehen muss.
Wir können das ganze ja auch nochmal ein bisschen anders sehen. Wenn man auf der AB unterwegs ist und keine 200 fährt auf der linken Spur obwohl jemand hinter einem ist und man gerade jemanden überholt, dann würde man ja auch keine Rücksicht nehmen weil der hinter einem gerne scheller möchte man aber nicht schneller fährt und ihn blockiert. Wahrscheinlich gehört ihr aber eher zu den Leuten die dann drängeln. Ich freue mich jetzt schon drauf wenn mir deshalb mal einer hinten rein fährt. Ich galube kaum das ich dann noch allzu freundlich bin.

Gruß Zyclon

Einspurige und zweispurige Strasse. Bei letzterer komme ich ziemlich sicjer bald vorbei und muss mich nicht so lange aufhalten lassen auf der Landstrasse.

Auf der Landstr. kommst du mit Sicherheit auch irgendwann vorbei. Ausserdem würde ich ja mal gerne den Zeitverlust sehen den du einfährst wenn du ein paar Kilometer hinter mir her fährst mit 80 anstatt mit 100. Das wird nicht viel sein. Ich kenne das schon. Überhole solche Leute auch öfters und habe sie dann vielfach an der nächsten Ampel oder Kreuzung wieder hinter mir weil ich dann meistens nach ein paar hundert Metern hinterm nächsten hänge.

Gruss Zyclon

@Zyclon

Deine 80 werden verteufelt, aber wenn die Ungeduldigen nach dem Überholen mit 120 km/h und mehr gehetzt und gestresst ihre Bahn ziehen, ist das ja vom Gesetz abgesegnet!🙄 Bei dir auf die ZHG pochen und selbst zum Gesetzbrecher werden😁 Wer die Sekunden zählt, die er als dein Hintermann verliert, hat seine Zeitplanung nicht im Griff. Daran sollte er eigentlich feilen und nicht an seinem Vordermann!

Schleicher und Raser... kann man nicht...kategorisieren... das ist alles Vertreten... der/die junge Fahranfänger/rin, der/die Haus-frau/mann usw usw...

Auch sind hier unterschiedliche Autos vertreten... ich denke jeder macht da seine eigene Erfahrung.
Ich fahre mal schneller, mal langsamer... je nach Laune... wenn ich keinen hinter mir hab fahr ich im 6. Gang 90 auf der Landstraße... ist am sparsamsten... hab ich es eilig oder jemanden hinter mir so ca 110 mit Tempomat.

Wenn jemand drängelt... ist mir egal... interessiert mich schon lange nicht mehr.
Wenn halt was passiert und ich muss Bremsen zahlt er/sie eben... und da ich zumindest auf dem Arbeitsweg immer einen Beifahrer habe, habe ich auch Zeugen wenn jemand zu dicht auffährt... dann gibts im Falle eins Unfalles gleich noch eine Anzeige wegen Nötigung oben drauf.

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider



Zitat:

Original geschrieben von Zyclon


Wer nimmt ausserdem weniger Rücksicht? Der jenige der 80 fährt weil er z.B. das Autofahren mal geniest so wie ich wenn ich so langsam unterwegs bin oder der der hinter einem drängelt?

Gruß Zyclon

Du. Wenn du keinen Termindruck hast und gute Musik geniessen möchtest, lege dich doch zu Hause auf die Couch.
Solange niemand hinter dir ist, ist das ja ok. Aber sobald da ein paar Autos hinter dir sind, deren Fahrer offenbar nicht in deiner Genussstimmung sind, solltest du dein Tempo mal erhöhen, wenn es die Verhältnisse zulassen. Oder mal die nächste Gelegenheit zum Anhalten und Vorbeilassen nutzen. Du hast ja keinen Zeitdruck.

Wenn man wesentlich langsamer als das Limit unterwegs wäre könnte so etwas angemessen sein. Allerdings ist es vielen auch nicht genug wenn man mit echten Tempo 100 auf der Landstraße unterwegs ist. Für Leute die sich assozial verhalten habe ich persönlich wenig Anreiz etwas zu tun.

Dazu kommt daß wir mit freier Geschwindigkeitswahl leben, das beeinhaltet auch Tempo 80 auf einer Überlandstraße. Wobei ich persönlich eben genug Abstand zum Einscheren für Überholende schaffe wenn ich Mal Bock zum langsamen Gleiten habe, denn das ist ja auch aktive Teilnahme am Straßenverkehr die für mehr Sicherheit sorgt. Deeskaltion ist eben das Schlagwort. Aber in disem Punkt hapert es ein wenig in der autofahrenden Gesellschaft, das fängst beim nicht reinlassen im Reisverschluß an und hört beim gefährlichen Spurwechsel und draufzuhalten auf unübersichtliche Verkehrslagen auf.

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


@Zyclon

Deine 80 werden verteufelt, aber wenn die Ungeduldigen nach dem Überholen mit 120 km/h und mehr gehetzt und gestresst ihre Bahn ziehen, ist das ja vom Gesetz abgesegnet!🙄 Bei dir auf die ZHG pochen und selbst zum Gesetzbrecher werden😁 Wer die Sekunden zählt, die er als dein Hintermann verliert, hat seine Zeitplanung nicht im Griff. Daran sollte er eigentlich feilen und nicht an seinem Vordermann!

M.E. ist Ungeduld mitunter eine der häufigsten Unfallursachen, die offiziell eben in anderer Forn angegeben wird ("nichtangepaßte geschwindigkeit"😉. Arbeiten kann daran besonders auf persönlicher Ebene. Dienstlicher Zeitdruck der auf der Straße weitergegeben wird ist unschön, der läßt sich natürlich nur bei den Ursprüngen behandeln, das ist natürlich komplizierter deshalb wird der einfachere Weg vorgezogen.

Mir persönlich tun die armen Würstchen die ihr Arbeitsleben zum Großteil auf der AB verbringen müssen leid.

Ungeduld und riskante Überholmanöver werden aber - so ist nun mal die menschliche Psyche - unter anderem dadurch verursacht, daß man recht lange hinter einem, der scheinbar unnötig langsam fährt, hinterherzockeln muß.

Ich weiß - jetzt gehts gleich wieder los: "Man hat kein Recht, so und so schnell zu fahren", "man darf trotzdem nicht drängeln" und so weiter. Geschenkt.

Es ist auch völlig egal, wer da recht hat und wer nicht - das ist nun mal die Realität. Und auch mit der beliebten Allzweckwaffe "Tempolimit" bekommt man diese Erscheinung nicht in den Griff, man verlagert nur das Tempointervall ggf. nach unten (zumal zumindest auf den erwähnten auf Landstraßen ohnehin ein Tempolimit gilt).

Ich gebe zu, daß ich, seitdem ich vor einiger Zeit auf den großen Achtzylinder umgestiegen bin, manchmal auch deutlich langsamer unterwegs bin als ich es zuvor mit meinem Volvo AWD war. Möglicherweise liegt es an der anderen Bewegungsdynamik des Autos, das zum Gleiten verführt und sich weniger direkt fährt. Sicherlich gibt es nun auch einige, die mich als Hindernis betrachten (selbst Kleinwagen drängeln manchmal 😁 , Lieferwagen sowieso (aber Lieferwagen drängeln auch bei 180 noch)).

Ich muß mich da auch immer wieder selber am Riemen reißen und etwas schneller fahren, jedenfalls dann, wenn ich plötzlich feststelle, daß ich das vordere Ende der Schlange bin.

Zitat:

Original geschrieben von Blubber-AWD


Ungeduld und riskante Überholmanöver werden aber - so ist nun mal die menschliche Psyche - unter anderem dadurch verursacht, daß man recht lange hinter einem, der scheinbar unnötig langsam fährt, hinterherzockeln muß.

Ich weiß - jetzt gehts gleich wieder los: "Man hat kein Recht, so und so schnell zu fahren", "man darf trotzdem nicht drängeln" und so weiter. Geschenkt.

Es ist auch völlig egal, wer da recht hat und wer nicht - das ist nun mal die Realität. Und auch mit der beliebten Allzweckwaffe "Tempolimit" bekommt man diese Erscheinung nicht in den Griff, man verlagert nur das Tempointervall ggf. nach unten (zumal zumindest auf den erwähnten auf Landstraßen ohnehin ein Tempolimit gilt).

Ich gebe zu, daß ich, seitdem ich vor einiger Zeit auf den großen Achtzylinder umgestiegen bin, manchmal auch deutlich langsamer unterwegs bin als ich es zuvor mit meinem Volvo AWD war. Möglicherweise liegt es an der anderen Bewegungsdynamik des Autos, das zum Gleiten verführt und sich weniger direkt fährt. Sicherlich gibt es nun auch einige, die mich als Hindernis betrachten (selbst Kleinwagen drängeln manchmal 😁 , Lieferwagen sowieso (aber Lieferwagen drängeln auch bei 180 noch)).

Ich muß mich da auch immer wieder selber am Riemen reißen und etwas schneller fahren, jedenfalls dann, wenn ich plötzlich feststelle, daß ich das vordere Ende der Schlange bin.

Klar, natürlich spielt die Psyche eine große Rolle. Es gibt aber Menschen die haben sich gut im Griff und andere die rasten dann schneller aus wenn sie Mal langsamer müssen als gewollt. Das führt sehr schnell zu unüberlegten Manövern. Auch wenn man so etwas nicht ünterstützen sollte, ist es natürlich im Sinne auch der eigenen Sicherheit besser solchen leuten ausreichend Gelegenheit zum Einscheren zu geben wenn es Mal knapp wird.

Am Riemen reißen sollte man sich wohl wenn man extrem langsam fährt. Durch Gleiten über die Landstraße mit 80 oder 90 wird aber niemandem ein so großer Nachteil enstehen daß Aufregen gerechtfertigt ist. Der Glauben daß man ein paar Minuten verliert ist aber auch nicht im Ansatz eine Rechtfertigung Wohl und gesundheit andérer VT zu riskieren.

Wahrscheinlich ist das vor Wut ins Lenkrad beißen bei uns in D am meisten verbreitet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen