Angeleyes

Opel Astra F

Hi Leute,

ich weiß das dieses Thema hier schon 100 mal behandelt wurde🙄.

Aber mich würde intressieren ib diese angeleyes was taugen. Und außerdem würde ich gern wissen was das jetzt mit dem e-prüfzeichen aufsichhat? Sind die Angeleyes nun erlaubt oda nich?

Gruß astracc

153 Antworten

Die LWR funktioniert EINWANDFREI .... OHNE MUCKEN!!!

Wurde neulich in Köln angehalten .... allgemeine Verkehrs Kontrolle.... inner Nacht...lööööl....! De Bullizei hat sich meene Angel Eyes unner die Lupe genommen. Mit de Taschenlampe leuchtete der Bullizist uff de Angel Eyes! Nach KAUM 5 Minuten sachte der Bullizist zu mir.... E-Nummern sind dran... alles annere iss och OK... ABE`s ham se och, und das, was eingetragen werden muß, steht im Fahrzeugschein drin! Wünsch ihnen und ihrem Freund noch eene angenehme Nacht und Weiterfahrt 😁... hehe 😎

Zitat:

Original geschrieben von Astrazicke16V


Die LWR funktioniert EINWANDFREI .... OHNE MUCKEN!!!

Es bestreitet ja auch keiner,dass die LeuchtWeitenReguliereung funzt^^

Aber sie ist nun mal keine el.ektrische LeuchtWeitenRegulierung 😉

Die Blinker kannste doch bei FK direkt bestellen...im alten Katalog gabs die Blinker einzeln.

Zitat:

Original geschrieben von KamikazeAstraF


Die Blinker kannste doch bei FK direkt bestellen...im alten Katalog gabs die Blinker einzeln.

richtig.. auf der homepage gibs die auch einzelnd... geht sowas aber kaputt kann man das über die haftpflicht abrechnen lassen. ist kein problem da die teile aus glas sind (wie originale halt auch) und nicht wie die sonar (RAID, in.pro) etc aus acryl

Ähnliche Themen

Haftpflicht? meinst Kasko???!

nochmal was zu der Geschichte mit der Leuchtweitenregulierung... meine Eltern haben nen Corolla... der hat von Werk ab auch keine LWR...

in den Fahrzeugpapieren wurde das auch so vermerkt... die EIntragung steht da aber schon paar Jahre drin... ob die das heute auch noch so eintragen würden weiss ich nicht

Auch wenn das auto ab werk keine LWR hat ist das okay...
Welches baujahr is der corolla denn?

und JA ich meinte Teilkasko nicht haftpflicht. 😁

ich glaube 92... aber ich will mich da nicht festlegen...

der Vorbesitzer hat sich da ne Konstruktion aus Bowdenzügen an die Scheinwerfer gebaut um die Leuchtweite zu regulieren... funzt aber net...

Hört sich ja auch sehr vielversprechend an.
Theoretisch kann man das bei den Sonars auch selber basteln, wenn man kann.
Meine Originale verkabelung hab ich ja noch, sprich bräuchte man 2 Motoren, oder eigentlich 4..naja kommt drauf an.
Jetzt bin ich ganz durcheinander ;D

Jetzt lese ich hier schon zum wiederholten Mal, dass es kein Problem wäre, bei den Sonar-Teilen eine elektrische LWR an zu bauen.
Vielleicht kann einfach mal jemand von den Leuten, die darin kein Problem sehen, erklären wie die Umsetzung aussehen sollte?
Ein Bild von der Rückseite der Sonar-Leuchte findet man ja im Beitrag von G-maRtin.

na man braucht doch nur Stellmotoren (müssten die alten vom Opel ja bringen) und diese über einen Adapter auf die Schrauben setzen.
Ob man dann noch viel Kleben muss, damit der Motor hält, keine Ahnung.
Jedenfalls braucht man, theoretisch, 2 Motoren je Seite.
Halt, da komm ich zu nem Problem.
Wenn ich das Abblendlicht regel, muss da Fernlicht ja auch geregelt werden.
Obwohl das beim Fernlich eh fürn Arsch ist, dass hab ich eh aus wenn gegenverkehr kommt.
Oder man muss sich ein gestänge bauen.
Das bekommt man auf jeden Fall hin. Guck dir mal ne ZV an, dass System ist auch so genial wie einfach. Und deine Kabel hast du eh schon im Astra, also bloß die Originalen Motoren nehmen (die wissen ja über die Signale auch wohin die drehen sollen) fertig.
Vielleicht hab ich ja mal ganz viel langeweile und schau mir die alten Motoren mal an..
Zur Zeit wird das nichts, weil keine Zeit 😉

Das System könnt ich dann bei Ebay bebildert verkaufen, gleich unter dem Anbieter für die Sonarscheinwerfer..

get rich

Aber mal rein logisch gesehen, es wäre wahrscheinlich ganz viel Bastelarbeit, aber ansonsten auch nicht anders als wie Original. Du brauchst doch bloß was, was dreht und etwas das es zum drehen bringt.
Alles vorhanden!
Der Rest ist dann "Anpassarbeit". Die hat man beim Tuning, zugegeben, recht selten.
Denke da an meinen Astra F Schaltrahmen, der hat vorne und hinten nicht gepasst. Aber wenn ich den schonmal in den Händen halte.. Naja, wurde die Mittelkonsole und etwas kurioses PVC neben dem Schaltgestänge entfernt 😉

Wo ein Wille ist, ist auch FK

Das ist unmöglich.. und wenn es möglich ist soll derjenige der es realisiert hat zeigen..
was soll das denn für ne konstruktion werden bei DEM aufbau den man auf dem foto sieht

Seit wann muß die LWR auch das fernlicht regeln. Zum Beispiel beim E36 werden nur die Abblend Scheinwerfer geregelt.

na ich ging davon aus, dass wenn das bei mir geregelt wurde, dass so sein muss.
wenn nicht, dann nicht. ist ja auch schwachsinn.. oder nicht?
Am besten alles ist regelbar. Dann kann man beim Fahren viel mehr rumspielen

Angel Eyes

Schatzele .... die kimmen und schauen nit .... die wollen Recht haben!!!! Nur wir beede wissen das, was wir gesehen haben!!!! UND DAS REICHT UNS!!!!!! 😁 😎

Zitat:

Original geschrieben von mhcarhifi


Seit wann muß die LWR auch das fernlicht regeln. Zum Beispiel beim E36 werden nur die Abblend Scheinwerfer geregelt.

Also ich hab des Fernlicht bei Gegenverkehr eh ned an...also ist es doch im endeffekt wurscht,wos hinleuchtet 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen