Angel Eyes Scheinwerfer oder Ringe kaufen?
Ich möchte mir Angel Eyes für meinen e36 kaufen. Hättet ihr da eher an die ganzen Scheinwerfer gedacht, oder nur an die Ringe, die man in den Scheinwerfer einbaut gedacht. Ich wäre für die erste Variante, da ich da keine Kabel irgendwie durch den Scheinwerfer ziehen muss etc. Aber irgendwie ist der Effekt mit den CCFL Ringen (die auch deutlich günstiger sind) irgendwie deutlicher.
Was meint ihr dazu?
19 Antworten
Es kann sein, dass es die In.Pro nach wie vor als DJAuto gibt. Ich habe diese SW schon live gesehen und die Qualität war alles andere als berauschend - allein schon die Lufteinschlüsse in den Ringen.
Habe damals die Depo Scheinis im e36 geerbt ... die sind recht schnell in die Mülltonne gewandert und gute orginale gebrauchte H7 ZKW sind in den Wagen gekommen ...
Ich fand die Ringe im Vergleich zu den CCFL Selbstbaulösungen "billig" wirkend, waren recht ungleichmäßig, also kein vollständiger beleuchterter Ring ... negativ waren diese realtiv seltenden = teuren H5W ?? Glühbirnen, davon hat man dann 4 stück und irgendeine musste man immer wechseln, was echt grausam aufwendig war, der Scheinwerfer musste ausgebaut werden und zerlegt, wenn ich mich richtig erinnere, ob da mal eine freundlichere Variante kam weiß ich nicht .. ich würde die auf keinen Fall weiter empfehlen ....
Man kann (aber darf nicht) LEDs in die Depo-Ringe einbauen, also welche mit T10-Sockel.
Zitat:
@patnic03 schrieb am 10. September 2021 um 07:23:32 Uhr:
Inpro gibts aber nur mit H1 Leuchtmittel, glaube ich. Je nach Baujahr hat man dann schlechteres Licht auf der Straße, da H7 Leuchtmittel mehr Licht auf die Straße bringen. Qualitativ kann man bei Inpro und Hella aber nicht meckern.
Das Licht bringt der Scheinwerfer auf die Straße, nicht das Leuchtmittel. Und die H1-Lampe schafft nominal 1550 Lumen Lichtstrom, die H7 dagegen 1500 lm.
Dass die H7-Scheinwerfer im E36 wesentlich besseres Licht bieten als die früheren H1-, liegt an der Bauart, denn Projektionsscheinwerfer haben einen deutlich schlechteren Wirkungsgrad als Reflexionsgeräte. Schließlich wird dort fast die Hälfte des Lichts einfach abgeschnitten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@UTrulez schrieb am 11. September 2021 um 11:00:11 Uhr:
Man kann (aber darf nicht) LEDs in die Depo-Ringe einbauen, also welche mit T10-Sockel.
Hatte ich damals ebendfalls überlegt, aber die ganzen LED leuchten bauartbeding nach vorne ... Damit die Ringe jedoch halbwegs leuchten müssten die seitlich wie Glühobst ihr Licht abstrahlen ...