Angegebene Endgeschwindigkeit wird nicht erreicht

VW up! 1 (AA)

Hallo,
ich habe einen VW White UP 75 Ps, EZ 07.12 mit ca 4oooKm der seine angegebene Endgeschwindigkeit von 171 km/h nicht annähernd erreicht ( Tacho 165 - GPS 155), er war deswegen schon 3 mal in der Werkstatt, wurde aber nichts gefunden. Habe auch schon eine Stellungnahme von VW - "Abweichung von 10% bei der Geschwindigkeit bewege sich im normalen Rahmen".
Aber jetzt kommts: war heute mit dem Up auf dem ADAC Leistungsprüfstand weil auch meine Werkstatt eine zu geringe Leistung vermutete.
Ergebniss der Messung 89PS bei 6800upm!!!, die Leistungskurve steigt nach erreichen der Nennleistung munter weiter an, bis zum Drehzahlbegrenzer.
Geschwindigkeit beim einsetzen des Drehzahlbegrenzers im 4ten Gang 171 km/h ( auf dem Prüfstand)- wird real nicht annähernd erreicht.
Kann mir dass einer von Euch erklären?
Leistung ca 20% höher als angegeben und Endgeschwindigkeit 10 % geringer?

Viele Grüße

Kay

Beste Antwort im Thema

Darum geht es doch gar nicht. Auch nicht, dass man die Geschwindigkeit eh kaum abruft. Wenn ich den großen Motor kaufe und den Mehrpreis bezahle, darf er nicht schwächer sein, als der kleine. wenn ich ein 32 GB Iphone kaufe und den Mehrpreis bezahle, es hat aber am Ende nur 13 GB, sag ich auch nicht: Och egal, sind nur 3GB Speicher weniger als die kleine Version. Es geht hier immerhin um ne Stange Geld, die man bewusst für eine höhere Motorisierung bezahlt. wenn es 3 km/h oder 3 PS wären, würde man sagen, natürliche Streuung. 16 km/h sind bei so einem Auto krass und nicht zu tolerieren. ich kann den TE verstehen. Möchte mal die GTI Performance Paket Fraktion sehen, wenn ihr teuer bezahlter GTI statt der versprochenen realen 250 nur 234 läuft.

118 weitere Antworten
118 Antworten

Tja da kann ich leider auch nicht helfen, die Höchstgeschwindigkeit habe ich bisher nicht angepeilt.

Gruß,

tottesy

Vieles, was hier gesagt wurde ist doch mit Verlaub nonsens. Die Leistung und die Höchstgeschwindigkeit haben nun wirklich kaum was miteinander zu tun, schon gar nicht bei abgeregelten Motoren. Die Crux an der Sache ist wahrscheinlich auch nicht! die berühmten 10%.
Zwei Dinge:
1. Es könnten ungünstige Toleranzen aufeinanderfallen: z.B eine zu geringe Drehzahl bei der Abregelung und ein Reifendurchmesser an der unteren Toleranzgrenze...
2. viel wahrscheinlicher: auch mein eco-up erreicht die Höchstgeschwindigkeit meist nicht im 5. Gang.
Wenns beim Überholen eng wird, dann schalte ich tatsächlich zurück in den 4. Gang und es gibt einen gefühlten "Satz" nach vorne und eine Geschwindigkeitssteigerung. Das Drehmoment ist im 5. Gang einfach zu niedrig. Darum steht da auch immer im 4. Gang (bei fast 4! fachem Verbrauch).
Das würde ja auch mit dem Ergebnis des Prüfstandes übereinstimmen.

Hallo,

die Abregeldrehzahl ist bei meinem ECO-UP im dritten Gang bei ca 6500 u/min (Nur da kann ich diese noch erreichen).

Im 4. Gang dreht der bei 152 k/mh (Tacho ÜBER 160) nur ca. 5900 U/min , Das Gaspedal kann dann 1/3 des Weges losgelassen oder getreten werden ohne Veränderungen an dieser Geschwindigkeit zu erzielen. Der kann halt nicht mehr und ist dann völlig ausgereizt.

Zum Überholen muss ich auf der Landstr. in den 3. zurückschalten und in den Begrenzer ausdrehen um eine gewisse Beschleugingungsresere zu erhalten. (Da hört der Spass aber auf). Im 4.und 5. kann ich das vergessen. Das führt dazu, das ich einfach oft hinter LKW´s hängenbleibe weil ich einfach keine Lust auf diese Drehzahlorgien habe. (Dann ist der Verbrauch wenigstens nur bei 4kg Gas)

Das 90Nm Drehmoment ist bei ca. 3000 U/min am höchsten und da fahre ich im 5.Gang ca. 105 Kmh.(Verbrauch 5,6 kg Gas)
Der Verbrauch steigt auf der Autobahn bei Richtgeschwindigkeit (bei mir) auf sagenhafte 8 Kg GAs an. Ich schaffe dann natürlich nur 120 Km bei flotter Autobahnfahrt.

Jetzt sagen wieder alle: "Naja, ist hat ein REINES Stadtauto".

Bei mir ist das so: Ich fahre meist auch nur Stadt, immer mit Start/Stop und zurückhaltend aber die Reichweite liegt mit Erdgas immer nur zwischen 160 bis 190 km. Das ist mir zu wenig, ich steh ständig an der Tanke. Ich denke ich lasse "UP!sy" erstmal beim "Freundlichen" checken, vielleicht stimmt da mit der Gemischbildung was nicht und der Motor ist deshalb so zäh.

Die Erdgasidee ist und bleibt gut, ich werde deshalb im Herbst auf den A3 G-tron wechseln.

Gruß

Ähm ,irgenwas stimmt da garnicht bei Dir. Die Verbräuche sind alles andere als Normal. Bei 100 im 5. zeigt das Schätzeisen BC ca 2,5 KG an, mit H Gas .Die Reichweite geht dann ganz schnell auf >400km. Bei 120 dürften es so 3,5 Kg sein. Entweder liegt ein Defekt in der Motorsteuerung oder Du hast den Mootor mit Deinen Drehzahlorgien gekillt oder Du Tankst LL Gas, was äußerst selten ist.
Also ich kann LKWs locker überholen, sogar im 5.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fossil


Mein Eco UP läuft im 4. Gang nach endlosem Anlauf auch nur 152 km/h (GPS) . Angegeben sind Vmax 164 Km/h.

Und in 5 ?

Der Eco hat die kürze Endübersetzung der 75 PS Motor .

Zitat:

Überholen auf der Landstr. wird zum Lotteriespiel.

In 4 oder 5 beschleunigt er gar nicht so schell.

Ich gehe auch meist zu 3 runter (hier ist meist nur 70 erlaubt).

Wo 90 erlaubt is, bleib ich auch mal in 4.

Info : Mein Bord Computer gibt +/- 10% zu wenig an ggü nachmessen am EGT .

Zitat:

Original geschrieben von fossil


Das führt dazu, das ich einfach oft hinter LKW´s hängenbleibe weil ich einfach keine Lust auf diese Drehzahlorgien habe. (Dann ist der Verbrauch wenigstens nur bei 4kg Gas)

Hinter LKW bereits 4 kg Erdgas verbrauchen ?

H oder L ?

Dass soll ja nur rund 2,5-3 kg auf BC sein ... mit L-Gas !

Wie viel verbraucht er in Realität (beim Tanken), und was gibt der BC dabei an ?

Zitat:

Das 90Nm Drehmoment ist bei ca. 3000 U/min am höchsten und da fahre ich im 5.Gang ca. 105 Kmh.(Verbrauch 5,6 kg Gas)

Dein Verbrauch ist viel zu hoch.

105 geht mit rund 3,5 kg L-Gas ...

Zitat:

Der Verbrauch steigt auf der Autobahn bei Richtgeschwindigkeit (bei mir) auf sagenhafte 8 Kg GAs an. Ich schaffe dann natürlich nur 120 Km bei flotter Autobahnfahrt.

Da stimmt etwas ganz nicht ...

120 geht mit 4 kg L-Gas

Haben sie ihr Verbrauch irgendwo notiert ?
Online vll. wie beim spritmonitor.de ? 😉

Messen = Wissen 🙂

Zitat:

Jetzt sagen wieder alle: "Naja, ist hat ein REINES Stadtauto".

Ist er bestimmt nicht !

Zitat:

Bei mir ist das so: Ich fahre meist auch nur Stadt, immer mit Start/Stop und zurückhaltend aber die Reichweite liegt mit Erdgas immer nur zwischen 160 bis 190 km.
Das ist mir zu wenig, ich steh ständig an der Tanke.

Da ist etwas lös mit dein up! ...

In die Stadt kann man richtig Sprit sparend fahren mit der Eco up! wenn das Motorchen bereits warme ist.
(rollen lassen in Leerlauf, nicht beschleunigen weil man ein bisschen weiter stoppen oder langsamer fahren muß, start/stop, ... )

Mein Mindestverbrauch ist bis jetzt 3kg/100 km ... L-Gas, nachgemessen am EGT.

Hallo,

die Anmerkung LL-Gas gibt mir gerade zu denken. Ich werde mal das Gas leerfahren und die Sache mit der Endgeschwindigkeit mal mit Benzin vergleichen. Bin gespannt was dann passiert.

Dazu nochmal eine Frage zum nachtanken. Wenn ich Gas auffülle, fährt mein Up immer kurze Zeit mit Benzin und schaltet dann auf Gas um. Hier gibt es übrigens nur L-Gas

Auch beim nachtanken von nur ca. 4-5 Kg Gas ist das Verhalten gleich.

Es ist auch egal ob ich vor dem Motorstart die Zündung länger anlasse. Dann wird zwar von der Benzinanzeige nach ca. 20 Sekunden auf Gas in der Anzeige umgeschaltet, aber nach dem Motorstart fällt die Tankanzeige wieder auf Benzin zurück und es wird wieder kurz mit Benzin gefahren. Das Verhalten wiederholt sich wenn die Fahrtstrecke nach dem Tanken nur ca. 800m kurz war. Dann geht die Gas-schnüffelei wieder von vorn los.

Ist das so bei jedem Gas-Tankvorgang normal, oder hat mein Eco-Up ein Problem damit die Gasqualität zu erkennen ? Wie verhält sich euer Tankvorgang an der EGT ?

Das würde die mangelnde Leistung und den Verbrauch ja vielleicht erklären.

(Durchschnittsverbrauch Autobahn heute 7,2 kg, hab vergessen vom M+M bildschirm ein Foto zu machen)

Achso, noch was: Ich habe ja ein VCDS (VAG-COM) , hat jemand ne Ahnung in welchem Kanal die Gasqualität im Steuergerät zu finden ist. Dann könnte man ja mal ein paar Vergleiche anstellen.

Gruß

Fossil

Das der Motor nach der Gasbetankung kurz auf Benzin läuft ist vollkommen normal. Deine Werte entspechen ja eher den Werten im Benzinverbrauch. Und LL gibts wirklich nur wenige Tankstellen in D, aber selbst damit wärs noch zuviel. Aussagekräftige Verbrauchsangaben sind sowieso nur nach mehr als 10 Tankvorgängen möglich. Bisher beziehen sich Deine Aussagen nur auf Werte vom Bordcomputer. Villeicht spinnt der ja...

Mein Mii Ecomotive hat mit etwas Anlauf die 160km/h spielend erreicht auf leichten Steigungen konnte er sogar 120km/h im 5. Gang halten. Da hatte ich schlimmeres erwartet..., auch bergab, bei 180km/h laut Tacho machte dasFahrwerk einen guten Eindruck und wirkte nicht überfordert...

Der Momentanverbrauch bei 160 im 5.ten Betrug zwischen 9 und 9.8 Liter...

Zitat:

Original geschrieben von Gulfossi


Mein Mii Ecomotive hat mit etwas Anlauf die 160km/h spielend erreicht

mit etwas Anlauf spielend erreicht. Auch nicht schlecht. Klingt wie: "Ohne Mühe mit viel Kraftanstrengung", oder "Mit Leichtigkeit unter Mühen die Höchstgeschwindigkeit erreicht!".

Zitat:

Original geschrieben von elscher


Das der Motor nach der Gasbetankung kurz auf Benzin läuft ist vollkommen normal. Deine Werte entspechen ja eher den Werten im Benzinverbrauch. Und LL gibts wirklich nur wenige Tankstellen in D, aber selbst damit wärs noch zuviel. Aussagekräftige Verbrauchsangaben sind sowieso nur nach mehr als 10 Tankvorgängen möglich. Bisher beziehen sich Deine Aussagen nur auf Werte vom Bordcomputer. Villeicht spinnt der ja...

Naja, wenn ich nach 160km 10,8 kg Gas nachfüllen muss sind die BC Werte ziemlich genau mit den echten Werten identisch. DIe Verbrauchswerte besagen ja dann, das die Gasqualität zu schlecht ist. Das ist aber dann an allen Gastankstellen so.

Ich meine ja nur das das Motorsteuergerät vielleicht von einer zu schlechten Gasqualität ausgeht. Das er kurz mit Benzin läuft, habe ich ja nach jedem Tankvorgang auch mehrfach.

Also z.B. : Tanken, Benzinbetrieb für ca. 600m Fahrstrecke, dann Gasumschaltung. Zuhause angekommen, Motor aus.

Halbe Stunde später Motor an und schon wieder 600 m Benzinbetrieb, dann wieder umschaltung auf Gas.

Das finde ich halt nicht normal . Im Fehlerspeicher gibt es keine Einträge.

Gruss

Fossil

Zitat:

Original geschrieben von Gulfossi


Mein Mii Ecomotive hat mit etwas Anlauf die 160km/h spielend erreicht auf leichten Steigungen konnte er sogar 120km/h im 5. Gang halten. Da hatte ich schlimmeres erwartet..., auch bergab, bei 180km/h laut Tacho machte dasFahrwerk einen guten Eindruck und wirkte nicht überfordert...

Der Momentanverbrauch bei 160 im 5.ten Betrug zwischen 9 und 9.8 Liter...

160 nach Tacho im

5. Gang

bei 60PS ? Ich schaff beim ECO-UP mit 8 PS mehr im 5. Gang nur 140 km/h im 4. Gang nach Tacho ca. 163 (sind aber nur echte 152km/h) .

Gruss

Fossil

60PS MII Ecomotive, waren so 15km am Stück wo ich 160 gefahren bin im 5ten, dann war es genug :-) . Aber vielleicht ging es ja minimal bergab...

Edit: Beladen mit 3 Personen...

Zitat:

Original geschrieben von Gulfossi


60PS MII Ecomotive, waren so 15km am Stück wo ich 160 gefahren bin im 5ten, dann war es genug :-) . Aber vielleicht ging es ja minimal bergab...

Edit: Beladen mit 3 Personen...

Ist doch ein echt guter Wert, da komm ich nicht hinterher....😁

Zitat:

Original geschrieben von fossil


Wenn ich Gas auffülle, fährt mein Up immer kurze Zeit mit Benzin und schaltet dann auf Gas um.

Völlig normal !

Zitat:

Hier gibt es übrigens nur L-Gas

Hier in NO Belgien auch - Gas aus Slochteren, NL.

Zitat:

Das Verhalten wiederholt sich wenn die Fahrtstrecke nach dem Tanken nur ca. 800m kurz war.

Schau mal die Betriebsanleitung nach, ich glaube da etwas dazu drin wenn man nach dem Tanken nicht weit genug fahrt ....

Zitat:

Wie verhält sich euer Tankvorgang an der EGT ?

Nach Tanken fahrt er vll. 50-100m auf Benzin, dann wieder mit Gas.

Zitat:

(Durchschnittsverbrauch Autobahn heute 7,2 kg, hab vergessen vom M+M bildschirm ein Foto zu machen)

Viel zu viel ...

Auf die AB war es Gestern 4,5 kg L bei 120

Zum Vergleich :
Eco up Verbrauch auf Spritmonitor

Zitat:

Original geschrieben von fossil


Naja, wenn ich nach 160km 10,8 kg Gas nachfüllen muss sind die BC Werte ziemlich genau mit den echten Werten identisch.

Zu VW mit die Kiste !

Zitat:

Ich meine ja nur das das Motorsteuergerät vielleicht von einer zu schlechten Gasqualität ausgeht. Das er kurz mit Benzin läuft, habe ich ja nach jedem Tankvorgang auch mehrfach.

Dass soll er nur 1x machen ...

Wie weit fahren sie nach Tanken ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen