Angebote/ Behandlung - eine Frechheit!!

Hallo;

ich bin in der - für manche vielleicht beneidenswerten - Lage, gerade im Moment 2 alte Fahrzeuge durch neue ersetzen zu müssen. Bei einem war ich zu früh, die Umweltprämie kommt da nicht mehr in Frage, weil schon bestellt...
Auf jeden Fall bin ich in letzter Zeit durch 12 Autohäuser unserer Region getourt. Davon gehörten 7 zu 4 Premiummarken und 5 zu 3 Marken aus der 2.Reihe. Echte Billigfahrzeuge waren keine dabei. Und was ich dabei erlebt habe, spottet jeder Beschreibung:

- Kaum Interesse seitens der Verkäufer, vielleicht sehe ich ja mit 32 nicht aus, als könne ich mir ein Mittelklassefahrzeug einer Premiummarke leisten..

- Auf über 10!! Anrufe bei einem Haus wg. Termin keinen Rückruf

- Probefahrt-Termin vereinbart, 2 Stunden früher Feierabend gemacht - kein Verkäufer vor Ort, 1 Std.! warten, dann Absage: "Tut uns leid, ist was dazwischengekommen, haben sie morgen nochmal Zeit?"

- Beratungstermin vereinbart, 2 Stunden früher Feierabend, Verkäufer unterhält sich mit einer Dame. Nach 30 min warten bekommen wir eine 2. Probefahrt angeboten um die Zeit zu überbrücken, OK, gurken wir ein bißchen durch die Gegend. Danach sagt der Kerl doch "Oh, Entschuldigung, da ist eine gute Bekannte von mir überraschend vorbeigekommen.." Geht's noch?

- Rabatte? Pustekuchen! Eher im Gegenteil. Originalzitat: "Sie bekommen doch jetzt 2.500 EUR vom Staat, da können sie nicht verlangen daß wir noch enorme Nachlässe gewähren.." Echt nicht?

- Der vorläufige Gipfel heute morgen: Ich betrete ein Autohaus, Tür offen, hell beleuchtet, 2 Mitarbeiter im Raum. Sagt der eine zu mir "'tschuldigung, ich möchte sie bitten zu gehen!" ich:"HÄ?" "Wir haben erst ab 10 geöffnet..." ich:"Aber da an der Tür steht groß: 8:00 bis..." "Ja aber heute haben wir eine Promoveranstaltung, da wird noch für dekoriert - naja, sie können sich ja kurz umgucken wenns sein muß."

Insgesamt bin ich in nur in einem !!! von 12 Häusern überhaupt erstmal freundlich und zuvorkommend behandelt worden, da hätte ich auch echt gern gekauft, aber die konnten/ wollten sich nur 6% bewegen, das war 10% weniger als das Topangebot. Echt schade.

Sagt mal glaubt ihr das kann überhaupt wahr sein? Ich sage: Denen gehts nicht schlecht. Kann überhaupt nicht sein. Es wirkt, als käme denen die Kohle aus den Ohren!!
Laßt euch nicht verarschen, ich glaub nicht, daß keine Rabatte o.ä. drin sind. Und selbst wenn nicht: Von dieser Art Autohäusern können wegen mir 11 von 12 bankrott gehen. Geschieht ihnen Recht !!

Sorry für die Meckerrunde, aber ich glaube solche Situationen sind durchaus wissenswert für Kaufinteressierte.

ein verärgerter LatinLaines

Beste Antwort im Thema

Hallo;

ich bin in der - für manche vielleicht beneidenswerten - Lage, gerade im Moment 2 alte Fahrzeuge durch neue ersetzen zu müssen. Bei einem war ich zu früh, die Umweltprämie kommt da nicht mehr in Frage, weil schon bestellt...
Auf jeden Fall bin ich in letzter Zeit durch 12 Autohäuser unserer Region getourt. Davon gehörten 7 zu 4 Premiummarken und 5 zu 3 Marken aus der 2.Reihe. Echte Billigfahrzeuge waren keine dabei. Und was ich dabei erlebt habe, spottet jeder Beschreibung:

- Kaum Interesse seitens der Verkäufer, vielleicht sehe ich ja mit 32 nicht aus, als könne ich mir ein Mittelklassefahrzeug einer Premiummarke leisten..

- Auf über 10!! Anrufe bei einem Haus wg. Termin keinen Rückruf

- Probefahrt-Termin vereinbart, 2 Stunden früher Feierabend gemacht - kein Verkäufer vor Ort, 1 Std.! warten, dann Absage: "Tut uns leid, ist was dazwischengekommen, haben sie morgen nochmal Zeit?"

- Beratungstermin vereinbart, 2 Stunden früher Feierabend, Verkäufer unterhält sich mit einer Dame. Nach 30 min warten bekommen wir eine 2. Probefahrt angeboten um die Zeit zu überbrücken, OK, gurken wir ein bißchen durch die Gegend. Danach sagt der Kerl doch "Oh, Entschuldigung, da ist eine gute Bekannte von mir überraschend vorbeigekommen.." Geht's noch?

- Rabatte? Pustekuchen! Eher im Gegenteil. Originalzitat: "Sie bekommen doch jetzt 2.500 EUR vom Staat, da können sie nicht verlangen daß wir noch enorme Nachlässe gewähren.." Echt nicht?

- Der vorläufige Gipfel heute morgen: Ich betrete ein Autohaus, Tür offen, hell beleuchtet, 2 Mitarbeiter im Raum. Sagt der eine zu mir "'tschuldigung, ich möchte sie bitten zu gehen!" ich:"HÄ?" "Wir haben erst ab 10 geöffnet..." ich:"Aber da an der Tür steht groß: 8:00 bis..." "Ja aber heute haben wir eine Promoveranstaltung, da wird noch für dekoriert - naja, sie können sich ja kurz umgucken wenns sein muß."

Insgesamt bin ich in nur in einem !!! von 12 Häusern überhaupt erstmal freundlich und zuvorkommend behandelt worden, da hätte ich auch echt gern gekauft, aber die konnten/ wollten sich nur 6% bewegen, das war 10% weniger als das Topangebot. Echt schade.

Sagt mal glaubt ihr das kann überhaupt wahr sein? Ich sage: Denen gehts nicht schlecht. Kann überhaupt nicht sein. Es wirkt, als käme denen die Kohle aus den Ohren!!
Laßt euch nicht verarschen, ich glaub nicht, daß keine Rabatte o.ä. drin sind. Und selbst wenn nicht: Von dieser Art Autohäusern können wegen mir 11 von 12 bankrott gehen. Geschieht ihnen Recht !!

Sorry für die Meckerrunde, aber ich glaube solche Situationen sind durchaus wissenswert für Kaufinteressierte.

ein verärgerter LatinLaines

90 weitere Antworten
90 Antworten

Diese Basarwirtschaft ist eben nicht so leicht abzuschaffen und absprechen dürf(t)en sich Autohändler auch nicht! 🙂 Stichwort: freier Wettbewerb.

Ein Ausweg: Die Provision bzw. Einkaufsvorteile des Handls von z.Zt. ca. 16-18% auf 5% herabsetzen. Dacia macht das ähnlich. 5000€ und die sind fix, da gehen auch keine 3% Skonto oder sonst was.

Man muss die Provision des Handels also soweit herabsetzen, dass er gerade noch kostendeckend arbeiten kann; zugleich müssten die Listenpreise gesenkt werden. Was nicht gerade der Strategie des Preispremiums entspricht. Gerade die deutschen Hersteller erhöhen ja jährlich die Preise quasi als Inflationsausgleich. Bis auf Opel. Die haben gesenkt. Bravo!

Ich wäre auch froh, wenn die Verkaufspreise wieder tatsächliche Transaktionspreise wären. Jeder davon leben könnte und fertig.

Ist aber nur ein frommer Wunsch.

Zwischendurch mal ein erfreuliches Autohaus-Erlebnis:
Bin gestern bei Opel gewesen und wollte mit dem Verkäufer über ein Angebot sprechen. Ich und meine Freundin sind reingegangen und nach 2 Minuten kam auch schon die Chefin (!) auf uns zu und begrüßte uns sehr freundlich. Ich sagte Ihr, dass ich einen Termin mit Hr. XY habe. Leider hatte dieser gerade noch zu tun und die Chefin bot uns an, mit dem Wagen schon mal eine Runde zu drehen. Alles sehr freundlich. Die Verhandlungen im Anschluss waren auch sehr positiv gelaufen.

Zitat:

Original geschrieben von börna


Eine Frage: Wenn du dich so richtig gut behandelt fühlst, egal wo, lässt du es den Angestellten oder den Chef wissen?

Ja, das ist für mich ein Gebot der Fairness.

Zitat:

Eine Frage: Wenn du dich so richtig gut behandelt fühlst, egal wo, lässt du es den Angestellten oder den Chef wissen?

Ja, mache ich auch. Bei meinem letzten Kauf war beim Preis wenig drin, aber man hat mir ein iPod-Interface noch eingebaut. Daran haben sich 2 Mechaniker bis nach Feierabend bemüht, das Ding zum Laufen zu kriegen und daran fast verzweifelt wären (das Teil war aus em Zubehörhandel). Aber sie haben es durchgezogen. Fand ich super, die hätten ja auch erst am nächsten Tag weitermachen können und mich ohne den neuen Wagen wegschicken können.

Das Engagement habe ich auch lobend bei deren Chef erwähnt. Der war ganz happy, denn offenbar wird positives Feedback nur selten mitgeteilt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Ja, das ist für mich ein Gebot der Fairness.

Das ehrt dich. Leider denken die meisten Menschen anders!

Bei mir wars so:

Autohaus Ostermaier (VW/Audi): Ich wurde nicht beachtet, Probefahrt nur möglich wenn WIRKLICH Kaufinteresse besteht. Woher soll ich das Wissen ohne das Produkt jemals vorher getestet zu haben?

Autohaus Thaler (BMW): Service + Freundlichkeit tendieren gegen Null

Autohaus Hubauer(BMW): Verkäufer unter aller Sau, bringts nicht mal fertig einem die Hand zur Begrüßung zu geben; Hat sich mit meinem Wunsch nach nem E60 als Jahreswagen mit M-Paket absolut nicht gekümmert und mit genau einen 520i ohne M-Paket gezeigt zu nem horrenden Preis.

Audizentrum Landshut: Ich wollte an einem Samstag Autos ansehen. Der Verkäufer meinte "Probefahrt ist nicht möglich, da wir in einer Stunde zu machen und bereits welche auf Probefahrt sind."... Was macht der Verkäufer? Drückt mir den Schlüssel seines "privaten" A3 in die Hand und sagt: "Fahr ruhig bisschen, auch mal über Land und Autobahn und komm einfach in 45min wieder." Was soll ich dazu sagen?
Nen Monat später "meine" A4 Probe gefahren und 3 Tage später Kaufvertrag unterschrieben.

-> Freundlichkeit und Service findet mal selten, obwohl es sich Auszahlen würde.

Hab in den letzten Tagen auch mit diversen Autohäusern Kontakt gehabt, wegen der Umweltprämie.

Ich bin aber in der Regel immer sehr freundlich und zuvorkommend bedient worden. Da gab es nix zu meckern.

Gekauft habe ich schließlich ein Jahreswagen bei einem freien Händler. Vom Händler bekam ich zu hören, ich wäre ein angenehmer Geschäftspartner gewesen und zum Dank für die zügige und problemlos Kaufabwicklung (scheinbar gibt es da auch hin und wieder Probleme mit der Kundschaft) gab es nach dem Autokauf, ich wollte schon vom Hof reiten, eben noch einen Satz passgenauer Fußmatten, ein Warndreieck und einen Verbandkasten geschenkt.

War weder vorher vereinbart noch von mir gefordert worden. Fand ich sehr nett, auch wenn es nur Kleinkram ist.

Dem Händler habe ich auch gesagt, dass ich mich gut behandelt gefühlt habe. Worüber der sich sichtbar gefreut hat.

Koreaner

Hallo,
mal eine Frage zwischendurch an alle die so durch 10 oder 15 Autohäuser verschiedener Marken tingeln: was wollt ihr eigentlich kaufen? Ein Auto, gut, aber habt ihr keine genaueren Vorstellungen von Marke, Modell, Farbe, Ausstattung usw.? Wenn man rund 20000 Euro für einen Neuwagen bezahlen kann/will versteh ich nicht ganz dass man von Ford über Opel zu Toyota wandert und beim Betreten des Ladens gleich mal nach möglichem Rabatt fragt.

Möcht wirklich niemandem zunahe treten, vielleicht bin ich auch etwas altmodisch, aber wenn ich mich dazu entschließe mir einen neuen Wagen zu kaufen such ich mir erst Marke/Modell aus, weiß ob ich Benziner oder Diesel will, Kombi, Limo oder Cabrio, hab 2-3 in Frage kommende Farben, Muss-Ausstattung usw. Kenn den Listenpreis, Internetpreis, mögliche Mängel und allgemeine Vor-und Nachteile (Versicherungsprämie, Steuer/Abgas).

Klar, Unfreundlichkeit geht garnicht, aber ganz ehrlich, wenn ich Autoverkäufer wäre und mir kommt da ein Kunde der nicht wirklich weiß was er will und sich nach ein paar Minuten erkundigt was denn beim Barzahlen oder sonst wie am Preis zu machen ist den würde ich zwar freundlich beraten aber nicht wirklich an seine Kaufabsicht glauben. Gut, bin ja kein Verkäufer. Aber aus Privatverkäufen weiß ich das mich diese "Was letzte Preis"-Anrufe schon sehr stören.

Unfreundlich oder gar garnicht wurde ich noch nie in einem Autohaus beraten. Auch hab ich noch nie von meiner Kaufentscheidung abgesehen weil bei einem Preis von 20000 Euro keine 500 Euro an Rabatt möglich waren. Rabatt gab es eigentlich immer, danach mußte ich nichtmal groß fragen, sei es auch nur ein neuer KD oder Winterreifen, ein voller Tank etc. Aber erst als ich deutlich zu verstehen gegeben hab das ich genau dieses Auto kaufen will.

Rafael

Zitat:

Original geschrieben von Busy1979


Hallo,
mal eine Frage zwischendurch an alle die so durch 10 oder 15 Autohäuser verschiedener Marken tingeln: was wollt ihr eigentlich kaufen? Ein Auto, gut, aber habt ihr keine genaueren Vorstellungen von Marke, Modell, Farbe, Ausstattung usw.? Wenn man rund 20000 Euro für einen Neuwagen bezahlen kann/will versteh ich nicht ganz dass man von Ford über Opel zu Toyota wandert und beim Betreten des Ladens gleich mal nach möglichem Rabatt fragt.

...also:
in meinem Fall...
ich denke das ich schon sehr Autoverrückt und nicht markengebunden bin, wenn ich für mich ein Auto suche dann gehe ich alle marken und alle für mich optisch in Frage kommenden Wagen durch. (ich brauche kein großen wagen, da ich eigtl. nicht viel zu transportieren habe.) aber da wären wir schon beim 1. Punkt es ist jedoch nicht auszuschließen das ich einen großen Wagen nehmen würde wenn er mir eben besser gefällt als alle anderen.
2. schaue ich dann alle wagen durch und überlege mir was gefällt mir, -> was gefällt mir nicht ( das kann ich mir aus dem internet nicht besorgen das ist eben das persönliche optische und qualitative empfinden.)
3. was mir eigtl. persönl. am meisten an Autos stört ist billiger verbauter kunststoff ( was mir beim toyota auris überhauptnicht gefällt ist die sehr sehr billig designte handbremse wo man denkt das die ausm gleichen material sind wie diese (modellbausätze) alleine dieser punkt sorgt dafür das ich mir keinen kaufen würde obwohl der wagen ansonsten sehr ansprechend ist.
4. neuwagen mit neuer technik die nicht alltags erprobt ist, würde ich mir nicht kaufen da ich ein ausgereiftes auto möchte.
..man könnte dieses jetzt ewig weiterzählen, was ich damit sagen will ist einfach: ich gebe soviel geld (beispiel 20000€) nicht einfach aus ohne zu wissen ob ich jetzt die katze im sack kaufe ( pech haben kann man trotzdem immer) was die meistens verkäufer doch wollen ( nicht der kunde ist schnelles verkaufen (andrehen) der wagen ich komme da rein er erklärt mir (mehr oder weniger schnell) den wagen -> 8und ab ins büro...
das können sie vll. mit einigen leuten machen jedoch brauche ich dafür ruhe und viel zeit zum nachdenken -> denn ein 100% tolles auto habe ich persönlich noch nicht gefunden natürlich welche mit denen ich mich anfreunden kann.. aber kein 100%iges ( was ich mir leisten kann:-)

und zu den rabatten ( ich bin schon lange in autohäuserrn unterwegs und schaue) aber so eine verarschung die zurzeit abläuft habe ich noch nicht erlebt ( da wollen sich einige mit der umweltprämie gesundstoßen

Zitat:

Original geschrieben von feuerzahn18


und zu den rabatten ( ich bin schon lange in autohäuserrn unterwegs und schaue) aber so eine verarschung die zurzeit abläuft habe ich noch nicht erlebt ( da wollen sich einige mit der umweltprämie gesundstoßen

Das nennt man freie Marktwirtschaft. 😁

Gruß

Frank

wie ich auch schon woanders geschrieben habe:

ich würds nicht anders machen- die kunden schein ja da zu sein

Wer erwähnt schon beim Kauf freiwillig die Umweltprämie? Wer so doof ist (sorry, aber ist so), hat es nicht anders verdient, wenn der Händler bei den Prozenten knauserig wird.

Ich hab meinen Jahreswagen ganz normal gekauft, von Umweltprämie hab ich keinen Ton gesagt. Und der Händler hat auch nicht danach gefragt. Über den Preis war man sich schnell einig.

Das Thema Umweltprämie hab ich am nächsten Tag in 2 Stunden selber abgehandelt. So wurde aus dem Jahreswagen ein echtes Schnäppchen.

Koreaner

Zitat:

Original geschrieben von Koreaner


Wer erwähnt schon beim Kauf freiwillig die Umweltprämie? Wer so doof ist (sorry, aber ist so), hat es nicht anders verdient, wenn der Händler bei den Prozenten knauserig wird.

Man sollte halt bloß nicht seine alte Möhre direkt vorm Eingang parken und dem Verkäufer erzählen, was man gerade (noch) fährt... 😁

Selbst wenn man mit einer alten Möhre vorfährt, ist das kein zwingender Hinweis darauf, dass man die Umweltprämie in Betracht zieht.

Ich bin auch mal im 96er Corsa beim Händler vorgefahren. Hat keinen gejuckt. Auch als ich im Hyundai Accent (der ging in die Presse) oder im Mitsubishi Outlander vorgefahren bin, hat das nie jemanden interessiert.

Keiner der Händler hat mich nach der Prämie gefragt. Und ich umgekehrt die Händler auch nicht. War absolut kein Thema.

Koreaner

Deine Antwort
Ähnliche Themen