Angebot

Ford Focus Mk3

Hallo, ich suche für meinen Vater ein neues Auto. Er möchte seinen 19 Jahre alten Skoda Fabia in Rente schicken. Ich habe jetzt ein Focus ST Line 1.0 Liter gefunden. Wenn man den Motor bei google eingibt kommt kommt viel zum lesen. Jetzt meine Frage ist der Motor wirklich so extrem anfällig? Hab dieses Angebot gefunden was ich ganz gut finde.

Dieses Angebot habe ich bei gefunden:

Ford Focus ST-Line 1.0 Sitzheizung Freisprech Tempom
Erstzulassung: 09/2017 Kilometerstand: 64.911 km Kraftstoffart: Benzin, E10-geeignet Leistung: 92 kW (125 PS)
Preis: 12.990 €

https://link.mobile.de/gUPmNaKEh44QmqZFA

Gruß

25 Antworten

@sirchelios88
mich würde bei dem Angebot die fehlende PDC viel mehr abschrecken

Zitat:

@der_ich schrieb am 16. Juli 2023 um 15:44:45 Uhr:


@sirchelios88
mich würde bei dem Angebot die fehlende PDC viel mehr abschrecken

Guter Hinweis hatte ich irgendwie nicht aufen Schirm. Mein Vater hat nicht viele Wünsche außer PDC ??

Wir fahren den 1.0 EB mit 125PS im Fiesta und dort macht er seit 40.000km sehr hervorragend seinen Job. Meine Frau fährt auch teilweise recht viel Kurzstrecke. Wir halten uns nicht an die Ford Vorgaben sondern lassen einfach prophylaktisch einmal im Jahr einen Ölwechsel machen in der Hoffnung das tut dem Motor gut

Na dann spar schon mal für einen neuen Motor.

Ähnliche Themen

Zitat:

@RONIN_SAN schrieb am 16. Juli 2023 um 19:24:57 Uhr:


Wir halten uns nicht an die Ford Vorgaben sondern lassen einfach prophylaktisch einmal im Jahr einen Ölwechsel machen in der Hoffnung das tut dem Motor gut

Der jährliche Ölwechsel ist doch Vorgabe von Ford.
Bei viel Kurzstrecke sollte man öfter wechseln oder von Zeit zu Zeit dem kleinen ordentlich die Sporen geben damit sich kein Sprit im Öl ansammelt.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 16. Juli 2023 um 11:59:59 Uhr:


Das stimmt aber auch nicht ganz,das Wechselintervall ist beim Mk3 immer 20tkm oder 1 Jahr,betrifft alle Motoren zugleich.

Hatte letztens überlegt einen Fiesta 1.0er zu kaufen (BJ04/2018; 74KW), dort im Serviceheft steht zum Wechselintervall 30Tsd. Kilometer (oder 2 Jahre) und der Besitzer hatte auch bei 29Tsd. den ersten Ölwechsel gemacht...).

Es gelten immer die aktuellen Serviceangaben von Ford
Hier der Nachfolger von ETIS:
https://www.fordserviceinfo.com/.../SetCountry?...

Das kann je nach Modell, trotz (anscheinend) gleichem Motortyp durchaus unterschiedlich sein. 😎

Bei uns war eben angesagt das alle zwei Jahre oder 30.000km ein Ölwechsel gemacht werden soll...wir haben dann eben beschlossen einmal im Jahr einen zu machen. Das sollte ja auf jeden Fall besser für den Motor sein.

Nur dass die 1,0 Ecoboost ab ca. 2018 (zumindest im Focus ab MK-4) eine Steuerkette haben und der Motor nicht mit den 1,0L mit Zahnriemen im Ölbad vergleichbar ist.

1,0 L Ecoboost ist nicht gleich 1,0 L Ecoboost. Dazu kommen noch die verschiedenen Leistungsstufen mit 74. 92, 103KW

Hat nicht der Ecoboost 1.0 mit Kette die Ansaugbrücke vorne und die Abgasseite hinten? Beim Fiesta 1.0 aus 2018 war die Abgasseite mit Schutzblech vorne - daher meine Annahme, dass der noch den Zahnriemen hat.

Meine gelesen zu haben, das der 1.0er mit Kette immer noch einen Zahnriemen für die Ölpumpe hat - damit ist das Problem der sich auflösenden Zahnriemen leider dort immer noch ein mögliches Problem...

Der Fiesta erhielt den Kettenmotor noch nicht 2018,etwas später wie der Focus Mk4,aber der Ölpumpenantrieb ist immer ZR im Öl,also auch eine Missgeburt.
Aber das der alte Motor 30tkm Intervall hat ist entweder ein Fehler von Ford oder die spinnen wenn das denen ihr ernst sein soll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen