Economy-Angebote
Aktuell gibt es wieder interessante Economy Angebote mit 249,- bzw. 449,-€
Ich habe zwar keinen Ford mehr, aber vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen.
Aktiv beim FFH nachfragen 😁
13 Antworten
Ich schrieb es schon einmal an anderer Stelle:Es hat so seine Tücken. Ich habe das mehrere Male gemacht bevor mir diese Tücken aufgefallen sind.
Der Wartungsumfang ist immer gleich, d.h. Der Aktivkohlefilterr wird immer getauscht, Luftfilter und Kerzen aber nie. Sieht man ja auch auf den Bildern. Was ich nicht ausprobiert habe, ist, dies extra zu beauftragen. Mal sehen, wo man dann landet.
Gruß
Agassizi
Bei meinem Diesel wurden die Kerzen auch nie getauscht 😁
Hier geht es um den einfachen Wartungsumfang. Den kann jeder auf der Fordseite nachlesen. Luftfilter, Kerzen und noch einiges anderes wie Bremsflüssigkeit sind auch nicht bei den regulären Servicearbeiten jedesmal fällig, sondern werden extra berechnet. Nichts anderes wird auch in einer freien Werke gemacht.
Außer vielleicht bei den drei Buchstaben, die finden in einigen Fällen sicher noch einiges, was unbedingt getauscht, gewechselt werden muss.
Es zwingt dich doch keiner dazu. Es ist auf jeden Fall eine interessante Alternative zu den normalen Services und darum geht es.
Die Frage ist doch, ob es mit vollem Wartungsumfang wirklich biliger ist. Außerdem ist die Aussage dass der Luftfilter und Kerzenwechsel extra berechnet wird irreführend. Die Inspektion hat einfach mehr AWE und die Teile werden natürlich auch berechnet. Ich beauftrage aber nur die Inspektion und alles läuft nach Wartungsplan. Wenn ich zehn Jahre Economy mache, dann läuft nix mehr nach Plan. Ich muss also durch zusätzliche Aufträge für die Einhaltung der Wartung sorgen. Ob sich dass dann noch lohnt ist für mich die Frage.
Nur zur Klarstellug ich habe das 3 Jahre gemacht und mich dann gewundert, was alles nicht gemacht wurde. Billiger durch weglassen ist doch keine Option. Im ersten Jahr habe ich nach Unterschieden gefragt(kein Luftfilter, keine Kerzen fällig). Antwort: Wartungsumfang gleich(stimmte da auch) Preisunterschied war merklich. Begründung für den Unterschied war, dass ich dann ja das Jehr Mobilitätsgarantie auch nicht hätte(War mir egal).
Für die nächste Wartung(10Jahre) lasse ich mir mal alles durchrechnen. Da ist ja auch der Zahnriemen fällig(1,5 Ecoboost).
Also ich will den Exonomy Service nicht schlecht machen, aber ich wollte doch darauf hinweisen, dass man sich dann um den Wartungsumfang selbst kümmern muss.
Gruß
Agassizi
Zitat:
...Nur zur Klarstellug ich habe das 3 Jahre gemacht und mich dann gewundert, was alles nicht gemacht wurde. Billiger durch weglassen ist doch keine Option...
Es steht ja (schon immer) explizit dabei, was beim Economy-Service gemacht wird.
Man müsste also vergleichen, was ein normal in Auftrag gegebener Ölwechsel + Innenraumfilter in der Werkstatt kostet.
Hatte das vor paar Jahren mal gemacht, da kostete es aber noch 150€.
Auch für die Zusatzarbeiten gibt es teilweise Economy-Angebote (Bremsflüssigkeitswechsel z.Bsp.).
Denke schon, dass man in Summe besser kommt als mit der normalen Inspektion, man muss sich aber halt selbst kümmern wann was fällig ist.
Ähnliche Themen
ich lese hier aus den Kommentaren raus das man für einen günstigeren Service denn gleichen Service erwartet wie für die Inspektion?!
Fragt euch mal warum das ganze Billiger ist als eine richtige Inspektion. Weil eben Sachen weg gelassen werden und man sich selber drum kümmern muss. Genau deswegen ist das Angebot nun mal günstiger. Und dafür kann man nicht den gleichen Umfang erwarten wie für den "richtigen Service"
Die Frage ist doch eher benötige ich bei einem älteren Wagen wirklich den alles umfassenden Komfortservice, wobei auch dort einige der heir aufgezählten Sachen extra berechnet werden und nicht inklusive sind oder reicht mir der Standard und ich habe trotzdem meine Fordstempel im Serviceheft bzw. den digiale Servicenachweis.
Wenn man die Wartungsumfänge zwischen regulären Service und Economy vergleicht, fehlt eigentlich nicht sooo viel, jedenfalls nichts Entscheidendes
Eiine freie Werke wird wahrscheinlich auch nicht mehr/weniger machen, zu ähnlichen Preisen. Genau darauf zielen diese Angebote. Wer unbedingt den regulären Preis ausgeben möchte, soll es doch tun. Hält ihn doch keiner von ab. Warum werden aber die Economyangebote, egal ob Service oder Reparatur gleich immer so runter gemacht?
Was habt ihr für ein Problem damit? Beim letzten Mal nicht dran gedacht und selber den vollen Preis bezahlt und jetzt ärger, ärger oder ... Jeder kann selbst entscheiden 🙄
Zitat:
@basti16.08 schrieb am 15. Mai 2025 um 08:47:25 Uhr:
ich lese hier aus den Kommentaren raus das man für einen günstigeren Service denn gleichen Service erwartet wie für die Inspektion?!
Fragt euch mal warum das ganze Billiger ist als eine richtige Inspektion. Weil eben Sachen weg gelassen werden und man sich selber drum kümmern muss. Genau deswegen ist das Angebot nun mal günstiger. Und dafür kann man nicht den gleichen Umfang erwarten wie für den "richtigen Service"
Keine Ahnung wie weit Ford an dieser Schraube dreht.. es gibt die unterschiedlichen Ersatzteillinien... einmal orginal Ford und Ford Motorcraft - Teile ... das hatte mich mal bei einem FFH irritiert, da fragte ich mal nach Economy Reparaturen .. da kam keine klare Aussage .. nur das machen sie nicht da dann zu günstigen "Motorcraft" Teilen gegriffen werden muss... die würden sie nur äußerst ungerne bestellen/verbauen, der Witz ...hinter mir stand ein großes Aufstellerwerberegal voll mit Motorcraft Scheibenwischern 😁 ... für mich ist das mit den Economy Service und reparaturen alles irgendwie Dummfang... und bei den Reparaturen landet man eh nie bei dem angepriesenden Preisen ... Kupplung, Zahnriemen u.s.w. da spart man am meisten wenn man das bei einer vernünftigen freien werkstatt in Auftrag gibt...
Da muss ich jetzt mal widersprechen. Bremsscheibenwechsel vorne beim 2,0TDCI zum Economy-Tarif beim FFH war sogar 50,-€ günstiger als bei den 3-Buchstaben mit No-Name Ware. Markenware kostete dort nochmal extra.
Ob nun auf der Verpackung Ford steht oder FoMoCo ist letztendlich egal. Manche Teile gibt es sogar nur als FoMoCo, erkennbar daran, dass auch bei original Ford-Teilen FoMoCo eingeprägt ist. Die Zündkerzen kommen eh von Bosch oder NGK, Die Filter von MANN usw. Bei der freien Werke steht halt nur der original Herstellername drauf.
Das der FFH die Economygeschicht nicht an die große Glocke hängt oder sich manchmal streubt, ist auch klar. Er muss wohl anscheinend einen Teil Economypreise selbst tragen bzw. verdient nicht soviel daran. Es gibt aber auch Händler die machen dort keine Probleme. Bei meinem habe ich die Sachen immer Online gebucht oder telefonisch. Da gab es kein wenn und aber.
Kupplung sollte noch jede freie Werke auf die Reihe bekommen, Zahnriemen bei einem 1,0 EB na ja
Scheibwischerblätter holst du dir am besten SWF (Erstausrüster) und vor allem wechselst du selber.
vorweg, mir ist das mit den Ersatzteilen schon klar, bin Selbstschrauber und mache etliches selber, eigentlich wollte ich das mal reduzieren und Arbeiten abgeben, aber bei den Preisen .. die für Rep´s verlangt werden...😵
Zitat:
@JoergFB schrieb am 16. Mai 2025 um 11:56:04 Uhr:
@tartra
Da muss ich jetzt mal widersprechen. Bremsscheibenwechsel vorne beim 2,0TDCI zum Economy-Tarif beim FFH war sogar 50,-€ günstiger als bei den 3-Buchstaben mit No-Name Ware. Markenware kostete dort nochmal extra.
Genau mit der Reparaturanfrage meinerseits, Bremsscheiben war die Begründung von dem FFH in meiner Ecke keine Economy Rep anzubieten ... da müssten sie auf "fragwürdige" OEM Ford Motorcraft Teile zurückgreifen und das machen sie "eigentlich" nicht ...
Thema für mich durch ..Sorry, ich frage grundsätzlich einmal ... und fange auf garkeinen Fall an zu betteln, scheinbar haben einige FFH keine Aufträge nötig...
So hab ich das wiedermal selbst gemacht .. klar habe ich dann zu vernünftigen Markenteilen aus dem Netz gegriffen... bin dann beim 2.0tdci irgendwo bei 200 EUR Teilekosten komplett Scheiben+Beläge v+h gelandet und das auch mit den Keramikbelägen, sodass die Blinbling Felgen schön sauber bleiben...😜
Ich mach den Service inzwischen auch gar nicht mehr.
Die Garantie ist zu Ende, Ölwechsel lass ich in der Freien machen, und auf die anderen "Servicearbeiten" die für 200€ gemacht werden, kann ich verzichten. Kann mich an den Ärger erinnern, als ich die Inspektionen alle hab machen lassen und 2 Monate später Metall auf Metall gebremst habe, obowohl im Inspektionsprotokoll noch 1,5cm Belag hätten da sein sollen.
Zahnriemen lass ich auch nicht mehr blind im Service machen, hab jetzt einmal bei vier Werkstätten in der Umgebung nachgefragt. eine ehrliche hat geblockt, und die Fordwerkstätten streuen im Preis um ganze 600€ (1.100 günstigster bis zu 1750 bei der teuersten).
Hoffe wir fahren bald alle elektrisch und die sinnlose Halsabschneiderei hat sich erledigt. Aus wirtschaftlichen gründen fahre ich meinen Benziner bis zum wirtschaftlichen Totalschaden. Werde aber keine Träne vergießen, wenn ich ihn gegen ein wartungsfreies BEV tausche.
Mach dir mal keine Sorgen ... beim E finden die Hersteller genug Dinge weshalb man regelmäßig zum Service muss sofern die Garantie nicht erlöschen soll ... 😁
Haben sie schon erfunden. Mein Nachbar hat ein BEV und er meint Inspektion ist nicht wesentlich billiger als beim Diesel. Diesel europäisches Fabrikat- BEV ist japanisch.Bei Benziner war es so, dass die Wartung eines Japaners u.a wegen teurer Ersatzteile viel teurer als bei FORD/Opel war.
Ich hab mal einen VW ID7 gesehen. Bei dem Gedanken die Riesenreifen nachkeufen zu müssen, ist mir ganz anders geworden. Einen BEV im Focus Format habe ich leider noch nie gesehen.
Hat schon jemand Erfahrung mit BEV Wartungen? .
Gruß
Agassizi
schaue im E Foren Bereich nach, denke da findet man genug Erfahrungen ...