Angebot Leasing
Habe ein Leasing angebot für einen neuen 330i bekommen
58k UVP
48 Monate
15TKM / Jahr
348€ monatlich
0 Anzahlung.
+ 1.300€ Winterreifen und Überführung
Ist das gut? Oder eher "so lala"
Beste Antwort im Thema
Ich finde es dennoch etwas befremdlich das du hier alle aufgeilst mit deinen so tollen Konditionen, dich Leute sogar ansprechen das dies ein Großkundenangebot sein muss und du es immer wieder verneinst und behauptest das es ein Privat Leasing ist. Um dich noch mehr in der Sonne zu wälzen und zu zeigen was du für ein toller Typ bist hast du dazu noch ein eigenen sinnfreien Fred dazu aufgemacht.
Am Ende kommt dann doch raus das es über ein GK Vertrag läuft, Privat Leasing hin oder her aber das würde hier keiner so erreichen. Finde ich frech und wäre ich Mod, hätte ich den Fred direkt ins Nirvana geschickt. Für solche Sachen gibt es ein extra Leasing Forum auf MT.
Tschau Kako.
154 Antworten
Zitat:
@winkewinke schrieb am 28. Juli 2019 um 18:28:30 Uhr:
Wo kann ich die 57% beim 330i G21 sehen?
Achso, sorry - der Restwert entspricht der Zielrate im Abschnitt Ziel-Finanzierung. Im Endeffekt ist das genau der Wert, der dann auch beim risikolosen Andienungsrecht im Leasing-Vertrag steht.
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 28. Juli 2019 um 18:38:21 Uhr:
Achso, sorry - der Restwert entspricht der Zielrate im Abschnitt Ziel-Finanzierung. Im Endeffekt ist das genau der Wert, der dann auch beim risikolosen Andienungsrecht im Leasing-Vertrag steht.
Genau so ist es. Bloß differenziert BMW bei der Restwertkalkulation nicht nach Farbe und Ausstattung, d. h. wenn ein Kunde z. B. eine orangene Lackierung bestellt, wird der Restwert niedriger sein bzw. der Verlust größer. Schwarze BMW-Fahrzeuge inkl. Lederausstattung und großem Navi lassen sich in der Regel teurer verkaufen...
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 28. Juli 2019 um 19:46:27 Uhr:
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 28. Juli 2019 um 18:38:21 Uhr:
Achso, sorry - der Restwert entspricht der Zielrate im Abschnitt Ziel-Finanzierung. Im Endeffekt ist das genau der Wert, der dann auch beim risikolosen Andienungsrecht im Leasing-Vertrag steht.Genau so ist es. Bloß differenziert BMW bei der Restwertkalkulation nicht nach Farbe und Ausstattung, d. h. wenn ein Kunde z. B. eine orangene Lackierung bestellt, wird der Restwert niedriger sein bzw. der Verlust größer. Schwarze BMW-Fahrzeuge inkl. Lederausstattung und großem Navi lassen sich in der Regel teurer verkaufen...
Wobei das nach drei Jahren i.d.R. noch nicht so die Rolle spielt, weswegen BMW es auch macht. Für ein Navi, für welches Du 3000 EUR neu bezahlt hast, bekommst Du nach drei Jahren noch ca. 1500 EUR.
D.h. ein Fahrzeug ohne Navi kann daher auch 1500 EUR günstiger angeboten werden, ohne dass es einen Verlust gibt. Leder genauso.
Auch die Farbe wird tendenziell eher zu einer längeren Standzeit als zu einem geringeren Preis führen - zumindest alle normal konfigurierbaren Farben sind auch verkaufbar. BMW ist da schon clever genug, selbst ein nackter 3er hat heutzutage ja eine brauchbare Ausstattung. Diese „kein Radio/keine Klima“-Modelle gibt es heute ja nicht mehr. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 29. Juli 2019 um 04:14:56 Uhr:
Wobei das nach drei Jahren i.d.R. noch nicht so die Rolle spielt, weswegen BMW es auch macht. Für ein Navi, für welches Du 3000 EUR neu bezahlt hast, bekommst Du nach drei Jahren noch ca. 1500 EUR.
D.h. ein Fahrzeug ohne Navi kann daher auch 1500 EUR günstiger angeboten werden, ohne dass es einen Verlust gibt. Leder genauso.
Naja, das hängt auch von der Motorisierung ab: Bei teureren Antrieben (6-Zylinder) wird in der Regel auch eine hochwertigere Ausstattung verlangt.
Bei mir sind es nach 48 Monaten und 15TKM beim 330i noch 52%. Finde ich echt viel!
Ständig wird über den Wertverlust gemeckert wenn man vom Hof fährt.
Zieht man 20% Rabatt ab, Sind es doch nur 7% Verlust pro Jahr!
Daher ist das Leasing aber auch so günstig 😉
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 29. Juli 2019 um 09:31:38 Uhr:
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 29. Juli 2019 um 04:14:56 Uhr:
Wobei das nach drei Jahren i.d.R. noch nicht so die Rolle spielt, weswegen BMW es auch macht. Für ein Navi, für welches Du 3000 EUR neu bezahlt hast, bekommst Du nach drei Jahren noch ca. 1500 EUR.
D.h. ein Fahrzeug ohne Navi kann daher auch 1500 EUR günstiger angeboten werden, ohne dass es einen Verlust gibt. Leder genauso.Naja, das hängt auch von der Motorisierung ab: Bei teureren Antrieben (6-Zylinder) wird in der Regel auch eine hochwertigere Ausstattung verlangt.
Bei gleichem Preis stimmt das. Wenn das eine Fahrzeug ein paar 1000 EUR günstiger ist, sticht aber bei einem bestimmten Klientel dann halt doch der Preis.
Du musst bedenken, dass es in dem Fall für diese Konfiguration auch jemanden gab, der bereit war sie neue zu bezahlen. Also wird es auch jemanden geben, der sie drei Jahre später gebraucht für die Hälfte des Preises kauft. BMW würde das ja auch nicht so handhaben, wenn es ein Ding der Unmöglichkeit wäre.
Zitat:
@Christian-320d schrieb am 29. Juli 2019 um 09:41:52 Uhr:
Bei mir sind es nach 48 Monaten und 15TKM beim 330i noch 52%. Finde ich echt viel!Ständig wird über den Wertverlust gemeckert wenn man vom Hof fährt.
Zieht man 20% Rabatt ab, Sind es doch nur 7% Verlust pro Jahr!
Daher ist das Leasing aber auch so günstig 😉
Das Problem ist aber, dass wenn Du vom Hof fährst schon 25% dieser 48% weg sind, weil der Wertverlust eben nicht linear ist. Was die Neuwagen-Gegner allerdings nicht berücksichtigen ist, dass man von diesen 25% u.U. auch nur 5% bezahlt hat, weil der Wertverlust ja gegen den Listenpreis gerechnet wird und der bei Neukauf gewähre Rabatt ebenfalls zum Wertverlust zählt. 🙂
Bei der Restwert-Diskussion sollte berücksichtigt werden, dass im Falle einer Restwertunterschreitung immer noch eine Vermarktungsmöglichkeit im Ausland besteht, wo das Preisniveau für junge Gebrauchtwagen ggf. höher ist als in Deutschland. Insofern ist das deutsche Restwert-Risiko der Leasing-Gesellschaften überschaubar.
Exakt. Die haben ihre Verwertungsketten. 🙂
Die Autos, die ich zurückgegeben habe (allesamt sehr gut erhalten) waren allerdings alle wenige Wochen später bei „BMW Gebrauchtwagen“ zu Preisen zu finden, bei denen man davon ausgehen kann, dass BMW da auch noch ein zweites mal dran verdient.
Bei uns in der Firma bekommen wir einen LF von Sage und Schreibe 0,488. Damit schlug der 3-er sogar die unverschämt niedrigen Kondition einer C-Klasse und machte bei mir das Rennen.
Zitat:
@JoeWaschl schrieb am 26. August 2019 um 18:14:01 Uhr:
Bei uns in der Firma bekommen wir einen LF von Sage und Schreibe 0,488. Damit schlug der 3-er sogar die unverschämt niedrigen Kondition einer C-Klasse und machte bei mir das Rennen.
Wow, wieviel KM und Laufzeit?
Ich bin ja, ehrlicherweise, hauptsächlich durch die Leasingrate ein BMW Fan geworden. Hoffentlich bleibt es auch nach der Auslieferung des G21 so!