Angebot Leasing
Habe ein Leasing angebot für einen neuen 330i bekommen
58k UVP
48 Monate
15TKM / Jahr
348€ monatlich
0 Anzahlung.
+ 1.300€ Winterreifen und Überführung
Ist das gut? Oder eher "so lala"
Beste Antwort im Thema
Ich finde es dennoch etwas befremdlich das du hier alle aufgeilst mit deinen so tollen Konditionen, dich Leute sogar ansprechen das dies ein Großkundenangebot sein muss und du es immer wieder verneinst und behauptest das es ein Privat Leasing ist. Um dich noch mehr in der Sonne zu wälzen und zu zeigen was du für ein toller Typ bist hast du dazu noch ein eigenen sinnfreien Fred dazu aufgemacht.
Am Ende kommt dann doch raus das es über ein GK Vertrag läuft, Privat Leasing hin oder her aber das würde hier keiner so erreichen. Finde ich frech und wäre ich Mod, hätte ich den Fred direkt ins Nirvana geschickt. Für solche Sachen gibt es ein extra Leasing Forum auf MT.
Tschau Kako.
154 Antworten
Aber es ist schon verwunderlich, dass ein so neues Modell wie der G20 derart verramscht werden muss...
Finde ich gut dass es unternehmen gibt die ihren Mitarbeitern die günstigen Konditionen weiter reichen!
Sollte viel mehr gemacht werden und freue mich für alle, die solche Möglichkeiten haben und eben dadurch ein Premium Fahrzeug kaufen können ohne Manager zu sein.
Mit verramschen hat das nix zu tun, preisverhandlungen sind manchmal hart, dann muss aber auch das Auftrags-Volumen stimmen.
Ich weiß noch dass ein große Konzern auf Audi ging weil die knapp 50% Rabatt gegeben haben und die anderen dort nicht mehr mitziehen könnten. Da ging es um 0,5%.
Wenn man mal überlegt, die Autos bleiben 3 Jahre und werden fast verlustfrei weiter verkauft.
Einen günstigeren Preis anzubieten damit die Gebrauchtwagen schnell weg sind ist unproblematisch und erfreut gebrauchtwagenkäufer. Da wird wenigstens nicht betrogen (Tacho drehen)
Auf der anderen Seite bring es dem Hersteller auch viel. Freie Kapazitäten werden gebunden und so lange die variablen Kosten gedeckt sind und die Fixkosten weiter bezahlt werden können mit dem Auftrag, why not?
Zitat:
@Christian-320d schrieb am 26. August 2019 um 22:44:38 Uhr:
Mit verramschen hat das nix zu tun, preisverhandlungen sind manchmal hart, dann muss aber auch das Auftrags-Volumen stimmen.
Doch - ein Hersteller gewährt hohe Rabatte schließlich nicht freiwillig. Offenbar kann BMW beim G20 trotz des Neuheiten-Bonus keine höheren Preise am Markt durchsetzen als der Wettbewerb.
Hallo zusammen,
ich habe 2 Angebote für den G20 erhalten für Neubestellung und selbst konfiguriert.
Privatleasing
1.
330d xDrive mit 74.000 € BLP
0 / 36 / 15.000 km für 690€ brutto
2.
M340 xdrive mit 78.000 € BLP
0 / 36 / 15.000 km für 710€ brutto
Wie schätzt ihr die Angebote für Privat, Neubestellung und selbst konfiguriert (also praktisch die teuerste Variante) ein?
Gruß
Tud
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tud3006 schrieb am 12. September 2019 um 16:38:12 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe 2 Angebote für den G20 erhalten für Neubestellung und selbst konfiguriert.
Privatleasing1.
330d xDrive mit 74.000 € BLP
0 / 36 / 15.000 km für 690€ brutto2.
M340 xdrive mit 78.000 € BLP
0 / 36 / 15.000 km für 710€ bruttoWie schätzt ihr die Angebote für Privat, Neubestellung und selbst konfiguriert (also praktisch die teuerste Variante) ein?
Gruß
Tud
Genau wie mein Angebot... hab beim 340i 0,90 LF auch Privat selbst konfiguriert 🙂
Zitat:
@rippii schrieb am 12. September 2019 um 20:53:59 Uhr:
Zitat:
M340 xdrive mit 78.000 € BLP
0 / 36 / 15.000 km für 710€ bruttoGenau wie mein Angebot... hab beim 340i 0,90 LF auch Privat selbst konfiguriert 🙂
Wir hatten uns hier vor längerer Zeit zur besseren Vergleichbarkeit einmal darauf verständigt, dass der Leasingfaktor immer für 0/36/10.000 angegeben wird.
Bei 10.000 Km wäre der Leasingfaktor deutlich besser als 0,90 - wenn ich einmal von Kosten für Mehrkilometer von ca. 11 Cent ausgehe (sollte im Leasingvertrag stehen), dann wären bei 10.000 Km/Jahr die Kosten/Monat ca. 46 € niedriger (also bei 664€/Monat). Und demnach der LF bei 0,85.
Hallo!
Naja, 0/36/10.000 ist zwar knackig günstig, aber die meisten lesen eher 0/36/15.000.
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 13. September 2019 um 21:03:17 Uhr:
Hallo!Naja, 0/36/10.000 ist zwar knackig günstig, aber die meisten lesen eher 0/36/15.000.
CU Oliver
Das ist sicher richtig, es geht dabei ja auch lediglich um die Vergleichbarkeit der Angebote.
710€/Monat bei 15.000km ist ja deutlich günstiger als 710€/Monat bei 10.000 km.
Vor 2 Jahren war es auch noch günstiger 10.000 km abzuschliessen und 5.000 km nach zu zahlen als gleich 15.000 km abzuschliessen. Das ist heute auch nicht mehr so.
Damals war Leasing über 3 Jahre am interessantesten, heute ist Leasing über 48 Monate günstiger.
Die meisten Antworten zu dem Thema sind zwar schon etwas älter, trotzdem will ich zum Leasingthema noch ein paar Infos los werden.
- warum gibt es Händler, die kein Risikoloses Andienungsrecht anbieten? Es gibt Abkommen zwischen der Bank und den Händler, dass die Händler die Fahrzeuge immer zu einem marktgerechten Preis von der Bank bekommen um davon leben zu können. Wenn der Leasingnehmer sein Fahrzeug raus kauft verdient der Händler also auch Geld daran. Bei einem Risikolosen Andienungsrecht geht ihm diese Möglichkeit flöten.
- Warum nicht gleich Finanzieren, wenn man das Fahrzeug sowieso rauskaufen will? Die Bank ist ein Instrument von BMW durch welches sich der Markt steuern lässt. F36 haben beispielsweise keine Förderungen mehr seitens BMW, haben aber negativ Zinsen im BMW Bank Leasing, wodurch 4er eigentlich ausschließlich nur noch durch Leasing zu guten Preisen zu erwerben sind. Wer das Auto länger behalten will handelt ein risikoloses Andienungsrecht aus und ist unterm Strich billiger an das Auto gekommen als bei einem Barkauf
- gerade bei neuen Modellen sind die Restwerte oft sehr hoch, bzw. Werden teilweise sogar künstlich angehoben (BMW X2) um ein Auto in den Markt zu drücken, in der Hoffnung das durch die flächendeckend hohen Restwerte eines Modells diese in 3 Jahren dann auch mehr wert sind als üblich.
- der Händler kann nichts an den Restwerten ändern, diese sind ihm aber auch egal. Denn er kriegt das Auto sowieso zu einem für ihn passenden Wert. Die Bank ist der einzige Leittragende von hohen Restwerten, aber das ist ja in diesem Fall dann ein hausgemachtes Problem
-Großkundenkonditionen sind mittlerweile ein Riesen Thema, die Preise sind hier aber extrem starr. Mit jeder Firma/ Jedem Großkunden werden jährlich Rabatte pro Modell ausgehandelt, Modelle die bei bestimmten Abnehmer besonders volumenstark sind können daher dann für das nächster Jahr höher rabattiert werden, andere dafür vielleicht auch verhältnismäßig uninteressante Rabatte haben. Die alten 1er waren beispielsweise dieses Jahr im Privatleasing meist günstiger als über Großkundenkonditionen. Da die Fahrzeuge nicht vom Händler als Zwischenhändler verkauft werden, sondern direkt von BMW an den Endkunden gehen, sind hier Nachlassungsschwankung/niedrige Nachlässe bei neuen Modellen weniger extrem.. der Händler wird nur von BMW für seine Vermittlerrolle entlohnt. Daher kann auch nicht Nachverhandelt werden.
Vielleicht haben die Infos ja noch bei dem ein oder anderen ein bisschen Licht ins Leasingdunkel gebracht 🙂
1. womöglich wegen Punkt 2. man mochte den neuwagenkäufer nicht zum Gebrauchtwagenkäufer machen. Es wird schon ein Gebrauchtwagenkäufer kommen und den alten mitnehmen.
2. Hersteller und Händler sind daran interessiert, wieder neue Autos zu verkaufen nach 3 Jahren. Daher Leasing.
3,4,5 Ja, so ist das eben 😉
Heute Anfrage mit Großkundenleasing-Abrufschein für einen M340i G21.
Beim Dienstleister Alphabet leider noch nicht kalkulierbar 🙁
Kurze Frage hier in die Runde... ist es richtig das das M-Paket die Leasingrate (geschäftliches Großkundenleasing) ggü zB Sportline stark nach oben treibt? Habe solche Aussagen bie uns in der Firma bekommen, konnte das mit den hier gemachten Angaben aber noch nicht wirklich in Korrelation setzen.
Sorry, weiss ich nicht. Hab SporsLine und will kein M Paket wegen Fahrwerk und Sitzbezug
Was die rate nach oben trieb: plug in 3er
Zitat:
@waxweazle01 schrieb am 26. September 2019 um 22:41:36 Uhr:
Kurze Frage hier in die Runde... ist es richtig das das M-Paket die Leasingrate (geschäftliches Großkundenleasing) ggü zB Sportline stark nach oben treibt? Habe solche Aussagen bie uns in der Firma bekommen, konnte das mit den hier gemachten Angaben aber noch nicht wirklich in Korrelation setzen.
das könnte sich in der Gesamtleasingrate niederschlagen sprich mit Wartung/ Verschleiß und v.a. Reifen! Thema Mischbereifung etc....