Angebot für einen 2,0 TDI i.O.

VW Touran 1 (1T)

Hallo lieber VW-ler,

wir stehen vor der Entscheidung unseren X3 3,0 d gegen einen Touran 2,0 TDI DSG mit guter Ausstattung (LP € 44.200,00) zu tauschen.

Durch einen Vertragshändler wurde uns nachstehendes Angebot unterbreitet:

Listenneupreis € 44.200,00, Anzahlung 19% (= Höhe der MWST), 48 Monate Laufzeit, 15.000 KM p.a., Garantieerweiterung auf 48 Monate, Wartungsvertrag jedoch ohne Versicherung! zu € 343,00 mtl.

Der Fairness halber sei erwähnt, dass der Wagen eine TZ hat sowie keine Inzahlungnahme erfolgt!

Da wir bis dato nur die Kalkulationen von BMW kennen und wir nunmehr - zumindest mit dem Zweitwagen wg der 7- Sitze in VW- Lager wechseln wollen - keine Vergleichsinformationen bzw. auf Vergangenheitswert zurückgreifen können, wäre ich für Eure Mithilfe / Infos dankbar!!!

16 Antworten

Zitat:

...Da wir bis dato ... auf keine Vergleichsinformationen bzw. auf Vergangenheitswert zurückgreifen können...

Ich auch nicht - bei den Summen kaufe ich dann lieber gebraucht und dafür bar.

Aber: Eine überschlägige Rechnung ergibt, daß Du - Anzahlung und Raten zusammengenommen - etwa €24.800,- auf den Tisch des Hauses legen wirst. Das heißt umgekehrt (evtl. zu berechnende Zinsen nicht berücksichtigt), dass das Fahrzeug in vier Jahren mit 60Tkm auf der Uhr einen Restwert von mindestens €20.000,- haben muß.

Ich glaube nicht, daß Du da hinkommst - insofern wäre das für mich kein "günstiges" Angebot.

Falls es jemand anders meint: Ich bin durchaus lernfähig (und -willig) 😉

Gruß
Walter

Zitat:

Original geschrieben von Thknab


Hallo lieber VW-ler,

wir stehen vor der Entscheidung unseren X3 3,0 d gegen einen Touran 2,0 TDI DSG mit guter Ausstattung (LP € 44.200,00) zu tauschen.

Durch einen Vertragshändler wurde uns nachstehendes Angebot unterbreitet:

Listenneupreis € 44.200,00, Anzahlung 19% (= Höhe der MWST), 48 Monate Laufzeit, 15.000 KM p.a., Garantieerweiterung auf 48 Monate, Wartungsvertrag jedoch ohne Versicherung! zu € 343,00 mtl.

Der Fairness halber sei erwähnt, dass der Wagen eine TZ hat sowie keine Inzahlungnahme erfolgt!

Da wir bis dato nur die Kalkulationen von BMW kennen und wir nunmehr - zumindest mit dem Zweitwagen wg der 7- Sitze in VW- Lager wechseln wollen - keine Vergleichsinformationen bzw. auf Vergangenheitswert zurückgreifen können, wäre ich für Eure Mithilfe / Infos dankbar!!!

Soo schlecht finde ich das Angebot nicht. Eine Menge Zusatzleistungen dabei und ein angenommener Restwert von ca. 20.000 Euro ist auch nicht so verkehrt. Ca. 40 bis 45 Prozent nach vier Jahren sagt man. Geht man von einer normalen Autoverzinzung aus, würdest du hier fast ein zinsloses Dahrlehen für 4 Jahre erhalten und dir rund 4 bis 5tausend Euro Zinsen sparen, bzw dies als Nachlass verrechnet bekommen. Also ca. 10 Prozent für die TZ. Und eben dazu noch die Zusatzleistungen....

Ich würde das Angebot als normal bis gut einstufen.

Gruß, Jochen

die Rechnung mit dem Restwert geht ja so nicht auf, da in den monatlichen Raten auch die Beiträge für die Inspektionen & Wartungen enthalten sind sowie die Garantieverlängerung. Entspricht sicherlich dem Sauber&Sorglos-Paket. 🙂

Der Rückkaufwert sollte im Angebot des Freundlichen mit angegeben sein, einfach mal genau nachlesen.

Zitat:

Original geschrieben von wno158



Zitat:

...Da wir bis dato ... auf keine Vergleichsinformationen bzw. auf Vergangenheitswert zurückgreifen können...

Ich auch nicht - bei den Summen kaufe ich dann lieber gebraucht und dafür bar.

Aber: Eine überschlägige Rechnung ergibt, daß Du - Anzahlung und Raten zusammengenommen - etwa €24.800,- auf den Tisch des Hauses legen wirst. Das heißt umgekehrt (evtl. zu berechnende Zinsen nicht berücksichtigt), dass das Fahrzeug in vier Jahren mit 60Tkm auf der Uhr einen Restwert von mindestens €20.000,- haben muß.

Ich glaube nicht, daß Du da hinkommst - insofern wäre das für mich kein "günstiges" Angebot.

Falls es jemand anders meint: Ich bin durchaus lernfähig (und -willig) 😉

Gruß
Walter

ganz so einfach ist es aber doch nicht, da die angebotene Finanzierung einen effektiv Zins von 2,9% unterstellt - hier bekommst Du auf der Anlageseite "deutlich" mehr. Des Weiteren ist die vertraglich vereinbarte Schlussrate "fix" - bedeutet, dass VW Financial das Vermarktungsrisiko trägt....... quasi ist die Finanzierungsform mit einem Kilometer- Leasingvertrag vergleichbar. Einzig die Bilanzierung des Vertragsgegenstandes obliegt mir und nicht dem Finanzierungspartner.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Thknab



Zitat:

Original geschrieben von wno158



Ich auch nicht - bei den Summen kaufe ich dann lieber gebraucht und dafür bar.

Aber: Eine überschlägige Rechnung ergibt, daß Du - Anzahlung und Raten zusammengenommen - etwa €24.800,- auf den Tisch des Hauses legen wirst. Das heißt umgekehrt (evtl. zu berechnende Zinsen nicht berücksichtigt), dass das Fahrzeug in vier Jahren mit 60Tkm auf der Uhr einen Restwert von mindestens €20.000,- haben muß.

Ich glaube nicht, daß Du da hinkommst - insofern wäre das für mich kein "günstiges" Angebot.

Falls es jemand anders meint: Ich bin durchaus lernfähig (und -willig) 😉

Gruß
Walter

ganz so einfach ist es aber doch nicht, da die angebotene Finanzierung einen effektiv Zins von 2,9% unterstellt - hier bekommst Du auf der Anlageseite "deutlich" mehr. Des Weiteren ist die vertraglich vereinbarte Schlussrate "fix" - bedeutet, dass VW Financial das Vermarktungsrisiko trägt....... quasi ist die Finanzierungsform mit einem Kilometer- Leasingvertrag vergleichbar. Einzig die Bilanzierung des Vertragsgegenstandes obliegt mir und nicht dem Finanzierungspartner.

Du könntest ja einfach das Zahlenspiel im Angebot hier einstellen ...

Zitat:

Original geschrieben von weissbierjojo


.....angenommener Restwert von ca. 20.000 Euro ist auch nicht so verkehrt

im Leben nicht. 20 T€ nach 4 Jahren halte ich für nicht realisierbar....leider ist es doch so, es wird nahezu vom reinen Grundautowert ausgegangen, alles was Du an - jetzt - teuren Extras rein kaufst, zählt in 4 Jahren fast nix mehr. Die 45 - 50 % Wert nach 4 Jahren, die zählen definitiv nicht von den jetzt 44 T€, sondern von den 35 oder 36 T€ des heutigen Grundautos.

Mal ehrlich, die Familienväter, die ein 4 Jahr altes Auto gebraucht kaufen, die bezahlen für Leder, riesen Naví etc. keinen Extra - Aufpreis. Wenn eins ohne den Schnickschnack daneben steht und 3000,- günstiger ist, dann nehmen die das.

Geh mal auf die Gebrauchtwagenbewertung.......ein 103 kw DSG Diesel Highline z.B. aus Mitte 2004, mit 60 Tkm auf der Uhr - steht heute im Händlereinkauf für 13.700,- drin....traurig aber wahr.

Zitat:

Original geschrieben von passat32



Zitat:

Du könntest ja einfach das Zahlenspiel im Angebot hier einstellen ...

kommt morgen!

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von weissbierjojo


.....angenommener Restwert von ca. 20.000 Euro ist auch nicht so verkehrt
im Leben nicht. 20 T€ nach 4 Jahren halte ich für nicht realisierbar....leider ist es doch so, es wird nahezu vom reinen Grundautowert ausgegangen, alles was Du an - jetzt - teuren Extras rein kaufst, zählt in 4 Jahren fast nix mehr. Die 45 - 50 % Wert nach 4 Jahren, die zählen definitiv nicht von den jetzt 44 T€, sondern von den 35 oder 36 T€ des heutigen Grundautos.

Mal ehrlich, die Familienväter, die ein 4 Jahr altes Auto gebraucht kaufen, die bezahlen für Leder, riesen Naví etc. keinen Extra - Aufpreis. Wenn eins ohne den Schnickschnack daneben steht und 3000,- günstiger ist, dann nehmen die das.

Geh mal auf die Gebrauchtwagenbewertung.......ein 103 kw DSG Diesel Highline z.B. aus Mitte 2004, mit 60 Tkm auf der Uhr - steht heute im Händlereinkauf für 13.700,- drin....traurig aber wahr.

Jaaaa...so halb dachte ich mir das auch, die reine Rechnung ist zwar schon richtig, aber der Marktwert wird in vier Jahren vermutlich schon ohne das ganze Primborium an Sonderaustattungen errechnet. Das ist ja immer so, daß solche Austattungsriesen enormen Wertverlust haben. Ich wollte dem TE aber nicht sagen, daß man eigentlich keinen Touran für 44tausend Euro kauft. Völliger Blödsinn !!! Insofern gebe ich dir mal recht. 🙂

Gruß, Jochen

Weil wir grad beim Thema Restwert sind....

neulich kam im TV eine Reportage über die Leasingfahrzeugrückgabe.

Zitat:

 
Ein Auto leasen, das klingt zunächst reizvoll. Die monatlichen Raten sind zumeist niedrig, und der Kunde kann leicht auf ein neues Auto umsteigen. Was so einfach klingt, erweist sich bei der Rückgabe der Leasingfahrzeuge schnell als problematisch. Kratzer, Dellen und Beulen werden durch Prüfer der Leasingfirma teuer in Rechnung gestellt.

Ist das in Wirklichkeit auch so?

Wenn ich jetzt an meinen Touraninnenraum denke, der noch 2 Jahre durchhalten muß 😮 🙄 😰

Zitat:

Original geschrieben von 2xPapa


Weil wir grad beim Thema Restwert sind....

neulich kam im TV eine Reportage über die Leasingfahrzeugrückgabe.

Zitat:

Original geschrieben von 2xPapa



Zitat:


Ein Auto leasen, das klingt zunächst reizvoll. Die monatlichen Raten sind zumeist niedrig, und der Kunde kann leicht auf ein neues Auto umsteigen. Was so einfach klingt, erweist sich bei der Rückgabe der Leasingfahrzeuge schnell als problematisch. Kratzer, Dellen und Beulen werden durch Prüfer der Leasingfirma teuer in Rechnung gestellt.

Ist das in Wirklichkeit auch so?
Wenn ich jetzt an meinen Touraninnenraum denke, der noch 2 Jahre durchhalten muß 😮 🙄 😰

zum Thema Leasingrückgabe gibt es mittlerweile genügend Urteile entsprechender Gerichte, da es hier i.d.R. immer zu Streitpunkten kommt - besonders dann, wenn Du nach Auslauf des Vertrages die Automarke wechselst. Im Fussball nennt man dies i.Ü. übles Nachtreten!

Auf der anderen Seite muss man sich immer auf den "Du Stuhl" setzen - würdest Du einen beschädigten Wagen zum normalen Listenpreis kaufen...... wahrscheinöich eher nicht - oder?

Also Fazit: immer aufs Auto achten!

P.S.: normale Gebrauchsspuren sind natürlich nicht zu erstatten. Dieser Begriff ist mitunter bereits gerichtlich thematisiert worden! Schlussendlich kann niemand verlangen, dass ein 4- Jahre alter Wagen Ladenneuzustand hat - oder?

Man merkt das Du noch keinen Touran hast. 😉
 
Kratzer und kleine Dellen bleiben bei einem Familienwagen ja nicht aus. Hauptsächlich mache ich mir aber um den Innenraum sorgen. Dieses Sch... Plastik straft jede noch so kleine Unachtsamkeit.
 
Ich wollte auch mehr wissen wie VW das so handhabt.

Zitat:

Original geschrieben von 2xPapa


Man merkt das Du noch keinen Touran hast. 😉
 

😁 und dazu kommt vieeeeeeeeeeeel Mut - um von einem X3 zum Touran zu wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von hohirode



Zitat:

Original geschrieben von 2xPapa


Man merkt das Du noch keinen Touran hast. 😉
😁 und dazu kommt vieeeeeeeeeeeel Mut - um von einem X3 zum Touran zu wechseln.

warum???????????? Hört sich so an, als wäre es Toruan mit höchster Vorsicht zu geniessen?!?!?!!??! Ich glaube, dass vielfach die Leute ein falsches Bild vom X3 haben. Sicherlich ist der X3 ein guter Wagen, welcher jedoch im Innenraum mit billig aussehendem Plastik aufwartet und dies bei einem Listenpreis von € 62.000,00 (inkl. Extras)!

Der X3 wird in unserem Haushalt als Zweitwagen von meiner Frau sowie meinen beiden Jungs genutzt - 50% der Jahreslaufleistung fahre ich und muss mich immer schwarz über den Zustand des Wagens etc. ärgern. Der Innenzustand des Familienwagens scheint jedoch bei allen Haushalten gleich zu sein😁 - es sei denn, ich verpacke meine Kinder in Folie (aber dafür habe ich keine Kinder haben wollen!).

Ich hege aber die Hoffnung, dass sich der Allgemeinzustand des Wagens zukünftig ändern wird, da die Kinder keine Brötchen oder Kekse im Wagen mehr vertilgen (ausser bei längeren Fahrten).

Kleine Anmerkung zum Vergleich X3 / Touran: das Leder im Touran ist deutlich angenehmer, das Navi (RNS 510) verfügt über eine ausreichend grosse Festplatte und ist DVD- unterstützt!, der Touran ist als 7- Sitzer lieferbar....... nur mal ein kleiner Auszug zu dem was der X3 nicht kann (ist halt noch auf der Basis des alten 3- er, Modellbezeichnung E46).

Dies alles zu einem Listenpreis in Höhe von € 44.000,00, wo der X3 bei nicht vergleichbarer Ausstattung schon minimum
€ 60.000,00 kostet, da die Leistungsdaten des 170 PS TDI auf Niveau des 3,0d X3 liegen (der X3 wird elektronisch eingefangen!).

Hallo Thknab,
wenn man BMW mit VW vergleicht, kann man ebenso Birnen mit Äpfeln vergleichen.
Wenn du ein Touran für ca. 44000 €, statt einen X3 für über 60000 € kaufst kann man eigentlich nichts
falsch machen. Du kannst nur Geld sparen. Ich habe früher auch mit den X3 geliebäugelt, aber der hohe Anschaffungspreis und nochmal die zusätzlich teure Sonderausstattung haben meinen Entschluß bestärkt, mich für einen Touran zu entscheiden. Ich habe es bis heute nicht bereut. Mein Schwager fährt auch einen X3 als Zweitwagen,
er sieht von innen auch schon fürchterlich aus. (hat auch ein 3 jähriges Kind)
Also hier geht es nur um die Marke selbst und wenn du damit leben kannst das du einen VW fährst, ist dein Angebot bzw, deine Entscheidung richtig.
Meine Meinung und damit
Mfg
jakobse

Deine Antwort
Ähnliche Themen