Angebot 116iA
Hallo zusammen,
da mein Golf gewandelt wird, überlege ich gerade einen 1er stattdessen zu nehmen. Ich habe folgendes Angebot gefunden:
116iA (FL)
-Klimaautomatik
-Mittelarmlehne
-Alarmanlage
-Nebelscheinwerfer
-Lederlenkrad
Bj 12/2007
400km gelaufen
19.000€ (Gewerbepreis?)
Was meint ihr dazu? Ist das ein guter Preis oder kann man als Neuwagen auch ähnliche Preise erzielen?
Bitte keine Motordiskussionen, mehr PS soll er nicht haben!
Hat der neue Motor eigentlich auch die Efficient Dynamics? (klar keine Start-Stop-Automatik).
Thx,
h123o
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von h123o
Da der BMW ja quasi neu ist, vergleiche ich den halt mit nem neuen Golf, und da ist der BMW schon fast billiger.Gerade weil der 1,4er Golf so wenig PS hat, muss er hier recht viel gedreht werden, die Werkswerte habe ich noch nie annähernd erreicht. Somit gehe ich schon davon aus, dass ich mit dem BMW zumindest einen recht gleichen Verbrauch haben werde.
Der niiedrige Preis hat auch seinen Grund.
Ich habe zum 116i einen kleinen Bericht verfasst, den man sich
hieransehen kann. Ich sah mich gezwungen, meine Erfahrungen in Worte zu fassen, damit nicht noch mehr ahnungslose Privatkunden in die Spar-BMW-Falle tappen.
Der Motor scheint nicht von BMW sondern aus dem Museum zu stammen - immerhin gebührt BMW vielleicht die Medaille dafür, ein Turboloch ohne Turbo geschaffen zu haben. Er braucht vor allem eins: Drehzahlen und nochmals Drehzahlen, und dementsprechendes Armtraining an der Schaltung.
Mehr als beschauliches Cruisen ist kaum machbar. Auf der Autobahn sind die Beschleunigungswerte (darf man das so nennen?) sehr Scharping-like.
Dieser Wagen schafft das Unmögliche: wenig Leistung, sehr wenig Freude am Fahren, aber ein Verbrauch von 9-11 Litern. BMW gibt einen Durchschnittsverbrauch von 7,5 Litern an. Das ist nicht wenig, aber so unglaublich weit von der Praxis entfernt, daß es schon fast an arglistige Täuschung grenzt. Ich denke, es liegt einfach daran, daß der schlappe Motor mit diesem kleinen, aber schweren Wagen total überfordert ist. Um im Verkehr mitzuschwimmen dreht man ihn hoch, und dann säuft er.
Für einen Privatkäufer kann ich von diesem Wagen nur abraten.
Mit Automatik werden die typischen 116i-Schwächen noch betont: Noch langsamer, noch höherer Verbrauch. 8 Liter, wie hier teilweise behauptet wird, sind nur bei überwiegend langsamer Landstraßenfahrt möglich, sonst praktisch unmöglich bei Einhalten der Richtgeschwindigkeit.
Eine wirkliche Verbesserung wirst du im Vergleich zum Basisgolf nicht feststellen können.
71 Antworten
Kommen denn gar keine Alternativen in Frage? 10 Jahre anvisierte Haltedauer sind eine lange Zeit. Selbst wenn dich der lahme Motor nicht stört, so wird bei den steigenden Spritpreisen der Verbrauch von ~10l/100km schon eher zum Graus.
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Kommen denn gar keine Alternativen in Frage? 10 Jahre anvisierte Haltedauer sind eine lange Zeit. Selbst wenn dich der lahme Motor nicht stört, so wird bei den steigenden Spritpreisen der Verbrauch von ~10l/100km schon eher zum Graus.
Den
Schnitterzielt hier keiner.
Welche Alternative braucht denn bei gleichem Streckenprofil signifikant weniger?
So, der neue Direkteinspritzer wird sich mit unter 8l locker bewegen lassen.
Bei Spritmonitor nimmt er sich nen dreiviertel Liter mehr als der 1.4er Golf.
Je älter die bei Spritmonitor angemeldeten Facelift 116er werden, desto geringer wird hier der Abstand zum 1.4er Golf. Ich denke auf Dauer wird der 116i sogar weniger verbrauchen als der 1.4er Golf (BMW kann sich ja die Werksangabe nicht aus dem Ärmel schütteln).
Das andere wird einfach nur von den Golfern schlecht geredet. Vielleicht aus Neid, ich weiß es nicht 😉
Leider kann ich noch nicht zuschlagen, da ich den Golf noch Wandeln muss. Der Vw-Händler rührt sich momentan nur nicht, obwohl heute die Frist abgelaufen ist.
Mir gehts nicht um irgendwelche Sekunden, die der eine schneller als der Andere ist. Ich wohne im Bergigen und da sind 75PS einfach was wenig.
Alternativen gibt es in der Hinsicht nicht, dass ich eine Automatik möchte. Die kleinste Automatik im Golf hat 102PS und ist mit 8,5l angegeben. Und neu ist der auch nicht billig. Somit bleibt nur noch BMW, da ich BMW eh gern mag. Da der BMW ja quasi neu ist, vergleiche ich den halt mit nem neuen Golf, und da ist der BMW schon fast billiger. Hat zwar weniger Ausstattung als mein jetziger, aber die freude am Fahren ist im BMW halt doch eine Nummer besser als im Golf. (unterstelle mal, dass sich der E81 ähnlich dem neuen 3er fährt).
Andere Marken haben mich bisher noch nicht überzeugt.
PS.: Gerade weil der 1,4er Golf so wenig PS hat, muss er hier recht viel gedreht werden, die Werkswerte habe ich noch nie annähernd erreicht. Somit gehe ich schon davon aus, dass ich mit dem BMW zumindest einen recht gleichen Verbrauch haben werde.
Ähnliche Themen
@Kinka:
Das sind ja auch keine Automatik-116er.
@h123o:
Zitat:
Die kleinste Automatik im Golf hat 102PS und ist mit 8,5l angegeben
Was ist denn mit dem 122PS TSI und Automatik? Der ist schneller und sparsamer und größer und günstiger als ein 116iA.
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Was ist denn mit dem 122PS TSI und Automatik? Der ist schneller und sparsamer und größer und günstiger als ein 116iA.
Ja, aber er ist und bleibt nur ein Golf 😉
Also mit dem 116ia wirst du schwer unter 10 Liter bleiben...das glaube ich auch. Der Vorschlag mit dem 122PS TSI und dem grandiosen 7-Gang DSG halte ich auch für besser. Das DSG ist wenigstens zeitgemäß und schluckt nicht auch noch Leistung und Sprit wie der Wandler-Automat vom eh schon schwachen 116i. Ich würde dir auch zum Golf raten....BMW hin oder her....
Zitat:
Original geschrieben von judyclt
Was ist denn mit dem 122PS TSI und Automatik? Der ist schneller und sparsamer und größer und günstiger als ein 116iA.Zitat:
Die kleinste Automatik im Golf hat 102PS und ist mit 8,5l angegeben
Daumen hoch, meiner Meinung nach genau der richtige Wagen für die Ansprüche des TE.
Wenn er nach einem Diesel suchen würde, hätte ich ihm ja den 118d ans Herz gelegt. Aber wenn die Wahl auf einen kleinen Benziner mit Automatik gefallen ist, kann man ihm wohl kaum guten Gewissens einen 116iA empfehlen, wenn die Konkurrenz ungleich besser ist.
Wer sein Auto wandelt, will wahrscheinlich nicht wirklich das gleiche Modell wiederhaben.
Wobei man dann wohl auf der sicheren Seite stehen müsste, dann zweimal ein Montagsauto zu erwischen ist schon extrem selten.
Ich muss aber auch sagen,das der Golf mit dem 122PS TSI Motor und 7Gng DSG quasi die Eierlegende Wollmilchsau ist in dem Bereich.
Dürfte wohl 2-3 Liter weniger brauchen als der 116i als Automatikversion.
Als Handschalter 12 Sekunden schneller von 80-120 im höchsten Gang,bei der Automatik wohl eher 17-20 Sekunden Differenz.
Kurzum,der 122PS TSI ist 2 Klassen flotter als der 116iA,verbraucht deutlich weniger und die automatik ist 10 mal besser.
Neu mit 10% Rabatt gibt es den Wagen für 20t Euro (gut,paar Extras müssens chon noch rein), aber der Wagen ist eine Rakette im Vergleich zum 116i. Erst Recht wenn man die Automatikmodelle vergleicht.
Im Grunde spricht alles für den Golf. Wenn man aber keinen Golf mehr will und Audi kein 7 Gang DSG zur Zeit anbietet,dann muss man halt duetlich höhere Unterhalskosten,deutlich weniger Fahrspass (der 122PS 116i als Automatik wird dem TE wahrscheinlich so flott wie sein altes 75PS Mobil vorkommen 😁) usw in Kauf nehmen.
VAG Konzern hat nunmal die mit Abstand besten 4 Zylinder Benzinermotoren (die Turbos sind gemeint, die müden FSI usw kann man vergessen) und die mit Abstand beste Automatik im Kompaktsektor.
Zitat:
Original geschrieben von h123o
Da der BMW ja quasi neu ist, vergleiche ich den halt mit nem neuen Golf, und da ist der BMW schon fast billiger.Gerade weil der 1,4er Golf so wenig PS hat, muss er hier recht viel gedreht werden, die Werkswerte habe ich noch nie annähernd erreicht. Somit gehe ich schon davon aus, dass ich mit dem BMW zumindest einen recht gleichen Verbrauch haben werde.
Der niiedrige Preis hat auch seinen Grund.
Ich habe zum 116i einen kleinen Bericht verfasst, den man sich
hieransehen kann. Ich sah mich gezwungen, meine Erfahrungen in Worte zu fassen, damit nicht noch mehr ahnungslose Privatkunden in die Spar-BMW-Falle tappen.
Der Motor scheint nicht von BMW sondern aus dem Museum zu stammen - immerhin gebührt BMW vielleicht die Medaille dafür, ein Turboloch ohne Turbo geschaffen zu haben. Er braucht vor allem eins: Drehzahlen und nochmals Drehzahlen, und dementsprechendes Armtraining an der Schaltung.
Mehr als beschauliches Cruisen ist kaum machbar. Auf der Autobahn sind die Beschleunigungswerte (darf man das so nennen?) sehr Scharping-like.
Dieser Wagen schafft das Unmögliche: wenig Leistung, sehr wenig Freude am Fahren, aber ein Verbrauch von 9-11 Litern. BMW gibt einen Durchschnittsverbrauch von 7,5 Litern an. Das ist nicht wenig, aber so unglaublich weit von der Praxis entfernt, daß es schon fast an arglistige Täuschung grenzt. Ich denke, es liegt einfach daran, daß der schlappe Motor mit diesem kleinen, aber schweren Wagen total überfordert ist. Um im Verkehr mitzuschwimmen dreht man ihn hoch, und dann säuft er.
Für einen Privatkäufer kann ich von diesem Wagen nur abraten.
Mit Automatik werden die typischen 116i-Schwächen noch betont: Noch langsamer, noch höherer Verbrauch. 8 Liter, wie hier teilweise behauptet wird, sind nur bei überwiegend langsamer Landstraßenfahrt möglich, sonst praktisch unmöglich bei Einhalten der Richtgeschwindigkeit.
Eine wirkliche Verbesserung wirst du im Vergleich zum Basisgolf nicht feststellen können.
Sö, dann melde ich mich auch mal zu Wort.
Erstmal zum Golf: Eigentlich mag ich den Golf ja, da gibts die deutlich bessere Ausstattung zum gleichen Preis. Der 122PS ist sicher ziemlich gut, auch recht preiswert, aber die Wartezeiten sind wohl so extrem, das geht einfach nicht. VW hat sich da wohl was verkalkuliert. Und so lange kann ich einfach nicht auf ein Auto warten. Außerdem hab ich nach dem ganzen Ärger (da kommt jetzt bestimmt noch mehr) einfach die Nase voll. So gut VW auch ist und der Golf mir gefällt, er gibt mir momentan nicht das Vertrauen noch einen zu Kaufen. Und die BMWs bisher waren alle top, haben alle ewig gehalten, so wie das auch sein sollte.
Daher bin ich auf den 116er gekommen. Und das er so gut geht wie mein Golf jetzt, davon geh ich jetzt mal aus (muss endlich mal eine Probefahrt machen, wenn ich Zeit finde).
Und mit dem Golf ist mehr als Cruisen auch nicht drin. Also ist schon, aber auf der AB kann man pro 10km/h mehr knapp nen Liter Sprit mehr Verbrauch rechnen. Schlimmer wird der BMW da auch nicht sein.
Und falls ich nen jungen gebrauchten TSI finden sollte, werd ich vielleicht den nehmen. Wenn VW sich jetzt mal was um Kunden bemüht...
Lass dir nix vorhalten, der 116iA wird ähnlich dynamisch oder undynamisch rüberkommen wie dein 320iA. Wenn du sagst, dass du ein ähnlich sportliches Auto suchst, ist 118iA oder 116iA mit ähnlichen Leistungsgewicht von den Fahrleistungen her nicht viel undynamischer. Du wirst auch nicht mehr Sprit verbrauchen.
Die Automatik des 116i ist auch nicht schlecht, auf der Autobahn wirst du nicht mehr Sprit bei gleicher Geschwindigkeit brauchen wie der TSI, denn unsere VW-Freunde haben vergessen zu erwähnen, dass die neuen BMW-Automatikgetriebe nur beim Schaltvorgang selbst den Wandler noch benötigen. Deswegen wird der Mehverbrauch weniger stark ausfallen.
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Lass dir nix vorhalten, der 116iA wird ähnlich dynamisch oder undynamisch rüberkommen wie dein 320iA.
Denke auch, dass ist alles eine Blickpunktssache. Außerdem ging es mir ja hauptsächlich und den Preis des Angebotes, wie viel sich da vielleicht noch realistisch drücken lässt, wenn man kein Verhandlungskönig ist.
Zitat:
Und das er so gut geht wie mein Golf jetzt, davon geh ich jetzt mal aus (muss endlich mal eine Probefahrt machen, wenn ich Zeit finde)
Ja, eine Probefahrt wäre wohl die beste Idee. Aber dann teste auch mal einen 122er TSI. Sonst kommst vom Regen in die Traufe und hast nie einen guten Vierzylinderbenziner mit top Automatik gefahren.