Angeblich spezielles Ford Getriebeöl ist stinknormales ATFIII
http://www.auvito.de/.../details.html
das ist ja wohl wirklich dreist!!
Kroon Oil SP 1031
Dichte bei 15 °C, kg/l0,863 Viskosität 40 °C, mm²/s 35,90 Viskosität 100 °C, mm²/s7,96 Viskositätsindex 204 Flammpunkt COC, °C188 Fließpunkt, °C-45
LM-ATF3
Dichte bei 15 °C, kg/l0,865 Viskosität 40 °C, mm²/s 36,00 Viskosität 100 °C, mm²/s7,90 Viskositätsindex 200 Flammpunkt COC, °C185 Fließpunkt, °C-40
oder vertue ich mich da gerade ? für mich sieht es so aus, das hier einfaches atf III als spezialöl teuer verkauft wird.
Beste Antwort im Thema
Man kann auch alle Pilze essen. Zumal die ja rein pflanzlich sind. 😁
Aber viele eben nur einmal.
Und das wird bei Deinem rabiaten Zurückschalten wohl ähnlich werden.
35 Antworten
Zurück zum eigentlichen Thema:😁
Klar versucht jeder sein Öl als ganz speziell, absolut notwendig und teuer zu verkaufen😉
ich hab in der Vergangenheit die Erfahrung gemacht, das ein besseres Getriebeöl die Schaltbarkeit bei allen meiner Autos verbessert hat.
Mit besseres Öl ist damit ein synthetisches Getriebeöl für Schaltgetriebe bei Fahrzeugen mit Frontantrieb gemeint. Die Ölhersteller tun sich ja generell mit Freigaben für das jeweilige Auto schwer, also hab ich mir die Mühe nach der Suche dann auch gespart. Getriebeschäden hatte ich mit den Ölen nie, kann also jedem nur dazu raten auch mal Synthetiköl zu probieren.
Hier z.B. eins von Castrol, welches die für das Mondeo-Schaltgetriebe empfehlen.
Castrol SMX-S
Manual Transmission Fluid · SAE 75W-85 · API GL 3/4
Vollsynthetisches Leichtlauf-Getriebeöl, speziell entwickelt für moderne 4- und 5-Gang-Schaltgetriebe, für die ein Öl gem. API GL 3 oder 4, bzw. Motorenöl einzusetzen ist.
Quelle: ATU
5.3.2 Kann man auch Getriebeöl API GL-5 statt API GL-3/ GL-4 einsetzen?
Jeder Autofahrer möchte eine komfortable und schnelle Synchronisation ohne Kratzgeräusche. Das bedeutet, daß die Reibung am Synchronkonus nicht zu hoch sein darf, um hakeliges Schalten zu vermeiden. Sie sollte jedoch auch nicht zu niedrig sein, um ein Durchrutschen des Synchronringes zu vermeiden, was wiederum eine Schaltung unmöglich machen würde.
Da zum Teil eine zu geringe Reibung beim Einsatz eines API GL-5 - Schmierstoffes in einem Synchrongetriebe beobachtet werden kann, wird vom Einsatz ausdrücklich abgeraten.
Soviel zum Thema grundsätzlicher Eignung eines Getriebeöles, ATF Öle sind zwar auch bei Schaltgetrieben weit verbreitet, ich würde aber lieber das Castrol SMX-S auffüllen.
Hallo.
Johhh...
Das Castrol SMX- S hatte ich auch mal im Getriebe drin.
Hinsichtlich des typischen MTX-75-Getriebeproblems
("Unmittelbar nach Kaltstart bei Temperaturen unter 0°C
bekomme ich den zweiten Gang einfach nicht rein..."😉
hat es gebracht: Nix!
Habe vor geraumer Zeit auf ATF gewechselt.
(Da wir offenbar bei Marken sind: Ravenol Mercon V).
Hatte damit weder während der warmen Jahreszeit, noch
heute morgen bei - 10°C und seit 4 Tagen ausgekühltem
Fahrzeug, Schwierigkeiten beim Schalten.
Das garantiert zwar leider nicht, dass dieser Effekt bei
jedem Fahrzeug eintritt; es dürfte aber wohl klar sein, wie
meine Empfehlung lauten würde.
Grüsse,
Hartmut
nur mal so !
ich gehe mal von aus das ich das Ford Öl (Service Heft) drin habe ,wie man das auch immer nennt, kann nix negatives berichten schaltet sich butter weich ob es nun warm draußen ist oder bei den temp. wie in diesen Tagen !
Das Ford und andere ihre eigenen Preise nehmen ist doch klar aber ich bin mir zimlich sicher das es Große unterschide gibt.
1L Liqui AtF Top Tec 1100 kostet 8,99 Ich Hole das von nem sehr guten Werckzeug und ersatsteile Lager
da weis ich das ich nicht Beschißen werde hab das gleiche mal Von Duselbay Bestellt und es wahr Motor Öl drinne😠
Ähnliche Themen
Hallo.
Zitat:
Original geschrieben von ajax1969
ich gehe mal von aus das ich das Ford Öl (Service Heft) drin habe ,wie man das auch immer nennt, kann nix negatives berichten schaltet sich butter weich ob es nun warm draußen ist oder bei den temp. wie in diesen Tagen !
Da drücke ich dir die Daumen, dass es auch so bleibt.
Würde in dem Fall auch nicht experimentieren.
("Never touch a running system..."😉
Eine nicht geringe Anzahl von Mondeo- Besitzern haben aber
leider nicht so viel Glück. Ford war das Thema sogar zwei TSI´en
wert (Nr. 192/1996 vom 28.04.97 und 61/1998 vom 13.05.98).
Für die Betroffenen mag also dieser alte Thread möglicherweise
von Interesse sein.
Grüsse,
Hartmut
ne da mache ich keine Experimente funktioniert ja einwandfrei🙂 ! kenne ja nicht die Bezeichnung heute was da aus dem fass kommt ............ damals hieß es einfach nur Synthetik öl