Anfrage bei Honda über den neuen CTR ! Antwort hier >>>
Zitat:
Ihre Nachricht vom: 10.08.2005
Unser Zeichen: 91791 - SB
Durchwahl: 069/8309-500
Datum: 11.08.2005
--------------------------------------------------------
Fahrzeug-Ident-Nummer:
Erstzulassung: 00.00.0000
Kilometerstand: km
Ihr Händler:
--------------------------------------------------------
Sehr geehrter xxxxxx,Wir danken Ihnen für Ihre e-mail und freuen uns über Ihr Interesse an einem
neuen Civic Type R.Zur Zeit ist die Einführung eines neuen Civic Type R nicht geplant. Ob und
ggf. wann wir dieses Fahrzeug einführen werden steht zum
jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest.Wir bedauern, dass wir Ihnen hier keine weitern Informationen zukommen
lassen können.Mit freundlichen Grüßen
Silvia Becker
Honda Motor Europe (North) GmbH
KundenbetreuungBitte antworten Sie ggf. an: info@post.honda.de
Typisch Kundenbetreuer
49 Antworten
najoar ... sie könnte ihn ja zumindest als Zusatz-Ausstattung anbieten 😁
... ich würde dolle finden ... und so wie das cockpit ( bis jetzt ) gemacht ist ... würde das ganze da auch reinpassen ... früher oder später wird man sich aber an sowas gewöhnen müssen ... bei den preisen ... da wäre mir sowas schon ganz leibe ... nungut . vl. nicht gerade in rennautos .... wie Ferrari und CTR 😉 ... aber ma gucken ...
Zitat:
Original geschrieben von RRRRR
@TSS: Könnte nicht der 2.4 Vtec aus dem Accord in Frage kommen??Wobei der mehr als langweilig wäre, aber ich könnte mir sowas in diese Richtung vorstellen!
könnte schon wenn der etwas modifiziert wird dann evtl schon....sie könnten ja auch den NSX block nehmen und etwas verbessern :lol:
Hat hier im Forum keiner nen diekten Draht zu Honda?
Vielleicht ein Verwandter dessen Bekannter nen Kumpel hat und dessen Neffe arbeitet irgendwo "ganz oben" bei Honda und könnte uns ENDLICH Klarheit verschaffen?
Dieses Warten bzw. die Ungewissheit nervt... ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von le_smou
... leute die sich einen R kaufen, denen sind 5 liter mehr verbrauch ziemlich egal im vergleich zu 100 kg mehr gewicht was die performance drückt.
Momenatn vielleicht schon, aber in Zukunft wird sich an dieser Denkweise zwangsweise etwas ändern...
Und der Celica/mr2-Nachfolger soll ja auch mit Hybridantrieb aufwarten.
Deswegen wird ja jetzt noch heftigst mit PS rummgeballert um jetzt noch profit daraus zuschlagen, aber lange geht das nicht mehr!ÖL wird knapp! 🙁
wenns öl knapp wird dann wird man nicht anfangen autos zu kaufen die nur 4-5 liter schlucken! die gibts jetzt schon. Und solange die autos immernoch mit benzin fahren und nur als "zusatzmotörchen" hybrid benutzen hat sich meiner meinung nach nicht viel getan. der ölverbrauch wird zwar gesenkt aber das problem nicht beseitig! es wird nur verschoben um weitere 5 bis 10 jahre.
(und selbst wenn wir den sprit nicht mehr bezahlen können gibt es andere länder wo man ihn immernoch nachgeschmissen bekommt 😉)
und wenn es mal soweit kommt werden die automobilhersteller ganz andere maschinen aus der tasche zaubern.
technisch gesehen währen autos mit brennstoffzellen heute schon machbar. alleine das wasserstoffnetz ist noch nicht ausgebaut. Das könnte man aber ähnlich schnell ausbauen wie das gas tankstellen netz.
Warum es noch nicht gemacht wird hat weniger umwelttechnische als wirtschaftliche gründe.
meine meinung
grüße
Matze
Zitat:
Original geschrieben von le_smou
... alleine das wasserstoffnetz ist noch nicht ausgebaut. Das könnte man aber ähnlich schnell ausbauen wie das gas tankstellen netz.
Warum es noch nicht gemacht wird hat weniger umwelttechnische als wirtschaftliche gründe.
Die Versorgung eines Wasserstoff-Tankstellennetzes im grossen Stil ist vor allem technisch (derzeit) nicht möglich, bzw. durch den entsprechenden finanziellen Aufwand nicht rentabel.
Was glaubst Du welche Mengen Wasserstoff dafür benötigt werden? Ganz zu schweigen von den Sicherheitsmassnahmen, welche für so ein Tankstellennetz und die entsprechende Logistik nötig sind. Ich möchte nicht im Umkreis von einem Kilometer von so einer Tankstelle wohnen bzw. arbeiten; wenn da was schiefgeht, dann gute nacht Freunde... Kurz gesagt: Wasserstoff kann mittel- und langfristig nicht ökonomisch produziert und vertrieben werden.
Trotzdem Teile ich die Meinung dass Wasserstoff der Energieträger der Zukunft ist; aber die Betonung liegt auf Zukunft. Und bis dahin muss mit den fossilen Ressourcen der Erde sparsamer Umgegangen werden, weil eben da ein Zeitraum von 5-10 Jahren, wo die Ölvorräte länger genutzt werden können schon eine Rolle spielt. Und es kann ja auch nicht das Ziel sein, die Ölvorräte der Erde gänzlich auszubeuten. Vielleicht wäre es doch klug eine Lösung des Energie/Mobilitätsproblems zu finden, bevor die Ressourcen zu neige gehen??
Viele Leute werden sich von ihren Hubraum-Riesen verabschieden müssen, wenn die Preise weiter steigen. Und irgendwann realisiert das hoffentlich auch die deutsche Automobilindustrie, dass die Menschen zwar starke Autos wollen, aber sich diese einfach nicht mehr leisten können.
Und die einzigen vernünftigen Ansätze in diese Richtung sind eben immer sparsamere Diesel und Benziner (im Idealfall mit Hybridunterstützung).
Das mit der produktion von wasserstoff ist ein argument aber nicht die sicherheit.
das ist genauso wie die leute die noch mit öl heizen weil sie angst vor gas haben.
Es gibt mehr als genug große firmen die riesige tanks im hof stehen haben in denen wasserstoff lagert und die wöchentlich neu befüllt werden.
Ist ja nicht so das man da wie bei benzin ne pistole innen tank steckt und abdrückt.
das sind entweder drehbare verbindungen oder einrastende verbindungen. bevor die Füllung freigegeben wird, wird diese verbindung nochmals auf dichtheit geprüft (mit stickstoff abgedrückt)
jetzt sag mir bitte wo da was schief gehen soll? oder hast du schonmal gehört das eine firma in die luft gegangen ist wegen einer wasserstoff anlage?
das zeug ist zwar verdammt gefährlich und sollte nicht verharmlost werden, allerdings sollte man vor neuen medien nicht von vornherein panik schieben.
grüße
Matze
Ich rede nur davon, dass Wasserstoff ein höchst explosives Element ist, und wenn ich die Qual der Wahl hätte, in 100 Meter Entfernung neben einer explodierenden Benzintankstelle oder einer explodierenden Wasserstofftankstelle stehen zu müssen, dann würde ich mich sicher für ersteres entscheiden. Und wie Du ja schon gesagt hast, kann so ein Wasserstofffahrzeug ja nicht mit einer "Pistolenanlage" betankt werden, was ja die Problematik aufzeigt, dass es sich um einen (für den Endverbraucher) "gefährlichen" Energieträger handelt.
Und wenn Du schon das Beispiel mit der Angst vor dem Gas aufzeigst, dann kommst Du auch nicht umhin zuzugeben, dass in regelmässigen Abständen ein Wohnhaus in D wegen technischer Mängel an der Gasanlage in die Luft fliegt.
Auch wenn die Sicherheitsvorschriften noch so gross sind, gilt doch immer wieder Murphy's Law: wenn was schief gehen KANN, dann WIRD es auch zwangsläufig schief gehen.
Wie gesagt, ich sehe Wasserstoff ja auch als den Energieträger (vor allem im Sinne eines "Energiespeichers"😉 der Zukunft, aber bis dessen Gebrauch im weltweiten KFZ-Bereich möglich ist, und auch die entsprechenden Mengen hergestellt werden können, werden noch viele Dekaden ins Land ziehen.
Zitat:
Original geschrieben von Iron_M
Ich rede nur davon, dass Wasserstoff ein höchst explosives Element ist, und wenn ich die Qual der Wahl hätte, in 100 Meter Entfernung neben einer explodierenden Benzintankstelle oder einer explodierenden Wasserstofftankstelle stehen zu müssen, dann würde ich mich sicher für ersteres entscheiden. Und wie Du ja schon gesagt hast, kann so ein Wasserstofffahrzeug ja nicht mit einer "Pistolenanlage" betankt werden, was ja die Problematik aufzeigt, dass es sich um einen (für den Endverbraucher) "gefährlichen" Energieträger handelt.
Und wenn Du schon das Beispiel mit der Angst vor dem Gas aufzeigst, dann kommst Du auch nicht umhin zuzugeben, dass in regelmässigen Abständen ein Wohnhaus in D wegen technischer Mängel an der Gasanlage in die Luft fliegt.
Auch wenn die Sicherheitsvorschriften noch so gross sind, gilt doch immer wieder Murphy's Law: wenn was schief gehen KANN, dann WIRD es auch zwangsläufig schief gehen.
Wie gesagt, ich sehe Wasserstoff ja auch als den Energieträger (vor allem im Sinne eines "Energiespeichers"😉 der Zukunft, aber bis dessen Gebrauch im weltweiten KFZ-Bereich möglich ist, und auch die entsprechenden Mengen hergestellt werden können, werden noch viele Dekaden ins Land ziehen.
Ich sage Festes Methan oder wie das Zeug heisst...
ich sage dazu ihr habt sorgen es gibt noch mehr als genung Öl....und was kommt haben eh nicht wir sondern die Herren der Automobil Industrie zu entscheiden wir haben dann nur zu kaufen ...