Anfahrschwäche V6- Diesel
Hallo ins Forum ,
In der Motorsportpresse wird immer über die Anfahrschwäche der V6-Diesel aus dem VW-Konzern, insbesondere auch die des Q7 lamentiert. Ist da was dran, oder ist das nur „Journalistengeschwätz“ ?
Oder ist das womöglich nur ein Software-Update- Problem ?
Ich habe hier noch keinen Thread gefunden, in dem das thematisiert wurde.
Ich bitte um Euro Stellungnahmen unter besonderer Berücksichtigung des 50TDi , 286 PS, im Q7.
Gruß
Zwiebelring
51 Antworten
Ich fahre seit 1 Woche einen Q8 55 TFSI mit 340 PS und bin ziemlich überrascht/enttäuscht. Einen echten Unterschied zu meinem 50 TDI merke ich nicht, weder beim Sound und schon gar nicht was die Anfahrtsschwäche betrifft, der ist genauso schwerfällig. Von daher ist der 55 TFSI ganz sicher keine Lösung für jemanden, der sich dieser TDI-Schwerfälligkeit entziehen möchte...
Zitat:
@todieforbmw schrieb am 31. Oktober 2022 um 15:17:44 Uhr:
Ich fahre seit 1 Woche einen Q8 55 TFSI mit 340 PS und bin ziemlich überrascht/enttäuscht. Einen echten Unterschied zu meinem 50 TDI merke ich nicht, weder beim Sound und schon gar nicht was die Anfahrtsschwäche betrifft, der ist genauso schwerfällig. Von daher ist der 55 TFSI ganz sicher keine Lösung für jemanden, der sich dieser TDI-Schwerfälligkeit entziehen möchte...
Du musst Deine Signatur überarbeiten.
Ich bin immer wieder erstaunt, welchen Anspruch einige Leute zu haben scheinen. Ich fahre den Q7 50TDI und habe stets das Gefühl ausreichend motorisiert zu sein. Bitte nicht vergessen, dass wir da weit über 2 Tonnen unter dem Allerwertesten haben und die dicken Dinger nicht für die Rennstrecke gedacht sind.
Zitat:
Du musst Deine Signatur überarbeiten.
Ich bin immer wieder erstaunt, welchen Anspruch einige Leute zu haben scheinen. Ich fahre den Q7 50TDI und habe stets das Gefühl ausreichend motorisiert zu sein. Bitte nicht vergessen, dass wir da weit über 2 Tonnen unter dem Allerwertesten haben und die dicken Dinger nicht für die Rennstrecke gedacht sind.
Da man den Q8 nicht mehr als 50 TDI bestellen kann, wird es eben der 55 TFSI 😉
Der 2,2 Tonnen bin ich mir bewusst und ich fahre den Diesel auch sehr gerne. Ich bin nur davon ausgegangen, dass sich bei dem Fahrzeug 340 Benziner-PS anders verhalten als 286 Diesel-PS. Tun sie aber nicht und deshalb der Hinweis... 🙂
Zitat:
@todieforbmw schrieb am 31. Oktober 2022 um 16:32:04 Uhr:
Da man den Q8 nicht mehr als 50 TDI bestellen kann, wird es eben der 55 TFSI 😉
Der 2,2 Tonnen bin ich mir bewusst und ich fahre den Diesel auch sehr gerne. Ich bin nur davon ausgegangen, dass sich bei dem Fahrzeug 340 Benziner-PS anders verhalten als 286 Diesel-PS. Tun sie aber nicht und deshalb der Hinweis... 🙂
Was wiederum dafür spricht, dass der 50TDI gar nicht so "lahm" ist, wie ihm nachgesagt wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
Was wiederum dafür spricht, dass der 50TDI gar nicht so "lahm" ist, wie ihm nachgesagt wird.
Umgekehrt wird ein Schuh draus, der 55 TFSI ist genauso lahm wie der 50 TDI... 😁
Zitat:
@todieforbmw schrieb am 31. Oktober 2022 um 16:58:05 Uhr:
Zitat:
Was wiederum dafür spricht, dass der 50TDI gar nicht so "lahm" ist, wie ihm nachgesagt wird.
Umgekehrt wird ein Schuh draus, der 55 TFSI ist genauso lahm wie der 50 TDI... 😁
Hat allerdings auch was mit der Getriebeabstimmung zu tun, die beim TFSI und TDI auch am Vortrieb nagt.
Hinzu kommt beim Diesel die sehr häufige DPF-Reinigung, die sich leistungsmindernd und mit nicht unerheblichem Mehrverbrauch bemerkbar macht….
Zitat:
@todieforbmw schrieb am 31. Oktober 2022 um 15:17:44 Uhr:
Ich fahre seit 1 Woche einen Q8 55 TFSI mit 340 PS und bin ziemlich überrascht/enttäuscht. Einen echten Unterschied zu meinem 50 TDI merke ich nicht, weder beim Sound und schon gar nicht was die Anfahrtsschwäche betrifft, der ist genauso schwerfällig. Von daher ist der 55 TFSI ganz sicher keine Lösung für jemanden, der sich dieser TDI-Schwerfälligkeit entziehen möchte...
😰 ich bin etwas schockiert...der 55 TFSI fährt sich genauso wie der 50 TDI? Ich dachte der 55 TFSI wäre deutlich besser in Ansprechverhalten wie im Sound.
...und ich kann ihn vor Bestellung nicht mal probefahren - das macht es noch komplizierter.
Was macht der Verbrauch im Vergleich zum TDI?
Dann bestelle ich ihn nicht!
Zitat:
Was macht der Verbrauch im Vergleich zum TDI?
Das Fahrverhalten ist natürlich rein subjektiv, gem. den techn. Angaben sollte der 55 TFSI gegenüber dem 50 TDI ca. 1 Sekunde schneller auf 100 km/h sein. Die holt er auf jeden Fall nicht bei 0-50 km/h raus... 😉 Und was den Verbrauch angeht, hier sprechen wir auch von "Welten". Mein 50 TDI gönnt sich im Schnitt ca. 9 Liter, der 55 TFSI liegt bei 12,5 Liter (Langzeitspeicher). Ganz düster wird es im reinen Stadtverkehr, da steht dann schon mal eine 14 vor dem Komma.
Geht es hier um die Leistungsentfsltung der Diesel und Benziner Motoren oder um die Anfahrschwäche. Ich fahre den kleinsten den 45 TDI. Dieser ist, von der Leistung sehr ausreichend in der Stadt. Bei Autobahnfahrten ab 110km/h eher Mau. Also passt die Leistung an sich nur beim anfahren harmoniert die Automatik nicht so mit dem Motor. Lange braucht es von 2. zum schalten in den 3. Gang.
Ich bin heute den SQ7 Probe gefahren. Gut was soll ich sagen...besser gehts wohl kaum. Leistung ohne Ende, toller Klang und macht einfach nur Spaß. Verbrauch auf den 1,5 Std waren 15L/100km - für eine Probefahrt und 507 PS im Vergleich zum 55er garnicht mal so übel.
@todieforbmw also fandest Du den Diesel besser? Du hattest auch den Sound bemängelt, was gefällt Dir nicht?
Zitat:
@iceman666 schrieb am 1. November 2022 um 18:12:36 Uhr:
Ich bin heute den SQ7 Probe gefahren. Gut was soll ich sagen...besser gehts wohl kaum. Leistung ohne Ende, toller Klang und macht einfach nur Spaß. Verbrauch auf den 1,5 Std waren 15L/100km - für eine Probefahrt und 507 PS im Vergleich zum 55er garnicht mal so übel.@todieforbmw also fandest Du den Diesel besser? Du hattest auch den Sound bemängelt, was gefällt Dir nicht?
Ich fand/finde den Diesel nicht zwingend besser, meine Erwartungen an den 55 TFSI waren einfach andere. Ich dachte er wäre spritziger und vom Sound eben ein 340 PS Benziner. Ein Bekannter fährt den 60 TFSIe und der hört sich echt kernig an. Da es sich ja um den gleichen Motor handelt war meine Hoffnung, dass er ähnlich klingt.
Ich fand den Q8 55 TFSI (hatte ein 2020er Modell) agiler als den 50 TDI. Letzterer kam einfach nicht aus dem Quark. Wenn man zwischen den beiden Motorisierungen nur den Unterschied im Spritverbrauch spürt, dann stimmt da was nicht.
Zitat:
@Twinni schrieb am 2. November 2022 um 11:17:28 Uhr:
Ich fand den Q8 55 TFSI (hatte ein 2020er Modell) agiler als den 50 TDI. Letzterer kam einfach nicht aus dem Quark. Wenn man zwischen den beiden Motorisierungen nur den Unterschied im Spritverbrauch spürt, dann stimmt da was nicht.
Könnte das am Fahrmodus liegen? Ist der TFSI auf comfort oder eco tatsächlich spürbar schwerfälliger? Bei meinem TDI von 2017 ist der Unterschied nicht groß, aber ich weiß nicht, ob sie die Unterschiede gerade bei eco zwischenzeitlich verschärft haben.
Zitat:
@todieforbmw schrieb am 1. November 2022 um 18:56:51 Uhr:
Ein Bekannter fährt den 60 TFSIe und der hört sich echt kernig an. Da es sich ja um den gleichen Motor handelt war meine Hoffnung, dass er ähnlich klingt.
Ich habe auch den 60TFSIe, der den 3 Liter V6 mit 340PS hat. Da hätte ich jetzt auch gedacht, dass der vom Sound gleich ist. Fahrverhalten ist natürlich anders, denn der e hat ja noch die 123 Elektro-PS... wiegt allerdings auch 2,5t.