Anfahrschwäche = Turboloch?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Einem Bekannten von mir erzählte ich vom neuen 1,6 TDI und dass der lt. Testberichten eine leichte Anfahrschwäche hat. Er: "Turboloch?" Das sei schlecht zu fahren und bringt mehr Verbrauch. Ich frage mich nun, ob die Anfahrschwäche immer gleich Turboloch bedeutet. Ist der 1,6er also wieder wie ein älterer Turbodiesel mit Turboloch? Wird ein 1,6 TDI real mehr Verbrauch haben als der 2,0 TDI (110 PS)?
j.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Pechvogelgolf


Hier gehts auch darum wie man dem 1,6 etwas beine machen kann mfg

Die ganze frisiererei macht keinen Sinn!

Wenn ich einen stärkeren Motor haben möchte,nehme ich einen welcher ab Werk mehr Leistung hat!

Alles andere ist Murks und geht auf die Lebensdauer des Motors!

101 weitere Antworten
101 Antworten

Ja, das war aber auch schon damals so, zB mit dem 1,4l 75PS Benziner, als der von Euro 3 auf Euro 4 umgestellt worden ist.
Der Euro 4 fuhr sich im Vergleich wie zugeschnürt.

Als Umsteiger vom 1.4 Benziner aus dem V'er zum 81kW CR TDI im VI'er hab ich mit dem Anfahren keine Probleme. Aber selbst ich muss sagen, dass ich finde der Wagen geht relativ schnell aus. Einmal zu wenig Gas gegeben beim Anfahren, ist auch schon schluss. PD bin ich mal gefahren und kann bestätigen, dass da untenrum deutlich mehr kam.
Hätte es im Golf einen PD gegeben, hätte ich wohl auch diesen gewählt, auch wenn "nur" Euro 4. Mit den CR und deren Motorsteuerung hatten einige Bekannte von mir schon mehrfach Probleme...

Doppelpost!

Zitat:

Original geschrieben von Diabolomk


Ja, das war aber auch schon damals so, zB mit dem 1,4l 75PS Benziner, als der von Euro 3 auf Euro 4 umgestellt worden ist.
Der Euro 4 fuhr sich im Vergleich wie zugeschnürt.

D.h. man muss wegen der besseren Umwelteinstufung nun also einen stärkeren Motor bestellen, um den Kraftmangel wieder auszugleichen... 😁

j.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rock-ranger


[/quote

Ich sitze schon mein Leben lang in Dieselautos- in 90PS und 110PS Skodas und VWs, aber eben PumpeDüse Modelle. Und das Geniale an denen ist eben, daß man bloß von der Kupplung steigen muß um das Ding in Bewegung zu setzen- selbst bergauf bei leichten Hügeln. In der 5ten bei 50km/h kann dann man herrlich verbrauchsarm gleiten. Dazu brauch ich kein DSG oder ähnlichen Schmafu.
Wenn die CommonRail Dinger das nicht bringen, hat sich vielleicht das Rad des Fortschritts gedreht- aber mächtig retour. Wenn ich hier und in der AutoBild Allrad lese, daß Q5 und Tiguan Besitzer jenseits der 4K hinblättern und dann stirbt das Ding an der Kreuzung ab (!!!) weils selbst mit 140 oder 170 PS unten zu wenig Kraft hat und selbst die Automatik das nicht völlig kaschieren kann.... unfaßbar peinlich...

Da sieht man wohin die Ökofreaks und die Verbilligung der Fertigung (CR vs. PD) einen so rennomierten Konzern wie VW-Audi gebracht haben. Ich glaub ich nehm mir meinen 90PS Motor aus dem IVer mit und laß ihn in einen VIer verbauen um CR Fahrer mit ihren 170PS an der Kreuzung beim Anfahren alt aussehen zu lassen..... 🙄

Diese Darstellung ist völlig übertrieben! Es mag sein dass viele Fahrer eines PD Motors von den neuen CR Modellen enttäuscht sind weil sie sich anders fahren und "untenrum" nicht ganz so den Biß haben wie die PD. Aber schieben müssen die Fahrer der neuen Motoren auch nicht gerade. Ich kenne den Bericht aus der AutoBild nicht, aber was heisst denn dass das Ding an der Kreuzung stirbt? Meinst Du damit dass die Motoren vor Kraftlosigkeit und Anfahrschwäche ausgehen und so ihren Dienst verweigern oder was??? Wenn einer sein Motor abwürgt würde ich evtl. mal einen Besuch in der Fahrschule empfehlen. Oder gleich ein DSG nehmen.

Und noch was, es wird keiner gezwungen einen Golf VI zu kaufen. Es gibt auch genug gebrauchte PD Modelle!

Damals als der Kat eingeführt wurde gab es die gleichen Diskussionen, auch wenn es da das Internet noch nicht so gab wie heute, aber da haben auch alle gemeckert dass der Kat Leistung frisst.

Einen Tod muss man sterben. Diesel Kat, DPF, Euro 5, später Euro 6, und verbrauchen sollen die Dinger am besten nur 0,5 Liter kombiniert... Oder noch besser gar nichts! Ach ja, und von 0 auf 300 soll es am besten auch noch in weniger als 2 Sekunden gehen. Und wie wäre es mit Flügeln? Da hat man auch nicht so viel Stau...

Die eierlegende Wollmilchsau ist meines Wissens noch nicht geboren!

Also mal im Ernst, das wird nichts. Und das DSG ist nicht nur was um Sprit zu sparen sondern es ist ein Automatikgetriebe. Denn Sinn eines solchen brauchen wir hier nicht weiter zu erläutern. Der eine braucht es, der andere nicht. So ist es im Leben...

ne passt schon habe das bei anderen Diesel bemerkt.

Du musst im Vergleich mehr Gas geben oder lansamer einkuppeln als bei vielen anderen Motoren. Die Drehzahl sackt sehr schnell ab. Das meint er und ich weiß wie das ist.

HAllo jetzt muß ich mich auch mal zu wort melden!

Die cr motoren haben eine Kennlinie die zu den euro 5 einstufungen passen müssen!!!

Aber es giebt die möglichkeit jeden motor durch anpassung der elektronik
weiter auf die sprünge zu helfen und seinen motor für ein paar euros seinen bedürfnissen anpassen zu lassen!!!

Meinen CR motor mit 170 ps werde ich gleich anpassen lassen auf gut 210 PS und dann geht das ding besser als jeder 170 ps PU der auf 210 PS gesteigert wurde!
Es ist alles nur eine frage der anpassung und jeder motor egal 90 105 140 170 ps hat genug leistungsreserven mit auf den weg bekommen!

BSP. 110 PS 2L cr

GEgenüber 140 und 170 ps

geändert: Größerer lader beim 140 und beim 170 ein noch etwas größerer lader

Einspritzdüßen etwas größer und Ladeluftkühler etwas größer und elektronik angepaßt das wars auch schon!!!

BSP. Nim den 110 ps 2L
baue daran den ladeluftkühler den turbo und die einspritzdüßen nebst motorsteuerteil und du hast 170 ps
alle 2L motoren sind gleich nur die anbauteile sind anderst ausgelegt!!

Also elektronik anpassen und vorbei ists mit anfahrschwäche und der 🙂
wird es nicht mal bemerken!!!!!

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Pechvogelgolf


geändert: Größerer lader beim 140 und beim 170 ein noch etwas größerer lader
Einspritzdüßen etwas größer und Ladeluftkühler etwas größer und elektronik angepaßt das wars auch schon!!!

Da irrst du dich aber gewaltig!

Die Motoren bei denen der Hubraum gleich ist und die Motorleistung höher sind im Detail andere Motoren!

Zum dem werden andere bzw. bessere Materialien wie z.B. andere Kolben und Pleuel verwendet bei Motoren mit höherer Leistung!

2L Hubraum mit 110 PS ist noch lange nicht der gleiche Motor wie 2l/140 PS oder gar 170PS!

Es geht hier nicht um die 2l Maschinen sondern um die neue 1.6l Dieselmaschine, die sich im Vergleich mit dem 2l 81 kW Motor doch noch ein wenig schwächer darstellt im unteren Drehzahlbereich.

Was nützt ein größerer Turbo wenn wir uns bei 1000-1500 1/min bewegen.

Man kann mit der Elektronik viel einstellen, aber 1.6 l bleiben 1.6l

Man wird sehen wie die ersten Fahrer den Motor im Alltag empfinden.

Gruß

E_T

Zitat:

Original geschrieben von E_TE_T


Es geht hier nicht um die 2l Maschinen sondern um die neue 1.6l Dieselmaschine, die sich im Vergleich mit dem 2l 81 kW Motor doch noch ein wenig schwächer darstellt im unteren Drehzahlbereich.

Das stimmt so nicht!

Laut Werksangaben haben die Motoren 1,6l/105 PS und 2l /110 PS das gleiche Drehmoment von 250 Nm bei etwa 1500 -2500 U/min!

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Zitat:

Original geschrieben von Pechvogelgolf


geändert: Größerer lader beim 140 und beim 170 ein noch etwas größerer lader
Einspritzdüßen etwas größer und Ladeluftkühler etwas größer und elektronik angepaßt das wars auch schon!!!
Da irrst du dich aber gewaltig!
Die Motoren bei denen der Hubraum gleich ist und die Motorleistung höher sind im Detail andere Motoren!
Zum dem werden andere bzw. bessere Materialien wie z.B. andere Kolben und Pleuel verwendet bei Motoren mit höherer Leistung!
2L Hubraum mit 110 PS ist noch lange nicht der gleiche Motor wie 2l/140 PS oder gar 170PS!

AH so und du meinst allen ernstes das vw für jeden motor einen neuen kurbellwellensatz ein neuen pleulsatz einen neuen kolbensatz einen neuen lagersatz und zu guterletzt andere zylinderköpfe mit ventielen und andere motorblöcke verwendet????????????????????????????????????????? na dann glaub mal weiter an den weihnachtsmann!!! Ps mein bruder arbeitet bei vw in wolfsburg hubs jetzt ha ich mich aber verraten!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Pechvogelgolf


AH so und du meinst allen ernstes das vw für jeden motor einen neuen kurbellwellensatz ein neuen pleulsatz einen neuen kolbensatz einen neuen lagersatz und zu guterletzt andere zylinderköpfe mit ventielen und andere motorblöcke verwendet????????????????????????????????????????? na dann glaub mal weiter an den weihnachtsmann!!! Ps mein bruder arbeitet bei vw in wolfsburg hubs jetzt ha ich mich aber verraten!!!!

Ich habe von anderen Kolben und Pleuel gesprochen und die sind nach meiner Kenntnis geschmiedet und nicht gegossen wie bei den Motoren mit weniger Leistung!

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Zitat:

Original geschrieben von E_TE_T


Es geht hier nicht um die 2l Maschinen sondern um die neue 1.6l Dieselmaschine, die sich im Vergleich mit dem 2l 81 kW Motor doch noch ein wenig schwächer darstellt im unteren Drehzahlbereich.
Das stimmt so nicht!
Laut Werksangaben haben die Motoren 1,6l/105 PS und 2l /110 PS das gleiche Drehmoment von 250 Nm bei etwa 1500 -2500 U/min!

darunter ist interessant 😉 Wenn man zum Anfahren das gas nur streichelt.

Habe nur den Vergleich zu einem 1.6 und einem 2.4 Vierzylinder und das waren welten im Bereich von ab 1000 umdrehungen.

Angaben waren zwar Unterschiedlch bei den Motoren, aber man merkte eben was der Hubraum ausmacht.

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS



Zitat:

Original geschrieben von flieger65


Das stimmt so nicht!
Laut Werksangaben haben die Motoren 1,6l/105 PS und 2l /110 PS das gleiche Drehmoment von 250 Nm bei etwa 1500 -2500 U/min!

darunter ist interessant 😉 Wenn man zum Anfahren das gas nur streichelt.
Habe nur den Vergleich zu einem 1.6 und einem 2.4 Vierzylinder und das waren welten im Bereich von ab 1000 umdrehungen.
Angaben waren zwar Unterschiedlch bei den Motoren, aber man merkte eben was der Hubraum ausmacht.

Das ist aber genau der Punkt!

Die Werksangaben dieser Motoren sind gleich und deshalb werden sie sich in ihrer Leistung trotz 400 ccm weniger beim 1,6l nicht wesentlich unterscheiden!

Zitat:

Original geschrieben von flieger65



Zitat:

Original geschrieben von Pechvogelgolf


AH so und du meinst allen ernstes das vw für jeden motor einen neuen kurbellwellensatz ein neuen pleulsatz einen neuen kolbensatz einen neuen lagersatz und zu guterletzt andere zylinderköpfe mit ventielen und andere motorblöcke verwendet????????????????????????????????????????? na dann glaub mal weiter an den weihnachtsmann!!! Ps mein bruder arbeitet bei vw in wolfsburg hubs jetzt ha ich mich aber verraten!!!!
Ich habe von anderen Kolben und Pleuel gesprochen und die sind nach meiner Kenntnis geschmiedet und nicht gegossen wie bei den Motoren mit weniger Leistung!

Wer um alles in der welt erzählt dir so ein schwachsin mit geschmiedeten kolben und pleul???

Wir haben hier keine 400 ps aufwärts nicht mal im GTI sind solche teile verbaut!!! mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen