Anfahrschwäche = Turboloch?
Einem Bekannten von mir erzählte ich vom neuen 1,6 TDI und dass der lt. Testberichten eine leichte Anfahrschwäche hat. Er: "Turboloch?" Das sei schlecht zu fahren und bringt mehr Verbrauch. Ich frage mich nun, ob die Anfahrschwäche immer gleich Turboloch bedeutet. Ist der 1,6er also wieder wie ein älterer Turbodiesel mit Turboloch? Wird ein 1,6 TDI real mehr Verbrauch haben als der 2,0 TDI (110 PS)?
j.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Pechvogelgolf
Hier gehts auch darum wie man dem 1,6 etwas beine machen kann mfg
Die ganze frisiererei macht keinen Sinn!
Wenn ich einen stärkeren Motor haben möchte,nehme ich einen welcher ab Werk mehr Leistung hat!
Alles andere ist Murks und geht auf die Lebensdauer des Motors!
101 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eskomo
bin ihn noch nicht gefahren... aber ich behaupte das jetzt mal einfach so...ganz schön mutig oder? nee... spaß.
denke aber, man sollte nicht blind kaufen... ich kenne verschiedene 1.6er common-rail.. die haben normalerweise ab 1750 das max. drehmoment .. also nicht viel anders al der 1.6 tdi.
aber da sind welten bezüglich anfahrschwäche zwischen 1.9 tdi und z.b. 1.6 hdi.es stimmt, dass die cr-motoren mit der zeit etwas spritziger werden, aber trotzdem kommen die 1.6er cr nicht an den 1.9 tdi ran. (die 1.9er tdi haben das max. drehmoment am papier erst ab 1900 u/min und gehen drunter trotzdem besser ab als der 1.6er).
kauft nicht blind - das wollte ich hauptsächlich damit sagen....vor allem nicht wenn ihr vorher einen 1.9 tdi gefahren seid !
Normalerweise kaufe ich auch nicht blind,nur hat mich die Umweltprämie von VW und die Abwrackprämie Staat dazu gezwungen!
Die für mich große Unbekannte ist der neue 1,6 l /105 PS TDI!
Ich habe mich aufgrund der im Prospekt befindlichen Daten für diesen Motor entschieden wenn die Angaben stimmen ist der Motor für mich ausreichend!
Leider ist es auf absehbare Zeit nicht möglich diese neue Maschine Probe zu fahren!
Zitat:
Original geschrieben von Pechvogelgolf
HAllo holt euch lieber den 2L mit 140 Ps da habt ihr immer freude dran und die 1600 euro aufpreis sind es alle mal wert sich nicht den 1,6L zu holen und ihr habt ein schönes 6 gang getriebe!
Ich verstehe das nicht, es dürfte sich doch mittlerweile rumgesprochen haben dass es den 2L Diese nicht mehr gibt bzw. in kürze durch den 1.6er abgelöst wird. Damit erübrigt sich doch normalerweise jegliche weitere Diskussion ob der 2L besser war oder nicht, oder?
ich rede ja auch vom 140 ps 2L und der 2L 110ps wird vom 1,6L ersetzt
Und wenn der 110 "L schon nicht ganz so gut ging dann soll der 1,6 besser gehn als der 2L 110Ps????? grübel grübel bitter erst genau lesen eh was gesagt wird denn lesen können ist macht nicht lesen können macht aber auch nix!!!🙂😁
Nun ja die Diskussion ist schon noch sinnvoll,
da man ja auch einen Jhreswagen mit der 2L-Maschine bekommt bzw. bevor man sich rumärgert mit dem 1.6 L Diesel dann die 2.0 140Ps Variante ninicht.
Die Anfahrschwäche scheint aber schon VW-Typisch zu sein. Hier im Forum wurde von einem Vergleichstests mehrerer 1.6 Diesel verschiedener Hersteller berichtet wobei der VW-Diesel nicht gut dastand. Das SIe die 2.0 Maschinen mit 81 kw abgesetzt haben ist schade.
Ich kann mir nicht vorstellen mit dem 1.6 mehr Spass zu haben, muss aber wahrscheinlich auch diese Maschine nehmen.
Bin den 2.0 TDI 119g gefahren und muss sagen wahr schon ein ausgewogenen Fahrgefühl, ich mag es halt satt mit wenig Umderehungen zu fahren, und keine Nähmaschine zu haben die immer hochtourig zu fahren ist.
Da macht der geringer Kolbenweg durch die neue Motorgeometrie im Vergleich zum 1.9 und 2.0 wenig sinn, wenn ich dadurch auch 10% hochtouriger fahren muss.
Ich würde auch gerne mal die 1.6 Maschine mit 105 PS fahren.
Die Techniker bei VW hatten halt die Aufgabe die Euro 5 Norm einzuhalten, es gab Zeitdruck und der Motor dient als Basis für 30 Modelle um Kosten zu sparen.
Gruß
E_T
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pechvogelgolf
ich rede ja auch vom 140 ps 2L und der 2L 110ps wird vom 1,6L ersetztUnd wenn der 110 "L schon nicht ganz so gut ging dann soll der 1,6 besser gehn als der 2L 110Ps????? grübel grübel bitter erst genau lesen eh was gesagt wird denn lesen können ist macht nicht lesen können macht aber auch nix!!!🙂😁
Aha, und warum nicht gleich den 170 PS GTD??? Den gibt es auch noch! Diese ständigen vergleiche zwischen dem 105 PS 1.6er und dem 2l 110 PS nerven langsam. Der 110 PS ist halt nun mal Schnee von gestern. Genau wie die Pumpe Düse Dinger, das Rad dreht sich eben...
Ich habe das Gefühl das alle unbedingt einen Renndiesel haben wollen mit dem man einen Ferrari abhängen kann. Wie wäre es mal mit Auto fahren...
Zitat:
Original geschrieben von Pechvogelgolf
HAllo holt euch lieber den 2L mit 140 Ps da habt ihr immer freude dran und die 1600 euro aufpreis sind es alle mal wert sich nicht den 1,6L zu holen und ihr habt ein schönes 6 gang getriebe!
Hallo!
Der 2l /140 PS kostet 2200 Euro mehr als der 1,6 l /105 PS in der gleichen Ausstattung und nicht die von dir genannten 1600 Euro!
Von 6 Gängen halte ich generell nix,ist mir zuviel schalterei!
Anfahrschwäche hört sich für mich so an als müsste man beim Anfahren wie bei einem 4er Bob die ersten Meter schieben...
Völlig irreführend dieser Begriff. Erst mal fahren, und dann meckern. Aber vorher überlegen dass man in einem Diesel sitzt und nicht in einem Rennauto. Dann klappt's auch mit 80 oder 105 PS...
Zitat:
Original geschrieben von rock-ranger
Anfahrschwäche hört sich für mich so an als müsste man beim Anfahren wie bei einem 4er Bob die ersten Meter schieben...Völlig irreführend dieser Begriff. Erst mal fahren, und dann meckern. Aber vorher überlegen dass man in einem Diesel sitzt und nicht in einem Rennauto. Dann klappt's auch mit 80 oder 105 PS...
Ich denke von den Werksangaben ist der 1,6 l /105 PS TDI völlig ausreichend für den Golf 6!
Zitat:
Original geschrieben von rock-ranger
Aha, und warum nicht gleich den 170 PS GTD??? Den gibt es auch noch! Diese ständigen vergleiche zwischen dem 105 PS 1.6er und dem 2l 110 PS nerven langsam. Der 110 PS ist halt nun mal Schnee von gestern. Genau wie die Pumpe Düse Dinger, das Rad dreht sich eben...Zitat:
Original geschrieben von Pechvogelgolf
ich rede ja auch vom 140 ps 2L und der 2L 110ps wird vom 1,6L ersetztUnd wenn der 110 "L schon nicht ganz so gut ging dann soll der 1,6 besser gehn als der 2L 110Ps????? grübel grübel bitter erst genau lesen eh was gesagt wird denn lesen können ist macht nicht lesen können macht aber auch nix!!!🙂😁
Ich habe das Gefühl das alle unbedingt einen Renndiesel haben wollen mit dem man einen Ferrari abhängen kann. Wie wäre es mal mit Auto fahren...
JA da haste recht darum hab ich mir auch denGTD bestellt lol!😁😰🙄
Der 140 PSer ist erheblich teurer in der Anschaffung, aber auch im Unterhalt. Von daher bleibt einem keine Alternative zum 1,6er und damit der Blindkauf. Ansonsten auf Seat Leon ausweichen, da gibt es noch den 1,9 TDI mit Pumpe-Düse. Aber ob der wirklich der bessere Kauf wäre?
Bedeutet "Anfahrschwäche" jetzt, dass man mehr Gefühl braucht beim Anfahren, damit er nicht ausgeht?
j.
Zitat:
Original geschrieben von jennss
Bedeutet "Anfahrschwäche" jetzt, dass man mehr Gefühl braucht beim Anfahren, damit er nicht ausgeht?
Bei der zitierten Anfahrschwäche hat man bei niedriger Anfangsdrehzahl wenig Motorleistung/Drehmoment zur Verfügung so das man die Drehzahl beim Anfahren zwangsläufig erhöhen muß um das Leistungsloch zu überbrücken.
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Bei der zitierten Anfahrschwäche hat man bei niedriger Anfangsdrehzahl wenig Motorleistung/Drehmoment zur Verfügung so das man die Drehzahl beim Anfahren zwangsläufig erhöhen muß um das Leistungsloch zu überbrücken.
Dann müsste es nicht viel anders sein als bei normalen schwachen Motoren, oder? Ist ein alter Golf SDI mit 75 PS trotzdem besser anzufahren als der 105 PSer? Der SDI kann auch ohne Gas angefahren werden, soweit ich weiß.
j.
Zitat:
Original geschrieben von rock-ranger
Anfahrschwäche ...
Erst mal fahren, und dann meckern. Aber vorher überlegen dass man in einem Diesel sitzt und nicht in einem Rennauto.
Ich sitze schon mein Leben lang in Dieselautos- in 90PS und 110PS Skodas und VWs, aber eben PumpeDüse Modelle. Und das Geniale an denen ist eben, daß man bloß von der Kupplung steigen muß um das Ding in Bewegung zu setzen- selbst bergauf bei leichten Hügeln. In der 5ten bei 50km/h kann dann man herrlich verbrauchsarm gleiten. Dazu brauch ich kein DSG oder ähnlichen Schmafu.
Wenn die CommonRail Dinger das nicht bringen, hat sich vielleicht das
Rad des Fortschritts gedreht- aber mächtig retour. Wenn ich hier und in der AutoBild Allrad lese, daß Q5 und Tiguan Besitzer jenseits der 4K hinblättern und dann stirbt das Ding an der Kreuzung ab (!!!) weils selbst mit 140 oder 170 PS unten zu wenig Kraft hat und selbst die Automatik das nicht völlig kaschieren kann.... unfaßbar peinlich...
Da sieht man wohin die Ökofreaks und die Verbilligung der Fertigung (CR vs. PD) einen so rennomierten Konzern wie VW-Audi gebracht haben. Ich glaub ich nehm mir meinen 90PS Motor aus dem IVer mit und laß ihn in einen VIer verbauen um CR Fahrer mit ihren 170PS an der Kreuzung beim Anfahren alt aussehen zu lassen..... 🙄
Einer der Hauptgründe für den Umstieg von PD auf CR ist die Einhaltung von der Euro 5 Norm. Diese ist mit CR-Technik wesentlich einfacher zu machen. Und da hat VW keinen Einfluss drauf! Und jeder der nie nen PD gefahren ist, wird nicht so schimpfen wie die anderen hier!
Ja, so sehe ich es auch, Ziel war die Einhaltung der Abgasnorm.
Was dabei herausgekommen ist, ist die Einhaltung der Abgasnorm aber das Fahrfeeling ist nun auch futsch, bzw. der Motoer hat seine Macken.
Schade, das die 2.0 Diesel mit 81 kW aus dem Programm geflogen sind, man soll sicher dann die 2000 Euro mehr hinblättern um die 140 PS Maschine zu kaufen.
Gruß
E_T