Anfahrschwäche
Hallo Getriebegeschädigte!
Ich hatte gerade ein Date mit Herrn Pfaff und Herrn Meidel aus München.
Grund war neben den bekannten 1000 kleinen Mängeln die Anfahrschwäche, die laut den BMW Experten keine ist, bzw. sie ist kein Fehler, sondern gewollt.
Das Getriebe schaltet stur bei über 70 % Gaspedalstellung einen Gang runter. Das mag ja im Fahrbetrieb jenseits der 30 km/h in Ordnung sein. Wenn ich jedoch an der Kreuzung bin, ganz langsam fahre und dann beschleunigen möchte, darf ich das Pedal nur bis 69 % drücken sonst kommt eine Schaltpause und das Getriebe schaltet in den ersten Gang. In diesem Fall rast mein „Gegner“ auf der Hauptstraße mit 13,9 m/s (50km/h) auf mich zu und denkt sich was ist denn das für ein Trottel – 218PS, 400Nm – und rollt wie ein Fußlahmer über die Hauptstraße – aber Er weiß ja nicht, dass ich nur 2 sek. später alles wieder im Griff habe und dann zeige ich Ihm, dem Gegner, wie man schwarze Striche auf den Asphalt zieht. Sollte die Straße mal glatt sein und ich lege die Fuhre in den Graben – auch nicht so schlimm – ich hab ja die Luftkissen und mein Gegner denkt sich, ich hatte Recht, doch ein Trottel.
Aber die netten Herren aus München sehen das ganz anders. Für die ist diese Getriebeschei…. ein echter Fortschritt gegenüber der 5-Gang Automatic. Ja, da kann man nichts machen die Meinungen und Empfindungen sind eben bei jedem Menschen anders und außerdem ist so ein Auto für 65000 Teuros äh nur ein Kompromiss mit dem man leben kann (Zitat) oder muß.
Ich für meinen Teil werde meinen nächsten Neukauf gründlichst vorher prüfen auch wenn eigentlich nur BMW oder Audi in Frage kommen. Sollten diese beiden nicht meinen Qualitätsansprüchen genügen darf es auch was anderes für ein viertel der Kohle sein.
Viele Grüße nach München und an den Rest der Welt
Der Klempner
48 Antworten
Re: Anfahrschwäche
Zitat:
Original geschrieben von KlempnerSFB
Hallo Getriebegeschädigte!
Ich hatte gerade ein Date mit Herrn Pfaff und Herrn Meidel aus München.
Grund war neben den bekannten 1000 kleinen Mängeln die Anfahrschwäche, die laut den BMW Experten keine ist, bzw. sie ist kein Fehler, sondern gewollt.
Das Getriebe schaltet stur bei über 70 % Gaspedalstellung einen Gang runter. Das mag ja im Fahrbetrieb jenseits der 30 km/h in Ordnung sein. Wenn ich jedoch an der Kreuzung bin, ganz langsam fahre und dann beschleunigen möchte, darf ich das Pedal nur bis 69 % drücken sonst kommt eine Schaltpause und das Getriebe schaltet in den ersten Gang. In diesem Fall rast mein „Gegner“ auf der Hauptstraße mit 13,9 m/s (50km/h) auf mich zu und denkt sich was ist denn das für ein Trottel – 218PS, 400Nm – und rollt wie ein Fußlahmer über die Hauptstraße – aber Er weiß ja nicht, dass ich nur 2 sek. später alles wieder im Griff habe und dann zeige ich Ihm, dem Gegner, wie man schwarze Striche auf den Asphalt zieht. Sollte die Straße mal glatt sein und ich lege die Fuhre in den Graben – auch nicht so schlimm – ich hab ja die Luftkissen und mein Gegner denkt sich, ich hatte Recht, doch ein Trottel.
Aber die netten Herren aus München sehen das ganz anders. Für die ist diese Getriebeschei…. ein echter Fortschritt gegenüber der 5-Gang Automatic. Ja, da kann man nichts machen die Meinungen und Empfindungen sind eben bei jedem Menschen anders und außerdem ist so ein Auto für 65000 Teuros äh nur ein Kompromiss mit dem man leben kann (Zitat) oder muß.Ich für meinen Teil werde meinen nächsten Neukauf gründlichst vorher prüfen auch wenn eigentlich nur BMW oder Audi in Frage kommen. Sollten diese beiden nicht meinen Qualitätsansprüchen genügen darf es auch was anderes für ein viertel der Kohle sein.
Viele Grüße nach München und an den Rest der Welt
Der Klempner
Hey,
genau dasselbe habe ich mit meinem 730d auch, willkommen im Club.
BMW hat das als Mangel bestätigt, den Wagen viermal zur Rep. gehabt inklusive BMW Ingenieur und ZF Unterstützung und als ich dann den Wagen wandeln wollte, passierte o Wundersames: Der Geschäftsführer des Händlers fährt das Auto 100km Probe, schreibt, das alles perfekt in Ordnung sei und wünscht mir noch viel Freude beim Fahren.
Kannst Du im www.7-forum.com nebst Abdruck des Schreibens nachlesen.
Ich empfehle "laß Dich nicht ****" sondern kauf' direkt was gescheites.
Aber was Du schreibst, ist zumindest eine nachvollziehbare Erklärung des Phänomens.
Gruß
Jens
Jens,
Du kannst ja mal diesen Beitrag im 7er Forum verlinken.
MfG
der Klempner
PS Es wollen doch alle ein bischen Spaß haben
Zitat:
Original geschrieben von Sascha_525d
Das kann irgendwie nicht sein. Habe ja z.Z. einen 530dA als Leihwagen und der hat keine Anfahrschwäche - zumindest nicht das ich es merken würde.
Gruß,
Sascha
Hi Sascha,
Ja - das habe ich auch gesagt damals. "komisch komisch - n Anfahrproblem hab ich nicht, nur fiese Geräusche im Getriebe" und dann kam das Softwareupdate... Seitdem ist es grauenhaft geworden. Ich fahr das Auto zwar eigentlich nicht, aber mein Vater beschwert sich nun dauernd. Selbes Spiel beim Verwandten der auch einen 530dA hat: Er hatte diese Woche n Termin mit dem Geschäftsführer des 🙂 wegen des Problems, da seine Firma alle 2,5 Jahre gut ein dutzend neue BMWs da kauft und man den Kunden ungern verägern möchten, da ALLE momentan 11 530dA der Firma das selbe Problem haben...
Sascha: Schau doch mal ob du im Navi die birdview hast. Ich denke eher das es mit den Alten Versionen vor 16.X weniger das Problem war...
Gruß
JMC
Zitat:
Original geschrieben von JMC
Hi Sascha,
Ja - das habe ich auch gesagt damals. "komisch komisch - n Anfahrproblem hab ich nicht, nur fiese Geräusche im Getriebe" und dann kam das Softwareupdate... Seitdem ist es grauenhaft geworden. Ich fahr das Auto zwar eigentlich nicht, aber mein Vater beschwert sich nun dauernd. Selbes Spiel beim Verwandten der auch einen 530dA hat: Er hatte diese Woche n Termin mit dem Geschäftsführer des 🙂 wegen des Problems, da seine Firma alle 2,5 Jahre gut ein dutzend neue BMWs da kauft und man den Kunden ungern verägern möchten, da ALLE momentan 11 530dA der Firma das selbe Problem haben...
Sascha: Schau doch mal ob du im Navi die birdview hast. Ich denke eher das es mit den Alten Versionen vor 16.X weniger das Problem war...
Gruß
JMC
Hallo JMC,
du hast recht, ich habe die alte CIP drauf (also vor 16.x). Also liegt es praktisch an der neuen Software?! Dann sollten alle Automatik-Diesel-Fahrer darauf bestehen, wieder die alte CIP aufspielen zu lassen...
Gott sei Dank habe ich einen Schalter... (vielleicht kann man mit einem Software-Update einen 7-Gang daraus machen) 🙂
Gruß,
Sascha
Ähnliche Themen
Hallo,
mit der neuen Software kann es nicht`s zu tun haben. Ich hatte meinen 530D A letzte woche in der Werkstatt und dort hat man mir aus genau diesem Grund die neue Software aufspielen lassen und das mit einem durchaus spürbaren Erfolg. Das Auto zieht nun vom Start weg etwas besser und gleichmäßiger. Durch die neueste Software ist es tatsächlich etwas besser geworden aber immer noch nicht so, wie ich es mir vorstelle.
Gruß
Tritt das Problem nur bei den großvolumigeren Dieseln auf?
Würde mich interessiern, ob es bei 2.0 bzw. 2.5 Liter Dieseln die im 5er, bzw. im neuen 3er verbaut sind, auch auftritt?? Kann dazu jemand genaueres sagen. Wir haben in unseren 320D, das manuelle 6 Gang Getriebe, deswegen haben wir in dererlei Hinsicht keine Probleme!
Also,
Ich kann es nur bestätigen: Es scheint wirklich mit der Software zu tun zu haben. Klar inziwschen sind wir bei 18.X vielleicht haben sie wieder was dran gemacht richtung vor 16.X - Fakt ist das es bei uns das erste mal mit 16.X aufgetreten ist! Vorher habe ich genau wie Sascha immer auch nur davon gelesen, und es war sofort nach dem abholen zu spüren und es hat sich seitdem auch nicht verbesstert (bis nächsten Montag immer noch 16.X drauf...) - es wird per Software einiges dran verändert. Man hat uns damals - da wir Geräusche im Getriebe hatten wenn man z.b. bei 120 im DS Modus wieder etwas mehr als normal Gas gibt (kein kickdown) - eine neue Software aufgespielt was nichts brachte. Es ist durchaus möglich die Automatik per Software zu beeinflussen. Wer anderer Meinung ist, der hat diese Probleme entweder selber nicht, oder kennt seinen Wagen nicht mit Versionen vor 16.X. Traurig, aber Montag schauen wir mal - der Wagen kommt wieder zum 🙂 und diesmal möchte man auch nochmal auf dieses auf-einmal-ist-es-da Turboloch/Anfahrschwäche achten. Es war einfach anders als wir den Wagen gekauft haben und mein Vater der den Wagen inzwischen fährt wird immer wieder zum Kundenabteilungs-Leiter mit dem Wagen fahren bis sie entweder wieder eine alte Version aufgespielt haben oder sonstwas getan haben das es abstellt. Das waren ganz andere Bedingungen als wir den Wagen gekauft haben...
Gruß
Peter
(eigentlich wollt ich beim letzten Post schon Peter drunter schreiben, aber das ist Macht der Gewohnheit 🙂)
Zitat:
Original geschrieben von e-bug
Das ist ja wirklich die ... Ausrede die sich ein Werksvertreter dazu einfallen lassen kann. Wenn diese Ausrede auch noch geschult ist....
Die Geschichte mit konstanten 70 % ist meinem Empfinden nach an den Haaren herbeigezogen.
Alle Meinungen von so genannten Spezialisten die ich zu diesem Thema gehört habe, schieben es auf die in diesem Getriebe neu verwendete
„Stand-by-Control“ (SBC). Die Elektronik steuert die Eingangskupplung im Getriebe so, dass bei stehendem Fahrzeug trotz eingelegter Fahrposition der Motor vom Antriebsstrang abgekoppelt wird.
Das scheint nicht so zu funktionieren wie berechnet. Wenn dann der Kraftschluss wiederhergestellt werden muss, dauert es, wie ob schon mal erwähnt, bis zu 2 Sekunden und mehr.Wenn man nun bedenkt, dass das 6HP26 von ZF auch noch mit weniger "kraftwandelnden" Teilen konzipiert wurde als bei den 5-Gang Automaten, könnte man vermuten, man hat sich einfach verrechnet bei den zu erwartenden Kräften die da beim Einsatz der SBC walten und muss das Getriebe nun softwareseitig vor Schäden (Drehmomenten) bewahren.
5-Gang Automat: 6 Kupplungselemente, 3 Radsätze.
6HP26: 5 Kupplungselemente, 2 Radsätze (davon ein neuwartiger Ravigneaux-Radsatz).Ich konnte das mit meinem Wagen genau reproduzieren. Wenn kurz vor Stillstand die Verbrauchsanzeige kurz auf Vollausschlag und wieder zurück zuckt, wird die Trennung angeblich vollzogen. Steigt man dann (auch mit nur 50%) aufs Gas ist es Glückssache wie das ausgeht und wie stark sich das bemerkbar macht.
Wenn man durch Messgeräte während der Fahrt sichtbar machen würde, wann die SBC aktiv ist, könnte man solchen "SDT Predigern" während der Fahrt beweisen was da abgeht.
Aber, muß nun jeder Kunde mit teueren Meßinstrumenten und eigenem Ingenieur im Fond zu solchen Terminen anreisen?Lieber Münchner: behaltet eure Kisten!
Gruß
e-bug
Hmm, das laesst sich machen.... Ich brauche nir noch einen gut zugänglichen stecker auf dem auch der PT-CAN vorhanden ist. Bisher denke ich der Sicherheits Gateway scheint da am besten geeignet zu sein... Hat sonst jemand ne bessere idee?
hi leute,
tritt diese anfahrschwäche auch bei den "grossen" benzinern, z.b. im 530iA, auf?
danke
tom
Zitat:
Original geschrieben von TDrex
hi leute,
tritt diese anfahrschwäche auch bei den "grossen" benzinern, z.b. im 530iA, auf?danke
tom
Nein, die tritt nichtmal bei den kleinen Benzinern auf. Das ist schlichtweg die Kombination aus Diesel und Wandlerautomatik. Der Diesel braucht eben eine gewisse Zeit, bis der Lader arbeitet, und die Automatik im 5er ist m.E. nach nicht besonders gut auf diese Situation vorbereitet.
Falsch.
Ich tausche mich ja mit sehr vielen Kunden aus, die gleiches berichten.
Darin sind u.A. 530DA, 525DA (e60 und 61) aber auch 2 Fahrzeuge 545iA.
Darunter alle Produktionszeiträume und nahezu alle SW Versionen.
Einer von den 545 war recht lustig zustande gekommen: Der Kunde hat sich über meine Site gemeldet und gesagt "bei mir gibt's so etwas nicht mein Auto ist auch sonst super".
Habe dann um eine Kiste Bier gewettet. Wir haben uns dann getroffen, halbe Stunde gefahren ... gewonnen.
Es hängt sehr vom Fahrstil ab, ob und wie stark man den Fehler bemerkt. Je ruhiger der Fahrstil, je heftiger die Auswirkungen.
Deshalb ist es für mich durchaus erklärbar, warum sehr viele das noch nie oder wenn, dann auch nur schwächer als "Anfahrschwäche" bemerken/beschreiben.
Die "richtige Form" des Fehlers würde ich eher als "Anfahraussetzer" bezeichnen. Denn es tut sich im Extremfall garnichts - bis es dann knallt im Antriebsstrang und das Ding losschießt wie von der Tarantel gestochen.
<edit>
Eben noch einmal nachgeschaut:
X5 3,0da Bj 06.2004 ist auch dabei
</edit>
Gruß
e-bug
Warum eigentlich Automatik? Wenn ich eine Rentnersänfte mit Automatik suche, komme ich eh nicht auf BMW, sondern lande bei Mercedes ...
Ich bekomme in Kürze (erste August-Woche) meinen sechsten Fünfer (530d), und wie alle anderen wird auch das wieder ein Handschalter sein. Kurz hatte ich mit dem 535d geliebäugelt, aber da es den nur mit Automatik gibt, habe ich dann doch lieber die Finger davon gelassen.
Die Handschaltgetriebe in allen meinen Fünfern waren derart spielerisch ("im Schlaf"😉 zu bedienen, dass nie der Wunsch nach einer Automatik aufkam. Außerdem möchte ich gerne jederzeit die volle Kontrolle über meinen Wagen haben, dieses Gefühl habe ich bei Automatik-Wagen nie gehabt. Dazu kamen noch kleine Problemchen mit dem nachfolgenden Verkehr, wenn ich beim Beschleunigen eines Automatik-Fahrzeugs plötzlich intuitiv doch noch die "Kupplung" fand 😰 .
Wie ich an diesem Thread sehe, kann auch beim E60 noch lange keine Rede davon sein, dass man mit Automatik das Fahrzeug voll im Griff hat.
The Chemist
hallo,
naja automatik nehme ich gerne, weil doch auch sonst fast alles automatisiert ist, wo es sinn macht und komfortabel ist..
wozu das gerühre?
man nimmt doch auch gerne elektrische fensterheber und servolenkung und zentralverriegelung oder nicht?!?!
ich telefoniere viel beruflich im auto und das geschalte nervt einfach nur.
wenn die benziner das thema auch haben sollten dann eben keinen bmw ist doch ganz easy...
Zitat:
Original geschrieben von tifique
wenn die benziner das thema auch haben sollten dann eben keinen bmw ist doch ganz easy...
Fahr den 545iA erstmal Probe. Mir ist die Anfahrschwäche noch nie aufgefallen, imho ist die Automatik bei der Maschine sehr gut adaptiert.
Gruss
ABS-Sensor
Zitat:
Original geschrieben von tifique
hallo,
naja automatik nehme ich gerne, weil doch auch sonst fast alles automatisiert ist, wo es sinn macht und komfortabel ist..
wozu das gerühre?
man nimmt doch auch gerne elektrische fensterheber und servolenkung und zentralverriegelung oder nicht?!?!ich telefoniere viel beruflich im auto und das geschalte nervt einfach nur.
wenn die benziner das thema auch haben sollten dann eben keinen bmw ist doch ganz easy...
Ich habe auch nichts gegen Automatisierung, insbesondere wenn nur Nebenfunktionen davon betroffen sind. Nur beim Getriebe habe ich ein Problem damit, dass die Automatik zum Teil den Fahrstil mitbestimmt. Darüber hinaus brauchen die Automatik-Fahrzeuge mindestens 1 Liter auf 100 km mehr. Neben den höheren Kosten sinkt damit die Reichweite des (m. E. etwas zu kleinen) 70 Liter-Tanks (ich tanke fast nur noch im Ausland ...).
Meine wirklich extreme Abneigung gegen Automatik hat sich erstmalig manifestiert, als ich mit einem Automatikfahrzeug auf lehmigen, rutschigen Grund einen Wohnwagen aus seiner Parkposition herausziehen mußte. Unglaublich, wie wenig damit gefühlvolles Anfahren möglich war:
entweder voll durchdrehende Räder oder Stillstand. Zugegeben, heutige Automatikgetriebe sind da schon um Welten besser, aber nie so gut wie handgeschaltet.
TheChemist