Anfahrschwäche Golf tsi 140 PS

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Von dem Phänomen der Anfahrschwäche des 140 Ps tsi habe ich nun schon in mehreren Foren und threads gelesen, ohne eine plausible Erklärung dafür gefunden zu haben. Das war auch der einzige Kritikpunkt während meiner Probefahrt, ansonsten war und bin ich von diesem Motorkonzept und den damit verbundenen Fahreigenschaften begeistert.
Was ist das also? Turboloch kann es ja nicht sein, dafür ist der Kompressor drin. Das geht auch einher mit Geräuschen wie Rasseln oder "Dieseln" bzw als wäre da ein Motor vom alten Käfer drin. Ab etwa 2000 - 2500 Umdrehungen ist Ruhe und es geht vorwärts. Das gleiche nochmal im 2. Gang. Leistungsmangel oder fehlendes Drehmoment kann es auch nicht sein, denn der geht bei niedrigen Drehzahlen im 6. Gang (1500) besser als mein alter 325i im 5. Gang. Gefühlsmässig beschleunigt auch ein 1.4 fsi besser und gleichmässiger im 1. Gang als der tsi. Was ist also der Grund, Traktionskontrolle oder ständig softwaremässig aktiviertes W-on? Denn eine W-on Taste zur Drehmomentabsenkung hat der kleine tsi nicht. Scharrende "Vorderhufe" gab es zu keinem Zeitpunkt.
Der Testwagen war von Ende 2006 und hatte etwa 4500Km auf der Uhr. Möglicherweise ist das Problem ja über ein update der software bei neueren Motoren beseitigt worden. Können die tsi Fahrer mehr darüber erzählen? Der VW-Verkäufer war nicht so auf der Höhe der Ereignisse.

lespauli

PS: Ja, ich habe die Suchfunktion benutzt!
Nein, ich bin kein Troll!
Ja. ich habe den tsi trotzdem bestellt!

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sbrowa


also richtig drastisch wird das mit der Anfahrerei, wenn noch ordentlich Steigung dazu kommt 🙁
Mit meinen 17 Zöllern geht da fast nix mehr....
Also ich finde den Wagen ideal zum "mitschwimmen", aber zum schnellen überholen ab 100 k/mh eignet er sich nur bedingt, da man in den 4. und bis 5500 drehen muss.

Du hast Probleme mit dem Anfahren am Berg? Du hast drastisch zu wenig Leistung? Da werden dir 170PS auch nicht helfen. 😉

Szenario:

50 km/h hinter LKW den Brünig-Pass rauf:
2.Gang Vollgas: Nach MERKLICHER Verzögerung Beschleunigung bis 5500, 3. Gang: wieder VERZÖGERUNG, Gasannahme, 100 Meter vor Gegenverkehr Überholvorgang abgeschlossen. Puh!

Ehrlich: Ich habe den Eindruck, dass ich mit meinem TDI in SOLCHEN Situationen besser dran war. Ich finde schon, dass man die 100 Nm Drehmoment (mehr) da DEUTLICH spürte! Habe auch den Vergleich, da ich mit dem Diesel auch schon diese Strecke gefahren bin!

Fahrt mal mit Euren TSI's in die Berge, dann wisst ihr bestimmt was ich meine 😉

Greetz!

Zitat:

Original geschrieben von sbrowa


Also ich finde den Wagen ideal zum "mitschwimmen", aber zum schnellen überholen ab 100 k/mh eignet er sich nur bedingt, da man in den 4. und bis 5500 drehen muss.

Ich hatte schon den Verdacht, dass Du vorher wohl nen Diesel gefahren bist. Mein aktuelles Auto ist ein BMW 325i E46 und ich hatte während der Probefahrt mit dem Tsi das Gefühl, dass er dem BMW in diesem Geschwindigkeitsbereich mindestens gleichwertig, wenn nicht sogar überlegen war. Auch am Berg habe ich mit dem BMW die von Dir beschriebenen Probleme mit dem überholen aus Geschwindigkeiten um 50Km/h (Steigung 15 - 18%), da muss ich den 2. Gang voll ausdrehen, damit er im 3. Gang Zugkraftanschluss hat. Da sind die Tdi's eindeutig im Vorteil.

Aber es ging ja eigentlich hier um das Anfahrproblemchen.

capricky

Ah...ok! 😉

ich dachte, dass sich Anfahren auch auf Situationen erstreckt, in denen man plötzlich Leistung braucht.

Was das "normale" Anfahren betrifft, habe ich seit dem "Ruckel-Update" den Eindruck, das er homogener "hochzieht".
Was für den kKeinen tödlich ist, wenn man z.b. im 5. "mal eben Leistung" will.
Ohne Runterschalten geht dann mal gar nüx 😉

Grüßle

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sbrowa


Was das "normale" Anfahren betrifft, habe ich seit dem "Ruckel-Update" den Eindruck, das er homogener "hochzieht".

Also gab es da doch schon eine "Korrektur"!?

Was hat denn Dein Tsi für ein Produktionsdatum?

Ich hatte vermutet, das dieses Anfahrproblemchen ein Feature zu Drehmomentbegrenzung sein könnte, analog zum w -on Programm des GT Tsi, nur da wird es per Taste aktiviert.
Scheinbar kennen die GT Tsi's dieses Anfahrproblemchen nicht und die haben weniger als 10% Drehmoment mehr , das ist eher marginal.

lespauli

KW-45 06....
habe ihn Mitte November bekommen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von sbrowa


Szenario:

50 km/h hinter LKW den Brünig-Pass rauf:

OT: Oh, jemand der den Brünigpass kennt. Dort zu überholen erachte ich allerdings als recht gewagt.

Grüsse aus Bern.

Hallo zusammen!

Also ich hatte im Winterurlaub auch massive Probleme beim Anfahren am Berg. Wir hatten eine Hütte auf 2000m, die mit Schneeketten über einen Wirtschaftsweg erreichbar ist.

Hatte ein wenig das Gefühl, der Kompressor hätte kaum gearbeitet. Egal, wie vorsichtig ich auch eingekuppelt habe, die Drehzahl ist abgefallen bis der Motor nahezu aus war. Mit richtig viel Drehzahl (>3500rpm) und Kupplung gings dann, aber den gleichen Berg ist mein 1,4er Lupo letztes Jahr locker hoch. Und mit W-On ging überhaupt nichts mehr.

Gleiche Steigung ohne Ketten und auf 30m Höhe macht dagegen überhaupt keine Probleme. Gibt dort definitiv keine Anfahrschwäche.

Hat jemand ne Erklärung dafür?

Schönen Gruss

Flo

Zitat:

Original geschrieben von smarty79


Hallo zusammen!

Also ich hatte im Winterurlaub auch massive Probleme beim Anfahren am Berg. Wir hatten eine Hütte auf 2000m, die mit Schneeketten über einen Wirtschaftsweg erreichbar ist.

Hatte ein wenig das Gefühl, der Kompressor hätte kaum gearbeitet. Egal, wie vorsichtig ich auch eingekuppelt habe, die Drehzahl ist abgefallen bis der Motor nahezu aus war. Mit richtig viel Drehzahl (>3500rpm) und Kupplung gings dann, aber den gleichen Berg ist mein 1,4er Lupo letztes Jahr locker hoch. Und mit W-On ging überhaupt nichts mehr.

Gleiche Steigung ohne Ketten und auf 30m Höhe macht dagegen überhaupt keine Probleme. Gibt dort definitiv keine Anfahrschwäche.

Hat jemand ne Erklärung dafür?

Also zu dem Effekt ohne Schneeketten hätte ich gesagt - da greift die Traktionskontrolle oder die el. Diff. sperre, aber was Du beschreibst, ist ja verkehrte Welt, sehr seltsam.

lespauli

Ich habe von dieser ominösen Anfahrschwäche noch nichts bemerkt.
Vielleicht liegt es ja daran, das der TSI in bisher jeder Fahrsituation stärker loszieht als mein Vorgängerfahrzeug (G4 mit 2,0l -115PS)
Das wäre dann aber nur mein subjektives Fahrempfinden..

Werden diese Softwareupdates eigentlich auch direkt am Fließband umgesetzt? Meiner ist Baudatum 8.März 07

Zitat:

Original geschrieben von sbrowa


Szenario:

50 km/h hinter LKW den Brünig-Pass rauf:
2.Gang Vollgas: Nach MERKLICHER Verzögerung Beschleunigung bis 5500, 3. Gang: wieder VERZÖGERUNG, Gasannahme, 100 Meter vor Gegenverkehr Überholvorgang abgeschlossen. Puh!

Ehrlich: Ich habe den Eindruck, dass ich mit meinem TDI in SOLCHEN Situationen besser dran war. Ich finde schon, dass man die 100 Nm Drehmoment (mehr) da DEUTLICH spürte! Habe auch den Vergleich, da ich mit dem Diesel auch schon diese Strecke gefahren bin!

Fahrt mal mit Euren TSI's in die Berge, dann wisst ihr bestimmt was ich meine 😉

Greetz!

das hört sich alles komisch an für mich.ich kann locker an jeder steigung einen LKW überholen,50m/h im 2. gang dann geht der bis so 100 km/h dann im 3. usw...

ruckeln etc. hab ich auch noch nichts bemerkt.sogar mit sommerreifen in 10-15cm schnee gab es keine Probleme.

vieleicht ist aber die luft in 2000m höhe so dünn dass der kompressor gar nicht nachkommt.

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


das hört sich alles komisch an für mich.ich kann locker an jeder steigung einen LKW überholen,50m/h im 2. gang dann geht der bis so 100 km/h dann im 3. usw...

Dieses Einzelschicksal hatten wir doch schon in etwa geklärt, der poster war ehem. TDI-Fahrer und hat diese Fahrweise noch so verinnerlicht - das wird noch! 🙂

Zitat:

Ich habe von dieser ominösen Anfahrschwäche noch nichts bemerkt...
...Werden diese Softwareupdates eigentlich auch direkt am Fließband umgesetzt? Meiner ist Baudatum 8.März 07

Gut zu hören, dass es bei Tsi's neueren Baudatums kein Thema mehr ist. Ich gehe davon aus, dass Änderungen der Steuerungssoftware sofort in die Produktion einfliessen.

lespauli

Zitat:

Original geschrieben von kai84m


Kann ich nur zustimmen! Ich kann mit dem TSI in der Stadt auf der Hauptstraße auch schon mal im 6. Gang fahren!

Trotzdem finde ich es seltsam das der TE an dem TSI nach einer Probefahrt so viele Nachteile sieht und ihn dann wider dieser Tatsachen bestellt 😕

BTW: Habe meinen TSI auch "Blind" gekauft und bin bis dato noch nicht enttäuscht worden - der Motor läuft sehr gut!

Habe den Motor auch blind bestellt und bin bis jetzt absolut zufrieden, gar keine Frage.

Grüße
Clint-GT

Nach dem SW-Update ist er wie ein anderer Motor, nimmt wesentlich besser gas an, die "gedenksekunde " gibt es nicht mehr beim schalten. Es hat sich alles verbessert. Beim anfahren hatte ich allerdings noch nie Probleme

Zitat:

Original geschrieben von thiz rox


Nach dem SW-Update ist er wie ein anderer Motor, nimmt wesentlich besser gas an, die "gedenksekunde " gibt es nicht mehr beim schalten. Es hat sich alles verbessert. Beim anfahren hatte ich allerdings noch nie Probleme

Welches Produktionsjahr und Monat ist denn Dein TSI?

lespauli

Deine Antwort
Ähnliche Themen