Anfahrschwäche Golf tsi 140 PS
Von dem Phänomen der Anfahrschwäche des 140 Ps tsi habe ich nun schon in mehreren Foren und threads gelesen, ohne eine plausible Erklärung dafür gefunden zu haben. Das war auch der einzige Kritikpunkt während meiner Probefahrt, ansonsten war und bin ich von diesem Motorkonzept und den damit verbundenen Fahreigenschaften begeistert.
Was ist das also? Turboloch kann es ja nicht sein, dafür ist der Kompressor drin. Das geht auch einher mit Geräuschen wie Rasseln oder "Dieseln" bzw als wäre da ein Motor vom alten Käfer drin. Ab etwa 2000 - 2500 Umdrehungen ist Ruhe und es geht vorwärts. Das gleiche nochmal im 2. Gang. Leistungsmangel oder fehlendes Drehmoment kann es auch nicht sein, denn der geht bei niedrigen Drehzahlen im 6. Gang (1500) besser als mein alter 325i im 5. Gang. Gefühlsmässig beschleunigt auch ein 1.4 fsi besser und gleichmässiger im 1. Gang als der tsi. Was ist also der Grund, Traktionskontrolle oder ständig softwaremässig aktiviertes W-on? Denn eine W-on Taste zur Drehmomentabsenkung hat der kleine tsi nicht. Scharrende "Vorderhufe" gab es zu keinem Zeitpunkt.
Der Testwagen war von Ende 2006 und hatte etwa 4500Km auf der Uhr. Möglicherweise ist das Problem ja über ein update der software bei neueren Motoren beseitigt worden. Können die tsi Fahrer mehr darüber erzählen? Der VW-Verkäufer war nicht so auf der Höhe der Ereignisse.
lespauli
PS: Ja, ich habe die Suchfunktion benutzt!
Nein, ich bin kein Troll!
Ja. ich habe den tsi trotzdem bestellt!
31 Antworten
Ich kann Dir nur von TSI 140PS in Kombination mit dem DSG berichten.
Vor dem Softwareupdate hatte ich auch eine kleine Anfahrschwäche .
Nach dem Softwareupdate ist davon nichts mehr zu spüren.
Was wesentlich angenehmer ist nach dem Update, ist das Ansprechverhalten des Motors in allen Gängen. Bleibt nicht mehr im "Turboloch" hängen und schaltet wie früher dann nicht mehr gar 2 Gänge zurück wenn man die Leistung abfordert.
Denke das kommt im Wesentlichen durch leicht veränderte Schaltpunkte beim DSG, was zu einer homegeneren Leistungsentfaltung führt.
Mein Fazit für TSI 140PS + DSG:
Mit dem aktuellen Softwareupdate ist es nahezu perfekt.
(Vorher war es aber auch schon okay und kein echtes Problem)
Das "Rasseln" kannte ich auch von einem Touran, den ich vor genau einem Jahr über 6000km bewegen durfte (Ausflug nach Nordengland). Es war einer der ersten TSI mit 140 PS, Turobloch konnte man nicht spüren, aber das Rasseln. Meiner Meinung nach lag es am Getiebe und war eine Art "Leerlaufrasseln", nur eben nicht im Leerlauf. War auch ein großes Problem, aber bei dem leisen Motor hat man das Rassel hat gehört (jedoch nur bei offenen Fenster).
IDKJ
Ich sag nur Faker 😉
"Hallo zusammen, mein erster Beitrag, der Wagen ist mist, hab aber einen bestellt, klingt wie ein alter Käfer, Motor ist aber trotzdem toll... 😁
AHA du bestellst dir einen Motor der furchtbar rasseld, klingt wie ein PD, riesiges Turboloch hat und dem jeder 80PS Wagen auf und davon fährt. Nee is klar...
Ob sich da wohl jemand einen zweiten account angelegt hat?
Scheiß Ferien! 😁
Ähnliche Themen
Stempelt doch nicht jeden, der hier neu ins Forum schneit, gleich als Faker und Troll bzw. Ferienkind ab...
PS: Die Wege so mancher Autofahrer sind eben unergründlich. 😉
MFG Markus
Hi lespauli,
kann Deine Eindrücke bzgl. der Anfahschwäche voll und ganz bestätigen. In den Gängen 1 und 2 ist von der Kompressorunterstützung wenig zu spüren, es sei denn, man gibt nahezu Vollgas und dann geht's -nach Einsetzen des Turoladers- herzhafter voran als eigentlich erwünscht. Als sehr unangenehm empfinde ich auch das Leistungsloch, das sich bei zügiger Beschleunigung nach dem Schalten vom 1sten in den 2ten auftut. Es vergeht nahezu eine (gefühlte) Sekunde, bis wieder der volle Ladedruck aufgebaut ist. Ab dem 3ten is dann alles in Butter...
Ich glaub beim nächsten Besuch beim 🙂 werd ich das mal ansprechen; vielleicht ist das hinreichend für ein Update. Zudem scheint manchmal die Schubabschaltung nen Schuß weg zu haben, was dann zu einem deftigen Ruckeln führt. Wie ein Käfermotor hat er sich allerdings noch nie angehört.
Gruß
Danke an kanguh2 subkutan und Idontknowjack für die Antworten. Die anderen posts werde ich noch nicht mal ignorieren :-) . Leider ist genau das passiert, was ich befürchtet habe. Schade, dass die Paranoia hier schon so weit fortgeschritten ist. Hätte ich meinen Nachsatz noch erweitern sollen mit - Bitte keine Antworten von GTI - und TDI - Fahrern?
Ich habe versehentlich in meinem ersten Beitrag doch noch das Wort "Problem" benutzt statt wie anfänglich "Phänomen". Nein, es störte nicht wirklich, aber ich suche nur nach einer einleuchtenden Erklärung dafür.
lespauli - der unter diesem Nick lange im A2 Forum aktiv war
Zitat:
Original geschrieben von subkutan
Wie ein Käfermotor hat er sich allerdings noch nie angehört.
Hab ich jetzt auch noch Käferfahrer beleidigt? Nee, war eher ein guter, leiser, netter Käfer! Hört man auch nur bei offenem Fenster.
@subkutan - welches Herstellungsdatum hat denn Dein TSI?
lespauli
Zitat:
Original geschrieben von lespauli
@subkutan - welches Herstellungsdatum hat denn Dein TSI?
lespauli
Wüsste ich auch zu gern. Auslieferung war am 14.12.06; ich nehm mal an, dass er zwischen KW46-48 vom Band gelaufen ist.
Was mir auch auffällt: der erste und insbesondere zweite sind sehr lang übersetzt. Schaltet man kurz nach dem Anfahren hoch, fällt die Drehzahl zu weit ab. Vielleicht sorgt das auch für die gewisse Trägheit beim Anfahren mit wenig Gas?
Meiner zieht jedenfalls auch schon aus 1500 Touren bei nicht durchgetretenem Pedal sehr kräftig und nahezu verzögerungsfrei. Bei Drehzahlen knapp über 1000 im zweiten (passiert gar nicht so selten) fühlt er sich nicht mehr wohl.
Das rauhe Laufgeräusch im Kompressorbetrieb und das Direkteinspritzungsnageln sind normal, aber letzteres ist kaum hörbar. Alles andere ist seltsam.
Ach ja: meiner ist ein 170er.
Kann ich nur zustimmen! Ich kann mit dem TSI in der Stadt auf der Hauptstraße auch schon mal im 6. Gang fahren!
Trotzdem finde ich es seltsam das der TE an dem TSI nach einer Probefahrt so viele Nachteile sieht und ihn dann wider dieser Tatsachen bestellt 😕
BTW: Habe meinen TSI auch "Blind" gekauft und bin bis dato noch nicht enttäuscht worden - der Motor läuft sehr gut!
Zitat:
Original geschrieben von kai84m
Trotzdem finde ich es seltsam das der TE an dem TSI nach einer Probefahrt so viele Nachteile sieht und ihn dann wider dieser Tatsachen bestellt 😕
Ich weiß nicht, wo ich etwas von vielen Nachteilen geschrieben haben soll. Ich schrieb: Ich bin begeistert von diesem Motorenkonzept und den damit verbundenen Fahreigenschaften. Lediglich für dieses merkwürdige Anfahrverhalten im 1. und 2. Gang suche ich eine plausible Erklärung. Möglicherweise ist dieses Problemchen mit aktueller Steuergerätesoftware längst beseitigt. So erkläre ich mir jedenfalls die Wortmeldungsenthaltsamkeit aus den Fahrern von Tsi - Modellen der letzten Produktionswochen/monaten. Gut so!
lespauli
Meiner ist aus 07/06 und hab das Problem auch. Na ja Problem ist übertreiben, aber manchmal ist es schwierig sanft loszufahren. Ganz langsam geht, flott anfahren auch. Aber so mit Viertel-Gas in den Gängen 1 und 2 kommt zuerst nichts und dann zuviel. Mit Super+ finde ich es übrigens nicht so schlimm. Werde demnächst auch mal zum Freundlichen gehen.
Hallo ihr lieben TSI-ler 🙂
War bis gestern im Berner Oberland.
Verbrauch Schweiz: 6,9 (120 begrenzt 😉 )
Verbrauch BAB 81 bei Schnitt 140: 10,9.....also ordentlich 😉
Zum Thema:
also richtig drastisch wird das mit der Anfahrerei, wenn noch ordentlich Steigung dazu kommt 🙁
Mit meinen 17 Zöllern geht da fast nix mehr....
Also ich finde den Wagen ideal zum "mitschwimmen", aber zum schnellen überholen ab 100 k/mh eignet er sich nur bedingt, da man in den 4. und bis 5500 drehen muss.
Ich ertappe mich schon bei dem Gedanken, wie ich ihn am kostengünstigsten auf 170 PS bekomme...
Bis denne,
Stephan