Anfahren oder Warmfahren? @ALL

Honda S 2000 AP1

Hoi,

(Im EP3 Handbuch steht man soll nach langer Standzeit UND
bei Minus-Temperaturen IMMER den wagen Warmlaufenlassen vor dem Losfahren...Dann kommt eine Klammer (In Deutschland nach STvO verboten)
Habe ich RastA gezeigt der glaubte das auch nicht! 🙂

Nun wollt ich mal fragen wie Ihr so mit Euern Autos umgeht ?
Also damit meine ich ALLE gerade die die schon viel auf der Uhr haben.
Lasst Ihr immer den Wagenm "warm"laufen?
Oder einfach los oder bis 3 Km erst eine bestimmte Drehzahl?
Und wie lange macht ihr das schon so ...(Km... 10T 100T..?)

gruss Demon

54 Antworten

Das mit der warmen Luft die die Scheiben wenigstens etwas freihält, kommt aber hin. Umluft und alles auf die Frontscheibe. dann geht das leidlich. Hab sowieso die Vermutung das der Teg gut heizt, Mitfahrer staunen immer wenn nach 1-2 Kilometern schon warme Luft aus den Düsen strömt.. Aber bitte nicht Vollgas, bevor er warm ist. Und warm heißt nicht das Thermometer sagt warm, sondern erst nach 15 bis 20 Minuten, je nach Witterung. Im Zweifelsfall lieber mehr.

honda accord 1992

sehr interessantes thema!
ich hab eine frage die ich mal klastellen moechte:
ich fahre einen accord bj. 1992.(siehe angeheangtes foto)

-das auto ist mit einem katalysator ausgeruestet.

-es hat keine motor-standheizung

-die aussentemparatur erreicht nie den gefrierpunkt

wie sollte ich mit dem "motor warmlaufen" umgehen? im libanon gelten keine gesetzlichen vorschriften diesbezueglich.

sollte ich etwa direkt losfahren ohne den drehmoment, bis erreichen der temperaturnadel den freilich-lastbaren bereich, zu ueberlasten?

oder warten bis die nadel den freilich-lastbaren bereich erreicht?

vielen dank fuer ihre hilfe

http://images.cardomain.com/.../411295_11_full.jpg

...fahr halt ~15km mit wenig Drehmoment und max. 3000U/min, und gut ist das 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rozis


...fahr halt ~15km mit wenig Drehmoment und max. 3000U/min, und gut ist das 😉

Jo, dann komm ich gar nicht mehr von der Stelle. Also irgendwann is auch mal gut. Ich fahr ihn ca. 8-10 km gemäßigt, danach "normal". Und wenn ich ihn vorher mal trete, dann trete ich ihn halt (wenn auch nur kurz). Es ist immernoch "nur ein Auto", kein rohes Ei.

"Wenn ich das hier immer höre. 10 Km warmfahren. Nein besser 20 km. Nein noch besser die ersten 50 Km im Standgas und zwischendurch mal auskuppeln damit der Motor nicht überlastet wird." Fahrt ihr wirklich IMMER so, wie ihr es in solchen Threads schreibt? Wenn ja Respekt. Bei mir funzt das so nicht.

Ähnliche Themen

vspec

genau so siehts aus,wo steht denn daß ich einen kalten motor nur ca.3-4000u/min drehen darf,und das ich mindestens 15-20km fahren muß um dann in den genuß der power/drehzahlen zukommen,jedenfalls nicht in der bedienungsanleitung.wenn ich es für richtig finde wird die mühle gedreht und das mach ich schon seit über 20 jahren mit meinen autos und hatte noch nie einen motorschaden.😉

Hierzu hätte ich auch eine Frage:
Waren heute den CTR abholen, nach 40km Fahrt stand die W-Temperatur noch nicht mal auf der Hälfte??
Ja wann is er denn auf Betriebstemperatur?
Der Zeiger stand so gegen "8 Uhr" 😉

Grüsse!

Das ist die Normalstellung, auf halb hatte ich den Zeiger selbst im letztjährigen superheißen Sommer nicht, und daß bei einigen Vollastfahrten! Kannst also beruhigt sein.

Zitat:

Original geschrieben von AGK


vspec

genau so siehts aus,wo steht denn daß ich einen kalten motor nur ca.3-4000u/min drehen darf,und das ich mindestens 15-20km fahren muß um dann in den genuß der power/drehzahlen zukommen,jedenfalls nicht in der bedienungsanleitung.wenn ich es für richtig finde wird die mühle gedreht und das mach ich schon seit über 20 jahren mit meinen autos und hatte noch nie einen motorschaden.😉

Und bitte wann gehst Du auf´s Gas?

Nehmen wir mal 3 unterschiedliche Tage an:

-10°C, +5°C, +25°C

Ich würde hier doch dann minimum 15, 8, 5Km (Landstrasse) fahren, um die 6500er Marke zu Kratzen - Du nicht?

Wann fährst Du Vollgas?

Der Meister meiner Werkstatt meinte sogar, dass im zu kalten Zustand nicht auf VTEC geschaltet wird....haste das mal probiert?

Hallo Freunde!

Jetzt muss ich mal auch meinen Senf dazugeben glaube. Eine Zeit lang war ich der selbem Meinung wie ihr, dass man möglichst lange ganz vorsichtig fahren soll und mit wenig Gas und oben drein sogar noch vorher im Stand einige Minuten laufen lassen...Den neuesten Erkenntnissen nach ist das jedoch bullshit, weil:

Grundsätzlich läuft kein Motor gerne kalt. Ja man könnte sogar sagen, es ist schädlich für ihn.

Desshalb muss man versuchen den Motor relativ schnell (aber schonend) auf Temperatur zu bringen, um die Warmlaufphase möglichst kurz zu halten. So weit sind wir uns hoffentlich einig.

Wenn ich nun bei -10 Grad starte und das Teil im Leerlauf 5 minuten laufen lasse, bevor ich beginne "ganz vorsichtig" loszufahren, so läuft der Motor mindestens 10 Minuten lang im kalten und somit in "schädlichem" Zustand.
Wenn man jedoch sofort normal losfährt und auf das Anwärmen im Stand verzichtet, so erreicht der Motor seine Betriebstemperatur viel früher.

Was sagt ihr dazu? Ich bin von dieser Theorie überzeugt.

lg Vik

Zitat:

Original geschrieben von vfoeldi


Grundsätzlich läuft kein Motor gerne kalt. Ja man könnte sogar sagen, es ist schädlich für ihn.

Desshalb muss man versuchen den Motor relativ schnell (aber schonend) auf Temperatur zu bringen, um die Warmlaufphase möglichst kurz zu halten. So weit sind wir uns hoffentlich einig.
...
...
Wenn man jedoch sofort normal losfährt und auf das Anwärmen im Stand verzichtet, so erreicht der Motor seine Betriebstemperatur viel früher.

Was sagt ihr dazu? Ich bin von dieser Theorie überzeugt.

lg Vik

Energie ist nie weg, sondern nur woanders 😁

Also wenn Du schneller auf Arbeitstemperatur kommst, geht das nur in dem Du den Motor höher belastest und im Umkehrschluss weniger, wenn er langsamer warm gefahren wird.

Die Reibungmenge (Energie) (heisst das so??) ist somit in der Summe gleich.

Fahr eigentlich immer die ersten 10-20 Km (je nach Temperatur) so, dass ich zügig (kein Vollgas) bis 2500-3000 hochdrehe und dann nächster Gang. Hab das nun bei meiner jetzigen Mühle 8 Jahre gemacht (früher auch mal etwas "unbeherrschter" 🙂 ) und weder Motorschaden noch übermässigen Ölverbrauch etc. zu verzeichnen.

vfoeldi hat Recht. Je kürzer der Motor kalt läuft, desto besser. Im Stand warmlaufen lassen ist Gift.

meiner wird nach dem Anlassen sofort bewegt.
die ersten paar km's moderat (bis 3.500), dan kann's aber losgehen.

Zitat:

Original geschrieben von Rozis


Der Meister meiner Werkstatt meinte sogar, dass im zu kalten Zustand nicht auf VTEC geschaltet wird....haste das mal probiert?

Kann ich bestätigen. War jedoch vollstes versehen. Bin im ersten Gang um die Kurve und sah in 30 m Entfernung die Ampel gerade auf gelb schalten...

Honda hat sich schon was dabei gedacht das der Motor im kalten zustand die ersten meter nicht in Vtec reindonnert!
ich persönlich hab jeden Tag ne strecke von fast genau 20km.die erstn 7-8 ist langsame fahrt angesagt und dann wo es losgehn kann ist ne 100er zone bis fast vor die Arbeit!Also nichts mit donnern!Und umgekehrt auf dem nachhauseweg ists schöner! 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen