Anfahren oder Warmfahren? @ALL

Honda S 2000 AP1

Hoi,

(Im EP3 Handbuch steht man soll nach langer Standzeit UND
bei Minus-Temperaturen IMMER den wagen Warmlaufenlassen vor dem Losfahren...Dann kommt eine Klammer (In Deutschland nach STvO verboten)
Habe ich RastA gezeigt der glaubte das auch nicht! 🙂

Nun wollt ich mal fragen wie Ihr so mit Euern Autos umgeht ?
Also damit meine ich ALLE gerade die die schon viel auf der Uhr haben.
Lasst Ihr immer den Wagenm "warm"laufen?
Oder einfach los oder bis 3 Km erst eine bestimmte Drehzahl?
Und wie lange macht ihr das schon so ...(Km... 10T 100T..?)

gruss Demon

54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von baloo


vfoeldi hat Recht. Je kürzer der Motor kalt läuft, desto besser. Im Stand warmlaufen lassen ist Gift.

Ganz genau. Leerlauf allegemein ist schon nicht toll und im kalten Zustand erst recht nicht. Sieht man z.B. schön bei Taxi-Motoren...

Jo, die schönen Sportrillen in den Nockenwellen...

Entschuldigt wenn ich leicht vom Thema abgleite:
Der CTR hat keine Öltemperaturanzeige oder hab ich das falsch verstanden?!? Würde mich doch sehr wundern bei einem so sportlichen Motor.

Ohne Öltemperaturanzeige ist es ja fast unmöglich zu wissen wann der Motor warm ist, die Wassertemperatur sagt hierzu sehr wenig aus.

Ich stimme hier allen Leuten zu die der Meinung sind daß man gleich losfahren sollte. Ich persönlich drehe den Motor dann anfangs so bis 2000 RPM, wenn halbwegs Wassertemperatur erreicht ist (und das Öl noch immer unter 50° hat) drehe ich bis fast 3000 RPM, nach etwa 12km ist beim Corrado VR6 eine Öltemperatur von um die 80° erreicht, bei diesen kalten Außentemperaturen.

Den Motor im Stand warmlaufen lassen tut mir schon physisch weh... 😉

warmlaufen lassen wird aber von der Bedienungsanleitung her empfohlen (bei kalten Aussentemperaturen).
Von daher kann es so schlecht nicht sein, das denke ich im übrigen auch.

Wenn ich morgens los mache werf ich den Wagen an, lass ihn laufen, leg den gurt an, streck mich noch ein zwei mal, und dann gehts los.
Gedreht wird der Motor im kalten Zustand nicht über 4500, allerdings mit so wenig last wie möglich.
2000 bei 3/4 Gas im Kalten Zustand schadet dem Motor bei weitem mehr als 4500 bei 1/8 Gas ( bei den tiefen Drehzahlen wirken dabei um ein vielfaches höhere Drehmomente).
Weiterhin bewirkt meine Verfahrenweise das der Motor zügig warmgefahren wird.

meine Meinug

AlexX!!

PS der CTR hat nur eine Wassertemp Anzeige, die reicht auch aus, denn wie die Erfahrungen der S2000 Jungs die sich gesammelt Öltemp anzeigen eingebaut haben zeigen, kommt die Öltem wesentlich schneller hoch, als erwartet. Wenn die Wassertemp oben ist, noch bischen warten und gut is...

Ähnliche Themen

NAja die ersten paar KM kann ich garnicht gasgeben den ich wohne im Wald und ich habe keine Straße.
D.h. für 5-6 minuten 20kmh im 2ten... und dann muss ich etwas höher zu 4000 damit ich über die autobahnbrücke komme lol....

Vtec

Hi Folkz

Das der Vtec bei kaltem Motor nicht aktiv ist stimmt.
Hab ich 1 mal selber erlebt...

Zitat:

Original geschrieben von BLACKPLAGE


... denn wie die Erfahrungen der S2000 Jungs die sich gesammelt Öltemp anzeigen eingebaut haben zeigen, kommt die Öltem wesentlich schneller hoch, als erwartet. Wenn die Wassertemp oben ist, noch bischen warten und gut is...

Der S2000 hat auch keine Öltemperaturanzeige?

jep... wozu denn auch? ich hab die nie vermisst.

also..

also das fazit all dieser beitraege ist einfach:

5 bis 10 sekunden den motor warmlaufen lassen und dann losfahren aber fuer ne gewisse zeit den motor nicht hochdrehen lassen bis die kuehlwasser nadel den normalen weissen bereich erreicht.

hab ich das richtig zusammengefasst?

gut zusammengefasst, ABER

nicht nur nicht hochdrehen, vielmehr VORSICHTIG mit dem Gasfuß sein, das ist viel effektiver als "nicht Hochdrehen"

in der Warm/Einlaufphase mit wenig Last fahren (nur wenig Gas geben)

AlexX!!

Zitat:

Original geschrieben von Rozis


Und bitte wann gehst Du auf´s Gas?
Nehmen wir mal 3 unterschiedliche Tage an:

-10°C, +5°C, +25°C

Ich würde hier doch dann minimum 15, 8, 5Km (Landstrasse) fahren, um die 6500er Marke zu Kratzen - Du nicht?

die von dir angegebenen temp.interessieren mich nicht,mir ist es egal obs draußen -10 oder plus 20 grad hat,ich dreh in auch kalt in den 5000´er bereich wenns sein muß.versteh mich bitte nicht falsch rozis,ich fahre und drehe den motor wies mir danach ist,sicher mache ich die ersten 5-6 kilometer langsam,aber dann wenns sein muß "lauf und dreh du hure"😁

.

Zitat:

wenns sein muß "lauf und dreh du hure"

-no comment-

Aber sag uns doch bitte nochmal deine Type R Nummer, sodass wir denjenigen warnen können, der mal dein Auto kaufen wird... 🙂

othello

auch von meiner seite no comments 😎

Also mal ganz ehrlich: Im Winter lass' ich den Motor im Stand immer erstmal warmlaufen, wenn ich kratzen muss, also nur dann, aber das ist im Winter ja nicht selten. Sprich ich steig ein, werf den Motor an und beginne dann mit Kratzen. Das dauert dann so sagen wir mal 3 Minuten. Danach fahr ich normal los, also nicht zu zimperlich aber ne Weile lang auch nicht über 4000 U/min. Ich glaube nicht, dass das schädlicher sein soll, als als wenn ich gleich normal oder "vorsichtig mit dem Gaspedal" losfahr ohne warmlaufen lassen...
Bei mir steht auch diesbezüglich auch nichts groß im Handbuch (Mazda), nur dass man nicht von Anfang an ausdrehen soll bei kalten Temp. ist ja klar.

Ich meine soviel muss doch jeder vernünftige Motor aushalten, das ist doch keine Porzelanpuppe 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen