Anfahrassistent
Ich weiß, das Thema wurde da und dort schon angerissen, aber ´mal grundsätzlich:
Ich habe mir den B9 mit S-Tronic bestellt und bin bisher nur Handschalter gefahren. Ist der Anfahrassistent zwingend notwendig, wenn man einparken will, oder geht das auch ohne ganz präzise?
Beste Antwort im Thema
Sind heute alle zu faul auf der Bremse zu stehen? Ich versteh gar nicht, warum der Anfahrassistent neuerdings als "must-have" so beschworen wird. Völlig überbewertet aus meiner Sicht ....
119 Antworten
Mal noch eine andere Frage:
Beim B8 war es ja so, dass ich prinzipiell mit angezogener Handbremse losfahren kann, wenn ich angeschnallt bin etc, und diese löst sich dann automatisch. Ist das beim B9 nachwievor so?
Das ist weiterhin so! 🙂
Also wenn man der Meinung ist, mit einem Automatic an der Ampel zu stehen und dauernd auf die Bremse treten zu müssen, weil er sonst loskriecht, das ist Komfort. Dann sollte man die 80,-€ Euro sparen. Wer einen Automatic fährt und den AA hat, wird den nicht mehr hergeben wollen. Also ich muss definitiv mehr an Ampeln halten als an Bergen anfahren.
Ich bin aktuell ein A4 mit S-Tronic gefahren
Wie der Zufall es will, bin Ich sehr oft am Hang angefahren (Rot Ampel)
Ich bin nie Rückwärts beim Anfahren zurück gerollt.
Sobald Ich von der Bremse gehe, bleibt das Fahrzeug in dieser Position stehen, gebe Ich Gas fährt das Fahrzeug wie es sich gehört schon an.
Ich denke das ein Anfahrassistent nur dann benötigt wird wenn man ein Anhänger hat, so ohne braucht man ihn nicht
Ähnliche Themen
Darum geht es doch nicht. Durch den Anfahrassistenten kannst Du eben von der Bremse gehen ohne das das Fahrzeug zurückrollt oder weiterfährt.
Das ist einfach viel komfotabler auch an Ampeln und macht daher auch ohne Anhänger Sinn.
Ich ahbe da gestern auf dem Arbeitsweg mal bewußt drauf geachtet - da ja eigentlich alle sagen, die das Extra haben, das man ohne nicht mehr fahren kann - daher einfach mal meine Frage - was macht Ihr eigentlich mit dem Rechten Fuß wenn ihr an der Ampel steht?
Irgendwo muß der ja eh hin - ich bewege den halt auf der Ferse gerade leicht von rechts (Gas) nach inks (Bremse) - da steht der dann bis ich ihn wieder leicht zurückbewege um dann loszufahren.
Wenn ich den Anfahrassistens habe, dann muß ich ja entweder den Fuß in der Luft über dem Gas halten - oder aber die komplette Ferse irgendwo hinbewegen das ich den Fuß abstellen kann - ganz ehrlich - das ist für mich "gehupft wie gesprungen" :-)
Zitat:
@darkvader schrieb am 5. Dezember 2015 um 22:14:09 Uhr:
Ich ahbe da gestern auf dem Arbeitsweg mal bewußt drauf geachtet - da ja eigentlich alle sagen, die das Extra haben, das man ohne nicht mehr fahren kann - daher einfach mal meine Frage - was macht Ihr eigentlich mit dem Rechten Fuß wenn ihr an der Ampel steht?
Knie anwinkeln und Fuß abstellen. Diese Abwechslung in der Kniebeugung tut hin und wieder ganz gut.
Ciao
Hatte diese Woche mal einen Mietwagen mit Anfahrassistent und hab festgestellt: darauf kann ich locker verzichten.
So wie @darkvader schrieb wusste ich nix mit meinem rechten Fuss anzufangen. Also dann lass ich den lieber auf der Bremse.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 5. Dezember 2015 um 23:22:02 Uhr:
Knie anwinkeln und Fuß abstellen. Diese Abwechslung in der Kniebeugung tut hin und wieder ganz gut.Zitat:
@darkvader schrieb am 5. Dezember 2015 um 22:14:09 Uhr:
Ich ahbe da gestern auf dem Arbeitsweg mal bewußt drauf geachtet - da ja eigentlich alle sagen, die das Extra haben, das man ohne nicht mehr fahren kann - daher einfach mal meine Frage - was macht Ihr eigentlich mit dem Rechten Fuß wenn ihr an der Ampel steht?Ciao
Jap, genau so mache ich es auch und es tut manchmal echt gut. 80 € dafür...sofort. Zumal die "Leertaste" mir sonst nicht gefällt.
Man muß ja nicht den Fuß von der Bremse nehmen, kann es aber.
Viele Autofahrer stehen an der Ampel nicht die gesamte Rotphase auf der Bremse, zumal dann auch nicht jedesmal die Start/Stopp-Technik greift und den Motor abschaltet.
Zitat:
@artanh schrieb am 6. Dezember 2015 um 03:27:52 Uhr:
Jap, genau so mache ich es auch und es tut manchmal echt gut. 80 € dafür...sofort. Zumal die "Leertaste" mir sonst nicht gefällt.Zitat:
@holgor2000 schrieb am 5. Dezember 2015 um 23:22:02 Uhr:
Knie anwinkeln und Fuß abstellen. Diese Abwechslung in der Kniebeugung tut hin und wieder ganz gut.Ciao
Klar, solange Audi 80€ dafür verlangen kann werden die sich die Taste bezahlen lassen.
Die Funktion ansich ist ja schon vorhanden. Wird eben nur gegen Aufpreis freigeschaltet.
Also im B8 habe ich den Anfahrassitenten mit Handschalter und hier ist er wirklich eine prima Funktion!
Klar, wenn's mal steiler ist und man den Assitenten nicht hat, dann tut's auch die Handbremse, die dann ja von selbst löst, aber mit Assitenten habe ich immer die Sicherheit, dass der Wagen nicht rollt. Das erste, was ich nach dem Losfahren ganz automatische mache, ist den Anfahrasistenten zu aktivieren.
Handschalter + Start-Stopp: An die Ampel. Bremsen, grünes Licht beim Tacho geht an, Gang raus, von der Kupplung runter, Motor aus. Kein Fuß muss mehr eine Funktion erfüllen.
Bei Automatik ist's sicher nicht so wertvoll.
Im 7er Golf oder Passat, sogar im Vorgängermodell, war der Anfahrassisten mit Memory, also Automatisch aktiv, wenn beim letzten Aussteigen auch aktiv. Im B8 ließ sich Start Stopp ja auch so programmieren (VCDS)! (Zumindest im FL. Habe ich schon erfolgreich gemacht).
Hat schon jemand den Anfahrassistenten im B9 und kann sagen, ob der immer wieder Inaktiv ist nach den Motorstart oder der jetzt Volkswagen Standard hat?
Ohne Anfahrtassistent an der Ampel stehen ist ein Krampf. Da stehst 3 Min da und drückst im Stehen aufs Bremspedal bis es irgendwann im Bein leicht anfängt zu krampfen. Erlebe ich ab und zu in meinem A3. Finde es toll wenn man bei der S- tronic erst dann anfährt wenn man Gas gibt und nicht losrollt ohne Gas zu geben.
Ich stimme dir zu, thowa. Habe den Anfahrassistent nun und muss sagen, absolut sinnvoll das Teil. Natürlich geht es auch ohne, aber so ist alles doch wesentlich komfortabler.
Ich glaube das ist ein Thema in dem die Meinungen sehr auseinander gehen, für den einen sehr wichtig für den anderen unwichtig.
Ich habe den Anfahrassistent im A6 und habe diesen so gut wie gar nicht genutzt in drei Jahren. Am Berg brauche ich Ihn zum anfahren mit einem Automatik nicht und an der Ampel wer den Fuß von der Bremse nehmen will ok der kann Ihn nutzen aber das wars dann auch aus meiner Sicht.
Für mich nicht zwingend erforderlich.