Anfahrassistent

Audi A4 B9/8W

Ich weiß, das Thema wurde da und dort schon angerissen, aber ´mal grundsätzlich:
Ich habe mir den B9 mit S-Tronic bestellt und bin bisher nur Handschalter gefahren. Ist der Anfahrassistent zwingend notwendig, wenn man einparken will, oder geht das auch ohne ganz präzise?

Beste Antwort im Thema

Sind heute alle zu faul auf der Bremse zu stehen? Ich versteh gar nicht, warum der Anfahrassistent neuerdings als "must-have" so beschworen wird. Völlig überbewertet aus meiner Sicht ....

119 weitere Antworten
119 Antworten

Zitat:

@ar1973 schrieb am 5. November 2015 um 21:53:56 Uhr:


Einfach von der Bremse runter und Gas geben, den Rest macht das DSG, und wenn Du nicht gerade nen Kickdown machst eigentlich auch sehr sanft.

Genauso gehts - habe in meinen 3 Jahren Automatik nicht einmal ein Problem gehabt - und wenn der Berg dann tatsächlich mal so steil wäre, dann muß man sich halt mal fix mit dem Linken Fuß auf die Bremse stellen, rechts leicht Gas geben und dann von der Bremse gehen.

Also ich fahre nun sie 3,5 Jahren Automatik (DSG) mit AA und wass soll ich sagen - nie mehr ohne!
Als die diskussion hier entfacht ist, wollte ich meinen Anfahrtassistent mal bewusst für 2 Tage ausschalten. Nach einer halben Stunde und dem dritten Ampelstau habe ich das Ding wieder eingeschaltet. Klar, es geht auch ohne, genauso wie ohne Automatik, ohne el. Fensterheber, ohne Zentralverriegelung ....
Alles dinge, auf die man problemlos verzichten kann - wenn mann das unbedingt will ;-)

Kurze Zwischenfrage: Muss man den Anfahrassistent bei jedem Autostart erneut einschalten/aktivieren? Oder merkt sich das System die Einstellung dauerhaft?

Wie beim serienmäßigen Start-/Stop muss man das System mit jedem Neustart (de-)/aktivieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@artanh schrieb am 6. November 2015 um 12:00:09 Uhr:


Kurze Zwischenfrage: Muss man den Anfahrassistent bei jedem Autostart erneut einschalten/aktivieren? Oder merkt sich das System die Einstellung dauerhaft?

Evtl. hat Audi das angepaßt und der Schalter in der Mittelkonsole ist nur noch zum Ausschalten, während das System "immer an" ist. Funktioniert bei den neuen VW Modellen inzwischen auch so.

Genau daher frage ich - im Golf VII ist der Anfahrassistent ("Auto-Hold"-Taste), einmal aktiviert (evtl. ist er das von Haus aus auch schon, weiß ich nicht genau) auch nach Abstellen und erneutem Start noch aktiv.

Also: Start-Stopp-Automatik muss man jedes Mal deaktivieren (so ist's auch im Golf), Anfahrassistent hingegen jedes Mal aktivieren? So ganz eindeutig bekomme ich das aus den letzten beiden Antworten leider nicht rausgelesen, sorry. 😁

Prinzipiell würde ich gerne wissen, ob ich mit jedem Fahrzeugneustart den Anfahrassistent im neuen A4 immer wieder erst aktivieren muss.

Wenn es hier noch keiner, der schon den Neuen auf der IAA gefahren ist, zu 100% beantworten kann, warten wir doch auf nächste Wochenende, wenn der neue A4 dann beim Händler steht..., und man dann ggf. eine Probefahrt machen kann.

Zitat:

@f-dax schrieb am 8. November 2015 um 15:21:58 Uhr:


Wenn es hier noch keiner, der schon den Neuen auf der IAA gefahren ist, zu 100% beantworten kann, warten wir doch auf nächste Wochenende, wenn der neue A4 dann beim Händler steht..., und man dann ggf. eine Probefahrt machen kann.

Die Start Stop Automatik war leider nicht an, bei den Trat wagen (den ich gefahren bin)

Bei Start-Stop wissen wir das ja (das es nach jedem Neustart des Motors deaktiviert werden muss, wenn man es nicht haben will). Ging ja gerade um den Anfahrassistenten 😉

Der AA ist beim A3 permanent aktiviert. Es gibt keinen Grund warum es beim A4 anders sein sollte.

Wie verhält sicher der AA eigentlich wenn man abschüssig parkt, den Wagen startet und dann rückwärts fahren möchte?
Hält der Wagen ebenfalls die Position bis ich aufs Gas gehe um rückwärts zu fahren oder rollt er nach vorne?

Zitat:

@morei schrieb am 19. November 2015 um 14:52:19 Uhr:


Wie verhält sicher der AA eigentlich wenn man abschüssig parkt, den Wagen startet und dann rückwärts fahren möchte?
Hält der Wagen ebenfalls die Position bis ich aufs Gas gehe um rückwärts zu fahren oder rollt er nach vorne?

Der Anfahrassistent bleibt auf der Bremse, bis Du aufs Gas gehst, da rollt nix.

Was mich an dem Anfahrassistent im normalen Betrieb stört ist das ein gewisser "ruck" beim Anfahren auf ebener Fläche entsteht

warum willst Du ihn auf ebener Fläche denn aktivieren?!?

Weil er automatisch altiviert ist im neuen Model

Deine Antwort
Ähnliche Themen