Anfahrassistent
Ich weiß, das Thema wurde da und dort schon angerissen, aber ´mal grundsätzlich:
Ich habe mir den B9 mit S-Tronic bestellt und bin bisher nur Handschalter gefahren. Ist der Anfahrassistent zwingend notwendig, wenn man einparken will, oder geht das auch ohne ganz präzise?
Beste Antwort im Thema
Sind heute alle zu faul auf der Bremse zu stehen? Ich versteh gar nicht, warum der Anfahrassistent neuerdings als "must-have" so beschworen wird. Völlig überbewertet aus meiner Sicht ....
119 Antworten
Zitat:
@einjedermann schrieb am 6. Dezember 2015 um 15:03:26 Uhr:
Also im B8 habe ich den Anfahrassitenten mit Handschalter und hier ist er wirklich eine prima Funktion!
Klar, wenn's mal steiler ist und man den Assitenten nicht hat, dann tut's auch die Handbremse, die dann ja von selbst löst, aber mit Assitenten habe ich immer die Sicherheit, dass der Wagen nicht rollt. Das erste, was ich nach dem Losfahren ganz automatische mache, ist den Anfahrasistenten zu aktivieren.Handschalter + Start-Stopp: An die Ampel. Bremsen, grünes Licht beim Tacho geht an, Gang raus, von der Kupplung runter, Motor aus. Kein Fuß muss mehr eine Funktion erfüllen.
Bei Automatik ist's sicher nicht so wertvoll.
Im 7er Golf oder Passat, sogar im Vorgängermodell, war der Anfahrassisten mit Memory, also Automatisch aktiv, wenn beim letzten Aussteigen auch aktiv. Im B8 ließ sich Start Stopp ja auch so programmieren (VCDS)! (Zumindest im FL. Habe ich schon erfolgreich gemacht).
Hat schon jemand den Anfahrassistenten im B9 und kann sagen, ob der immer wieder Inaktiv ist nach den Motorstart oder der jetzt Volkswagen Standard hat?
Du musst den Anfahrassistenten nur einmal aktivieren, aber nicht jedes Mal beim Neustarten des Motors. Da bleibt der Assistent aktiviert, was ich persönlich sehr gut finde.
Ich muss den Thread noch einmal rausholen, weil ich noch immer nicht verstanden habe.
Nur um es deutlich zu sagen: der Anfahrassistent hat eine Memory-Funktion und merkt sich die zuletzt genutzte Einstellung (on oder off).
Habe hierzu unterschiedliche Aussagen gelesen. Könnte mich bitte jemand erleuchten.
Im Gegensatz zum B8 merkt sich der B9 nun die letzte Einstellung 😉
Ja genau. Wenn du den einmal anmachst bleibt der auch quasi für "immer" an 😁
Mit freundlichen Grüßen
Ähnliche Themen
Danke
Bringt mir der Anfahrassistent noch andere Vorteile, als an der Ampel oder am Berg den Fuß vom Gas nehmen zu können? Hat er Funktionen bei der ACC o.ä.?
Lediglich i.V. mit dem Start-/Stoppsystem und bei Automatik. Wenn der Motor ausgeht, muss man ohne den Anfahrassistent auf der Bremse stehen bleiben, da sonst der Motor wieder anspringt. Wenn der Anfahrassistent eingeschaltet ist, springt der Motor erst beim 'Gas geben' wieder an.
Habe den Anfahrassi drin und immer an: absolut nützliche Funktion im Alltag. Und für 80 Euro fast geschenkt. Also unbedingt mitordern.
Hat mich bei der Probefahrt auch überzeugt. Fahrzeug mit der Bremse zum Stillstand bringen. Dann kann man an der Ampel den Fuß von der Bremse nehmen, Start/Stop macht ggf den Motor aus, bei Grün wieder gasgeben.
Wie verhält sich der Anfahrassi beim langsamen einparken?
Wenn ich mal einen Fa.-Fzg. hatte, VW mit "auto hold", kam das manchmal vor, das der beim langsamen rangieren beim einparken, z.B beim Wechsel vor-zurück, die Bremse angezogen hat.
Hat mich persönlich genervt.
Ist das bei Audi cleverer gelöst?
Ist der Mehrwert wirklich so groß, bei meinem B8 mit multitronic hat beim Anfahren der kurze Haltemoment über die Fußbremse mir immer ausgereicht.
Der Mehrwert ist insofern groß, weil es nicht darum geht ob zum Anfahren auch die Handbrems- Verzögerung reicht sondern du überhaupt dir nie wieder Gedanken darüber machen musst eine Handbremse zu benötigen. Und es sind grad mal 80 Euro...
Die von dir beschriebenen Probleme hatte ich bis jetzt noch nicht. Würde sagen das System deaktiviert sich beim Einparken, gefühlsmäßig.
Sobald der Rückwärtsgang eingelegt wird, wird das System deaktiviert. Das ist mir aufgefallen und während dessen kannst du es nicht aktivieren. Sobald du den Vorwärtsgang einlegst, wird der wieder aktiv (sofern er aktiviert wurde). Erst ab einen gewissen Druckpunkt, reagiert der Anfahrassistent.
Beim parken habe ich es nicht gemerkt. Auch generell beim los fahren, spüre ich den nicht.
Das ist gut. Beim passat war das anders. Da war es immer an und ich musste es ausschalten. Ging mir mächtig auf den Zeiger
Zitat:
@Monty_67 schrieb am 15. Februar 2016 um 00:58:04 Uhr:
Im Gegensatz zum B8 merkt sich der B9 nun die letzte Einstellung 😉
Im A5 B8 merkt er es sich auch. Kaum zu glauben, dass das im A4 B8 anders sein soll. Ich hab zumindest gelesen, dass es eine Codierungssache ist, man kann es also ein- oder ausschalten lassen, ob er es sich merkt.
Hatte den B8 3 Jahre und es war so 🙂