Anfängerfrage zur Spurtreue
Hallo zusammen,
habe seit kurzem einen F31 335ix von 12/2013 mit adaptivem Fahrwerk, variabler Sportlenkung, 18" RFTs. Wagen ist BMW-scheckheftgepflegt. Da dies mein erster BMW ist und ich insgesamt nicht viel Ahnung von Autos hab, bin ich mir wegen folgender Sache unsicher:
Der Wagen zieht, wenn man das Lenkrad loslässt, bei mittigem Lenkrad etwas nach rechts - so ca. eine Spurbreite auf 150 m. Auch z.B. auf der Autobahn ganz links. Stellt man das Lenkrad ca. einen halben Finger breit nach links, fährt er gerade. Das Lenkrad stellt sich aber nach kurzer Zeit wieder in die Mittelposition und dann zieht er wieder.
War jetzt schon zur Spureinstellung in einer BMW Niederlassung, die auch was geändert haben. Protokoll hab ich mal angehangen. Der Wagen zieht allerdings immer noch nach rechts, wenn auch nicht mehr ganz so stark
Was würdet ihr sagen:
o Ich bin zu empfindlich bzw. ist Teil der Toleranz bei dieser Kombination von Fahrwerk / Lenkung / Reifen
o Die Spur ist weiterhin falsch eingestellt
o Etwas anderes stimmt nicht (was dann?)
Vielen Dank für eure Einschätzung!
28 Antworten
...ich gehe davon aus, dass die systemintegrierte aktive Lenkrückstellung auch mit drainagebedingtem Quergefälle umgehen kann. Dessen ungeachtet wäre der genannte Schräglauf auch ohne Lenkhilfe nicht akzeptabel.
Da könntest du recht haben, ich bin da vielleicht nicht auf dem neuesten Stand der Technik.
Aber Versuch macht kluch und probieren geht über studieren 😉
...nach der Beschreibung der "variablen Sportlenkung" korrespondiert dort die Lenkgetriebemitte immer mit Lenkradwinkel "0".
Deshalb ist ein Schräglauf bei geradestehendem Lenkrad Hinweis auf o.g. falsche Verfahrensweise.
Die genannte Kopplung ist bei anderen BMW-Aktivlenkungen nicht automatisch gegeben. Die haben zwischen Lenkrad und Lenkgetriebe ein Überlagerungsgetriebe, das einen - dem Fahrerwunsch entsprechenden - Zusatzlenkwinkel erzeugt.
Sie bedürfen eines separaten Lenkwinkelsensors am Lenkrad, um nach jeder Kurvenfahrt die Neutralstellungen von Lenkrad und Lenkgetriebe zu synchronisieren.
Vielleicht verstehe ich das nicht richtig.
Selbstverständlich müssen Lenkrad, Lenkgetriebe, Spur und Sturz korrekt eingestellt sein, sonst fährt das Auto nicht geradeaus.
Aber um den Drang, zum Gefälle hin abzuweichen, zu unterbinden, müßte eine elektronische Komponente hinzu kommen. Irgendwie so etwas wie ein Spurassistent.
Ansonsten führt die Schwerkraft dazu, dass das Auto bergab fahren möchte.
Die übliche Querneigung von Straßen beträgt 2,5 % auf der Geraden.
Das ist nicht viel, genügt aber für den Effekt.
Ähnliche Themen
Lieben Dank für die ganzen Beiträge, das hilft sehr bei der Einschätzung!
Hätte auch bisher wie maxmosley angenommen, dass der Zug für die paar Prozent Gefälle zu stark ist.
Aber Uwes und Oettekens Idee mit gleiche Fahrbahn mal in beide Richtungen fahren und schauen, ob er dann in die jeweils andere Richtung zieht, probiere ich mal aus.
Gemäß Protokoll ist die Spur aber demnach richtig eingestellt?
...die elektronische Komponente ist die Aktivlenkung, eben wegen der forcierten Rückstellung auf die Neutralstellung.
Bei einer nicht unterstützen Lenkung hängt die Abweichung des Geradeauslaufs ab von
- der Querneigung der Straßenoberfläche
- dem Nachlauf der Vorderräder
Damit stellt sich ein von der Neutralstellung abweichender Lenkwinkel ein...der von einer Aktivlenkung erkannt und korrigiert wird.
Die Spureinstellung ist völlig unabhängig von der Position des Lenkgetriebes/Lenkrads.
Man kann mit perfekt eingestellter Spur aber schiefstehendem Lenkrad fahren...solange man kein aktive Lenkrückstellung hat....dann muss man immer gegenhalten.
Sollte alles korrekt eingestellt sein, könnten noch die Reifen ein Problem verursachen.
Bei unserem Womo kam die Werkstatt drauf, nachdem alles kontrolliert und eingestellt war, aber keine Besserung brachte. Mit einem fehlerfreien, identischen Fahrzeug wurden der Radsatz getauscht und der Fehler wanderte mit. Bei den Vorderrädern wurde ein Höhenschlag ausgemacht, der das Fahrzeug nach rechts ziehen ließ, ansonsten aber keine feststellbaren Auswirkungen, beispielsweise hoppeln oder Vibrationen, verursachte.
Auf die Räder könnte man also auch noch einen Blick werfen.
Nach meinem bisherigen Kenntnisstand bewirkt eine Aktivlenkung bei hoher Geschwindigkeit eine indirektere Lenkung und bei langsamer Geschwindigkeit eine direktere Lenkung.
Hatte das mal in meinem Audi A6 C5, da hieß das nur anders, ich meine die nannten das Servotronic.
Das hat aber nichts daran geändert, dass das Fahrzeug etwas zur Gefälleseite hin drängte.
Meine bmw liefen alle bisher immer gradaus auf der bab. Kann man auch die Hand loslassen.
Das das Auto erst gradaus fährt wenn das Lenkrad schief ist, lässt auf ein Problem hindeuten. Sturz hat 5 Sekunden Differenz.
Reifenprofil ist vorne weniger als hinten laut Protokoll? Das ist seltsam. Ggf mal vorne / hinten oder links / rechts wechseln.
Wenn die rft älter werden neigen sie eher zum nachlaufen & werden empfindlicher.
Vielleicht kannst es mit den sommerrädern mal testen wenn’s Wetter passt.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 4. Februar 2021 um 01:19:51 Uhr:
Du solltest einfach mal auf einer gerade und weit einsehbaren Landstraße mal die 150 m auf der Gegenfahrbahn fahren. Dann sollte er leicht nach links ziehen.Gruß
Uwe
Habe das vorhin auf einem Rückweg mal kurz getestet - waren aufgrund begrenzter Möglichkeiten in der Innenstadt allerdings nur kurze Wege (50-80 Meter).
Ergebnis: Mit Gefälle rechts zieht er etwas bis spürbar nach rechts, je nach Straße. Mit Gefälle links zieht er gar nicht bis etwas nach links. Es stimmen also beide Meinungen - die Straßenneigung hat definitiv einen Einfluss. Gleichzeitig tendiert der Wagen schon nach rechts. Ich werde das am Wochenende nochmal gründlicher testen.
Was ich mich momentan insbesondere frage: Ist es bei so einem Zug auch naheliegend, dass etwas am Fahrwerk verschlissen ist (Querlenker, Gummis, Dämpfer, etc.)? Oder würde der Zug dann vermutlich noch eindeutiger ausfallen... so dass es auch der BMW-Werkstatt hätte auffallen müssen, die danach wohl eine Probefahrt gemacht haben?
Zunächst mal würde ich das noch etwas ausgiebiger probieren.
Wenn sich das aber durchgängig bestätigt, dass das Fahrzeug mehr zu einer Seite zieht, dann ist etwas nicht in Ordnung.
Vielleicht sind die Bremsen nicht gängig, mal fühlen ob die Bremsscheiben gleichmäßige Temperaturen aufweisen.
Reifen auf korrekten Luftdruck und Allgemeinzustand prüfen.
Auf einer Hebebühne das Fahrwerk auf Verschleiß prüfen lassen, das kann man auch beim TÜV machen lassen, wenn die Zeit und gute Laune haben, kostet das u. U. nicht mal etwas, allerdings sollte das eigentlich bereits vor der Vermessung erfolgt sein.
Welche Laufleistung hat das Fahrzeug? Querlenker inkl. der Gummis waren bei mir bei 180..200tkm fällig. Stoßdämpfer würde ich damit nicht in Zusammenhang bringen, eher das Lenkgetriebe selbst.
Allerdings kann ich bislang keinen Fehler erkennen. Das es bei Gefälle zum Gefälle zieht ist eben so.
Da musst du dich mal in ein baugleiches Fahrzeug setzen.
Zitat:
@Oetteken schrieb am 5. Februar 2021 um 06:07:00 Uhr:
Zunächst mal würde ich das noch etwas ausgiebiger probieren.
Wenn sich das aber durchgängig bestätigt, dass das Fahrzeug mehr zu einer Seite zieht, dann ist etwas nicht in Ordnung.Vielleicht sind die Bremsen nicht gängig, mal fühlen ob die Bremsscheiben gleichmäßige Temperaturen aufweisen.
Reifen auf korrekten Luftdruck und Allgemeinzustand prüfen.
Auf einer Hebebühne das Fahrwerk auf Verschleiß prüfen lassen, das kann man auch beim TÜV machen lassen, wenn die Zeit und gute Laune haben, kostet das u. U. nicht mal etwas, allerdings sollte das eigentlich bereits vor der Vermessung erfolgt sein.
Habs am Sonntag nochmal ausführlich gemacht. Auf Großparkplatz mit eindeutiger Neigung zieht das Fahrzeug immer leicht nach rechts - egal, in welche Richtung man fährt / zu welcher Seite die Neigung hingeht.
Dann werde ich das Fahrzeug nochmal checken lassen, auch mal grundsätzlich, solange er noch Gewährleistung hat.
Hat hier jemand noch weitere Einschätzungen zu den Einstellungen gemäß Protokoll? Die Differenz beim Sturz wurde ja schon von Kevin angemerkt.
@Nabaca hat sich bei dir was neues ergeben?