Anfänger benötigt Hilfe !
Hallo Liebe Leute ,
Ich brauch dringend Hilfe, Ich möchte in mein Opel Astra F Caravan Bj.93 eine Endstufe und ein Subwoofer einbauen. Das Kabel vom Radio bis zur Endstufe ist bereits angeschlossen und verlegt. Jetzt benötige ich aber hilfe beim Verlegen des Stromkabels. Ich möchte auch gerne in das Stromkabel ein Schalter einbauen den ich neben den der Nebelschlussleuchte setzten will da ich noch ein Platz frei hab. Ich weiß bloß nicht ob das alles so funktionieren würde wie ich mir das gedacht hab.
Also mein Subwoofer ist ein Magnat BS 30
Produktmerkmale:
Prinzip: 300 mm geschlossener Gehäusesubwoofer
Nenn-/Musikbelastbarkeit:250/800 Watt
Impedanz: 4 Ohm
Frequenzbereich: 25 - 500 Hz
Schalldruck: 91 dB
Die Endstufe ist eine Mac Audio MPX 2000
Max.Ausgangsleistung an 4 OHM: 2x 180 / 500 Watt
Nennleistung an 4 OHM: 2x 60 / 150 Watt
Max.Ausgangsleistung an 2Ohm: 2x 250 Watt
Nennleistung an 2 OhM: 2x 80 Watt
Frequenzgang: 5 Hz - 50 kHz (-3dB)
Klirrfaktor: < 0,05 % (1 kHz)
Geräuschspannungsabstand: > 100 dB
Eingangsempfindlichkeit: 0,4 V - 4 V
Abmessungen (BxHxT): 239 mm x 59 mm x 226 mm
Eingangsimpedanz: 20 kOhm
Stromversorgung: 12 V minus an Masse
Ich hoffe mir kann jemand Helfen.
Mit freundlichen Grüßen,
Stormy =)
80 Antworten
ca 10 cm hinter der batterie max. 20-25cm
Als Faustregel gilt, pro 1000W Endstufenpower, solltest du 1 Farad nehmen. Hast du 2 Endstufen mit ein Gesamt W Ausgangsleitung von 2000w, dann sollte 2 Farad reichen. Achte auch auf eine Kurzen Masse Kabel, am besten an eine Sicherheitsgurtschraube. Minimum Querschnitt für dein Kabel sollte 25mm² sein, und ausreichend gesichert, üblich ist eine 60-80 Amper Sicherung. Ach, und achte auch drauf das Plus un Minus Kabel gleiche Querschnitt haben.
Das sind aber nur Faustregeln, und eine Installation sollte immer auf dein Auto bzw Gegebenheiten angepasst sein.
Vorsicht mit Powercaps ,, die können tötlich sein, oder gar explodieren .. also RICHTIG anschliessen 🙂
Gruß
Ähnliche Themen
Wobei nicht jedes PowerCap, auf dem 1 Farad drauf steht, auch wirklich 1 Farad hat.
Teilweise haben die nicht mal 0,2 Farad, also sollte der Hersteller gut gewählt werden.
DIETZ soll recht gut sein.
Auf 1000 Watt kommt die Anlage sowieso nicht, daher biste mit einem guten 1 Farad PowerCap gut versorgt.
ANSCHLUSS
Von der Batterie PLUS zum PowerCap PLUS zur Endstufe PLUS
Masse jeweils von einem guten Massepunkt an deiner Karosserie abgreifen
Vom Massepunkt zum PowerCap MINUS und dann zur Endstufe MINUS
ok danke könntest du mir bitte mal ein link senden von ein billigen powercap bin Azubi und hab ja net soviel geld ;D
Billige Sachen empfehle ich grundsätzlich nicht ...
Gutes zum günstigen Preis schon eher. 😉
An deiner Stelle würde ich ein bisschen sparen, und dann direkt was gutes kaufen.
Wer billig kauft, kauft zwei mal 😉
Wenn du ein PowerCap haben möchtest, was auch wirklich das leistet, was es soll, dann solltest du schon ein kleines bisschen tiefer in die Tasche greifen.
Das Helix DPC 1000 gibt es für rund 140 € und es soll laut Aussage anderer Car-Hifi-Leute recht gut sein.
Sicher gibt es auch billigere varianten, die machen auch nur das, was dieses Helix PowerCap macht ... aber die machen es lange nicht so gut 😉
Toxic, Spectron, Stealth ... sowas würde ich persönlich nicht verbauen ...
Gruß und so ...
BassSuchti
Gut ok danke =) Ähm achso beim anschließen des Powercap soll ich es so wie hier machen oder gibt es da eine andere möglichkeit und was benötige ich noch dazu ?
Edit: Hier das dürfte besser sein oder ? kann ich dann das ins powerkabel klemmen mit dem 25mm² oder muss ich da noch was beachten ? und wie werden die angeklemmt ?
Eher so wie die zweite Variante, die gefällt mir besser 😉
Dann holste dir RIngkabelschue (wenn nicht sogar welche bei sind) und mit diesen gehste dann ans Cap und vom Cap wieder weg. Die Anschlüsse am Cap kannste komplett rausschrauben.
AUF DIE RICHTIGE POLUNG ACHTEN !!!
... und vor'm Anschließen die Anleitung lesen. Einige Caps sollten langsam vorgeladen werden. Wie man das macht, steht in der Anleitung.
Alle Fragen geklärt, oder hab ich was vergessen ?
Habe mir einen Powercap bestellt gehabt und auch eingebaut. So jetzt meine fragen xD Das display schaltet sich nach kurzer zeit so ca 1-2 min alleine ab , also die Spannungsanzeige, da wollte ich wissen ob das normal ist ? Außerdem wollte ich noch wissen ob das normal ist wenn die Anzeige 13,5 zeigt müsste da nicht normalerweise so 12,... stehen ?
MfG Peter =)
Ich GLAUBE mal gelesen zuhaben das sich das Display eines PowerCaps nur dann austellt wenn es nicht ''benutzt'' wird. Steht nichts in irgendeiner beschreibung? & mit 13.5 is eigentlich ganz normal.
Das PowerCap schaltet sich ab, das ist richtig .. und wichtig ... sonst würde es ja dauerhaft Strom ziehen.
Nicht gut, vor allem zu dieser Jahreszeit 😉
Meine Caps hatten damals sogar einen Anschluss für Remote. Also nur dann an, wenn auch das Radio an war. Keine Ahnung ob es heute noch so ist. Ich verbaue lieber eine zweite Batterie, um ausreichend Reserven zu haben 🙂
Wenn da 13,5 V steht, dann wird es so sein. Ist eben die Restspannung, die nach dem Abschalten des Motors noch im Gerät ist.
Ok super wenn das so sein muss =) xD da ist ja doch alles richtig mich hat das bloß verwundert und der shop sagte mir das es eigentlich net so sein soll, aber die haben auch net so die ahnung wie ihr. Mir kam das nämlich auch so ok vor.
Wo haste das Ding denn gekauft ?
Klingt irgendwie nach Fachkompetenz von MediaMarkt, was Car-Hifi angeht 😁