anfälligkeit des E36 für defekte??
hi,
also mittlerweile steht es fest dass ich mir nen 316i (EZ 96) hol, die betriebskosten sind nicht ganz so hoch wie ich mir gedacht hätte.
wenn da nicht die werkstatt auch noch dazugehören würde!! hab von einem bekannten gehört , das er monatlich 600 euro für reparaturen zahlen muss weil einfach jedes mal was hin wird, vorwiegend an motor, bremsen und fahrwerk.
kennt ihr da einige bmw-typische mängel, die mein E36 mit relativ hoher wahrscheinlichkeit auch treffen werden?
wäre praktisch, wenn ihr da auch einen ungefähren preis für die reparatur nennen könntet.
vielen dank für schnelle antworten!
mario
Beste Antwort im Thema
Reine Reparaturkosten (Material + Hilfsmittel) habe ich innerhalb der letzten 12 Jahre ungefähr 4500€ gehabt...das beinhaltet unter anderem aber auch:
ein komplettes Fahrwerk VA+HA inkl. aller Gummibuchsen
neue Radlager vorne
Motortausch (Zylinderkopfriss + Pleuellagerschaden) nach 360 tkm (Zyllinderkopf generalüberholt + neue Pleuellager)
neue Kupplung nach 360 tkm (wäre aber noch nicht nötig gewesen...rein prophylaktisch aufgrund ausgebauten Motor)
neue Bremsscheiben vorne (3x komplett...ca. alle 100 tkm)
Umbau der Hinterachse auf Scheibenbremsen (weil die Trommelbremsen runter waren und eine komplette HA mit Scheibenbremse günstiger war)
Katalysator (Schraubflansch um Endtopf anzusetzen war gebrochen)
2 neue Endschalldämpfer Krümmerdichtung nach 180 tkm...nach 360 tkm beim Motortausch wieder
2 neue Nebelscheinwerfer rechts...
Einmal Selbstbeteiligung Steinschlag...Windschutzscheibe + Scheinwerfergläser + Nebelscheinwerfer
Scheibenwischerantrieb komplett
Daneben dann halt noch 'normale' Kosten wie Ölwechsel + Zündkerzenwechsel + Leuchtmittel
Durchschnittlich im Jahr also ~450€ Reparatur- und Wartungskosten bei einer durchschnittlichen Jährlichen Fahrleistung von ~25 tkm Gruß
20 Antworten
Der E36 hat Probleme mit den Querlenkern.
Ansonsten ist es ein gutes Auto. Meiner hat jetzt 184.000 km runter und keine großen Probleme.
Such dir aber einen der noch nicht über 150.000 km runter und möglichst scheckheft gepflegt ist.
Monatlich 600 € Reparaturkosten kann ich nicht nachvollziehen. Im Jahr ist das schon möglich. Aber nur wenn es hart kommt.
Mein Tipp: Nimm einen 318i. Kostet im Unterhalt das gleiche und ist in der Anschaffung kaum teurer. Hat aber 15 PS mehr.
Es soll ja Leute geben die sogar mit nem BMW ohne größere Probleme jahrelang rumfahren , der Eine hat Glück , der Andere eben weniger , das gilt für alle Automarken , was du brauchst ist ein Hellseher , geh anständig mit dem Wagen um , gib ihm ne gescheite Wartung und gut ist !
Also bei meinem ehemaligen 316i Compact hab ich so pro Jahr um die 500-600 Euro für Reperaturen und Inspektionen bezahlt.
Du solltest also pro Jahr schon (sicherheitshalber) 800-1000 Euro für Reperaturen zurücklegen bzw. zur Verfügung haben. Und dann nicht irgendwann sagen "Och ist ja nix kaputt, kauf ich mir halt schöne Felgen von der Kohle". Denn eins ist so sicher wie das Amen in der Kirche, wenn du das machst, geht kurz danach 100%ig was kostspieliges kaputt und du hast keine Kohle mehr. Spreche da aus leidiger Erfahrung 😉
Also 600 im Monat ist schon extrem viel, soviel kann doch gar nich kaputt gehen 😁
Ähnliche Themen
Das einzig richtig teuere was ganz bestimmt früher oder später passiert ist das er Öl verliert, das hat der M43 Motor als Schwäche. Hatte ich auch gehabt und das hat so 600-800 Euro gekostet bei BMW aber ansonsten ist auch der 316i ein gutes Auto.
Zitat:
Original geschrieben von mario91
hi,
hab von einem bekannten gehört , das er monatlich 600 euro für reparaturen zahlen muss weil einfach jedes mal was hin wird, vorwiegend an motor, bremsen und fahrwerk.
mario
Sorry dass ich jetzt so böse bin, aber wenn dein Bekannter jeden Monat 600 Euro Werkstattkosten für seinen 316i zahlen muss, dann ist die Kiste ein wandelnder Schrottaufen. Das wären ja allein 7200,00 Werkstattkosten im Jahr. Solche Mengen Plant man nicht mal für ein altes Mercedes S-klasse Coupe (C140) ein.
Bei einem gut erhaltenen 316i oder auch bei einem anderen E36 gehen halt auch die Verschleißteile mit der Zeit hinüber. Z.B. Hinterachslager, Traggelenke, Bremsen. Ist aber normal und solche Reparaturen sind nicht die Regel.
Bei allen Autos kann was kaputt gehen, aber 600€ finde ich schon sehr hoch angesetzt. Da kann er sich ein neues Auto kaufen und locker abbezahlen. Mein Tipp, leg dir ein wenig Geld beiseite, und wenn was fehlt möglichst gleich richten. Viele warten auch mit kleinen Reparaturen bis zum Tüv und dann kommt das böse erwachen wenn 1000 flocken oder mehr fällig werden um den Prüfer gnädig zu stimmen.
600 im Monat. LOL. 🙄
Da wär man ja schön bekloppt.
Könnte man sich für diese 7000€ ja was anderes kaufen.
Würde auch sagen, vollkommen unrealistisch. 600 im Jahr klingt da schon realistischer.
Reine Reparaturkosten (Material + Hilfsmittel) habe ich innerhalb der letzten 12 Jahre ungefähr 4500€ gehabt...das beinhaltet unter anderem aber auch:
ein komplettes Fahrwerk VA+HA inkl. aller Gummibuchsen
neue Radlager vorne
Motortausch (Zylinderkopfriss + Pleuellagerschaden) nach 360 tkm (Zyllinderkopf generalüberholt + neue Pleuellager)
neue Kupplung nach 360 tkm (wäre aber noch nicht nötig gewesen...rein prophylaktisch aufgrund ausgebauten Motor)
neue Bremsscheiben vorne (3x komplett...ca. alle 100 tkm)
Umbau der Hinterachse auf Scheibenbremsen (weil die Trommelbremsen runter waren und eine komplette HA mit Scheibenbremse günstiger war)
Katalysator (Schraubflansch um Endtopf anzusetzen war gebrochen)
2 neue Endschalldämpfer Krümmerdichtung nach 180 tkm...nach 360 tkm beim Motortausch wieder
2 neue Nebelscheinwerfer rechts...
Einmal Selbstbeteiligung Steinschlag...Windschutzscheibe + Scheinwerfergläser + Nebelscheinwerfer
Scheibenwischerantrieb komplett
Daneben dann halt noch 'normale' Kosten wie Ölwechsel + Zündkerzenwechsel + Leuchtmittel
Durchschnittlich im Jahr also ~450€ Reparatur- und Wartungskosten bei einer durchschnittlichen Jährlichen Fahrleistung von ~25 tkm Gruß
wahnsinn!
hätt mir nicht gedacht das SO VIELE antworten in drei stunden kommen könnten!!🙂
der ölverlust macht mir zwar immer noch ein bisschen angst aber was solls? dafür zahl ich ansonsten nicht gar so viel😉
das mit den 6oo euro hat aber wirklichgestimmt, da waren dann halt noch andere teile hin:
-scheibenwischermotoren
-fensterheber
-zentralverriegelung ( dann sind sie übers fenster reingekrochen)😛
-stossdämpfer warn auch mal hin
-.......usw......
was der 320i nicht alles tat um seinen besitzer in die armut zu treiben...^^
vielen dank und einen guten rutsch
mario
Da is aber ned der E36 dran schuld,da is der Käufer dran schuld....so ne Kiste kauft man ned....aber wurde ja schon erwähnt.
Was heißt Ölverlust....die Kettenkastendichtung wird halt mal undicht und er fängt mit Öl schwitzen an.Solangs dabei bleibt,brauchste die Dichtung ned wechseln,da verweigert kein TÜVer die Plakette....das muß dann schon tropfen.
Greetz
Cap
Also für 600€ im Monat lease ich mir einen fabrikneuen 3er und hab noch was übrig 🙄
Meiner ist jedenfalls erstaunlich genügsam - jetzt gerade muss für den TÜV wieder ein bisschen was gemacht werden:
- Lager Pendelstütze ausgeschlagen
- Schweller an den Wagenheberaufnahmen druchgerostet
- Auspuffhalterung zerbröselt
- Hitzeschutzblech locker
- LWR-Motor defekt
Also nichts, was wirklich teuer wäre...
Und ein Satz neuer Reifen war fällig - aber das fällt unter die Rubrik Verschleiss.
Für ein fast 18 Jahre altes Auto mit 210tkm auf der Uhr finde ich das ehrlich gesagt harmlos...auch bisher hat er mich nicht wirklich böse überrascht (Traggelenke vorne, Stossdämpfer hinten, Lenkgetriebe undicht) - und ich fahre den schon 6 Jahre.
Alles in allem ist der E36 ein sehr robustes Auto - wenn man den einigermassen pflegt, hält der ewig.
Solange mal die original Bereifung fährt und das Auto nicht tieferlegt passiert garnichts an den Fahrwerksteilen.
Zitat:
Original geschrieben von devrim
Solange mal die original Bereifung fährt und das Auto nicht tieferlegt passiert garnichts an den Fahrwerksteilen.
Doch...nach ~240 tkm sind die durch...jedenfalls bei mir war es so...318i mit original Bereifung und Serienfahrwerk...neues Lenkgetriebe und LIMA habe ich oben vergessen