Anfälligkeit 150PS TDI PD???

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

bin in Überlegung mir nen 150PS TDI Bora zu kaufen.Hatt jemand Erfahrung mit diesem Motor bezüglich Anfälligkeit,Haltbarkeit usw.,?? Oder doch nen 131PS kaufen??

Danke und Gruß

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz



Dafür gibt es eigentlich nur 3 Erklärungen:
1. Die Leute können nicht rechnen oder verwechseln den Momentanverbrauch in der MFA mit dem realen Durchschnittsverbrauch
2. Die Leute haben sich zwar einen potenten TDI geleistet, fahren aber nur max. 50 km/h im 6. Gang auf einer einsamen, ruhigen, windgeschützten Landstraße bei äußerst vorsichtiger Beschleunigung 0-50 km/h in ca. 5 min
3. Die Leute lügen sich und andere in die eigene Tasche

Du meinst damit sicherlich die "Sonntagsfahrer" 😉

Mein AJM Bora hat auch hin und wieder 4,2-4,5L verbraucht, doch zu behaupten es sei der Durchschnitt ist falsch...

4, schaffe ich nicht, sorry!

Bei - nach meinem Empfinden - äußerst zurückhaltender Fahrweise auf der Landstraße von LG nach WOB schaffe ich bestenfalls 5,2/100 km, aber dann bin ich bei Ankunft fast eingeschlafen oder verfehle fast die Ausfahrt WOB-Westhagen / Fallersleben-Süd (vermutlich ist aus gleichem Grund Herr Sanz dort verunfallt?
http://www.motor-talk.de/.../...-erste-ist-schon-schrott-t1516340.html

Allerdings, zugegeben
a) habe ich mir das Auto nicht zum Sparen gekauft, sondern zum sparsamen "Heizen" :-)
b) rennt meiner derartig, dass er wohl mehr als 115 PS hat

Also ich fahre auch einen 131 Ps TDI und bei eienr Geschwindigkeit von 100-120 im 6 Gang ist ein verbrauch von 4,9 l/100 km keine Utopi sondern der realistische verbrauch wenn man dem bordcomputer glauben kann. Aber auch rechnerisch kommt man in diesem bereich.

Ja, als MOMENTANVERBRAUCH bei konstant 100-120 km/h im 6.Gang,
da schaffe ich auch 0,0 l/100km, wenn ich vom Gas gehe... :-)

(wobei der Bordcomputer natürlich nur so genau sein kann wie seine Einflussgrößen), er ist also nicht sonderlich genau...)

Wir reden hier aber (hoffentlich ! ?? !) vom DURCHSCHNITTSverbrauch im Alltag auf einer genügend langen Strecke oder eben vom Durchschnittsverbrauch von Tanken zu Tanken oder gar seit Anschaffung etc.

Kann nur sagen, dass ich mit hohem Stadtanteil so bei 6,2 bin, im Winter naturgemäß mehr.

Aber, wie gesagt, ich hab mir den TDI damals nicht zum Sparen gekauft,
sondern zum sparsamen Heizen, und diesem Zweck wird er vollkommen gerecht!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Taubitz


Ja, als MOMENTANVERBRAUCH bei konstant 100-120 km/h im 6.Gang,
da schaffe ich auch 0,0 l/100km, wenn ich vom Gas gehe... :-)

(wobei der Bordcomputer natürlich nur so genau sein kann wie seine Einflussgrößen), er ist also nicht sonderlich genau...)

Wir reden hier aber (hoffentlich ! ?? !) vom DURCHSCHNITTSverbrauch im Alltag auf einer genügend langen Strecke oder eben vom Durchschnittsverbrauch von Tanken zu Tanken oder gar seit Anschaffung etc.

Kann nur sagen, dass ich mit hohem Stadtanteil so bei 6,2 bin, im Winter naturgemäß mehr.

Aber, wie gesagt, ich hab mir den TDI damals nicht zum Sparen gekauft,
sondern zum sparsamen Heizen, und diesem Zweck wird er vollkommen gerecht!

Ne nicht der momentverbrauch. Ich meine den Durchscnittsverbrauch.

Ich habe das auf der Autobahn von Düsseldorf nach Paderborn ca 180 km mal getestet. Da bin ich nicht schneller wie 120 im 6 gang gefahren. Wie gesagt ich fahre normalerweise auch nicht su um unter 5 liter zu kommen wollte es aber dennoch mal testen. Klar spielen die einflußgrößen eine rolle. Aber wenn der BC 4,9 anzeigt können es ja auch nur minimal mehr sein und das ist ja auch schon eine leistung

Der Bordcomputer behumst einen schon um ca. 0,5 l/100 km.

Mit meinem 90 PS TDI schaffe ich einen Durchschnittsverbrauch auf meiner Arbeitsstrecke (z. Z. nur 7 km) zwischen 3,8 und 4,4 l/100 km. Darauf noch ca. 0,5 l/100 km und der Verbrauch deckt sich mit meinen Berechnungen seit der Anschaffung (Weihnachten 2005, seit dem > 40.000 km).

Der 131 PS bzw. 150 PS TDI verbraucht sicher mehr, wobei sich der (reale) Mehrverbrauch bei gleicher Fahrweise (max. erlaubte Höchstgeschwindigkeit, früh [2.000 U/min] hochschalten und fleißig den Tempomat benutzen) innerhalb von 1 l/100 km bewegen sollte.

Ich habe mir das Auto allerdings auch nicht zum sparsamen Heizen, sondern wirklich zum Sparen gekauft.

Mein Negativrekord lag bei durchschnittlich 10 l/100 km auf 300 km gesehen (Autobahn, nachts, vollgasbeschleunigen bis Höchstgeschwindigkeit, abbremsen, beschleunigen usw.)

Rechnet euch mal die realen Verbräuche zwischen mehreren Tankfüllungen aus.

Grüße

sadfa

Nun auch mal was von mir zum Verbrauch:
Im Durchschnitt liege ich bei 6,1 Liter/100Km ()hier bei Spritmonitor, ich schaff aber bei gemütlicher Landstraßenfahrt (100 Km/h und flache Strecke) auch mal 4,8 Liter laut BC, und der geht genau (rechnerisch ermittelt 😁). Wenn man dann mit 195er Schluppen fährt sollte nochmal etwas weniger möglich sein. Ein Verbrauch von 4,x ist also nicht utopisch, aber als Durchschnittsverbrauch nicht zu erwarten.
Zu den Kosten ggü. einem 131PS TDI:
Der Spritverbrauch ist nur minimal höher, aber die Versicherungseinstufung ist bei 150PS Modell deutlich höher als beim 130er. Das macht einiges mehr aus als der Spritverbrauch.

also mal bei ner strecke von 120km auf 4,5l zu kommen ist durchaus möglich, aber über eine tankfüllung gesehen ist es schon recht schwierig bzw. bei mir nicht möglich. fahre jeden tag 60km zur arbeit und wieder zurück. dabei fahre ich immer so 100-120. verbrauch siehe sig. ist aber nur der 130er...

Wenn man dem, was man hier so liest, Glauben schenken darf, sind die Versionen mit 131 und 150 PS durchaus robust... Das war auch der Grund, weshalb ich mir meinen geholt habe. Mein Durchschnittsverbrauch liegt laut Bordcomputer auf den letzten paar Tkm übrigens bei 8,6 Litern... Aber damit kann ich leben, habe ich mir das Auto doch als relativ sparsamen Sprinter geholt.

Zitat:

Original geschrieben von sadfa


Der Bordcomputer behumst einen schon um ca. 0,5 l/100 km.

Das ist bei jedem Fahrzeug unterschiedlich. Bei mir zeigt er immer 0,1 bis 0,2 Liter mehr an, als ich tatsächlich verbraucht habe.

Einen øvon <5 L/100km ist meiner meinung nach eh nur ein øVerbrauch auf einer Strecke bei besonders schohnender fahrweise. Kann mir absolut nicht vorstellen das jemand über mehrer 1000 km diesen verbrauch anstreben kann.
Ich liege laut meiner Langzeitanzeige immer zwischen 6,3....6,6 und das über 10Tkm hhinaus gemessen. Schnelle autobahnfahrten genausowie stadtverkehr und genüssliches fahren alles zusammengefast.

also ich hab einen 101 PS PD und mittlerweile 80.000km drauf und noch kein einziges kupplungs problem gehabt, daß einzige was mir auffällt is nicht immer aber oft beim rückwertskgang ein kuppeln das kurtze grrrzzz =p

ja zum spritverbauch ich komm an die 800km mit vollem tank ONLY stadt hab mir das mal ausgerechnet und komm genau auf meine 7,5 liter aber mit bisschen autobahn wirds natürlich weniger =)

Ich habe bei mir folgende Durchschnittsverbräuche gemessen:
AB konstant ca. 120 km/h: ø 5,2 Liter
AB konstant ca. 140 km/h: ø 5,8 Liter
AB konstant ca. 160 km/h: ø 6,6 Liter
AB um die 180 km/h: ø um die 8,0 Liter

Bei Vollgas auf der AB und Tempo 200+ sind auch mehr als 9 Liter drin.
Auf der Landstrasse liege ich bei moderater vorausschauender Fahrweise zwischen 5,1 und 6,3 je nach Verkehr.
Diese Werte beziehen sich auf Sommerreifen der Größe 225/25R17. Im Winter mit 195/65R15 Reifen verbrauche ich teilweise etwa 0,5 Liter weniger.

Der Langzeitdurchschnitt bei hauptsächlich Landstrasse und AB liegt bei mir bei 6,4 - 6,9 im Sommer und um 6,2 im Winter.

Als ich den Wagen gekauft hatte war ein Motortemperatursensor defekt, wie sich bei der 1. Inspektion herausgestellt hat. Der hat immer eine Motortemperatur von maximal ich etwa 65° geliefert. Dadurch hatte ich einen Mehrverbrauch von ca. 0,2 - 0,5 Liter.

Ich kann nach 110000km auch nur Gutes über den Motor berichten. Wer ihn unter 7 Liter fährt sollte aber beim nächsten Auto vielleicht über nen Smart nachdenken- is schneller und billiger 😉 Ich hatte über die ganze Zeit einen Schnitt von 8,6 Liter/100km.
Im Vergleich zum Golf V, oder eben Jetta, den ich jetzt habe, würde ich aber je nach Budget über den 2,0 TDI nachdenken- ist moderner, subjektiv nur unwesentlich langsamer, braucht weniger- bin bei 8,2 Liter und du hast die grüne Umweltplakette...

Grüße
probigmac

Der 150PS TDI scheint ähnlich robust zu sein wie der 131PS. Allerdings ist die Gefahr größer einen verheizten zu erwischen, deshalb besonders gut aufpassen beim Kauf.

Bei Teillast und gemäßigter Fahrweise wird ein 150PS nur minimal mehr verbrauchen als ein 131PS, genauso wie dieser dann nur minimal mehr verbraucht als die kleineren TDI.
Erst bei höherer Last wird man einen Unterscheid merken.
Wer vorausschauend und nicht schneller als 140 fährt, der schafft mit dem 131PS im Schnitt unter 6l. So wird das wohl auch beim 150PS sein.

Wer wenig Stadt und AB nicht schneller als 120 fährt, der schafft auch Schnitte von 5l, alles darunter geht nur bei ausschließlich Überland.

Mein BC zeigt übrigens den realen Verbrauch aufs Zehntel genau an. Der liegt mit 18-Zöllern zur Zeit bei 5,9l.

Deine Antwort
Ähnliche Themen