Anfällig für Seitenwind
Mein BMW ist für Seitenwind ziemlich anfällig. Wenn ich beispielsweise aus dem Windschatten eines LKWs herausfahre, so muss ich gleich etwas gegensteuern, damit ich in der Spur bleibe. Für einen 3er BMW mit 1,2 Tonnen ist das doch etwas außergewöhnlich? Ich bezweifel, dass es im normalen Bereich liegt. Deshalb die Frage: Woran könnte es liegen, dass mein Auto so anfällig auf Seitenwind reagiert?
Ich hab gehört, verschliessene Stoßdämpfer können die Ursache sein. Die Stoßdämpfer wurden vorne aber erst vor wenigen Monaten erneuert und die hinteren sind noch in einem guten Zustand. Die Querlenker vorne wurden beide ebenfalls durch neue ersetzt. Hat der Reifendruck auch etwas damit zu tun? Bisher habe ich 2,5 vorne und hinten drin. Ist das zu empfehlen? Sollte ich vielleicht den Reifendruck etwas senken?
Ich hab ein 318i mit über 200,000 km.
16 Antworten
Dito selbes Auto selbes Laufleistung selbes Problem 😉
Bei mir geh ich mal von aus erstens isser Tiefergelegt komplett Fahrwerk.
Und zweitens hab ich vorne wie hinten 17 zöller mit jeweils 225 drauf.
Muss ich mal im Winter guckn ob er es mit den kleinen Reifen auch so stark macht. Hab das auch so ab 180 da muss man das Lenkrad schon gut festhalten, sons würd er mir abfliegen
Grüße
@TechN9ne
Das die hinteren Dämpfer noch okay sind,bezweifel ich,tausch se aus.Ein Stoßdämpfer is ned erst dann defekt,wenn das Dämpferöl ausläuft....
Was wurde bisher alles gewechselt?Nur die Querlenkerlager vorn?
Was ist mit den radführungsgelenken vorn und hinten mit den Längslenkerlagern?
Wie stehts um die Reifen?Hast du ne Tieferlegung?Welches Baujahr?
Paar Infos würden helfen.
@Black Bmw 318
Dasselbe gilt für dich.Keine Infos,keine Diagnose möglich.Wobei das so aus der Ferne eh schwer ist.
Greetz
Cap
Ich hab 185er, also die Serienbereifung drauf - 15 Zoll. Tiefergelegt ist er nicht.
Bei 180 Sachen ist es bei mir auch sehr stark spürbar. Bei extremen Windverhältnissen trau ich mich allerdings gar nicht so schnell zu fahren, da er mir dann doch zu unruhig auf der Straße liegt. Allerdings ist es manchmal sogar bei 100 km/h, beim Überholen eines LKWs, zu spüren. Mit deiner Bereifung (225er) müsste das Auto ja besseren Grip haben, dank breiteren Reifen.
@CaptainFuture01
Woran erkenne ich denn, wenn der Stoßdämpfer ausgetauscht werden sollte? Bei den Dämpfern vorne war es offensichtlich, da schon Öl ausgetreten ist ^^ Erneuert wurden nur die Querlenker und die Stoßdämpfer vorne. Reifen hab ich auch neue drauf.
Was würde es denn ungefähr kosten, die Radführungsgelenke, Längslenkerlagern und Stoßdämpfer hinten zu erneuern?
Bj ist ´92
Info ok
also das ich nen 318i hab weißte ja ^^
318 i baujahr 97, 205000 kilometer auf der Uhr.
Supersport Fahrwerk verbaut deine erwähnten Gelänke hab ich im Juli neu bekommen. Querlenker im Februar neu bekommen.
Kanns auch an ner Unwicht in den Reifen liegen?
das bei Hohem speed die reifen unrund laufen und deshalb bisschen schwammig ist?
Ähnliche Themen
Nein,ne Unwucht macht sich durch ein vibrierendes Auto bemerkbar.
Was fürn Fahrwerk is das und wie tief liegt der?
Ich würd da spontan auf zu tief und zu hart tippen,dann springt das Fahrzeug auch gerne,bzw. kann deshalb nicht die Spur halten....
An den Rädern kanns zum Teil auch liegen,zu breite Felge,zu kleine Aufstandsfläche durch zu stark Tieferlegung,da Sturz negativer.Evtl. sind auch die Achseinstellungen fürn Allerwertesten.Wer hat Spur und Sturz vermessen?
Zitat:
Original geschrieben von TechN9ne
@CaptainFuture01Woran erkenne ich denn, wenn der Stoßdämpfer ausgetauscht werden sollte?
Daran:
Zitat:
da er mir dann doch zu unruhig auf der Straße liegt. Allerdings ist es manchmal sogar bei 100 km/h, beim Überholen eines LKWs, zu spüren.
Die Hinterachse ist die spurführende Achse.Wenn diese durch defekte Dämpfer oder Fahrwerkslager Spiel hat,bzw. nicht mehr ordentlich auf der Straße liegt,kommt es zu deinem beschriebenen Phänomen.
Wenn du ein Serienfahrwerk hast,kosten dich neue Dämpfer hinten von Sachs etwa 90 Euro.Passende Lager dazu mit Dichtung liegt zusammen nochmal bei ca. 30-35 Euro.Tauschen kannst du hinten selber.
Dazu die Fahrwerkskunde vom Hobbyschrauber:
Und für die aktuellen Teilenummern und ca.Preis der Online-ETK:
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Nein,ne Unwucht macht sich durch ein vibrierendes Auto bemerkbar.
Was fürn Fahrwerk is das und wie tief liegt der?Ich würd da spontan auf zu tief und zu hart tippen,dann springt das Fahrzeug auch gerne,bzw. kann deshalb nicht die Spur halten....
An den Rädern kanns zum Teil auch liegen,zu breite Felge,zu kleine Aufstandsfläche durch zu stark Tieferlegung,da Sturz negativer.Evtl. sind auch die Achseinstellungen fürn Allerwertesten.Wer hat Spur und Sturz vermessen?Greetz
Cap
Hey also wie tief genau der ist kann ich dir nicht sagen da es ein Gewinde Fahrwerk ist und nach Optischem Ermessen eingestellt wurden ist 😁 Aber alles Tüv eingetragen ! Würde mal so 40 mm sagen auf beiden seiten kann mich aber täuschen ! Spur und Sturz wurde damals bei (jaja erschlagt mich nicht) bei ATU Vermessen auch so im Juli rum. Ich denke mal mit deinen zu tief zu Breit hass du schon Recht. Aber egal so oft fahre ich nich 180. Und selbst dann ist es nich so das du den Wagen nicht mehr kontrollieren kannst ist halt nur bisschen Schwammig. Denke auch mal das ich in nächster Zeit mein Fahrwerk wechseln muss.. Frage kriegt man i wo ein ORIGINALES E36 fahrwerk her? Wenn man bei Ebay eingibt findet man entweder mega teure von billstein und sowas, oder so billig Taiwan Dreck.
Möchte aber gern ein serien Fahrwerk haben, man wird Älter und so langsam geht mir dieses Go Kart Feeling aufm Keks. Was kostet son Originales Fahrwerk?
Grüße
Nabend. Als ich meiner Bimmer vor ca 3 Jahren erworben hatte, plagte mich genau das Problem des Threadstellers. Sprich, unangenehme Seitenwindanfälligkeit bei höheren Geschwindigkeiten ( insbesondere beim Herausfahren aus dem Windschatten von LKW`s auf BAB ).
Nach Wechsel der vorderen Querlenker inklusive aller Lager ( hintere Gummi-Metallager vom 3.2 M3 ) war das Problem behoben.
Gehe deshalb davon aus, dass es beim Threadsteller an den ausgelutschten Lagern der Vorderachse ( primär Traggelenke ) liegt.
MfG
Und ich behaupte,daran allein liegts ned,ursächlich sind die kaputten Dämpfer der HA.....nach 200tkm ist kein Dämpfer mehr intakt.....das is Wunschdenken und wer sich das einredet,wird nie wissen,warum er mal verunfallt is....
@Black Bmw 318
Wie?Originales Fahrwerk?M-Sportfahrwerk oder einfach kein Gewinde mehr?
Serien- und M-Sportfahrwerk gibts natürlich bei BMW....kost halt was....
Alles gebrauchte kannste vergessen,da es für deine Ausstattung und Motorvariante passen muß,federntechnisch.
Mein Tip daher,Bilstein B4 Dämpfer vorn und hinten und dazu ein paar dezente 40/10 von H&R oder Eibach oder was die da fürs Cab haben.
Hast ne schicke Optik UND deutlich mehr Fahrkomfort!Und die Kosten halten sich stark in Grenzen (so 400 darfste trotzdem rechnen,original BMW liegt weit über 1000).
Greetz
Cap
Also M Fahrwerk wäre schon cool. Aber eig meinte ich nen ganz normales mit dem Fahrwerk mit dem mein Schmuckstück 1997 vom band rollte. Dieses Fahrwerk wäre cool ganz normal ohne Tieferlegung oder sons was.
Bist du sicher,das dir die optik gefallen würde,wenn du vorn ne Faust zwischen Rad und Radkasten reinstecken kannst,ohne wo dagegenzukommen im Gegensatz zu hinten,wo teilweise sogar der Reifen verdeckt wird?
Und ist dir das deutlich über 500 Euro wert?Denn die passenden Federn wirst du gebraucht nicht finden,di gibt es nur bei BMW.Dämpfer kannste die bereits erwähnten B4 nehmen,die machen ca. 270 Euro alle vier.
Greetz
Cap
[
Und ist dir das deutlich über 500 Euro wert?Denn die passenden Federn wirst du gebraucht nicht finden,di gibt es nur bei BMW.Dämpfer kannste die bereits erwähnten B4 nehmen,die machen ca. 270 Euro alle vier.
Greetz
CapDas der Springende Punkt nartürlich nicht ! über 500 für original dämpfer ? ne ne. Dann hoffe ich mal das die jetzigen noch was halten
Neeee,für den gesamten Umbau....
Dämpfer hatte ich extra geschrieben:
"Dämpfer kannste die bereits erwähnten B4 nehmen,die machen ca. 270 Euro alle vier."
Du mußt auch mal lesen,was ich schreib. 😛
Nur bekommste die Serienfedern,die zu deiner Ausstattung passen eben nur bei BMW und das kost halt n bissel was....
Greetz
Cap
Hab nartürlich alles gelesen was du geschrieben hast 😉
Aber auch *nur* 270 euro sind auch ne menge holz 🙂
Aber hasst sicher recht im Gegensatz zu was man bei bmw zahlt um Welten Billiger 😉
Zitat:
Bisher habe ich 2,5 vorne und hinten drin. Ist das zu empfehlen? Sollte ich vielleicht den Reifendruck etwas senken?
Nicht zu empfehlen - es sei denn, dein Bimpf ist voll beladen. Bei Leergewicht bzw. 1 - 2 Insassen die Werte laut Hersteller plus 0,2 bar verwenden. Damit bist du sicher, sparsam und materialschonend unterweges.
Im Übrigen steigt die Seitenwindempfindlichkeit mit zunehmender Geschwindigkeit, mit der man unterwegs ist. Auch ist die Windstärke an sich ein Faktor. Fehlerhafte Schwingungsdämpfung und Federung ebenso.