Seitenwind!
Hi,
möchte mal wissen wie Ihr mit euren Fahrzeugen den Seitenwind empfindet der ja zur Zeit stellenweise recht heftig ist. Wenn ich wie heute auf der Autobahn unterwegs bin und es dann so heftig von der Seite kommt merke ich das mit meinem 323ti schon ganz gut so das ich die Geschwindigkeit doch gut zurücknehme muss. Bin ich da nur etwas empfindlich oder geht es euch auch genau so?? Beim compi kommen dann natürlich noch sobald die Fahrbahn nicht ganz glatt ist die für meinen Geschmack recht breiten Vorderräder hinzu die gerne Rillen u.ä. hinterherlaufen. Wie ist das bei den längeren Ausführungen???
Gruß
Saarkater
14 Antworten
Wenn er wirklich so seitenwindempfindlich ist würde ich mal die Stoßdämpfer, Stützlager, Tonnenlager etc. untersuchen, normal ist das nämlicht nicht. Aber ich weiss ja auch nicht was du als "exrtem" seitenwindempfindlich empfindest😁
Ja die letzten Wochen war recht windig.
Bsp bin am Sonntag früh aus Hamburg wiedergekommen, Wagen war voll mit vier Leuten, kaum hatte ich mehr als 160 drauf hat sich der Wagen angefühlt als würd ich nen Ente fahren 😁
Das hab ich auch. bzw hatte (wagen heute verkauft)
Kontrollier mal die Tonnenlager wie schon geschrieben. die sind bei meinem auch hinüber...
Ähnliche Themen
Ich merke bei meinem im Moment auch die starke Seitenwindempfindlichkeit.
Das kommt meistens von den Längslenkerlagern der Hinterachse.
Grundsätzlich ist das so: Die HA ist hauptverantwortlich für den Geradeauslauf und Spurtreue. Mit der VA wird nur korrigiert.
Bei meinem sind die Längslenkerlager nicht eingerissen aber aufgrund des Alters weich geworden.
Bei BMW kostet der Tausch ca. 350€ incl. Spureinstellen. Die alleine kostet bei BMW ca. 120€
Spur einstellen deswegen, weil beim Tausch der Lager, der Lagerkorb gelöst werden muss. Mit dem Lagerkorb stellt man die SPur der HA ein.
Gruß
moonsail
Hi,
habe bei mir letzte Woche erst die Traggelenke der Vorderachse machen lassen und lt. Kundendienstmeister wäre sonst alles O.K. Es muss auch schon etwas blasen und dann bei mir auch erst so ab ca. 160 kmh. Beim Compakt finde ich persönlich auch die Serienreifen auf der Vorderachse zu breit. Eine Nummer kleiner hätte es auch getan. Mit den Winterreifen die ich bis vor kurzem gefahren hatte lag der Wagen bei unebener Fahrbahn und höherem Tempo einfach ruhiger.
Gruß
SK
bei mir war das mit dem Seitenwind weg als ich die hinteren Stoßdämpfer getauscht hatte - kannst ja mal einen wegbauen und schauen ob er schon ausgelutscht ist (die Stosis in meinem Auto gingen nach dem rein drücken gar nicht mehr raus)
Zitat:
Original geschrieben von Saarkater
Eine Nummer kleiner hätte es auch getan. Mit den Winterreifen die ich bis vor kurzem gefahren hatte lag der Wagen bei unebener Fahrbahn und höherem Tempo einfach ruhiger.
Gruß
SK
Warum kaufst dir dann nicht einfach schmalere Reifen wenn du das so empfindest🙄
Im übrigen frag ich mich wie du "ruhiger" definierst? Also mit den 205er Winterreifen auf 15" fand ich Autobahnfahrten alles andere als ruhig, sprich Seitenwindempfindlich, aufschaukeln etc.. Seit ich wieder Sommerreifen fahre 225/245 ist alles wieder bestens. Und das dein Wagen extrem irgendwelchen Spurrillen nachzieht hat weniger was mit der Reifenbreite sondern mehr mit der Profilart zu tun😉 Oder wenn deine Sommerreifen "unruhig" laufen würde evtl. auch neu wuchten helfen...
Re: Seitenwind!
Zitat:
Original geschrieben von Saarkater
Hi,
möchte mal wissen wie Ihr mit euren Fahrzeugen den Seitenwind empfindet der ja zur Zeit stellenweise recht heftig ist. Wenn ich wie heute auf der Autobahn unterwegs bin und es dann so heftig von der Seite kommt merke ich das mit meinem 323ti schon ganz gut so das ich die Geschwindigkeit doch gut zurücknehme muss. Bin ich da nur etwas empfindlich oder geht es euch auch genau so?? Beim compi kommen dann natürlich noch sobald die Fahrbahn nicht ganz glatt ist die für meinen Geschmack recht breiten Vorderräder hinzu die gerne Rillen u.ä. hinterherlaufen. Wie ist das bei den längeren Ausführungen???Gruß
Saarkater
Finde dsa ganz beruhigend, dass es offenbar nicht nur mir mit meinem 323ti so geht. Bei sehr heftigem Wind muss man insb. bei höheren Geschw. doch schon ganz schön aufpassen, damit man ordentlich in der Spur bleibt. Hab manchmal das Gefühl, dass man zu nem richtigen aerodyn. Spielball wird.
Und das mit dem "in die Rillen nachziehen" kenn ich mit meinen breiteren Sommerreifen auch nur zu gut...
Hi,
es ist wohl so das jeder es anders empfindet und darüber hinaus auch noch andere Größen sowie Profile fährt. Ich fahre im Winter Michelin Reifen mit denen mein Fahrzeug bis über 200kmh super und satt liegt. Im Sommer habe ich die Seriengröße mit den Dunlop Sp 2020 Sport drauf die noch recht neu und auch gleichmäßig abgefahren sind. war eben noch beim Tüv gewesen. Meine Dämpfer liegen alle vier zwischen 75%und 80% was lt. dem prüfer ein sehr guter Wert ist. Die Kontrolle aller Lager usw. war wie vorher schon bei BMW ohne Befund. Ist auch ein windiges Stück BAN das ich die letzten Wochen immer wieder mal gefahren war. Mein seliger e30 war in Bezug auf das Reifenprofil auch sehr wählerig gewesen. Manche sonst guten Profile gingen dort gar nicht andere wieder umso besser.
Gruß
SK
Also bei mir sind Tonnenlager und Bilstein Gewinde fast neu, daher ist das auszuschließen denke es werden die Stützlager sein, denn das war früher nicht so extrem, die Tonnenlager vorm Tausch haben sich irgendwie anders "angefühlt".
Wenns die Stützlager nicht waren mache ich erstmal Stossitest bei der Dekra/Tüv, aber das glaube ich wirklich nicht, ~25tkm sollten für die Qualität ein Witz sein.
Und die Stützlager habe ich auch wirklich gequält, kA wann die vor dem Kauf das letzte mal gemacht wurden (wenn überhaupt, 94er) dann noch das doch härtere Gewinde und oft in der Eifel auf nicht gerade perfekten Straßen die Sau rausgelassen zudem auf dem ehemaligen Arbeitsweg gut 4km am Tag eine grausame Straße (WARUM NUR???) ala tiefster Osten bei 70km/h das schlaucht die Dinger wohl.
P.S. Vorne sind die Lager (Querlenker (beide Lager)) auch neu.
Grüße
Fatman