Android-Radio mit Harman Kardon?
Hey Leute,
ich habe stundenlange Recherche gemacht aber leider nichts gefunden deswegen brauche ich eure Hilfe wenn es euch recht ist.
und zwar es geht um folgendes Fahrzeug
Mercedes w211
Command NG1 (denke ich)
BJ 2003
CD Wechsler
Navi
TV Modul
Freisprechanlage
Da mein AGW einen weg hat und der Navi Rechner defekt ist möchte ich auf ein Android wechseln.
Jetzt habe ich nur die Frage wie sieht das mit der H&K Anlage aus ?
ich habe ein paar mal gelesen das nur Stereo gehen würde aber auch ein paar mal das man neue Boxen und Bassbox braucht
und wie sieht das mit dem Geheimfach raus kann man das noch Nutzen oder fällt das weg ?
vielen dann schon mal
MfG
Beste Antwort im Thema
HK funktioniert nicht mit diesen China-Radios.Keine Unterstützung von LWL.
96 Antworten
Hey zusammen. Bin gerade dabei, so eine Aktion auch mal zu probieren. Also ein Android Radio mit Lwl Decoder Box ist installiert. Nur leider kein Ton. Muss ich diesen Verstärker hinten links unter der Rücksitzbank noch mal extra Strom geben oder benötigt der wirklich nur die beiden Lichtleiterkabel? Es handelt sich um einen ML aus 2007....LG
In der W203 Ecke habe ich dazu einen Beitrag verfasst.
Gruss Hein_nieH
Zitat:
@hariovic schrieb am 8. Januar 2021 um 23:33:36 Uhr:
@vincmasterWenn du Pech hast, hast du ein Fahrzeug wo ein Drittel der Fahrzeuge die das HK Soundsystem haben mit den LWL Decoderboxen nicht funktioniert. Es würde kein Ton kommen. Das liegt an der LWL Most decodierung. Nicht alle LWL Decoderboxen sind kompatibel. Die was das APS50 System haben, laufen absolut alle.
Bei HK empfehle ich eher die LWL Decoderboxen zu verwenden die grüne Canbuskabeln dran haben. Das braucht dein HK Verstärker. Um dein CD wechsler geht's gar nicht. Der ist nicht relevant.
Hier ich gebe dir ein tip wie du das verkabeln musst.
Folgendes
Gelbes Kabel der lwl decoderbox kommt auf dauerplus vom Fahrzeug. Das wäre in dem Fall das rotgelbe Kabel was vorher am aps50 Stecker dran war.Schwarzes Kabel der lwl decoderbox muss an einem braunen Massekabel angeschlossen werden. Da kannst es dir aussuchen ob du das am Stecker vom aps50 auswählst oder das braune massekabel vom Aschenbecher. Ntg1 hat den selben Stecker.
Wenn deine lwl decoderbox ein rotes Kabel dran haben sollte dann musst du das an dem rotweissen Kabel vom Aschenbecher anschließen. Das ist Zündungsplus.
Sollte deine lwl decoderbox grüne canbuskabeln dran haben dann musst du das grüne am canbus unter dem Handschuhfach am braunroten Kabel anschließen und das grünschwarze am braunen. Das kannst du am besten mit roten Stromdieben machen. So habe ich das früher gemacht.
So jetzt brauchst du noch ein LWL Bypass Brückenstecker. Der kommt mit dem Stecker verbunden der am CD wechsler rein kommt. Also nicht am CD wechsler sondern am LWL Kabel. Du musst die Leitung überbrücken.
So dann das dünne rosane Kabel (vom Fahrzeug) was am aps50 oder ntg1 am LWL Stecker mit dran ist muss mit dem RCA amp-con Kabel (meistens blaue Farbe) verbunden werden.
Das wars eigentlich. Sollte immer noch kein Ton kommen dann bleibt noch das Telefonsteuergerät übrig. Ist hinten mittig im Kofferraum unter der vorderen Abdeckung von den Rückenlehne der Rücksitze. Da machst auch das LWL Kabel raus und machst den Bypass Brückenstecker rein.
So wenns immer noch nicht geht dann bleibt die letzte Wahl noch das dvd Navigerät im Kofferraum.
Da steckst auch den Stecker ab und tust da mit dem LWL Bypasskabel brücken.Sooooooo und wenn immernoch kein Ton kommt dann sind leider nicht die passenden LWL Codecs auf der LWL Decoderbox programmiert.
Dann bleibt leider nur noch die heftige Lösung. Du musst das 6 meterkabelkit bestellen. Verlegst es durchs ganze Auto. Ist ne riesen friemelei. Baust die AGW aus, und schließt alle Stecker vom 6meterkabelkit an den Steckern an, die an den Anschlüssen von der AGW drin waren.
Dann wenn du alle Lautsprecher zum laufen bringen willst (was du nicht dringend musst) dann musst du die Leitung vom centerspeaker von dem Stecker abschneiden und schließt den Centerspeaker mit einen Kondensator mit "33uf (oder weniger) 50v" an die Leitung vom linken vorderen kanal paralel an.
Die 4 Lautsprecherkabel vom subwoofer schneidest du ab und schließt diese entweder an einer 2 kanal oder subwoofer Monoendstufe an. Die braunen Striche in den Lautsprecherkabel vom Fahrzeug bedeuten dass es die plusleitung ist.
Für den subwoofer empfehle ich dir eine kleine Endstufe von
JVC KS-DR3001D Class D
Die ist sehr klein und kannst diese hervorragend hinter der Kofferraumverkleidung verstecken. Die ist auch sehr gut geeignet für den HK Subwoofer. Vorallem preisleistung wirklich top.
hab dir mal ne private Nachricht geschrieben 🙂
Super...
ich bin raus aus dem Thema !
Ähnliche Themen
Zitat:
@hariovic schrieb am 12. August 2020 um 13:08:29 Uhr:
Zitat:
@Rolandbau192 schrieb am 12. August 2020 um 12:16:08 Uhr:
Dann müsste es ja mit z.B. einem Pioneer AVIC-Z920DAB auch funktionieren und wenn man Dolby nutzen will vom HK-System müsste das ja mit einen externen Verstärker funktionieren oder ?
Es geht mit jedem Universalen Radio. Ganz egal von welcher Marke aber damit das Harman Kardon System weiterhin aktiv bleibt, funktioniert leider nur mit einer Dynavin Most Lichtwellenleiterbox. Bei Vormopfmodellen ist die Artikelnummer DVNMOAGWU
Bei Mopfmodellen ist die Artikelnummer DVNMOPCU
Alle anderen Lichtwellenleiterboxen funktionieren nicht mit Harman Kardon Systeme.
Die Sache hat nur ein Haken. Die Box kostet 199€. Meine Kunden wollten das nicht weil für 175€ bekommst du die Sinuslife 5Kanalendstufe inkl. Kabelkit. Diese bringt erheblich mehr Performance als die Mercedes Harman Kardon AGW.
So dann gibt's aber noch ein Händler auf AliExpress und dieser gibt vor dass mit seiner LWL Box das Harman Kardon System weiter im Takt bleibt. Aber die habe ich bis heute leider nicht ausprobiert. Einer meiner Kunden hat sich jetzt das Teil von AliExpress bestellt. Wenn das mit der nicht laufen sollte dann greift er zu der 5Kanalendstufe.
Servus könntest du mir weiterhelfen möchte genau diesen Umbau realisieren. Xtrons im W219 mit Harman Kardon. Bitte um Kontaktaufnahme.
Zitat:
@AlexBMW-E schrieb am 14. Januar 2023 um 12:50:08 Uhr:
Zitat:
@hariovic schrieb am 8. Januar 2021 um 23:33:36 Uhr:
@vincmasterWenn du Pech hast, hast du ein Fahrzeug wo ein Drittel der Fahrzeuge die das HK Soundsystem haben mit den LWL Decoderboxen nicht funktioniert. Es würde kein Ton kommen. Das liegt an der LWL Most decodierung. Nicht alle LWL Decoderboxen sind kompatibel. Die was das APS50 System haben, laufen absolut alle.
Bei HK empfehle ich eher die LWL Decoderboxen zu verwenden die grüne Canbuskabeln dran haben. Das braucht dein HK Verstärker. Um dein CD wechsler geht's gar nicht. Der ist nicht relevant.
Hier ich gebe dir ein tip wie du das verkabeln musst.
Folgendes
Gelbes Kabel der lwl decoderbox kommt auf dauerplus vom Fahrzeug. Das wäre in dem Fall das rotgelbe Kabel was vorher am aps50 Stecker dran war.Schwarzes Kabel der lwl decoderbox muss an einem braunen Massekabel angeschlossen werden. Da kannst es dir aussuchen ob du das am Stecker vom aps50 auswählst oder das braune massekabel vom Aschenbecher. Ntg1 hat den selben Stecker.
Wenn deine lwl decoderbox ein rotes Kabel dran haben sollte dann musst du das an dem rotweissen Kabel vom Aschenbecher anschließen. Das ist Zündungsplus.
Sollte deine lwl decoderbox grüne canbuskabeln dran haben dann musst du das grüne am canbus unter dem Handschuhfach am braunroten Kabel anschließen und das grünschwarze am braunen. Das kannst du am besten mit roten Stromdieben machen. So habe ich das früher gemacht.
So jetzt brauchst du noch ein LWL Bypass Brückenstecker. Der kommt mit dem Stecker verbunden der am CD wechsler rein kommt. Also nicht am CD wechsler sondern am LWL Kabel. Du musst die Leitung überbrücken.
So dann das dünne rosane Kabel (vom Fahrzeug) was am aps50 oder ntg1 am LWL Stecker mit dran ist muss mit dem RCA amp-con Kabel (meistens blaue Farbe) verbunden werden.
Das wars eigentlich. Sollte immer noch kein Ton kommen dann bleibt noch das Telefonsteuergerät übrig. Ist hinten mittig im Kofferraum unter der vorderen Abdeckung von den Rückenlehne der Rücksitze. Da machst auch das LWL Kabel raus und machst den Bypass Brückenstecker rein.
So wenns immer noch nicht geht dann bleibt die letzte Wahl noch das dvd Navigerät im Kofferraum.
Da steckst auch den Stecker ab und tust da mit dem LWL Bypasskabel brücken.Sooooooo und wenn immernoch kein Ton kommt dann sind leider nicht die passenden LWL Codecs auf der LWL Decoderbox programmiert.
Dann bleibt leider nur noch die heftige Lösung. Du musst das 6 meterkabelkit bestellen. Verlegst es durchs ganze Auto. Ist ne riesen friemelei. Baust die AGW aus, und schließt alle Stecker vom 6meterkabelkit an den Steckern an, die an den Anschlüssen von der AGW drin waren.
Dann wenn du alle Lautsprecher zum laufen bringen willst (was du nicht dringend musst) dann musst du die Leitung vom centerspeaker von dem Stecker abschneiden und schließt den Centerspeaker mit einen Kondensator mit "33uf (oder weniger) 50v" an die Leitung vom linken vorderen kanal paralel an.
Die 4 Lautsprecherkabel vom subwoofer schneidest du ab und schließt diese entweder an einer 2 kanal oder subwoofer Monoendstufe an. Die braunen Striche in den Lautsprecherkabel vom Fahrzeug bedeuten dass es die plusleitung ist.
Für den subwoofer empfehle ich dir eine kleine Endstufe von
JVC KS-DR3001D Class D
Die ist sehr klein und kannst diese hervorragend hinter der Kofferraumverkleidung verstecken. Die ist auch sehr gut geeignet für den HK Subwoofer. Vorallem preisleistung wirklich top.
hab dir mal ne private Nachricht geschrieben 🙂
Hallo Alex, guten Abend,
Ich würde dich gerne bezüglich Audio am W211 privat kontaktieren, geht aber irgendwie nicht...
Vielleicht wenn du mir ne Nachricht schickst, kann ich dir drauf antworten.
Danke schon mal im Voraus!
Welches android wäre dann aktuell zu empfehlen immer noch navifly und skyshadow?