Android-Radio mit Harman Kardon?
Hey Leute,
ich habe stundenlange Recherche gemacht aber leider nichts gefunden deswegen brauche ich eure Hilfe wenn es euch recht ist.
und zwar es geht um folgendes Fahrzeug
Mercedes w211
Command NG1 (denke ich)
BJ 2003
CD Wechsler
Navi
TV Modul
Freisprechanlage
Da mein AGW einen weg hat und der Navi Rechner defekt ist möchte ich auf ein Android wechseln.
Jetzt habe ich nur die Frage wie sieht das mit der H&K Anlage aus ?
ich habe ein paar mal gelesen das nur Stereo gehen würde aber auch ein paar mal das man neue Boxen und Bassbox braucht
und wie sieht das mit dem Geheimfach raus kann man das noch Nutzen oder fällt das weg ?
vielen dann schon mal
MfG
Beste Antwort im Thema
HK funktioniert nicht mit diesen China-Radios.Keine Unterstützung von LWL.
96 Antworten
Die Frage ist ob das 7.1 vom COMAND erzeugt wird oder nicht doch erst vom AGW. Ich vermute vom AGW - das wird wird die gleiche Grundfunktion haben wie mein JBL (selber Konzern wie HK) Logic-7 DSP/Amp den ich in meinem 7er verbaut hatte.
Da nutzt es einem dann auch nichts wenn man ne 7.1 Quelle oder einen vorgeschalteten DSP hat der aus 2.0 das 7.1 aufbereitet, denn dass AGW würde ja nur auf 2 Kanäle lauschen die eben nicht 7.1 beinhalten.
Zitat:
@Rolandbau192 schrieb am 12. August 2020 um 12:16:08 Uhr:
Zitat:
@hariovic schrieb am 12. August 2020 um 11:07:10 Uhr:
Ja es gehen alle Lautsprecher. Aber 95% der Leute die in deutschen Foren herum eiern haben keine Ahnung wie man das beim Harman Kardon verkabeln muss. Ganz geschweige von den Leuten die das Android so schlecht reden haben erst recht keine Ahnung.
Dann müsste es ja mit z.B. einem Pioneer AVIC-Z920DAB auch funktionieren und wenn man Dolby nutzen will vom HK-System müsste das ja mit einen externen Verstärker funktionieren oder ?
Das Problem ist, meines Wissens nach, gibt es keinen Aapter, der dir mehrere Cinchkanäle (5.1/7.1) in den LWL einspeist.
Es gibt nur "Soundkarten" die aus dem LWL Signal wieder mehrere Cinchkanäle (5.1/7.1) machen können.
Also Analog zu Digital gibt es nur in Stereo (meines Wissens).
Digital zu Analog gibt es 6 Kanäle (5.1) (meines Wissens)...
andere Möglichkeit ist halt, auf den LWL komplett zu verzichten, bedeutet aber, dass du die Ausgänge von welchem Radio auch immer dahin legen musst, wo du die Verstärker verbauen willst. Weil HK Verstärker kannst du dann ja auch nicht mehr benutzen. D.H. 6 Kanal Cinchkabel vom Radio bis in den Kofferraum und neue Verstärker... (es gibt auch schon digitale Lösungen, vom Radio zum Verstärker, trotzdem muss das Kabel durchs ganze Auto verlegt werden).
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 12. August 2020 um 12:24:44 Uhr:
Die Frage ist ob das 7.1 vom COMAND erzeugt wird oder nicht doch erst vom AGW. Ich vermute vom AGW - das wird wird die gleiche Grundfunktion haben wie mein JBL (selber Konzern wie HK) Logic-7 DSP/Amp den ich in meinem 7er verbaut hatte.Da nutzt es einem dann auch nichts wenn man ne 7.1 Quelle oder einen vorgeschalteten DSP hat der aus 2.0 das 7.1 aufbereitet, denn dass AGW würde ja nur auf 2 Kanäle lauschen die eben nicht 7.1 beinhalten.
zumindest 6 Kanäle Audio sind im LWL... denn ich kenne 6 Kanal DACs, die du an den LWL hängen kannst.
Die zwei Rear-Speaker in der Hutablage werden dann garantiert nur im AGW erzeugt... denke ich.
Dei Frage ist nicht ob der LWL das kann sondern was das AGW davon haben will.
Sitzt der Wandler im AGW und der nimmt Kanal 1+2 um es nach 7.1 zu wandeln und Du schickst 7.1 auf den LWL dann kommt ja was anderes beim AGW an 1+2 an als wenn Du 2.0 über den LWL schickst 😉
Aber egal wie.. der Aufwand um so nen Chinahobel mit 7.1 zu nutzen ist aus meiner Sicht vollkommen daneben.
Wenn schon dann was schickes von Pioneer oder Kenwood einbauen und wenn man mehr Dampf möchte das ganze Amp- und Speakergeraffel ersetzen.
Ich für meinen Teil habe 34 Jahre lang selbst Anlagen in meinen Fahrzeugen verbaut... das erste Werkssystem was mir in nem eigenen Fahrzeug genügte (mit Abstrichen bei der Lautstärke - aber man wird ja auch älter) war das KH im 211er.
Schließe ich von Deinem Usernamen richtif auf Roßmarkt Frankfurt ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 12. August 2020 um 12:34:04 Uhr:
Aber egal wie.. der Aufwand um so nen Chinahobel mit 7.1 zu nutzen ist aus meiner Sicht vollkommen daneben.Wenn schon dann was schickes von Pioneer oder Kenwood einbauen und wenn man mehr Dampf möchte das ganze Amp- und Speakergeraffel ersetzen.
Ich für meinen Teil habe 34 Jahre lang selbst Anlagen in meinen Fahrzeugen verbaut... das erste Werkssystem was mir in nem eigenen Fahrzeug genügte (mit Abstrichen bei der Lautstärke - aber man wird ja auch älter) war das KH im 211er.
Schließe ich von Deinem Usernamen richtif auf Roßmarkt Frankfurt ?
Ja, sehe ich genauso. Zu viel Aufwand. Zumal das NTG 2.5 schon ganz ok ist. Bluetooth Audio wäre noch ganz nett gewesen, obwohl mir da auf Grund das Alters wahrscheinlich der Codec eh nicht gefallen hätte. Also neues Aux Kabel bis ans Handy verlegt und gut ist.
Ich hab halt zusätzlich zur HK Anlage noch zwei 30er Bässe im Kofferraum.... Also ja, du schließt richtig mit U60 ;-)
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 12. August 2020 um 12:34:04 Uhr:
Dei Frage ist nicht ob der LWL das kann sondern was das AGW davon haben will.Sitzt der Wandler im AGW und der nimmt Kanal 1+2 um es nach 7.1 zu wandeln und Du schickst 7.1 auf den LWL dann kommt ja was anderes beim AGW an 1+2 an als wenn Du 2.0 über den LWL schickst 😉
Aber egal wie.. der Aufwand um so nen Chinahobel mit 7.1 zu nutzen ist aus meiner Sicht vollkommen daneben.
Wenn schon dann was schickes von Pioneer oder Kenwood einbauen und wenn man mehr Dampf möchte das ganze Amp- und Speakergeraffel ersetzen.
Ich für meinen Teil habe 34 Jahre lang selbst Anlagen in meinen Fahrzeugen verbaut... das erste Werkssystem was mir in nem eigenen Fahrzeug genügte (mit Abstrichen bei der Lautstärke - aber man wird ja auch älter) war das KH im 211er.
Schließe ich von Deinem Usernamen richtif auf Roßmarkt Frankfurt ?
Genau Andreas, das HK System im meinen S211 finde ich auch gut, aber das mit der Lautstärke nervt manchmal wenn man es lauter haben will aber nichts mehr kommt. Am besten ist der Klang von einer Live DVD im Dolbyformat.
Zitat:
@Rolandbau192 schrieb am 12. August 2020 um 12:16:08 Uhr:
Zitat:
@hariovic schrieb am 12. August 2020 um 11:07:10 Uhr:
Ja es gehen alle Lautsprecher. Aber 95% der Leute die in deutschen Foren herum eiern haben keine Ahnung wie man das beim Harman Kardon verkabeln muss. Ganz geschweige von den Leuten die das Android so schlecht reden haben erst recht keine Ahnung.
Dann müsste es ja mit z.B. einem Pioneer AVIC-Z920DAB auch funktionieren und wenn man Dolby nutzen will vom HK-System müsste das ja mit einen externen Verstärker funktionieren oder ?
Es geht mit jedem Universalen Radio. Ganz egal von welcher Marke aber damit das Harman Kardon System weiterhin aktiv bleibt, funktioniert leider nur mit einer Dynavin Most Lichtwellenleiterbox. Bei Vormopfmodellen ist die Artikelnummer DVNMOAGWU
Bei Mopfmodellen ist die Artikelnummer DVNMOPCU
Alle anderen Lichtwellenleiterboxen funktionieren nicht mit Harman Kardon Systeme.
Die Sache hat nur ein Haken. Die Box kostet 199€. Meine Kunden wollten das nicht weil für 175€ bekommst du die Sinuslife 5Kanalendstufe inkl. Kabelkit. Diese bringt erheblich mehr Performance als die Mercedes Harman Kardon AGW.
So dann gibt's aber noch ein Händler auf AliExpress und dieser gibt vor dass mit seiner LWL Box das Harman Kardon System weiter im Takt bleibt. Aber die habe ich bis heute leider nicht ausprobiert. Einer meiner Kunden hat sich jetzt das Teil von AliExpress bestellt. Wenn das mit der nicht laufen sollte dann greift er zu der 5Kanalendstufe.
@hariovic , dann gib mal Rückinfo wie das ausgeht.
Zitat:
@User60311 schrieb am 12. August 2020 um 12:48:52 Uhr:
Ich hab halt zusätzlich zur HK Anlage noch zwei 30er Bässe im Kofferraum.
Hmmm... das bringt dann aber nur tonal was sonst hörst ja von den restlichen Speakern nichts mehr 😁
Zitat:
Also ja, du schließt richtig mit U60 ;-)
Ich war/bin mehr Palazzogänger aber im U60 hab ich auch die ein oder andere Nacht verbracht 😉
Zitat:
@Rolandbau192 schrieb am 12. August 2020 um 13:11:03 Uhr:
@hariovic , dann gib mal Rückinfo wie das ausgeht.
Ja neugierig bin ich auch ob die Box was taugt. Aber es ist nicht falsch wie ihr das hier mit der Box diskutiert. Es stimmt, die Kanäle kann nicht einzeln ansteuern wie zb den Centerspeaker oder den Subwoofer. Die DSP Androidradios können aber nur einzeln die Türlautsprecher ansteuern. Die zwei anderen Lautsprecher wie Center und Sub bleiben mono und lassen sich nicht einzeln steuern. Man kann nur alles mit dem 16band Equalizer einstellen. Zb Bass, mitten und höhen. Wer auf alle speaker nicht verzichten möchte damit alle Speaker sich einzeln steuern lassen der braucht zwischen Radio und mehrkanalendstufe ein Bluetooth DSP Modul.. Der kostet aber einiges
JBL DSP Logic 7 und 2 passende Amps von Emphaser hätte ich ja noch liegen und könnte so mit passen Speakern + Sub wieder für schöne Druckwellen im Fahrzeug sorgen... aber ich hab da keinen Trieb mehr zumal der Klang an sich für mich (höre vorwiegend Techno und House) passt.
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 12. August 2020 um 13:23:08 Uhr:
JBL DSP Logic 7 und 2 passende Amps von Emphaser hätte ich ja noch liegen und könnte so mit passen Speakern + Sub wieder für schöne Druckwellen im Fahrzeug sorgen... aber ich hab da keinen Trieb mehr zumal der Klang an sich für mich (höre vorwiegend Techno und House) passt.
Na das ist doch mega was du da hast. Aber kostet auch einiges und das ist aber auch viel Arbeit die Kabel zu verlegen und dann die ganzen Geräte zu platzieren. Wo hast du das ganze befestigt und versteckt? :-)
Zitat:
@hariovic schrieb am 12. August 2020 um 13:25:04 Uhr:
Zitat:
@Andimp3 schrieb am 12. August 2020 um 13:23:08 Uhr:
JBL DSP Logic 7 und 2 passende Amps von Emphaser hätte ich ja noch liegen und könnte so mit passen Speakern + Sub wieder für schöne Druckwellen im Fahrzeug sorgen... aber ich hab da keinen Trieb mehr zumal der Klang an sich für mich (höre vorwiegend Techno und House) passt.Na das ist doch mega was du da hast. Aber kostet auch einiges und das ist aber auch viel Arbeit die Kabel zu verlegen und dann die ganzen Geräte zu platzieren. Wo hast du das ganze befestigt und versteckt? :-)
Siehe in dem Zitat : HAT ER NOCH LIEGEN !
Yo... liegt im Flur-Regal 😁
War im 7er verbaut. Wäre jetzt auch im W211 nicht die riesen Arbeit... der JBL MS-8 hat 8 High- und 8 Low-Eingänge den kännte man entsprechend sogar hinters AGW klemmen (zwar sinnlos aber möglich). Einmessen auch easy weil de dazu ein eigenes Kopfhörer-Mikrofon hat und darüber an 4 Sitzpositionen eingemessen werden kann.
Kabel müsste man bestenfalls für die Speaker in der Fahrgastzelle verlegen falls die originalen einen zu geringen Querschnitt haben.
Amps sind der Emphaser EA-475BASH und der Eamphaser EA 13000 SPL welche 4x Focal 130 VRS in den Türen sowie einen Emphaser E 12 SPL-X4 mit Dampf versorgten... letzterer in ner passend berechneten Kiste spielte durch die Skisacköffnung und sorgte dafür das meine damalige Freundin in der Druckwelle ihre Haare föhnen konnte 😁 😁 😁
Aber wie gesagt... man wird ja älter... drum fahr ich ja jetzt auch Benz-Diesel anstatt 12-Zylinder BMW <duck und wech>
So hallo leute. Die most lwl decoder Box aus China ist gekommen. Hat nur 55,88€ gekostet. Hab sie in einem CLS55 AMG mit Harman Kardon System eingebaut. TON ist da. FUNKTIONIERT!