Android-Radio mit Harman Kardon?

Mercedes E-Klasse S211

Hey Leute,

ich habe stundenlange Recherche gemacht aber leider nichts gefunden deswegen brauche ich eure Hilfe wenn es euch recht ist.

und zwar es geht um folgendes Fahrzeug
Mercedes w211
Command NG1 (denke ich)
BJ 2003
CD Wechsler
Navi
TV Modul
Freisprechanlage

Da mein AGW einen weg hat und der Navi Rechner defekt ist möchte ich auf ein Android wechseln.

Jetzt habe ich nur die Frage wie sieht das mit der H&K Anlage aus ?
ich habe ein paar mal gelesen das nur Stereo gehen würde aber auch ein paar mal das man neue Boxen und Bassbox braucht

und wie sieht das mit dem Geheimfach raus kann man das noch Nutzen oder fällt das weg ?

vielen dann schon mal

MfG

Beste Antwort im Thema

HK funktioniert nicht mit diesen China-Radios.Keine Unterstützung von LWL.

96 weitere Antworten
96 Antworten

100 Euro für 8 Stunden Arbeit ist aber geschenkt
Toll das es noch solche Menschen gibt
Einen Daumen hoch dafür

"""Falls du ein DSP Android Radio gekauft hast, dann musst du so oder so bei der agw die Kabeln der Lautsprecher abtrennen und zum Radio nach vorne legen weil mit der most decoder box hast du sonst eine massive klangverfälschung weil du mit einer DSP Headunit durch die LWL Box in einer DSP fähigen AGW rein gehst."""

Tja ist vielleicht doch nicht immer eine gute Idee auf Ersin und Co etc.etc. zurückzugreifen 🙂 Wenn es wirklich ein vollaktives System ist was ich mir bei den "billigen" Harman Lautsprechern kaum vorstellen kann, ist der Griff zu einem Dynavin Radio (N7Pro) einfach plug&play . Dort kann man die DSP-Sektion einfach auf Werkssystem stellen oder ganz abschalten. Passende MOST-Adapter gibt es auch. Ich denke aber das die Harman Hochtöner einfach per Kondensator abgekoppelt sind und das Lautsprechersystem als Breitbandsystem läuft, sprich nur 1 Kabel in die Türen.
Ich hatte kein Harman oder Navi (nur Audio20) und musste für meinen DSP-Verstärker noch extra Kabel verlegen.
Ist aber alles kein Hexenwerk und war bei meinem W211 schnell erledigt (W209 ??). Wenn es "nur" um ein 5m ISO-Kabel vom Heck nach vorne geht für die Anbindung an einen ISO-Block, kann man auch selber machen.

Zitat:

@toto8080 schrieb am 23. November 2020 um 13:55:15 Uhr:


"""Falls du ein DSP Android Radio gekauft hast, dann musst du so oder so bei der agw die Kabeln der Lautsprecher abtrennen und zum Radio nach vorne legen weil mit der most decoder box hast du sonst eine massive klangverfälschung weil du mit einer DSP Headunit durch die LWL Box in einer DSP fähigen AGW rein gehst."""

Tja ist vielleicht doch nicht immer eine gute Idee auf Ersin und Co etc.etc. zurückzugreifen 🙂 Wenn es wirklich ein vollaktives System ist was ich mir bei den "billigen" Harman Lautsprechern kaum vorstellen kann, ist der Griff zu einem Dynavin Radio (N7Pro) einfach plug&play . Dort kann man die DSP-Sektion einfach auf Werkssystem stellen oder ganz abschalten. Passende MOST-Adapter gibt es auch. Ich denke aber das die Harman Hochtöner einfach per Kondensator abgekoppelt sind und das Lautsprechersystem als Breitbandsystem läuft, sprich nur 1 Kabel in die Türen.
Ich hatte kein Harman oder Navi (nur Audio20) und musste für meinen DSP-Verstärker noch extra Kabel verlegen.
Ist aber alles kein Hexenwerk und war bei meinem W211 schnell erledigt (W209 ??). Wenn es "nur" um ein 5m ISO-Kabel vom Heck nach vorne geht für die Anbindung an einen ISO-Block, kann man auch selber machen.

Android ist Android. Ganz egal ob erisin oder dynavin. Bei dynavin zahlst du nur für den name weil diese sich einfach nur wie XTRONS einen weit verbreiteten Name gemacht haben. Selbst die LWL Decoderbox für Harman Kardon kostet die das 6 fache als eine von Aliexpress. Die von Aliexpress funktionieren zu 100% und kosten gerade mal 56euro. Bei dynavin zahlst du für eine scheiss Box 189teuro. Auch bei Amazon gibt's welche für 100euro.
Es gibt sogar Geräte die besser sind als die Dynavingeräte zum Drittelpreis. Zb die von Joying oder Dasaita. Das beste ist Hardwaretechnisch von Y-ING da es sogar intern einen Lichtleiterausgang hat. Aber nicht wie beim W209 oder W211 sondern das Standard Optische SPDIF Lichtleiterausgang. Geräte ab 4GB mit PX5 oder noch besser PX6 sind wirklich sehr gut. Zumindest wenn auch der TDA7851 Verstärkerchip eingebaut ist weil dieser klangtechnisch besser als der HK Verstärker ist und ist auch ein wenig lauter mit weniger Wattangaben. Vorallem ist dieser auch 2ohm tauglich. Du kannst bei allen Androiden die DSP Funktionen ausschalten.
Das mit dem Lautsprechern stimmt sogar. Die haben keine Frequenzweichen sondern die Lautsprecher laufen parallel in der selben Leitung und nur der Tweeter hat halt ein kleinen Kondensator dran. Übrigens aus den HK Speakern kannst du sehr viel raus holen mit einer Endstufe und die vertragen auch einiges. Hab öfters eine Sinuslife mit 4x100watt RMS dran angeschlossen, und habe den Bass aus den Türen getrennt damit es nicht dröhnt. Zuzüglich eine Emphaser EAM1 an einem kleinen 25er Kickersubwoofer. Hab das ganze dann gemessen und sind bei einem Messwert von Maximal 101,2db gekommen. Dabei war die emphaser nicht mal auf voller Lautstärke eingestellt weil wir nicht wussten ob das der Kicker langfristig aushält. Aber so laut kannst du bei über 100db gar nicht hören weil da kriegst echt Ohrenschmerzen. Beide Endstufen waren auf Fullpass geschaltet. Dafür hab ich am androidradio alles genau mit dem DSP eingestellt. Wirklich der Sound war überwältigend ohne etwas zu dämmen und nichts hat gescheppert. Dazu kommt bald ein Video auf Youtube. Muss die Videos noch zusammen cutten.. :-)

Also nicht falsch verstehen, Ich habe nichts gegen diese China Android Radios . Habe ja selber eins.
Aber wie man an dem Beispiel oben sieht kann es bei der Anbindung an ein Werkssystem Probleme geben, wenn man auf das falsche "Pferd" gesetzt hat. Es ist einfach zu verlockend bei der Fülle an Technik was in die "Kisten" gestopft wird und das alles zu einem "kleinen" Preis.
Ich habe eben den anderen Weg gewählt und etwas mehr in das Radio investiert und hatte wirklich nur einen einfachen Tausch mit Plug & Play, sogar das Kinematikfach im W211 funktioniert weiter hin. Einen Helix V 8 MK2 einzubauen und verkabeln , einmessen etc. +neue Lautsprecher war viel mehr Aufwand 🙂 🙂
Also wer nicht das nötige Wissen hat sollte sich überlegen was er tut, oder mindestens jemand mit in`s Boot holen.

Ähnliche Themen

@toto8080

Das stimmt nicht ganz was du sagst. Wie viele Androidradios hast du denn schon zerlegt? Ich hab schon einige zerlegt weil ich für manche Leute noch einen zusätzlichen Lüfter nachgerüstet habe. Zu 90% sehen die meisten Motherboards von den Androiden gleich aus und ich kann dir sogar versichern ein dynavin ist da nicht anders. Das ist nichts anderes als ein XTRONS Radio. Gleiche Technik, gleiches Board, gleiche CPU. Nur da zahlst einfach wegen dem Namen.
Übrigens das Fach öffnet sich beim Dynavin nur weil der mit gelieferte Canbusadapter auch so programmiert wurde. Canbus Adapter von Diez öffnen das Fach gebauso. Ja gut ein Dynavin kostet ca. 800 bis 1000euro, wärend ein vergleichbares für 300euro auch zu haben ist und für 100euro bekommst du den canbus Adapter von Alex der das auf ebay verkauft und er kann ihn dir sogar so programmieren wie du willst. Dann hast du immer noch einiges an Geld gespart. Wenn du mir das nicht glaubst dann zeige ich dir das und werde es dir beweisen. Die meisten Androidradios kommen sogar aus der selben Fabrik. Nur jede andere Marke bekommt einfach sein eigenen Stempel und Logo drauf. 800euro für ein Android Gerät auszugeben ist etwas wucherhaft weil das Androidbetriebsystem ist ein kostenloses Betriebssystem. Ein Alpine, Sony usw sind teurer weil das eben kein kostenloses Betriebssystem hat auch wenn das mit einem Android nicht wirklich mit halten kann. Du darfst den Preisen nicht immer glauben nur weil es teuer ist dass du das beste davon hast. Nicht alles glänzt ist Gold. Wenn ich zum Real gehe und mir die günstigen Fernseher mit den teuren vergleiche dann frage ich mich was da der Unterschied ist zwischen diesen Markenname der günstug zu haben ist und dem anderen "teuren" Markenname obwohl beide Fernseher das gleiche an Funktionen bieten. Ich merk da kaum einen Unterschied.

Nee das aktuelle N7-MBE Pro kostet 599€ 🙂 gut ohne MOST Adapter, aber wer nur so wie Ich ein Audio 20 verbaut hatte braucht das Teil ja nicht. Aber alles GUT 🙂 , von der Technik gibt es da keinen Unterschied. Ich bleib aber dabei wer sich nicht so gut wie Du auskennt, kommt mit einem ? Sony, Kenwood etc. schneller an das Ziel . Wenn alles auf Anhieb immer funktioniert, warum nicht 300 Öken gespart .

@toto8080
Wie gesagt, ich kann es beweisen. Gerne auch mit Video. Vergleich das nicht mit einem Sony, auch das kann ich beweisen das ein Android besser ist. Das ist wie als wenn du eine Playstation mit einem PC vergleichst. Die guten Zeiten von Sony, alpine , Kennwood usw. sind abgelaufen. Androiden werden diese auf dem Markt jetzt so langsam langsam verschlucken. Schneller ans Ziel. Soso!!!
GPS ist GPS. Navisoftware ist Navisoftware.

Mir geht es nicht darum was nun besser ist, das die China Teile nicht mehr aufzuhalten sind ist klar, schon gar nicht bei diesen Preisen. Wer aber keine Ahnung von "schrauben" und Elektronik/Elektrik hat kann sich nicht darauf verlassen das immer alles auf Anhieb funktioniert 🙂
Ist doch bestes Beispiel der "Kollege" oben, Radio/ MOST eingebaut läuft nicht, wo liegt der Fehler .

Und noch etwas ich finde das die Kunden bei Mercedes mit Harman/Bose oder Standard Soundsystem über den "Tisch" gezogen werden, da kann man wirklich schon davon reden das der Name bezahlt wird. Wie ein aktuelles Burmester klingt kann ich nicht sagen , leider noch keine Gelegenheit. Bitte ist meine pers. Meinung also nicht gleich hauen 🙂 🙂

Zitat:

@toto8080 schrieb am 23. November 2020 um 23:06:25 Uhr:


Mir geht es nicht darum was nun besser ist, das die China Teile nicht mehr aufzuhalten sind ist klar, schon gar nicht bei diesen Preisen. Wer aber keine Ahnung von "schrauben" und Elektronik/Elektrik hat kann sich nicht darauf verlassen das immer alles auf Anhieb funktioniert 🙂
Ist doch bestes Beispiel der "Kollege" oben, Radio/ MOST eingebaut läuft nicht, wo liegt der Fehler .

Und noch etwas ich finde das die Kunden bei Mercedes mit Harman/Bose oder Standard Soundsystem über den "Tisch" gezogen werden, da kann man wirklich schon davon reden das der Name bezahlt wird. Wie ein aktuelles Burmester klingt kann ich nicht sagen , leider noch keine Gelegenheit. Bitte ist meine pers. Meinung also nicht gleich hauen 🙂 🙂

Irgendwo im TV hatte ich mal einen Bericht gesehen. Da war der Tester maßlos enttäuscht von Burmester.
Thema Harman Kardon (nicht Harman/Bose). Du darfst nicht vergessen, die Autos wurden 2002? gebaut. Die Entwicklung dahinter viel früher (hinkt also fast immer hinterher). Und dafür ist die HK Anlage gut (nicht sehr gut). Besser geht immer, da sind wir uns einig.

Nur mal so wo der ganze Rummel herkommt

Seit 1969 gehört JBL zur heutigen Harman-International-Gruppe, zu der auch Harman/Kardon und Infinity gehören. Seit 2017 gehört JBL durch die Übernahme von Harman durch den Samsung-Konzern zu Samsung Electronics

Gerade in der Autobild Nr.47 vom 19.11.2020 Seite 36 gelesen, dass der Redakteur im GLC die Burmester Anlage als herausragend betitelt und weiter schreibt er: „so viel Spaß muss sein im Alter.“

Schaun mer mal... ich hab mir den CLA mit Burmester bestellt.

Im Vorführer den ich 2 Tage fuhr hatte ich nur das mittlere Soundsystem drin, das war schon gar nicht sooo schlecht - jedenfalls nicht viel schlechter als das HK im 211er.... vor allem etwas Bass fehlte mangels Sub.

Zitat:

@hariovic schrieb am 11. August 2020 um 23:48:16 Uhr:


Hallo ich beantworte hier die Fragen mittlerweile sehr ungern da hier oft gewisse Leute einfach keine Ahnung von Androidgeräte haben und es sehr schlecht reden. Ich selbst habe reichlich Androidradios im W211 eingebaut. Ich hatte sogar ein Youtubechannel aber hab das wieder raus gemacht. (Private Gründe)

Ganz egal ob APS20 / APS50 / Comand APS oder comand. Alles geht mit dem Umbau. UND WAS DIESE IMPEDANZEN ANGEHEN:

XTRONS, BOSION, ISUDAR, ERISIN, SEICANE,

XONRICH (empfehle ich am meisten von der Preisleistung dank dem TDA7850 Verstärkerchip der dem Pioneer PA2030A Chip sehr nahe liegt)

Und viele andere Radios die unter 200euro kosten packen 2ohm Lautsprecher.

Ich hab mich tief mit der Materie befasst. Und wer es nicht glaub der soll hier mal den Screenshot vom Xtronshändler sehen. Hier ist der Beweis das die Androidgeräte 2ohm tauglich sind.

Lichtwellenleiter bei harman kardon? Ja geht mit LWL Brückenstecker oder 1m Lichtleiterkabel + 5Meter Chinchkabel. Alle Lautsprecher gehen. Klang wird erheblich sogar verbessert.

Radioempfang? Ja geht
DAB? Ja geht aber in Deutschland Müll da es schlecht ausgebaut ist.
In Italien, Schweiz, Österreich, ungarn, Rumänien läuft DAB spitze

Videos und Youtube schauen wärend der fahrt? Ja geht
Amazon Prime Video? Ja geht
Spotify? Ja geht
Lenkradfernbedienung? Ja geht.
Navi offline? Ja geht.

4gb RAM? Nein... Wozu? Warum? Für MP3, Bluetooth, Navi, Videos schauen, DVD, Streamen auf Spotify reichen absolut 1gb (ist aber nur einbischen langsamer)

Geheimfach Kinematic (CD Wechsler) öffnen? Ja geht, aber nur mit optionaler decoder Box

Apple Car play? JA GEHT BEI ALLEN ANDROIDEN mit optionaler USB Dongle (auch per Bluetooth.

Rückfahrkamera, Dashcam, Reifendruckkontrolle, Diagnose, Spiele spielen, browsen?
Ja geht...
Uhrzeit über Lenkrad einstellen? JAIN bei manchen Fahrzeugen muss man das mit der Star Diagnose programmieren. Gibt genug private Leute über W211 Facebookgruppen oder Ebay Kleinanzeigenhändler.

Man kann es machen wie man will. Entweder die Lautsprecher direkt mit dem Radio verbinden und auf Subwoofer und Centerspeaker verzichten

Oder LWL Box rein und dann gehen alle Lautsprecher durch die AGW. Das kann jede AliExpress LWL Box (wenn man es richtig macht)

Oder Man baut eine günstige 5 Kanalendstufe rein. Preise fangen bei 135euro an und kann hier JEDEM versichern dass der Klang erheblich besser ist als die Harman Kardon AGW. Es klingt nicht nur besser, es ist sogar viel lauter und der Subwoofer kann sogar am Androidradio einzeln angesteuert werden.
Es gibt 5 Kanalendstufen die fasst genauso klein sind wie die AGW. Bild an Beweis.

Ich mach den Umbau nebenberuflich seit 2 Jahren. Bis jetzt hat sich keiner beschwert. Wenn ich negative Amazonrezisionen lese, dann denke ich meistens, dass die Leute irgendwas falsch gemacht haben. Aber das mal eine defekte Canbusbox vom Androidhändler kommt, ist keine Seltenheit.

Hi

Sorry muss dich mal fragen da ich heute einen halben tag mit dieser LWL Box hängen geblieben bin und einfach keunen sound raus gekriegt hab. Wenn ich das richtig interpretiere muss doch diese Most box sobald sie strom bekommt auch rot innen blinken oder gleich wie die LWL leitung vom wechsler und vom original Mercedes Radio?

Wenn ich die Box mit +/- verbinde sehe ich innen in der box nur eine ganz kleine weissw led die kurz aufleuchtet und dann wieder erlösch mehr aber nicht. Die LWL leitungen leuchten nicht ein einziges mal. Das hat auch zur folge dass der kreis nicht geschlossen ist odee? und das fach des Cd wechslers nicht mehr aufgeht. Schliesse ich das original an geht wieder alles wie es soll.

Kann es sein das die Most Box (kleine schwarze) nicht funktiiniert oder durch ein geschalteten + geweckt werden muss? Sie hat aber nur einen + und - anschluss sonst nix

Instliert sollte das HK sein im Meredes hinten im kofferraum.

Danke und grüsse

Schau mal in der W203-Rubrok vorbei. Da habe ich mal einen Bericht zu dem Thema verfasst, der seine Frage beantworten sollte.
Gruss Hein_nieH

@vincmaster

Wenn du Pech hast, hast du ein Fahrzeug wo ein Drittel der Fahrzeuge die das HK Soundsystem haben mit den LWL Decoderboxen nicht funktioniert. Es würde kein Ton kommen. Das liegt an der LWL Most decodierung. Nicht alle LWL Decoderboxen sind kompatibel. Die was das APS50 System haben, laufen absolut alle.

Bei HK empfehle ich eher die LWL Decoderboxen zu verwenden die grüne Canbuskabeln dran haben. Das braucht dein HK Verstärker. Um dein CD wechsler geht's gar nicht. Der ist nicht relevant.

Hier ich gebe dir ein tip wie du das verkabeln musst.

Folgendes
Gelbes Kabel der lwl decoderbox kommt auf dauerplus vom Fahrzeug. Das wäre in dem Fall das rotgelbe Kabel was vorher am aps50 Stecker dran war.

Schwarzes Kabel der lwl decoderbox muss an einem braunen Massekabel angeschlossen werden. Da kannst es dir aussuchen ob du das am Stecker vom aps50 auswählst oder das braune massekabel vom Aschenbecher. Ntg1 hat den selben Stecker.

Wenn deine lwl decoderbox ein rotes Kabel dran haben sollte dann musst du das an dem rotweissen Kabel vom Aschenbecher anschließen. Das ist Zündungsplus.

Sollte deine lwl decoderbox grüne canbuskabeln dran haben dann musst du das grüne am canbus unter dem Handschuhfach am braunroten Kabel anschließen und das grünschwarze am braunen. Das kannst du am besten mit roten Stromdieben machen. So habe ich das früher gemacht.

So jetzt brauchst du noch ein LWL Bypass Brückenstecker. Der kommt mit dem Stecker verbunden der am CD wechsler rein kommt. Also nicht am CD wechsler sondern am LWL Kabel. Du musst die Leitung überbrücken.

So dann das dünne rosane Kabel (vom Fahrzeug) was am aps50 oder ntg1 am LWL Stecker mit dran ist muss mit dem RCA amp-con Kabel (meistens blaue Farbe) verbunden werden.

Das wars eigentlich. Sollte immer noch kein Ton kommen dann bleibt noch das Telefonsteuergerät übrig. Ist hinten mittig im Kofferraum unter der vorderen Abdeckung von den Rückenlehne der Rücksitze. Da machst auch das LWL Kabel raus und machst den Bypass Brückenstecker rein.
So wenns immer noch nicht geht dann bleibt die letzte Wahl noch das dvd Navigerät im Kofferraum.
Da steckst auch den Stecker ab und tust da mit dem LWL Bypasskabel brücken.

Sooooooo und wenn immernoch kein Ton kommt dann sind leider nicht die passenden LWL Codecs auf der LWL Decoderbox programmiert.

Dann bleibt leider nur noch die heftige Lösung. Du musst das 6 meterkabelkit bestellen. Verlegst es durchs ganze Auto. Ist ne riesen friemelei. Baust die AGW aus, und schließt alle Stecker vom 6meterkabelkit an den Steckern an, die an den Anschlüssen von der AGW drin waren.

Dann wenn du alle Lautsprecher zum laufen bringen willst (was du nicht dringend musst) dann musst du die Leitung vom centerspeaker von dem Stecker abschneiden und schließt den Centerspeaker mit einen Kondensator mit "33uf (oder weniger) 50v" an die Leitung vom linken vorderen kanal paralel an.

Die 4 Lautsprecherkabel vom subwoofer schneidest du ab und schließt diese entweder an einer 2 kanal oder subwoofer Monoendstufe an. Die braunen Striche in den Lautsprecherkabel vom Fahrzeug bedeuten dass es die plusleitung ist.

Für den subwoofer empfehle ich dir eine kleine Endstufe von

JVC KS-DR3001D Class D

Die ist sehr klein und kannst diese hervorragend hinter der Kofferraumverkleidung verstecken. Die ist auch sehr gut geeignet für den HK Subwoofer. Vorallem preisleistung wirklich top.

Deine Antwort
Ähnliche Themen