Android-Radio mit Harman Kardon?
Hey Leute,
ich habe stundenlange Recherche gemacht aber leider nichts gefunden deswegen brauche ich eure Hilfe wenn es euch recht ist.
und zwar es geht um folgendes Fahrzeug
Mercedes w211
Command NG1 (denke ich)
BJ 2003
CD Wechsler
Navi
TV Modul
Freisprechanlage
Da mein AGW einen weg hat und der Navi Rechner defekt ist möchte ich auf ein Android wechseln.
Jetzt habe ich nur die Frage wie sieht das mit der H&K Anlage aus ?
ich habe ein paar mal gelesen das nur Stereo gehen würde aber auch ein paar mal das man neue Boxen und Bassbox braucht
und wie sieht das mit dem Geheimfach raus kann man das noch Nutzen oder fällt das weg ?
vielen dann schon mal
MfG
Beste Antwort im Thema
HK funktioniert nicht mit diesen China-Radios.Keine Unterstützung von LWL.
96 Antworten
Zitat:
@hariovic schrieb am 28. September 2020 um 09:49:24 Uhr:
So hallo leute. Die most lwl decoder Box aus China ist gekommen. Hat nur 55,88€ gekostet. Hab sie in einem CLS55 AMG mit Harman Kardon System eingebaut. TON ist da. FUNKTIONIERT!
Das klingt ja viel versprechend... Aber wie bereits hier erwähnt, funktioniert der Fader wahrscheinlich nicht, oder?
Hat sich der Klang verändert?
Welchen Decoder hast du genau?
Zitat:
@Mac Mo schrieb am 9. Oktober 2020 um 18:39:59 Uhr:
Zitat:
@hariovic schrieb am 28. September 2020 um 09:49:24 Uhr:
So hallo leute. Die most lwl decoder Box aus China ist gekommen. Hat nur 55,88€ gekostet. Hab sie in einem CLS55 AMG mit Harman Kardon System eingebaut. TON ist da. FUNKTIONIERT!Das klingt ja viel versprechend... Aber wie bereits hier erwähnt, funktioniert der Fader wahrscheinlich nicht, oder?
Hat sich der Klang verändert?
Welchen Decoder hast du genau?
Was willst du mit der faderfunktion? So arg wichtig ist das doch nicht. Die meisten stellen das sowieso immer auf mittig ein. Allerdings wenn du ein dsp android 10 kaufst dann macht die LWL Box kein Sinn weil bei DSP kannst du die Lautsprecher direkt ansteuern. Da muss leider eine neue kleine Endstufe her oder das Radio tust du direkt verkabeln. Hab letzten Samstag ein S211 mit der 5 kanal endstufe von sinuslife eingebaut. Die hat den harman kardon subwoofer nach paar Tagen auseinander gefetzt. Der hält die Leistung nicht aus. Dann hat sich der Kunde danach ein Kicker subwoofer in der Kiste gekauft. Klang ist bei den androiden so oder so besser. Ganz egal ob du das direkt oder mit der LWL Box verkabelst. Geh auf Amazon! Dort kriegst die LWL Boxen. Aber du musst auf die Artikelbeschreibung achten dass die auch für das HK System geeignet ist. Weil manche sind dafür nicht geeignet.
Zitat:
@hariovic schrieb am 11. August 2020 um 23:48:16 Uhr:
XONRICH (empfehle ich am meisten von der Preisleistung dank dem TDA7850 Verstärkerchip der dem Pioneer PA2030A Chip sehr nahe liegt)
Lichtwellenleiter bei harman kardon? Ja geht mit LWL Brückenstecker oder 1m Lichtleiterkabel + 5Meter Chinchkabel. Alle Lautsprecher gehen. Klang wird erheblich sogar verbessert.
Oder LWL Box rein und dann gehen alle Lautsprecher durch die AGW. Das kann jede AliExpress LWL Box (wenn man es richtig macht)
Also wenn ich das richtig verstehe sollte mein Agw (Harman Kardon) mit einer LWL Box und z. B. Einem Xonrich Radio funktionieren? Brauche ich sonst noch was?
Kannst du mir mal sagen welches Modell du da genau empfehlen kannst?
Die sehen ja fast alle gleich aus, auch von unterschiedlichen Herstellern.
Würde eine Variante mit dem Original AGW bevorzugen, der Sound reicht mir...
Du schreibst noch... Wenn man es richtig macht... Wie mache ich es richtig? ??
Bin schon länger drauf und dran das ntg 1 zu tauschen... Jetzt muss es mal langsam weichen....
Ich habe auch noch einen Anbieter gefunden der passende(?) "fiber Optical Extension" für die HK Systeme anbietet...
Was kann man sich darunter denn nun wieder vorstellen?
Das ist ja weder direkt Anschluss, noch LWL box!?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mac Mo schrieb am 10. Oktober 2020 um 18:05:12 Uhr:
Ich habe auch noch einen Anbieter gefunden der passende(?) "fiber Optical Extension" für die HK Systeme anbietet...
Was kann man sich darunter denn nun wieder vorstellen?
Das ist ja weder direkt Anschluss, noch LWL box!?
Hi, ich schrieb dir eine PM
Hallo Hariovic,
welche LWL Box kannst du empfehlen?
Verbaut ist bisher ein APS50 (w211), gekauft wurde ein Android Radio der Marke Xomax.
Ich bedanke mich
Zitat:
@style2k6 schrieb am 24. Oktober 2020 um 01:30:05 Uhr:
Hallo Hariovic,welche LWL Box kannst du empfehlen?
Verbaut ist bisher ein APS50 (w211), gekauft wurde ein Android Radio der Marke Xomax.Ich bedanke mich
Ich hab noch 2 neue da. Eine kostet 70euro, da sind auch LWL Brückenstecker dabei
Habe einen W211 aus 2002 mit Harman/Kardon, Audio 50 APS und Comand-Vorrüstung.
Mit welchen Kosten muss man rechnen für den Audio-Umbau (ohne Kosten für Android-Navi)?
Hallo & guten Tag
was willst Du denn konkret umbauen? Wenn nur Lautsprecher dann gibt`s hier einen Fred und einen Ansprechpartner.
Hallo zusammen, ich habe nun das gleiche beschriebene Problem. Ich fahre einen W209 Cabrio aus 2006 mit dem HK Soundsystem. Nun möchte ich gerne ein Android Radio , damit ich wieder eine vernünftige Freisprecheinrichtung nutzen kann. Das Radio habe ich, bekomme aber keinen Ton. Das Lichtsignal geht zwar in eine mir gelieferte Box rein, kommt aber nicht raus.... Nun frage ich mich, kann ich nicht einfach hinten am Verstärker die Lautsprecherkabel nach vorne legen und ans neue Radio anschließen???? Oder ein Audio Kabel vom Verstärker nach vorne legen??? Ich benötige keinen Spitzenklang, Hauptsache da kommt was aus den Lautsprechern.
Zitat:
@macito schrieb am 22. November 2020 um 21:06:10 Uhr:
Hallo zusammen, ich habe nun das gleiche beschriebene Problem. Ich fahre einen W209 Cabrio aus 2006 mit dem HK Soundsystem. Nun möchte ich gerne ein Android Radio , damit ich wieder eine vernünftige Freisprecheinrichtung nutzen kann. Das Radio habe ich, bekomme aber keinen Ton. Das Lichtsignal geht zwar in eine mir gelieferte Box rein, kommt aber nicht raus.... Nun frage ich mich, kann ich nicht einfach hinten am Verstärker die Lautsprecherkabel nach vorne legen und ans neue Radio anschließen???? Oder ein Audio Kabel vom Verstärker nach vorne legen??? Ich benötige keinen Spitzenklang, Hauptsache da kommt was aus den Lautsprechern.
Wenn du aus der Nähe vo Stuttgart bist, kann ich dir den Nutzer paar Kommentare weiter oben @hariovic empfehlen, der hat viel Wissen zu diesem Thema und kann das umrüsten.
"""Nun frage ich mich, kann ich nicht einfach hinten am Verstärker die Lautsprecherkabel nach vorne legen und ans neue Radio anschließen????"""
Sicher könnte man das machen, dann laufen die Lautsprecher über den Verstärker vom Autoradio.
Ich kenne aber die Harman Anlage nicht, haben die noch extra Frequenzweichen ?
Was Du braucht ist wahrscheinlich einen anderen MOST-Adapter, das ist der "Kasten" den Du zum Autoradio bekommen hast. Es gibt eben unterschiedliche Systeme 2X Harman Verstärker und 1X Audiogateway. Auf dieser Seite gibt es mehr Infos https://www.dynavin.de/.../
oder hier https://www.caraudio24.de/.../fuer-Mercedes:::3703_3807_7829.html
gibt es bestimmt auch bei anderen.
Man muss aber schon genau abklären was war vorher wo verbaut im Auto (NAVI, Verstärker, Soundsystem).
Ich denke Du hast zum "Chinaböller" einfach den falschen Adapter bekommen 🙂
Zitat:
@macito schrieb am 22. November 2020 um 21:06:10 Uhr:
Hallo zusammen, ich habe nun das gleiche beschriebene Problem. Ich fahre einen W209 Cabrio aus 2006 mit dem HK Soundsystem. Nun möchte ich gerne ein Android Radio , damit ich wieder eine vernünftige Freisprecheinrichtung nutzen kann. Das Radio habe ich, bekomme aber keinen Ton. Das Lichtsignal geht zwar in eine mir gelieferte Box rein, kommt aber nicht raus.... Nun frage ich mich, kann ich nicht einfach hinten am Verstärker die Lautsprecherkabel nach vorne legen und ans neue Radio anschließen???? Oder ein Audio Kabel vom Verstärker nach vorne legen??? Ich benötige keinen Spitzenklang, Hauptsache da kommt was aus den Lautsprechern.
Falls du ein DSP Android Radio gekauft hast, dann musst du so oder so bei der agw die Kabeln der Lautsprecher abtrennen und zum Radio nach vorne legen weil mit der most decoder box hast du sonst eine massive klangverfälschung weil du mit einer DSP Headunit durch die LWL Box in einer DSP fähigen AGW rein gehst. Das hört sich grauenvoll an. Bei HK Systeme braucht man die LWL Box nur für den subwoofer. So eine Anleitung gibt's nicht auf Youtube und die was auf Youtube vorhanden sind, sind totale Pfuschanleitungen. Den Umbau den ich mach ist total aufwendig, kompliziert und verdammt viel Arbeit. Bei mir kostet das 100euro.
Zitat:
@hariovic schrieb am 23. November 2020 um 10:58:42 Uhr:
Zitat:
@macito schrieb am 22. November 2020 um 21:06:10 Uhr:
Hallo zusammen, ich habe nun das gleiche beschriebene Problem. Ich fahre einen W209 Cabrio aus 2006 mit dem HK Soundsystem. Nun möchte ich gerne ein Android Radio , damit ich wieder eine vernünftige Freisprecheinrichtung nutzen kann. Das Radio habe ich, bekomme aber keinen Ton. Das Lichtsignal geht zwar in eine mir gelieferte Box rein, kommt aber nicht raus.... Nun frage ich mich, kann ich nicht einfach hinten am Verstärker die Lautsprecherkabel nach vorne legen und ans neue Radio anschließen???? Oder ein Audio Kabel vom Verstärker nach vorne legen??? Ich benötige keinen Spitzenklang, Hauptsache da kommt was aus den Lautsprechern.Falls du ein DSP Android Radio gekauft hast, dann musst du so oder so bei der agw die Kabeln der Lautsprecher abtrennen und zum Radio nach vorne legen weil mit der most decoder box hast du sonst eine massive klangverfälschung weil du mit einer DSP Headunit durch die LWL Box in einer DSP fähigen AGW rein gehst. Das hört sich grauenvoll an. Bei HK Systeme braucht man die LWL Box nur für den subwoofer. So eine Anleitung gibt's nicht auf Youtube und die was auf Youtube vorhanden sind, sind totale Pfuschanleitungen. Den Umbau den ich mach ist total aufwendig, kompliziert und verdammt viel Arbeit. Bei mir kostet das 100euro.
Das wäre mir natürlich am aller liebsten, wenn das einer macht, der sich damit auskennt. Wo wohnst Du? 100€ wäre für mich ok.
100km östlich von Stuttgart in Heidenheim an der Brenz. Aber leider gibt's dieses Jahr keine Termine mehr bei mir weil es arsch kalt geworden ist. Der Umbau dauert bis zu 8 stunden damit es gescheit wird. Erst Mitte April geht's bei mir wieder los.