Android Auto Wireless

VW Arteon 3H

Hallo,

funktioniert bei Euch Android Auto Wireless im Arteon/Passat MIB 3 ?

Gruß Alois

Beste Antwort im Thema

Ich kann mir gut vorstellen, dass es beim MIB3 eine reine Codierungssache ist. Wenn man ins STG5F schaut findet man z.B folg. Kanal für das ab Werk freigeschaltete wireless Apple Carplay:
ENG248430-ENG248506-function_configuration_connectivity-apple_car_play - ein

Hätte ich ein Androidgerät so wären folg. beide Kanäle von mir sicher in den ersten Tagen in denen der FL GTE in meinem Besitz war testweise ebenfalls von "usb_only" auf "Ein" gesetzt worden:
ENG248430-ENG248693-function_configuration_connectivity-google_android_auto - usb_only
ENG248430-ENG138662-function_configuration_connectivity-Mirror_link - usb_only

Da ich aber eine Apfel habe bei dem es eh funzt, habe ich es natürlich nicht getestet. Nur so als Tipp und ohne Anspruch darauf, dass es tatsächlich funktionieren wird 😉

397 weitere Antworten
397 Antworten

Mate 20 das selbe problem. Manchmal verbindet er ohne die Verbindung zu kappen aber oft macht er es und wenn er einmal beispielsweise die Verbindung mit einem anderen WLAN hatt bekomme ich ihn überhaupt nicht mehr wireless connected wenn ich wieder im WLAN des Autos bin.
Scheint also ein generelles huawei Problem zu sein, bei mir in einem 21er superp.

Kennt vielleicht jemand eine APP für das Szenario, bin mir nur nicht sicher ob das auf ungerooteten Handys überhaupt möglich ist? Leider kann man den Hotspot auch nicht ausschalten.... Entweder komplettes WLAN weg oder Hotspot.

Ja, an so eine App habe ich auch schon gedacht. Eine App, bei der für bestimmte WLANs festlegen kann, ob man deren Internet wünscht oder nicht.

In den Entwickleroptionen gibt es einen Punkt um mobildaten dauerhaft aktiv zu halten villeicht ist noch jemand zufällig unterwegs und möchte es testen sonst lass ich es mal laufen und Berichte obs klappt.

Klingt zumindest vielversprechend hoffe nur das er ein Wlan dann nicht komplett blockiert. 😁

Vermute nur das er dann auch im Haus WLAN Daten zieht. Bin zumindest gerade mit beidem verbunden, eleganter wäre das definitiv bei bedarf. Eventuell hilfts zumindest dem ein oder andern mit Firmenhandy.

Siehe Bild

Screenshot-20210812

Schade diese Option habe ich in meinen Entwickleroptionen nicht :-( Huawei P30 Pro

Ähnliche Themen

@kirbstar
Du musst die Entwickleroptionen in Huawei einschalten, nicht die Entwickleroptionen in Android Auto direkt.
Dort habe ich die Einstellung im P30 Pro gefunden. Testen kann ich leider nicht (MJ20, 0156).

Hallo Leute,
habe den Passat (MJ21) jetzt seit ein paar Tagen und da viele Leute so viel Wert auf AA legen, wollte ich es nochmal ausprobieren. Letzte Erfahrung ist schon einige Jahre her.
Das Einrichten von AA Wireless (Samsung S9) ging erstaunlich einfach und der Start geht wirklich schnell.
Habe allerdings noch ein paar Fragen dazu.
1. Ist die Bedienung bei euch auch so ruckelig? Es ist irgendwie ok aber nicht wirklich angenehm. Oder liegt das am Wireless/Handy?
2. Mein großes Problem ist irgendwie, dass das Auto denk ich rufe mich selber an und macht die Musik stumm.
Muss dann am Auto das Gespräch beenden und die Musik ist wieder da. Auf dem Handy selber laufen aber keine Telefonate. Das passiert alle paar Minuten, solange AA läuft.
Hatte jemand schon sowas? Wie kann man dies beheben?
3. Welche Apps nutzt ihr so?
Ohne jetzt viel zu testen empfand ich Google Maps im Vergleich zum Navi nicht wirklich besser, eher mit Nachteilen verbunden, trotz Karte und Pfeile im DC. WhatsApp, na ja und Spotify bringt außer Cover und Favoriten Knopf(Herz) nicht wirklich Vorteile.
Aber vielleicht habe ich auch etwas übersehen, nehme gerne alle Tipps.

Hallo Durachok,
seit dem Update meines MIB3 kann ich nun auch endlich AA Wireless nutzen.
Ich bin damit ganz zufrieden.
Auch die Performance finde ich sehr gut.
Ob das Navigieren mit Maps nun besser ist... hm...
Bis auf das ich bei Maps ordentlich nach Zielen suchen kann, finde ich die Navigation on Board besser.
Was mich bei Maps am meisten stört ist die Sprachausgabe.

Hallo The Zero,
Danke für deine Erfahrungen.
Beim Navi kann man bei der Adresseingabe ganz rechts oben auf die "Visitenkarte" drücken, danach hat man eine andere, ich finde viel bessere Variante seine Ziele einzugeben. Vielleicht hilft dir das.

Hallo Durachok,
ich meine nicht die Zieleingabe. Ich habe bei den letzten 2 Autos keine Adresse mehr eingeben müssen, da die Onlinesuche gut war.
Das ist beim MIB3 leider nicht mehr der Fall und ein deutlicher Schritt zurück.
Zumindest aktuell.
D.h. ich tatsächlich wie früher die Adresse eingeben.
Das ist doch Oldschool :-)
Zumindest kann ich seit dem Update nun auch wieder Ziele ans Auto senden.
D.h. morgens beim Kaffee das Ziel auf dem Smartphone suchen, ans Auto senden und beim losfahren übernehmen.
Das ist OK.

Also die Sache mit mobilen Daten immer aktiv habe ich ausprobiert. Funzt leider nicht. LTE wird zwar angezeigt aber Zugriff offensichtlich nur über WLAN.
P30 und T-Cross 6/21.
Könnte das über manuelle Netzwerkeinstellungen gehen?
Gateway statt von VW der vom Mobilprovider?

Habe mich daran erinnert, dass es schon mal funktioniert hat. Was war damals anders. Richtig! Habe mich als Hauptbenutzer abgemeldet und als Gast angemeldet. Der Gast bekommt keine Datenofferte von VW und ... es funktioniert. Es liegt somit nicht am Handy, sondern daran, dass VW per WLAN offensichtlich übermittelt, das dort Internet kommt.
Wie kann man die nun nur davon überzeugen dies zu ändern?

Ich hätte erwartet, dass es über Einstellungen - > Datenverbindung -> Haken raus bei integrierter Datenverbindung klappen müsste, aber das hatte beim Mietwagen auch nicht dauerhaft helfen wollen.

Zitat:

@groschi2 schrieb am 13. August 2021 um 13:15:10 Uhr:


Habe mich daran erinnert, dass es schon mal funktioniert hat. Was war damals anders. Richtig! Habe mich als Hauptbenutzer abgemeldet und als Gast angemeldet. Der Gast bekommt keine Datenofferte von VW und ... es funktioniert. Es liegt somit nicht am Handy, sondern daran, dass VW per WLAN offensichtlich übermittelt, das dort Internet kommt.
Wie kann man die nun nur davon überzeugen dies zu ändern?

Genau so ist es. Er leitet aber direkt an die Schnittstelle zur Anmeldung weiter. Andere Marken können dammit wohl umgehen aber huawei warum auch immer nicht, normalerweise sollte das wifi + das regeln aber das klappt bei mir zumindest nur sporadisch. Witzigerweise erkennt er sogar das er kein NW hatt er fragt nämlich ob er trotzdem verbinden soll?

Also seit heute Funktionierte bei mir zumindest die Datenverbindung nachdem ich den Punkt ausgewählt habe, allerdings hängt sich die Karte über wireless öfter mal auf und habe weiter das problem das ich das Auto neu starten muss sobald er mal in einem andern WLAN war.

Ich werde mal probieren das Handy soft zu ressetten. Eventuell schreib ich mal dem huawei support villeicht haben die ja eine Idee.

Schade das es nicht wirklich klappt aber dadurch das hier scheinbar fast nur huawei Nutzer das problem haben sehe ich das problem eher auf der Handy seite.

Das mit dem Gast Nutzer ist eine gute Idee teste ich auch mal. Aber hatt er da überhaupt den Hotspot aktiv?

Mal was anderes.. Wenn ihr Android Auto via Kabel benutzt, bei einem Samsung, habt ihr auch ständig Verbindungsabbrüche beim zB DP sobald ihr das Handy zB entsperrt..?

Bei V0156 ist das mir schon manchmal vorgekommen, aber ohne erkennbares Muster.

Ich denke das hängt oft einfach mit dem Kabel zusammen. Wenn man das Handy in die Hand nimmt, knickt das Kabel und ist es dann irgendwann mal leicht beschädigt, verzeiht AA das nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen