1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra K
  7. Android Auto | Verbindungsprobleme

Android Auto | Verbindungsprobleme

Opel Astra K

Hi, habe den K mit der 1.4T und 150 PS Dynamik.

Android Auto ist schon was geiles mit dem R4.0.... wenns geht... Hab nen Samsung S5 und in nur 70 des anschließens funktioniert ne Verbindung. Während der Fahrt eine Koppelung zwischen Handy und Auto geht so gut wie nie. Direkt nach dem Einsteigen und anschließen funzt in 90%. Was zur Hölle ist da los? Weiß jemand Rat?

99 Antworten

@Kema74 - der Astra hat doch nur in der Mittelkonsole USB oder? 🙂 Aber ja, ich habe den richtigen Port.

@All:
Inzwischen habe ich viel recherchiert und getestet mit folgenden Ergebnissen:

Car-Play
Firmenhandy Iphone 6s - Carplay funktioniert, wie es soll. Die Reihenfolge Bluetooth anschalten, anstecken oder umgekehrt ist irrelevant. Auch ob das Display an oder aus ist spielt keine Rolle. Zugriff von Carplay auf den Streamingdienst Soundcloud funktioniert nur, wenn ich es mit dem Handy direkt starte - vom Auto aus lässt sich dieser Anbieter gar nicht erst auswählen.

Android Auto
Samsung Galaxy S7 (und S6)
Anschließen: Display an, Bluetooth gekoppelt, Kabel einstecken und vom Intelli Link aus am Ende verbinden. Es funktioniert so, wie man es erwartet. Auch die Android-Auto-Apps lassen sich nutzen. (Umständlich, aber es geht)

Sony Xperia Z5
Funktioniert ansich wie beim Samsung - irgendwie ein bisschen flüssiger, habe ich den Eindruck.

Huawei Mate 10 Pro (mein eigentliches Haupttelefon)
Ich kann es nur über Bluetooth anschließen und vom Handy Musik streamen oder das Autotelefon nutzen.
Alternativ kann ich es mit USB anschließen und wie einen USB Stick nutzen - Navigation im Musik Verzeichnis ist unsagbar umständlich und unübersichtlich.

Der Unterschied zwischen den den anderen Android-Geräten und dem Huawei ist folgender:
- Android Version (Huawei hat das aktuelle Android installiert) Sollte aber keine Rolle spielen, denn Recherchen zur Folge funktionieren Samsung und Sony Geräte mit neuestem OS auch.
- Android Launcher (Also die Benutzeroberfläche die die Hersteller über das Android legen) unterscheiden sich bei allen Herstellern, aber Huawei hat meines Erachtens die bedeutensten Änderungen hierbei vorgenommen. Eine Übersicht aller installierter Apps findet sich dort z.B. erst gar nicht. Braucht es auch nicht, denn ähnlich wie bei Apple ist installiert, was auf dem Home Bildschirm sichtbar ist. Eine App, die dort nicht mehr erscheint ist deinstalliert worden. Ich könnte mir vorstellen, dass dies dazu führt, dass bestimmte Module/Elemente sich dahingehend mit Intelli Link im Weg sind und nicht mehr funktionieren.

Vielleicht bessert Huawei nach - Opel gebe ich hier keine Schuld. Die haben sich vermutlich an die Android-auto Standard gehalten. Die Chinesen aber wahrscheinlich ein bisschen zu viel des Guten am Handy modifiziert.

Fazit: Warten auf den Insignia und sich über den zweiten USB Slot freuen, in den ich einen USB Stick mit meinen Hörbüchern stecke. 😁

Ich habe folgendes Problem: Mein Andorid Auto verliert nach 1h Fahrtzeit die Connection, es wird noch auf dem Handy angezeigt, aber das Intelli Link behaupt dass kein Gerät zum projezieren eingesteckt wäre. Das Auto ist ein Opel Astra Sport Tourer und ist 1 Jahr alt. Hatte in der ganzen eit bis gestern keine grösseren Probleme. Nach einer bis zwei Stunden stillstand vom Auto funktioniert alles wieder.

Hallo, ich habe ein Huawei mate 10 pro und Auto Android. Das Handy wird immer erkannt und läßt auch das abspielen von Spotify zu. Leider verliert er nach 15 oder 45..... Minuten die Verbindung. MELDUNG "Verbindung wird getrennt". Keine Ahnung warum. Im Handy ist Spotify immer noch aktiv. Ich muss dann ausstrecken und neu einstecken. Wird dann auch wieder erkannt ist aber einfach nervig. Andere Kabel, auch ein hochwertiges kurzes Kabel haben keine Verbesserung gebracht.
An was kann es denn liegen?

Ja. Bluetooth habe ich eigentlich immer aktiv. Hierüber läuft meine Freisprecheinrichtung.
Stört Bluetooth und Android Auto gegeneinander?

Ich hatte zwar nicht das mate 10, aber mit allen anderen Huawei Geräten die ich hatte immer Probleme mit Android Auto. Seit ich ein Samsung Gerät habe sind die Probleme weg.

Ich habe mit meinem Samsung S8 aber auch immer wieder Verbindungsprobleme, grade wenn ich über Spotify Musik abspiele.
Irgendwie sowieso zwiegespalten... Man soll während der Fahrt die Finger vom Handy lassen, aber z. B. an der roten Ampel, versucht man verzweifelt, nach einem Verbindungsabbruch Musik zu aktivieren.

Seltsam. Bei mir wars nach dem Gerätewechsel weg.

Bei mir bisher mit meinem Samsung Galaxy S8 noch nie Probleme gehabt.
Auch nicht nach Stunden im Dauer Einsatz.

Grüsse

Zitat:

@snake.plissken schrieb am 25. Mai 2019 um 13:2:37 Uhr:


Hallo, ich habe ein Huawei mate 10 pro und Auto Android.

Das nutze ich auch und habe damit keine Probleme. Alles Systeme sind aktuell?
Am Anfang hatte ich mal ein Problem mit dem Kabel, da Wackler am USB-C Stecker. Neues Kabel und alles gut.

Kabel habe ich schon getauscht. 3 St. ausprobiert.
Denke daran liegt es nicht.

Wenn die Verbindung abbricht, wird der Akku weiter geladen?

Das muss ich ehrlich mal beobachten. Darauf habe ich nicht geachtet. Ist aber ein guter Hinweis. Ich werde berichten.

Ich habe das selbe Problem in meinem Corsa E mit S6. Sporadisch wird die USB-Verbindung einfach unterbrochen. Handy lädt aber weiter auf...

Schaut mal im Android nach, ob das nicht in den sparmodus wechselt

Deine Antwort
Ähnliche Themen