Android Auto, Tipps, Tricks, Erfahrungen

Opel Insignia B

Hallo,

ich eröffne hier mal einen Beitrag, um Infos und Erfahrungen für Android Auto zu sammeln.

Wichtig wäre, wenn ihr bei euren Beiträgen dazu schreibt, welches Gerät mit welche Android-Version ihr nutzt.

Ich fange mal an.

Handy: Samsung Galaxy S8+
OS: Android 7

Ich hatte heute das erste Mal die Möglickeit, es richtig zu verwenden.

Zuerst mal die Feststellung, es braucht definitiv eine Kabelverbindung, und zusätzlich Bluetooth, um übers Auto zu telefonieren.
Varianten, mit nur Kabel und telefonieren über Android Auto hab ich noch nicht getestet.

Da ist mir auch schon gleich der erste Punkt aufgefallen.
Wenn ich das Handy mit Android Auto nutze, das Auto abstelle und nach 5 Minuten wieder starte, kann sich Bluetooth nicht verbinden, da Android Auto noch aktiv ist (Handy ist im Fahrzeug geblieben)
Also Kabel ab, Bluetooth geht, dann Kabel wieder dran--> umständlich, aber liegt am Android-System

Navigiert habe ich noch nicht. Habe Google Maps und Waze zur Auswahl. Funktion wird noch getestet.

Bin auf eure Erfahrungen und Tipps gespannt.

Gruß Marc

Beste Antwort im Thema

Diese Ankündigung habe ich gerade gefunden.
https://www.computerbase.de/2019-05/google-android-auto-dark-theme/
Lassen wir uns mal überraschen.

348 weitere Antworten
348 Antworten

Hat jemand Erfahrung mit der Nutzung von Threema im Verbindung mit Android Auto? Habe das Handy, Sony Xperia XZ, ordnungsgemäß gekoppelt, das komplette Google Programm funktioniert. Bekomme aber keine Meldung über eingehende Nachrichten bei Threema. Schaue ich nach kann ich sie mir vorlesen lassen, habe aber keine Möglichkeit eine Antwort zu diktieren. Ansage "Drücken Sie auf die Schaltfläche Spracheingabe um zu antworten". Da ist aber nur die Schaltfläche für Google Spracheingabe. Drücke ich darauf kann ich Google benutzen, aber keine Chance eine Antwort für Threema zu diktieren. Bin etwas ratlos...

Die HD Stimme kommt nur bei guter Verbindung. Zumindest wenn ich im Vivaro das Smartphone zum Navigieren nehme. Ecke mit schlechter Verbindung. Losfahren. Quäkt ein, zwei mal dann gibt's HD

Zitat:

@DarthOppel schrieb am 26. März 2018 um 18:24:16 Uhr:


... aber keine Chance eine Antwort für Threema zu diktieren. Bin etwas ratlos...

Im AA Forum hat jemand geschrieben das esbei ihm funktionierte nachdem er Hangout (wieder) aktivierte.

Hoffe ihr kønnt mir helfen. Habe Android Auto installiert und mit meinem Lg G6 Verbunden. Es wird alles im Cardisplay angezeigt. Als Musikdienst habe ich Tidal.Wenn ich diesen anwaehle sehe ich das Cover der jeweiligen Musik und kann sehen das diese gespielt wird. Aber ebend nicht høren. Es spielt weiterhin das Radio. Wie kann ich das Radio stumm schalten das ich Tidal høren kann?

Ähnliche Themen

Ich gehe mal davon aus, dass du Tidal nicht auf dem Zentraldisplay siehst, sondern aufm Handydisplay. Du müsstest es also per Bluetooth abspielen. Das geht nicht, weil Bluetooth durch die Android-Auto Verbindung geblockt ist. Ich habe auch ab und zu Probleme mit dem G6, die A-Auto Verbindung friert manchmal ein, ich schiebe es aber auf ein Hitzeproblem (Blitzer.de läuft im Vordergrund).

Das Problem, dass ich Spotify nicht über das Auto höre, sondern über den internen Speaker, kenne ich aber auch, manchmal nach einem Telefonat schaltet er nicht korrekt um. Kabel kurz trennen hilft dann aber.

PS: ich sehe grade, Tidal gibt's auch direkt für Android Auto...dann kann ich mir nur eine Inkompatibelität vorstellen, aufs nächste Update warten und hoffen...

Danke fuer deine Ausfuehrung. Tidal sehe ich ja auf dem Autodisplay. Kann auch Titel waehlen, nur stellt sich der Ton vom Radio nicht ab. Werde dann mal hoffen und weiterprobieren.

Hallo allerseits,

nach anfänglich guten Erfahrungen ist plötzlich alles chaotisch:

monatelang hatte ich mein Galaxy S7 über USB und Android Auto ohne Probleme genutzt. Gerade die Navigation ist dort um Klassen besser und genauer in der Zeiteinschätzung als im Insignia-eigenen Navi, das zudem eine Grafik von vorgestern nutzt, während man Google maps als Satellitenbild im Autodisplay laufen lassen kann.

Nur haben der Insignia und das S7 plötzlich die Zusammenarbeit teilweise eingestellt: ein Anruf wird zwar noch ganz normal über Bluetooth durchgestellt, Android Auto geht auf dem Handy automatisch an, lässt sich aber nicht mehr aufs Fahrzeugdisplay bringen. Dort erscheint lediglich das Standardsymbol für Projektion, nicht jedoch der Android Auto-Pfeil.

Weil ich wissen wollte, ob es nun am Auto oder am Handy liegt, habe ich die App auch auf dem Galaxy J5 meiner Frau installiert - und es funktioniert einwandfrei! Wechsel zu meinem S7 - Fehlanzeige. Ich hab die App deinstalliert, wieder neu aufgespielt, Kabel gewechselt, bringt alles nichts. Veränderungen hatte ich überhaupt keine gemacht, deshalb ist mir das ganze ein Rätsel, warum es plötzlich nicht mehr funktioniert. In der Liste der für Android Auto verfügbaren Telefone sind beide drin!

Auffällig finde ich, dass ich jetzt nach jedem USB-Einstöpseln gefragt werde, ob der Zugriff auf Telefondaten zugelassen werden soll.
Kann sich jemand von Euch erklären, was die Ursache sein könnte? Ich bin mittlerweile ziemlich ratlos.
Danke Euch!

Gab es keine Updates für das Smartphone bzw. die App? Ansonsten soll es Probleme mit den (ich meine) Google Play Dienst geben bzw. der automatischen Zeitumstellung Sommer/Winterzeit.
Welche Android Version und welche ist die AndroidAuto Version?

Hast du auch probiert den Speicher und Cache der App zu löschen, so dass du alles wieder neu verbinden musst?

Alles mal restlos vom Smartphone löschen und auch die Verbindung im IL900 löschen.
Dann wieder alles neu einrichten.
Ich hatte zuletzt mal Probleme mit meinem Mate 10 Pro. Der Wechsel dauerte immer etwas und es kam ein schwarzes Display. Nach Update auf Android 9 ist wieder alles gut und läuft schön rund.

Zitat:

@Seebi25 schrieb am 21. Januar 2019 um 17:07:11 Uhr:


Auffällig finde ich, dass ich jetzt nach jedem USB-Einstöpseln gefragt werde, ob der Zugriff auf Telefondaten zugelassen werden soll.

Das Problem hab ich seit neuestem auch. Schon vor dem letzten Update von Android Auto.

Kommt sogar während der Benutzung vor. AA steigt dann aus, auf dem Fahrzeugbildschirm fehlt dann auch der Android Pfeil.

Wenn ich schnell genug bin und auf "zulassen" klicke kommt das AA Symbol zurück und kann gestartet werden. Bin ich zu langsam hilft nur USB trennen und neu verbinden.

Scheint wohl ein Problem von AA zu sein.

Manchmal findet man hier auch brauchbare Lösungen. Android Auto User Community
Persönlich finde ich es aber sehr unübersichtlich.

Ich hatte das auch des Öfteren.
Bei mir war ein Wackler im Kabel schuld.

Zitat:

@DarthOppel schrieb am 26. März 2018 um 18:24:16 Uhr:


Hat jemand Erfahrung mit der Nutzung von Threema im Verbindung mit Android Auto? Habe das Handy, Sony Xperia XZ, ordnungsgemäß gekoppelt, das komplette Google Programm funktioniert. Bekomme aber keine Meldung über eingehende Nachrichten bei Threema. Schaue ich nach kann ich sie mir vorlesen lassen, habe aber keine Möglichkeit eine Antwort zu diktieren. Ansage "Drücken Sie auf die Schaltfläche Spracheingabe um zu antworten". Da ist aber nur die Schaltfläche für Google Spracheingabe. Drücke ich darauf kann ich Google benutzen, aber keine Chance eine Antwort für Threema zu diktieren. Bin etwas ratlos...

Threema wird von Android Auto (noch) nicht unterstützt. Finde ich auch schade.

Seid heute habe ich auch das hier angesprochene Problem, dass mein Handy nicht mehr erkannt wird. Es ist ein Moto Z mit Android 8.
Hab schon alles mögliche versucht an neu Installationen etc aber es wird einfach nicht mehr erkannt. Das P20 Pro meiner Frau dagegen ohne Probleme. Merkwürdig bei beiden finde ich zum dem, dass die Sprachansagen vom Google Navi kratzen oder rauschen.
Wobei ich darüber noch hinwegsehen könnte. Aber das auf einmal keine Verbindung mehr herzustellen ist, nervt.

Zitat:

@Getz08 schrieb am 7. Februar 2019 um 22:00:45 Uhr:


... Merkwürdig bei beiden finde ich zum dem, dass die Sprachansagen vom Google Navi kratzen oder rauschen...

Habe ich auch, aber bis dato noch keine Lösung gefunden 😕😕

Grüße irgendwie

Unter Android 8 hatte ich das kratzen auch. Mit dem ein oder anderen AndroidAuto Update war es etwas besser, dann wieder schlechtere. Seit Android 9 habe ich eigentlich gar kein kratzen mehr. Eine Lösung habe ich damals auch nicht gefunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen