Android Auto, Tipps, Tricks, Erfahrungen

Opel Insignia B

Hallo,

ich eröffne hier mal einen Beitrag, um Infos und Erfahrungen für Android Auto zu sammeln.

Wichtig wäre, wenn ihr bei euren Beiträgen dazu schreibt, welches Gerät mit welche Android-Version ihr nutzt.

Ich fange mal an.

Handy: Samsung Galaxy S8+
OS: Android 7

Ich hatte heute das erste Mal die Möglickeit, es richtig zu verwenden.

Zuerst mal die Feststellung, es braucht definitiv eine Kabelverbindung, und zusätzlich Bluetooth, um übers Auto zu telefonieren.
Varianten, mit nur Kabel und telefonieren über Android Auto hab ich noch nicht getestet.

Da ist mir auch schon gleich der erste Punkt aufgefallen.
Wenn ich das Handy mit Android Auto nutze, das Auto abstelle und nach 5 Minuten wieder starte, kann sich Bluetooth nicht verbinden, da Android Auto noch aktiv ist (Handy ist im Fahrzeug geblieben)
Also Kabel ab, Bluetooth geht, dann Kabel wieder dran--> umständlich, aber liegt am Android-System

Navigiert habe ich noch nicht. Habe Google Maps und Waze zur Auswahl. Funktion wird noch getestet.

Bin auf eure Erfahrungen und Tipps gespannt.

Gruß Marc

Beste Antwort im Thema

Diese Ankündigung habe ich gerade gefunden.
https://www.computerbase.de/2019-05/google-android-auto-dark-theme/
Lassen wir uns mal überraschen.

348 weitere Antworten
348 Antworten

Das ist Handy bzw netzbedingt ich hab im Vivaro auch das Smartphone als Navi und logischerweise als Telefon. Da kenne ich die Problematik her. Einsteigen, weiter telefonieren und Ziel suchen bzw. RTTI ist dann nicht. Bei LTE geht's meiner Erfahrung immer.

Zitat:

@Kitekater schrieb am 6. Februar 2018 um 14:35:08 Uhr:



Zitat:

@FirefighterME4 schrieb am 6. Februar 2018 um 14:19:11 Uhr:


Korrekt bei Telefonaten je nach Verbindung wird die Datenverbindung unterbrochen.

Na super.
Ich hör mich schon beim nächsten Telefonat.

"Sorry Schatz, wir müssen aufhören, ich muss navigieren und schauen, ob da und da Stau ist."

War aber bis jetzt nicht so.
Erst seit dem letzten Update von Android Auto auf dem Handy.

Und wie ist das mit WAZE?

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 6. Februar 2018 um 15:07:55 Uhr:



Zitat:

Und wie ist das mit WAZE?

Habe ich noch nicht getestet.
Mach ich mal heute Abend

Auch waze ist dann offline

Ähnliche Themen

Zitat:

@FirefighterME4 schrieb am 6. Februar 2018 um 16:09:43 Uhr:


Auch waze ist dann offline

Na dann soll es wohl so sein...

Wenn es am AA liegt, bleibt dir sicher nichts anderes übrig, als eine ältere Version von AA zu nutzen,
oder auf ein update zu warten...

Liegt aber an Android an sich und ist schon seit längerem. Hat nichts mit Android Auto zu tun und ist auch bei LTE, zumindest bei mir.

Zitat:

@JizzY2606 schrieb am 6. Februar 2018 um 16:50:01 Uhr:


Liegt aber an Android an sich und ist schon seit längerem. Hat nichts mit Android Auto zu tun und ist auch bei LTE, zumindest bei mir.

Wenn es an Android liegt, dann wäre die Frage mit welchen Versionen das nicht funzt, und mit welchen es evtl. funzt...

Es liegt ganz einfach am Netz, in dem man gerade eingebucht ist. Telefonate nutzen 2g oder 3g, hat man nun also gerade kein LTE Empfang, wird die Datenverbindung 2g/3g unterbrochen. Es liegt auch nicht am Android, es ist technisch bedingt so, auch beim Apple. Ganz normal. Bei Voice over LTE geht beides gleichzeitig, muss aber extra beim Provider gebucht werden.

hab jetzt Google Maps über Android Auto getestet, bei meiner Sprachausgabe rauscht es.... hab auch mal das Kabel getauscht aber daran liegt es auch nicht! welche Erfahrungen habt ihr?

Hallo Zusammen. Welche Art der Verbindung macht Ihr wenn Ihr z.B. ein Video im Bilschirm von Handy aus betrachten wollt? Im Stand versteht sich ! Geht das überhaupt?... DANKE im Voraus

Zitat:

@jusi75 schrieb am 8. März 2018 um 15:24:36 Uhr:


Hallo Zusammen. Welche Art der Verbindung macht Ihr wenn Ihr z.B. ein Video im Bilschirm von Handy aus betrachten wollt? Im Stand versteht sich ! Geht das überhaupt?... DANKE im Voraus

Du meinst, ein Video vom Handy auf dem IntelliLink Bildschirm anzeigen? Geht ohne weiteres erst einmal nicht, da Android Auto dies nicht unterstützt. Was nicht heißt, dass es nicht funktioniert. Siehe hier: https://www.motor-talk.de/forum/android-auto-eigene-apps-t6256997.html

android auto = nix video!

Im AFL konnte man Videos im Stand über das IL900 per USB abspielen.

Zitat:

@FirefighterME4 schrieb am 8. März 2018 um 23:27:10 Uhr:


Im AFL konnte man Videos im Stand über das IL900 per USB abspielen.

Stimmt, das ging - wollte ich längst mal probieren!

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 8. März 2018 um 15:40:19 Uhr:


android auto = nix video!

android auto - youtube video!

https://www.motor-talk.de/forum/android-auto-eigene-apps-t6256997.html

Zitat:

@Thy schrieb am 9. März 2018 um 08:26:19 Uhr:



Zitat:

@FirefighterME4 schrieb am 8. März 2018 um 23:27:10 Uhr:


Im AFL konnte man Videos im Stand über das IL900 per USB abspielen.

Stimmt, das ging - wollte ich längst mal probieren!

Zitat:

@Thy schrieb am 9. März 2018 um 08:26:19 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 8. März 2018 um 15:40:19 Uhr:


android auto = nix video!

android auto - youtube video!

https://www.motor-talk.de/forum/android-auto-eigene-apps-t6256997.html

Geht aber nur mit einer älteren Version von Android Auto (2.9.x)

Deine Antwort
Ähnliche Themen