Android Auto, Tipps, Tricks, Erfahrungen

Opel Insignia B

Hallo,

ich eröffne hier mal einen Beitrag, um Infos und Erfahrungen für Android Auto zu sammeln.

Wichtig wäre, wenn ihr bei euren Beiträgen dazu schreibt, welches Gerät mit welche Android-Version ihr nutzt.

Ich fange mal an.

Handy: Samsung Galaxy S8+
OS: Android 7

Ich hatte heute das erste Mal die Möglickeit, es richtig zu verwenden.

Zuerst mal die Feststellung, es braucht definitiv eine Kabelverbindung, und zusätzlich Bluetooth, um übers Auto zu telefonieren.
Varianten, mit nur Kabel und telefonieren über Android Auto hab ich noch nicht getestet.

Da ist mir auch schon gleich der erste Punkt aufgefallen.
Wenn ich das Handy mit Android Auto nutze, das Auto abstelle und nach 5 Minuten wieder starte, kann sich Bluetooth nicht verbinden, da Android Auto noch aktiv ist (Handy ist im Fahrzeug geblieben)
Also Kabel ab, Bluetooth geht, dann Kabel wieder dran--> umständlich, aber liegt am Android-System

Navigiert habe ich noch nicht. Habe Google Maps und Waze zur Auswahl. Funktion wird noch getestet.

Bin auf eure Erfahrungen und Tipps gespannt.

Gruß Marc

Beste Antwort im Thema

Diese Ankündigung habe ich gerade gefunden.
https://www.computerbase.de/2019-05/google-android-auto-dark-theme/
Lassen wir uns mal überraschen.

348 weitere Antworten
348 Antworten

Waze auf Android Auto???

Zitat:

@MoKa schrieb am 20. Januar 2018 um 00:36:39 Uhr:


Waze auf Android Auto???

JA!

Waze läuft bei mir nicht auf Android Auto mit dem Huawei P9+. Ich kann die App zwar anwählen, aber das war es auch schon. Absturz, schwarzer Bildschirm und nichts geht mehr.
Also wieder deinstalliert und alles funzt wie es soll.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 30. Januar 2018 um 12:47:07 Uhr:


Waze läuft bei mir nicht auf Android Auto mit dem Huawei P9+. Ich kann die App zwar anwählen, aber das war es auch schon. Absturz, schwarzer Bildschirm und nichts geht mehr.
Also wieder deinstalliert und alles funzt wie es soll.

Welche Android Version?

Ähnliche Themen

Android 7.0 / EMUI 5.0.1

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 30. Januar 2018 um 13:45:53 Uhr:


Android 7.0 / EMUI 5.0.1

vielleicht liegt es an der EMUI 5.01 ?.

Kann sein... ? Ich habe noch ein Tab 2 (Android 7.0) und werde mal testen.

Da darf ich mich mit einer Frage anhängen. Mein Kollege hat vor ein paar Tagen seinen neuen Insignia bekommen und mir heute erzählt, dass er und seine Frau ihr Mobiltelefon (Samsung S7) mit Android Auto verbunden haben, jeweils aber immer nur ein Telefon für nutzbar ist. Und dabei entscheidet der Zufall, welcher das System zuerst erkennt.
Kann man da eine Priorität einstellen?
Danke!

Zitat:

@hans_meer schrieb am 30. Januar 2018 um 15:00:33 Uhr:


Da darf ich mich mit einer Frage anhängen. Mein Kollege hat vor ein paar Tagen seinen neuen Insignia bekommen und mir heute erzählt, dass er und seine Frau ihr Mobiltelefon (Samsung S7) mit Android Auto verbunden haben, jeweils aber immer nur ein Telefon für nutzbar ist. Und dabei entscheidet der Zufall, welcher das System zuerst erkennt.
Kann man da eine Priorität einstellen?
Danke!

Hängt wohl mit der Bluetooth Verbindung zusammen. Der, der die BT Verbindung zuerst aufgebaut hat, kann die AndroidAuto Verbindung nutzen. Hängt man das Handy per USB ran, welches die BT-Verbindung nicht als erstes aufbauen konnte, sollte das Navi aber fragen, ob es die andere BT-Verbindung beenden soll.

Prios gibts nicht, Lösung ist nur, entweder
1. bei dem Handy, was nicht per USB ran soll, BT zu deaktivieren
2. bei dem Handy, was nicht per USB angeschlossen wurde und die AndroidAuto Verbindung blockiert, auf Nachfrage des Navis die BT Verbindung manuell zu beenden.

Theoretisch könnte man mit IFTTT Apps (Tasker etc) das auch automatisieren, zBsp. "wenn USB Verbindung hergestellt wird und App "AndroidAuto" gestartet wird, dann starte auch die BT Verbindung" - könnte aber kompliziert werden, da dies bedeuten würde, dass BT dauerhaft aus wäre auf beiden Handys. Ein Gewinn für die Sicherheit zwar, aber ein Verlust für den Komfort. Aber so als Denkanstoß vielleicht ganz gut zu gebrauchen....

vom Gefühl her würde ich sagen er versucht immer erst das Telefon was oben in der Liste steht zu verbinden. Festnageln würde ich die Aussage nicht....

Zitat:

@FirefighterME4 schrieb am 30. Januar 2018 um 16:35:19 Uhr:


vom Gefühl her würde ich sagen er versucht immer erst das Telefon was oben in der Liste steht zu verbinden. Festnageln würde ich die Aussage nicht....

Ja, das wäre auch mein Ansatz....

Waze läuft, wenn ich das Tab2 mit dem IL900 koppel. Scheint also wirklich ein Problem mit dem P9, bzw. EMUI 5.0.1, zu sein.
Egal, kann ich verschmerzen.

EDIT: Ich verlinke mal ins Insignia A Forum.
https://www.motor-talk.de/.../...id-auto-eigene-apps-t6256997.html?...
Vielleicht auch hiet ganz interessant.

Hallo zusammen,

mir ist in den letzten Tagen aufgefallen, dass während eines Telefonats, Google Maps anscheinend keine Internetverbindung zu Traffic-Server hat.
Jedenfalls erscheinen keine grünen, gelben oder roten Linen als Verkehrsstatus.
Auch das Empfangsstärkensymbol hat kein "E" oder "H" als Datenanzeige zu der Zeit.

Sehr komisch, dachte eigentlich, dass es bis jetzt ging.

Korrekt bei Telefonaten je nach Verbindung wird die Datenverbindung unterbrochen.

Zitat:

@FirefighterME4 schrieb am 6. Februar 2018 um 14:19:11 Uhr:


Korrekt bei Telefonaten je nach Verbindung wird die Datenverbindung unterbrochen.

Na super.
Ich hör mich schon beim nächsten Telefonat.

"Sorry Schatz, wir müssen aufhören, ich muss navigieren und schauen, ob da und da Stau ist."

War aber bis jetzt nicht so.
Erst seit dem letzten Update von Android Auto auf dem Handy.

Deine Antwort
Ähnliche Themen