Android Auto kommt ab 7/2020
Beste Antwort im Thema
Ich habe es jetzt geschafft mein Huawei Mate 20 Pro erfolgreich mit Android Auto zu verbinden inkl. funktionierender Internetverbindung (hatte bisher nicht geklappt).
Damit Android Auto überhaupt funktioniert und verbunden werden kann, müssen in Android Auto, auf dem Smartphone, die Entwickleroptionen aktiviert sein (auf das Build mehrfach tippen).
Dann Bluetooth und WLAN am Smartphone aktivieren. Über den BMW das Smartphone als Android Auto hinzufügen (wie vorgesehen).
Wichtig bei Huawei bzw. damit während man mit Android Auto verbunden ist auch Internet hat: Wenn das Smartphone die WLAN Verbindung zum Auto hergestellt hat kommt die Frage, ob man verbunden bleiben möchte obwohl über das BMW WLAN kein Internet verfügbar ist, die Meldung muss man mit "abbrechen" quittieren. Das WLAN bleibt verbunden allerdings läuft Internet dann über mobile Daten (so wie es auch bei Samsung funktioniert). Also nur eine "Kleinigkeit"...
Ich hoffe das hilft auch anderen mit nicht offiziell unterstützten Smartphones.
267 Antworten
Ich lese das anders, aber sie schreiben ja auch "but it looks like only cars made from July onwards will be lucky enough to get support for Android phones", insofern muss man da generell nicht zuviel drauf halten
Grundsätzlich halt ich von diesem Bericht gar nichts da er nicht offiziell von BMW ist. Und wenn du copy and paste benutzt, liest google genau das was ich eingefügt habe.
Und in dem anderen Punkt geb ich dir recht. Wenn in einem Blog steht " es sieht so aus " dann heißt das nur das derjenige gar nichts weiß.
Heute habe ich 07/2020 beim Händler erhalten. Android Auto ist vorhanden und auswählbar (unter Apps). Allerdings bekomme ich mein Huawei Mate 20 Pro nicht verbunden. Android Auto App ist auf dem Handy installiert.
Konnte sich jemand erfolgreich verbinden?
Kann natürlich auch sein, dass ich die Funktion noch kaufen muss, wie bei Apple Car Play, was man ja auch extra bezahlen muss über den BMW Store...
Nur mit Samsung und Google Smartphones kompatibel wenn man der Liste hier glauben möchte: https://support.google.com/androidauto/answer/6348019?hl=en
Ähnliche Themen
Braucht man für Wireless Android Auto. Mit Kabel sollten alle Android 5+ gehen.
Das kabellose Verbinden mit Samsung kann ich bestätigen. Mit einem Xcover 4s hat es funktioniert, mit dem Nokia 8 Sirocco nicht.
Welche Version habt ihr drauf. Es ist Minimum Android 9 vorausgesetzt .
Und unter den Einstellungen gibt's einen Punkt mit Android auto wireless .
Und zahlen muss niemand was
Wäre ja echt nervig wenn nicht alle aktuellen Androids unterstützt werden...
Ja, willkommen bei Android. Die Frage ist, ob es vielleicht auch per Kabel funktioniert, oder wie Carplay nur Wireless? Das könnt ihr mal probieren.
Nur Wireless. Ein Samsung S8 mit Android 9 konnte ich verbinden, jedoch wurde Android Auto im BMW nicht angezeigt.
Ich teste weiter...
Android 9 braucht die android car App für Smartphones . Heisst wirklich so. Android 10 hat das ganze onboard. Schon mal wegen den Einstellungen geschaut.
Einstellungen/ Google/ Geräteverbindungen/ Android Auto/ Kabellose Projektion aktivieren
Hey,
Wäre mir lieb wenn mal jmd Erfahrungen zur Benutzung mit nem Huawei reinschreibt.
Wäre ärgerlich wenn es jz daran scheitert
Ich habe wie gesagt das Mate 20 Pro und derzeit noch Probleme. Mittlerweile konnte ich mich verbinden, in dem ich in den Einstellungen von Android Auto die App auf Entwickleroptionen gesetzt habe. Das Menü erscheint im BMW und Status des Handy ist "Android Auto verbunden". Allerdings wird nichts übertragen, Auto verweist auf das Handy und das Handy auf das Auto!?
Ich teste weiter...
Eine Schritt weiter.
Der BMW muss für die Nutzung von Android Auto gleichzeitig mit Bluetooth und dem WLAN Hotspot im Auto verbunden sein. Die Einrichtung startet und benötigt dann aber eine Internet Verbindung, welche leider über meinen BMW Hotspot nicht möglich ist, da ich kein Tarif extra gebucht habe.
Daher ist die Einrichtung nicht möglich...
Jemand eine Idee?
Eine parallele Internetverbindung WLAN + Mobil funktioniert nicht, warum auch immer...
Edit: via USB verbinden hat keinen Effekt.
Extra Datentarif für Android carplay lese ich das erstemal das man das brauchen soll?