1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. Android Auto bei wem funktioniert es normal?

Android Auto bei wem funktioniert es normal?

Audi A4

Hallo, bei mir funktioniert es leider nicht mir die Whatsapp Nachrichten vorlesen zu lassen. Es kommen dann die Punkte von Google und dann kommt leider nichts.
Antworten per Spracheingabe würde aber wieder funktionieren....
Ich weiß das Problem ist eigentlich AA und nicht das Auto - hat da jemand eine Lösung? Sonst wäre ich echt soweit demnächst auf Apple umzusteigen weil beim Iphone meiner Frau funktioniert es normal.
Weiters noch eine Frage bezüglich Amazon Music. Das funktioniert soweit normal, nur kann ich da auch irgendwie was suchen oder kann ich nur vorher am Handy eine Playlist setzen und die dann abspielen?

Ähnliche Themen
68 Antworten

Hier bekommst du noch die alte apk von AA: https://www.apkmirror.com/ aber achte auf die passende Version. Manche Versionen sind nur für gewisse Handys.

Bei mir trennt sich immer die USB Verbindung wenn ich Android Auto mit meinem Huawei Mate 10 Pro nutze. Kennt das Problem jemand und hat evtl. eine Lösung dafür? Es ist doch richtig das Android Auto nur über USB funktioniert,oder?
Ich finde das ganze System nicht wirklich durchdacht. Man benötigt tatsächlich 3! Verbindungen zum Auto (Bluetooth>Freisprecheinrichtung, WLAN>MyAudi und USB>Android Auto). Das es da zu Problemen kommt ist eigentlich vorprogrammiert.

Wenn du Android Auto nutzt, brauchst du dich myAudi nicht.
Bluetooth Verbindung brauchst du für Android Auto nicht, da Android Auto automatisch das Handy mit dem MMI koppelt.

Das er sich trennt, das hängt in der Android Auto Kommunikation ab, da scheint irgendwas schief zu laufen. Android Auto App neu installieren.

Dann läuft die Freisprechfunktion auch über USB? Muss ich mal testen.
Hat denn jemand das gleiche Handy (Mate 10 Pro) und bei ihm läuft das problemlos? Ich habe da nämlich eher das Handy in Verdacht.
Neuinstallation werde ich mal probieren.

Zitat:

@StromMann schrieb am 01. März 2019 um 09:21:17 Uhr:


Dann läuft die Freisprechfunktion auch über USB? Muss ich mal testen.

Nein. Android Auto aktiviert Bluetooth immer und koppelt das Handy direkt mit dem MMI, für die Freisprecheinrichtung.

Mhmm...aber die Bluetoothverbindung wird ja automatisch hergestellt wenn ich das Auto starte. Da brauche ich ja nichts für tun. Bluetooth habe ich am Handy immer aktiv, da ich auch eine Smartwatch habe.

Ja, das ist richtig. Er macht es halt immer im Hintergrund.
Wenn dein Handy Frisch installiert ist und du verbindest das Handy per USB via Android Auto. Wirst du sehen, das dein Handy eine BT Verbindung hat mit den MMI, auch wenn du es nicht gekoppelt hast. Es ist nur ein zwei Feature von Android Auto.
Was für ein Kabel hast du im Auto? Das Original Huawei Kabel?

Ja, ich nutze das Original Kabel. Habe auch schon andere Probiert, damit ging überhaupt nichts.

Zu diesem Thema hätte ich auch eine Frage ... ich möchte zum ersten Mal "Android Auto" in meinem A4 ausprobieren.
Was muss ich im MMI auswählen bzw einstellen um mich mit dem Smartphone und Android Auto zu verbinden? Mit einem normalen USB Kabel vom Smartphone?
Danke, lg

Jupp. dann die paar Anfragen zum Thema Zugriff am Telefon beantworten.

Android Auto auf dem Handy installieren und einmal starten. Danach beenden die App.

Dann einfach im Auto per USB verbinden. Dann im MMI und am Handy paar Bestätigungen machen.
Fertig

Hallo,
die Stabilität der Android Auto Funktion ist meiner Erfahrung nach abhängig vom verwendetem Handy.
Die verwendeten USB-Kabel haben ebenfalls einen Einfluss.
Ich muss sagen, daß ich mit dem Samsung S8 im A4 kein Problem habe. Geht immer.
Ich kenne die Probleme aber aus dem Skoda Superb. Das ist die gleiche Technik.
Verschiedene Handys gingen, andere nicht.
Es gab Effekte die konnte sich keiner erklären.
So ging ein LG G3 einwandfrei. Ein LG G5 am selben Kabel war eine Katastrophe.
Man brauchte nur das Kabel anfassen und schon brach die Verbindung ab.
Zeitweise ging es über USB1 überhaupt nicht. Habe dann USB2 im Fond verwendet.
Auf Garantie wurde mir dann den HUB in der Mittelkonsole getauscht, mit dem Ergebniss, daß der Effekt zwischen USB 1 und 2 getauscht war.
Ein Sony-Handy ging an USB1 nach der Rep. perfekt, mein LG-G5 ging überhaupt nicht mehr.
Fazit, ein Handy nehmen was geht.
Grüsse

Ich nutze dazu eine Aktivhalterung und habe ebenfalls keinerlei Probleme.
Läuft tadellos.
Handy rein und alles ist so eingestellt, dass es vollkommen automatisch startet ohne weiteres zutun.
So wie es soll....

naja mit meinem Wiko Lenny hab ich Android Auto auch nicht gescheit zum laufen gebracht, aber leigt wohl eher am Lenny - das dürfte zu langsam sein. Nach ca. 5min startet der Bildschirm vom MMI immer neu...

@Watzmann71 hast du von der Aktivhalterung mal ein Bild?

Deine Antwort
Ähnliche Themen