Andrian Audio A165g
Hi alle zusammen,
ich habe am 17.5.21 einen Termin beim CarHifi ACR Bielefeld und mein A45 Bj 2020 bekommen vorne und hinten jeweils 2 Lautsprecher von Andrian + 4 Kanal Verstärker und zusätzlich wird gut in den Türen gedämmt.
Da ich aber noch die Möglichkeit habe es zu Stornieren wollte ich euch einmal fragen ob irgendjemand auch die Andrian Lautsprecher verbaut hat. Mich würde interessieren ob es ordentlich druck macht also das der Bass nicht so abschmiert wie beim Advanced was ich gerade im Wagen hab.
Ich frage deswegen weil ich vom ACR halt immer wieder höre das die Andrian Lautsprecher sehr gut sein sollen aber testen kann ich es nicht weil es nirgendwo aufgebaut ist damit ich mal reinhören kann.
Auf YouTube kommen dann Videos von Andrian Lautsprecher die vor 8-11 Jahren aufgenommen wurden.
Auch im Internet findet man fast keine Tests zu den Lautsprechern.
Bei diversen Online shops aber werden die Lautsprecher immer mit 5 Sternen bewertet und der Preis ist auch schon sehr hoch bei 300€ pro Lautsprecher. Da es auch ein Produkt Made in Germany ist denke ich das es schon was sehr gutes ist.
Im Kofferraum ist noch der Advanced Sub verbaut was auch noch mit verwendet wird.
4x Andrian
1x 4 Kanal Verstärker
1x Subwoofer
Mit Einbau alles zusammen 1800€
Was sagt ihr dazu? Kennt sich jemand aus mit den Andrian Lautsprecher?
😉
9 Antworten
Werden die "zusätzlichen" Werkslautsprecher in der A-Säule stillgelegt?
Ist das ein weiterer "High-Level" Verstärker?
Das ist bei den Nachrüstungen in mdernen Fahrzeugen in meinen AUgen etwas der Pferdefuß.
Zumindest für den W176 gab es noch am Markt Verstärker mit digitalem Most-Bus Interface. Wenn das Signal digital unverstärkt reinkommt, ist halt maximale Qualität möglich.
Bei den High-Level Lösungen werden alle Qualitätslimits Probleme (evtl. sogar Equalizing von der Originalanlage) zusätzlich mitgenommen und unnötig Energie verbraten. Rausch- und Klirrfaktoren von zwei Verstärkern "in Reihe" addieren sich.
Die Werkslautsprecher kommen dann alle raus und ich denke wenn ein Verstärker verbaut ist ab werk dann wird es wahrscheinlich auch stillgelegt.
Laut ACR wurde exakt das gleiche bei einem anderen Kunden verbaut der auch den gleichen Wagen fährt allerdings hat er auf den Sub verzichtet weil es so schon ordentlich druck machen soll angeblich.
Das Angebot wurde dann einfach mal ausgedruckt vom Kunden und genau für das habe ich mich dann auch entschieden.
In der Beschreibung vom Angebot steht:
Andrian Audio A165-g 4x Lautsprecher
I-Sotec W177-Set (Amp+HT) 4 - Kanalverstärker mit 4x 65 Watt oder 2x 65 Watt + 1x 120 Watt. Der i-soamp-4 ist ein 4 Kanal Car Audio Verstärker der speziell für den Einsatz in Fahrzeugen mit werksseitig eingebautem Autoradio mit ISO Standard Anschlüssen entwickelt wurde.
STP Black Gold 750x5002,3mm - Selbstklebendes flexibles Profi Dämmungsmaterial mit mehrlagigem Aufbau aus Aluminium Folie, Butyl und Bitumen.
So steht es im Kaufvertrag. Ich weiss nicht ob ihr damit was anfangen könnt.
In meinem SLK sind Lautsprecher von Andrian Audio verbaut und das schon seit etwa 15 Jahren. Mir ist Andrian Audio als sehr hochwertig bekannt.
Andrian baut recht audiophile Anlagen, du musst nur die passende, audiophile Musik hören und ich denke wenn Du, was ich jetzt einmal annehme, mehr Basslastige Musik hörst, dann sind 1800 Euro eine Stange Geld und du wirst die Qualität nicht hören.
Wenn ich Musik genießen möchte, mache ich das bestimmt nicht im Auto, sondern zu Hause mit meinen B&W Lautsprechern mit der NAD/Pioneer Doppelmono Anlage oder einem AKG K 702 Kopfhörer. 😉
Ähnliche Themen
@Sascha8675, was bedeutet audiophile Musik? Oper, Symphonie, etc.?
Ich höre zu 95% elektronische Musik, wo der Frequenzgang von Natur aus (wegen den Synths) auf ca. 20Khz beschränkt ist. Dennoch klingt die Musik auf einer Billigbox nicht so gut wie aus einem Oberklasse Lautsprecher.
Audiophile Musik kann auch elektronische Musik sein, es ist halt hochwertig produzierte Musik. Ich streite gar nicht ab, dass eine Billigbox auch so klingt, aber im Auto mit den vielen Nebengeräuschen und der suboptimalen Accustik (Bauartbedingt) macht es meines Erachtens keinen Sinn 1800 Euro zu investieren. Aber das muss jeder selber wissen. @Fonfir trägt sich ja mit dem Gedanken zu stornieren bzw. evtl eine Nummer kleiner zu investieren.
Ich verstehe aber nicht wieso der Bass bei 70% Lautstärke einfach untergeht trotz Standard Verstärker und Sub. Bei 80% mischt sich der Ton so dermaßen zusammen das man echt Magenschmerzen bekommt weil es so durcheinander klingt.
Möchte jetzt nicht sagen das da ohne ende Bass kommen sollte aber es ist schon traurig das bei geringer Lautstärke alles absäuft.
Nun, wenn es jetzt zu sehr "durcheinander" klingt, dürfte man aber keinesfalls die Hochtöner von der A-Säule nach unten in die Tür verlegen. Denn für hifigerechte Ansprüche sollten die Hochtöner ungefähr auf Ohrhöhe abstrahlen. Genau das ist ja die Erkenntnis, die endlich auch bei den Autoherstellern angekommen ist.
Gute Lautsprecher sind zwar eine gute Basis für gute Musik im Auto, aber die Karosserie mit den ganzen unterschiedlichen Materialien im Innenraum und die teilweise nicht vorhandenen Dämmmaterialien sind eine Katastrophe für eine perfekte Abstlmmung. Audioexperten stimmen so ein Infotainmentsystem über eine sehr lange Zeit vorm Fahrzeugrelease ab, bis der beste Kompromiss gefunden worden ist.
Jetzt ist halt die Frage, ob die Abstimmung und die paar Lautsprecher überhaupt für dein Ohr gut sind. Selbst wenn hier jemand sagt, dass er das gleiche im gleichen Fahrzeug hat, würde ich 1800 EUR trotzdem probehören. Mein angeblich super tolles Harman/Kardon-System zu Hause gefällt mir im Wohnzimmet auch nicht wirklich, aber auch andere Systeme werden vergleichbare Probleme mit dem Raum haben. Der Raum hat einfach keine optimalen Eigenschaften.