anderes Radio in Golf 4 ?Relais?
Hi Leute
Mein Problem ist:
Hab in meinen Golf 4 das Radio beta ausgebaut und eins von Sony reingebaut. Soweit kein Problem, läuft auch, aber ich hab dann von jemandem gehört, dass ein Relais dazwischengebaut werden muss, weil sonst die Hauptplatine wohl Schaden nehmen kann. Der war von VW und meinte der Umbau würde 80€ kosten. Fand ich etwas happig. Was sagt ihr dazu. Schon mal was davon gehört und wenn ja, geht das vielleicht auch billiger?
42 Antworten
Zitat:
Nur ich sehe eben bei CAN im Bereich Radio, Komfort etc. keinen GEWINN für den Verbraucher, sondern einen systematischen Entzug unserer Freiheiten. Oder denkt ihr, ihr könntet in nem Golf IV noch ne Alarmanlage so komfortabel einbauen, wie in den bisherigen?
Die Alarmanlage wird durch die Integration vielleicht sicherer? Kann man die Anlage dann nicht an das bestehende System anklemmen ... ist ja eher die Frage ob die Zubehörhersteller in Sachen Kompatibilität mithalten können.
Zitat:
Oder so Spielchen wie z.B. die Lichthupe mit den Nebelscheinwerfern zu kombinieren..
Find ich gut, wenn solche "Basteleien" garnicht erst möglich sind ... wobei sich da mit ein bisschen Phantasie auch was basteln lässt...
Zitat:
Oder zusätzliche Innenlampen einbauen, Neonröhren, wird nicht mehr gehen, weil das Komfortsteuergerät Fehler senden wird, da ja "zu viel" unbekannter Strom gezogen wird.
Naja ... dann zieht man halt ein eigenes Kabel zur Batterie an das man seine Einbauten anklemmt.
Gruss, Foox!
Da bin ich ja mal gespannt wie das so in Zukunft so aussehen wird!
ich lasse mich einfach mal überraschen!
schönen Abend noch
Tja Leutz das ist der Zug der Zeit.... ich finds auch Scheiße aber was soll man machen...
ich hab meine IVer erst seit ca. 6 Monaten... am Anfang hab ich mir dann auch tausend Sachen überlegt was man alles machen könnte etc... aber mittlerweile bin ich an dem Punkt, wo ich sag: Ich hab die Schnauze voll!!!
Die Zeiten wo man was an nem Golf verbessern konnte sind vorbei!! Man kann höchsten noch sein Auto individualisieren (man tauscht z.B. ein Komfortables Fahrwerk gegen ein sportliches etc.) aber wirklich verbessen geht nimmer.
Die neue Technik hat zwar vorteile wie z.B. Fehlerspeicher auslesen, aber wehe da steht nix drinnen...dann haste wirklich Pech gehabt, weil keine alte Sau diese komplexe Technik mehr durchschaut...
Stromlaufpläne lesen.....das kann ich wirklcih gut (hab das gelernt) aber bei den Plänen vom z.B. Komfort-Modul..???..vergiss es...wenn des Teil hin ist, musste halt ein neues kaufen..
Tja früher haste auf nen Knopf gedrückt, und das Licht ging an, heute drückste drauf, dann fragt die elektronik tausend andere Sensoren ab, und entscheidet dann ob das Licht an oder aus geht....TOLL, GANZ TOLL
Ich kann jedem nur empfehlen der wirklich schrauben will sich wieder einen Schritt zurück zu begeben....nen IVer für die Arbeit und Einkaufen, und nen IIIer oder IIer zum Tunen.
Tja also das ist meine Meinung...jetzt werden mich zwar wieder einige in der Luft zerreissen und erzählen von wg. 8 X Airbag, Seitenaufprallschutz, ABS, ESP und weiß der Henker nicht alles noch, aber seien wir doch mal ehrlich, ABS gabs im IIer schon, Airbags dann im IIIer und alles andere ist doch nur noch ne prozentuelle Geschichte...
Seit dem ich meine IIer VR6 verkauft hab, und den IVer hab, hat sich meine Meinung über das Auto schrauben komplett geändert.
Ich hab echt keinen Bock, das ich mir eingestehen muss, das ich nicht mal genau checke wie das Innenlich Funktioniert....
So Leute das musste ich jetzt einfach mal los werden.
Adapter mit Relais
@All
Hab eure Beiträge über Weihnachten gelesen weil ich vor dem selben Problem stand. Hab mir beim Kauf meines Daytona MP53 leider so einen Adapter aufschwätzen lassen. :-( Eine Messung hat aber ergeben, dass über den geschalteten Plus nur 3mA fliessen. => Relais unnötig, aber sicher ist sicher:-))
Ähnliche Themen
Relais?
Hallo Leute! Hab mir den ganzen Thread mal durchgelesen und konnte einiges nachvollziehen. Dennoch bin ich kein Elektriker. Deshalb mal eine spezielle Frage für mich:
Hab das Alpha bei mir ausgebaut und ein Aldi CD-Radio mit MP3 Funktion eingebaut (ich weiß, dass viel Aldi ablehnen, aber für meine Zwecke reichts vollkommen). Habe die Pins 4 und 7 vertauscht und den 5er aus dem Iso-Block entfernt. Also alles nach eurer Anleitung 🙂.
Ich habe nur die Front-Lautsprecher (Standardboxen Golf IV) angeschlossen. Das Radio hat 4x25 Watt.
Die Phantomspeisung für die Antenne habe ich auch.
Brauche ich jetzt so ein Relais oder nicht?
Würde mich über Antworten von Auskennern freuen!
Spies
@spies
Hi, Du müsstest das schon wie es "ceccho" auch gemacht hat MESSEN !
Also mit einem Amperemeter, bzw. heutzutage mit 'nem Digitalmultimeter. Dann hangt man kurzfristig BEIDE (4+7) an Dauerplus und misst nacheinander den Stromfluss.
Zwar meckert er wg. "aufschwätzen lassen", aber bevor man wegen durchgebranntem Zündschlosskontakten liegenbleibt, sollte man doch lieber auf Nummer sicher gehen.
Wenn der Fall eintritt geht nichts mehr!
Hatte ein Bekannter mal beim Bora...
Naja, war halt ein Billigradio, aber man sollte echt nicht danach gehen wieviel das Radio gekostet hat😁
Kommt halt drauf an wie das Radio innendrin konstruiert ist, bzw. ob jetzt die gr. Ströme die Teilweise im Radio gebraucht werden an Dauerplus oder Zündung geführt werden.
Und das ist eben der Punkt.
Hohe Ströme fliessen zB. im Radio-Endstufen-IC, Laufwerksmotoren, Zugmagnete etc.
Um vielleicht das ganze Radio so einfach wie möglich zu "designen" legen manche Hersteller eben die Stromfresser an Zündungsplus, an Dauerplus liegen dann so Sachen wie der Memory des Radios, also wenige Milliampere...
Da nützt dann das einfache Tauschen von ISO-Pin 4 + 7 nicht viel, da das Radio dann alles vergisst🙂
In diesem Fall geht also nichts ohne Relais!
Wie gesagt, lieber mal nachschauen...
Gruß
Oli
Hab da irgendwas von max. 0,3A (300mA) in Erinnerung.
Aber so stark sind da die Unterschiede der Radios nicht.
Auf der einen Seite sinds einige Milliampere, auf der anderen direkt mehrere Ampere.
Kommt halt drauf an wie's der Radio-Hersteller verdrahtet hat.
Das schlimme an der ganzen Sache ist, wenn die Zündplatte/Kontakt überlastet wird merkt man das nicht direkt. Das kann ein paar Tage/Wochen dauern bis die Kontaktflächen richtig weggebrannt sind...
Dann merkt mans aber Schlagartig -> das Auto lässt sich nicht mehr Starten😁
Gruß
Oli
hab gemessen...
Hi!
Also ich habe jetzt wie du es gesagt hast gemacht. Beide mit Dauerplus verbunden und bei jedem mal das Amperemeter zwischengeschaltet. Bei Dauerplus komme ich auf 0,6 bis 1,2 Ampere, jenachdem welche Funktionen ich am Radio benutze...
Bei der Verbindung über die normalerweise die Zündung läuft komme ich auf maximal 0,05 Ampere, meistens steht das Amperemeter auf 0,00 Ampere (genauer geht das Ding leider nicht). Also maximal 50 mA.
Brauche ich jetzt so ein Relais? Weiß jemand genau, wie stark man die Zündung belasten kann?
oliIV?
Danke im Voraus!
Spies
Hallo zusammen,
mich würde auch gerne mal interessieren, wie ich das Radio von der Zündungslogik abkoppeln kann, sprich dass es angeht, wenn ich es anschalte und von der Zündung unabhängig ist. Einfach das Kabel des Radios für gesch. Plus mit dem für Dauerplus zusammenlegen?
Dass das funktioniert ist klar - ob es ok ist weiss ich nicht ...?
Danke
Walli
Hi!
@Spies
___________
Bei der Verbindung über die normalerweise die Zündung läuft komme ich auf maximal 0,05 Ampere, meistens steht das Amperemeter auf 0,00 Ampere (genauer geht das Ding leider nicht). Also maximal 50 mA.
Brauche ich jetzt so ein Relais? Weiß jemand genau, wie stark man die Zündung belasten kann?
___________
Prinzipiell braucht man für so einen kleinen Strom kein Relais aber das Problem ist, dass man ja nicht weiss was der Kontakt noch so alles schaltet. Im AUtomobil ist die Sicherung leider nur zum Leitungsschutz da, in diesem Fall 10A für 1mm², nicht zum Schutz des Kontaktes:-(
Ich hätte das Relais nicht eingebaut wenn ich es nicht schon gekauft hätte.
@Spies
_______________
Die Phantomspeisung für die Antenne habe ich auch
_______________
Die Kannst du an den Pin 5 im Isoblock einstecken wenn das Radio über eine Auto Antennen Fkt verfügt.
Ciao
phantomspeisung
Also ich werde jetzt kein Relais einbauen, hoffe ml, dass das nicht schief geht...
Habe den Pin 5 der Aus dem Radio kommt (für die Antenne) mal ausgemessen. Der führt 10 Volt, ist das nicht zu wenig für die Phantomspeisung? Die Antenne benötigt doch 12V...
Hallo, ich verfolge grad den Beitrag. Hatte mir auch vor einiger Zeit ein Sony Radio verbaut und nun kommt kein Zündfunke mehr. Kann das daran liegen?
Hatte Dauerplus und Plus am Stecker tauschen müssen da sonst keine Speicherung der Daten im Radio möglich war. Kann mir das ehrlich gesagt nicht wirklich vorstellen.
Geht das Auto dann gar nicht mehr an, oder kann es sich auf den Zündfunken auswirken?
Wo entsteht genau der Schaden bzw. wo kann ich gucken um das zu überprüfen?
Vielen Dank für eure Antworten