anderes Radio in Golf 4 ?Relais?

VW Golf 4 (1J)

Hi Leute

Mein Problem ist:
Hab in meinen Golf 4 das Radio beta ausgebaut und eins von Sony reingebaut. Soweit kein Problem, läuft auch, aber ich hab dann von jemandem gehört, dass ein Relais dazwischengebaut werden muss, weil sonst die Hauptplatine wohl Schaden nehmen kann. Der war von VW und meinte der Umbau würde 80€ kosten. Fand ich etwas happig. Was sagt ihr dazu. Schon mal was davon gehört und wenn ja, geht das vielleicht auch billiger?

42 Antworten

Moin,

kann mir das auch nur so vorstellen wie Theresias und du in Euren beiträgen geschrieben habt! werde ich mich wohl auch nochmal schlau machen, da meine Anlage ja auch nicht die kleinste ist *fg*

Schönen Abend noch!

Mfg JOH

Moin Moin!!

Aaaalsooo, ich hab nochmal ein Wenig gestöbert und hoffe ich kann noch ein paar nützliche Infos einbringen...

Ein VW-Standard-Radio bekommt seinen Dauerstrom von Klemme 15 (Pin4), 12V+ Schaltstrom von Klemme 30(Pin7). Das ist ja allgem. bekannt.

So, die VW-Eigenproduktion ist wohl genau auf das Bordnetz abgestimmt, was den Strombedarf angeht. Bitte fragt mich jetzt aber nicht, wie viel das nu' wirklich ist bzw. sein darf...😉

Jetzt nehmen wir ein Nachrüstgerät. Zitat aus einem Zubehörkatalog: "...Zündlogic-Funktion ist nur mit OEM-Geräten möglich, da das VW-Bordnetz nicht mit Strömen belastbar ist, die bei Nachrüstgeräten fließen." So, dass stellen wir jetzt einfach mal in den Raum.

Auf der einen Seite ist das ja auch irgendwie logisch. Nehmen wir das Bsp VW-Alpha. Vorne zwei Systeme mit je 20W (bei viel gutem Willen *g*). Wenn ich jetzt nen Radio X, was von vornerein schonmal mehr Strom zum Eigenbetrieb braucht, und dann hinten noch zwei Lautsprechersysteme reinmache, ist's ja wohl klar, dass ich dann nochmal 40W mehr hab, die das Radio zieht. Wenn man das allein von den Lsp's umrechnet, sind das ca. 6.6A, die benötigt werden. Dann hat man aber noch kein Radiobedarf, der braucht ja auch noch was für CD / MP3 / grosses buntes Display, etc...

Das Alpha ist mit 7.5A abgesichert, aber brauchts das wirklich? Wenn man nun ein gutes Radio hat, das ne halbwegs gute Endstufe integriert hat, zieht das vielleicht schon mehr Strom als ein OEM-Radio. Die Frage ist halt, wie empfindlich ist das VW-Bordnetz. Was läuft alles über die Zündlogic? Je mehr im Auto drin ist, desto mehr kann auch theorethisch über die Zündlogic laufen.

Deswegen gibts im Fachandel zwei Sorten Adapter zu kaufen. Mit und ohne Relais.

Ohne Relais:
12V-Dauerplus für Memory und 12V-Schaltplus werden beide vom 12V-Dauerplus versorgt. Damit ist das Problem Zündlogic komplett aussen vor.

Problem: Radio geht nimmer an/aus, wenn man den Schlüssel dreht/zieht, sondern man muss manuell an-/abschalten.

Mit Relais:
Die Konstruktion ist eigentlich auch total simpel. Wie eltschi ja auch schon richtig gemerkt hat, läuft der Strom von der Zündlogic zum Relais als Schaltspannung und schaltet dort den Dauerplus an oder ab (wird vorher vom anderen Kabel abgezweigt).

So wird die Zündlogic recht einfach emuliert, ohne dass jemals was kaputtgehen kann, weil ja der Schaltstrom fürs Radio eh vom Dauerplus kommt. Und an der Zündlogic liegt ja nur ein minimalster Strom an durch das Relais. Das Relais ist übrigens nen ganz billiges 30A-Schließer-Relais, 4polig, 12V. Gibt's bei Conrad oder so für knapp 3.50Eur das Stück.

Was ich mir jetzt so im Nachinhein mal überlegt habe... Wenn ich an meinem Radio keine Lsp's mehr dran habe, sondern diese nur über die Endstufe betreibe, dann ist eingetlich das ganze Problem nichtig. Wenn ich nur den Radio dran hab, zieht der mir ohne Lsp's garantiert keine 7.5A!! Da könnt man sich das mit dem Relais wohl sparen und einfach nur beim Einbau Pin4 und Pin7 tauschen. Oder? 😉

Also, vielleicht hab ich ja noch mehr Verwirrung gestiftet, ich hoff's mal net.

Bis dann &

GreeTZ!!

Hallo,

ja, hast Du gut geschrieben. Aber ich denke, man sollte sich da nicht zu sehr fixieren. Auch auf Nachfrage bei Bekannten von mir weiß ich, dass, wenn der interne Vorverstärker des Radios nicht benutzt wird, keine Probleme auftauchen werden. Anders sieht das aus, wenn man keine Endstufen verwendet.

Walli

Moin, habe gerade mal mit meinem Hifi Händler gesprochen, der sagte er hätte schon soviele Radios im G4 verbaut und da hätte er nie ein Relais oder ähliches für die Zünlogic eingebaut ob mit oder ohne AMP.

Bei VW wußten die auch nicht genau bescheid, sagten nur das bei Autos mit CAN alles ein wenig Empfindlicher wäre und das man dann die Software bezüglich Radiodiagnoseleitung ändern müßte.

Aber von nem Relais das bei Austauschradios nötig sei, wußte er auch nichts, könnte sich auch nur wie pharao2k schon beschrieben hat vorstellen, das es für ne Entlastung notwendig ist (hat da keine Infos), aber.....zwingend????!.

Also, soviel ich weiß wird bei Alpine Radios zumindest ist es bei meinem so, die LS-Ausgänge abgeschaltet sobald du über die Preouts gehst. Bei dem Sony eines bekannten ist dies nicht so....würde auch wieder für pharao2k sprechen, oder?!

Also ich hab kein Relais drin, werde wohl mal schauen ob ich das mal irgendwann nachrüßte, bis jetzt läuft alles ohne Probleme auch mit mehr als einer AMP. Hat jmd, ne idee wo ich ein schönes kleines Relais, also nicht so nen dickes Autorelais her bekomme (am besten mit Bestellnummer usw)?!

Mfg JOH

Ähnliche Themen

Zitat:

Also, soviel ich weiß wird bei Alpine Radios zumindest ist es bei meinem so, die LS-Ausgänge abgeschaltet sobald du über die Preouts gehst. Bei dem Sony eines bekannten ist dies nicht so....würde auch wieder für pharao2k sprechen, oder?!

Hab bisher zwei Sonys gehabt. Bei beiden blieben die LS-Ausgänge angeschaltet (hatte den Rearfill drüber laufen). Ist aber eigentlich egal, denn wenn keine LS angeschlossen sind fliesst auch kein Strom -> es wird in der Radioendstufe nur ein geringer Ruhestrom verbraucht.

Nochmal zu meiner Frage: Ziehen die Radios ihre Leistung überhaupt über die Zündleitung? Ich dachte eigentlich, dass die Leistung nur vom Dauerplus kommt und die Zündung nur einen Signalstrom liefert - also unabhängig von der Leistung die im Radio verbraten wird.

Gruss, Foox!

Hi!

@Foox:

Genau, das denk' ich mir auch so, wenn keine Lsp's an der Radioendstufe dran sind, fliesst auch kein Strom.

Prinzipiell sollte es so sein, dass ein Radio nur einen relativ geringen Schaltstrom von der Zündlogic bekommt und den Rest vom Dauerplus. Das müsste man halt mal nachmessen, wieviel Strom ein orig.-VW bzw. ein belibiges Nachrüstradio zieht.

Einerseits wäre es möglich, dass der Stromkreis der Zündlogic wirklich derart empfindlich gegenüber höherer Leistung ist, besonders wenn man ein Auto mit viel elektr. Ausstattung hat. Siehe auch den letzten Beitrag von eltschi, speziell wenn das Auto noch nen CAN-BUS hat. Das würde dann ja auch erklären, warum man bei diesen Adaptern den Schaltstrom vom Dauerplus holt. Gegen das alles spricht, dass es genug Leutz gibt, die 4 Lautsprecher am Radio haben (ohne Relais oder Adapter), bei denen die Zündlogic nach wie vor ohne Probleme funzt.

Andererseits könnte es ja auch sein, dass dieses Phänomen mit der durchgebrannten Zündlogic nur durch (versehentliches) falsches Anklemmen passiert ist. Wenn man Pin4 und Pin7 nicht tauscht, könnte es ja den Dauerstrom über die Zündlogic ziehen?

Aber wenn ja selbst die "Freundlichen" nicht genau wissen, wie das alles laufen sollte...tztz...was soll ich da noch sagen.....😁

GreeTZ!!!!

PS: @eltschi
Das Relais bei Conrad ist zwar ein Autorelais, aber nicht sooo arg groß, 26*26*23,5mm. Best.Nr. 84 06 29-77, Preis: 3.04 Eur., 4Pol, 30A max.

OT: Was ist der CAN-BUS?

Gruss, Foox!

HI,

@pharao2k

also bei meinem alten radio wurde die Endstufe des Radios ziemlich war ohne LS, deshalb, bin ich mir nicht sicher ob das so stimmt!
Aber keinen Plan, wenn ich ehrlich bin.

Das ist natürlich auch ne Idee dass das Phänomen mit der durchgebrannten Zündlogic nur durch (versehentliches) falsches Anklemmen passiert ist.
Und erschient mir zur Zeit am plausibelsten.

Danke dir für die Nr bei Conrad, aber leider finde ich das Relais im online Katalog nicht, hab aber ein paar ähnliche gefunden (15A reichen ja auch völlig aus!!!). Nochmal danke.

@Foox

eigentlich ziehen die Radios ihren Strom über Dauerplus, aber irgendwie scheint da ja hin und wieder ertwas nicht zu stimmen oder es leigt wie pharao2k schon vermutet hat an nem Bedienerfehler!

Can ist: siehe hier: http://www.gti-tdi.de/html/can_bus.html

Zitat:

Can ist: siehe hier: http://www.gti-tdi.de/html/can_bus.html

Interessanter link, vielen Dank!

Gruss, Foox!

Hallo zusammen,

ohne abwertend sprechen zu wollen:
ich finde es traurig, nicht zu wissen, was CAN-BUS ist, zumal dies m.E.n. ein Thema ist, welches uns alle in unseren individuellen Freiheiten beschneidet und weiter beschneiden wird. Wer ein Problem nicht einmal erkannt hat, kann auch nicht dagegen angehen/damit klarkommen.

Was mich interessieren würde:
Was meinen die von VW, dass man da was diagnosetechnisch ändern muss?

Zeigt der Golf IV z.B. eigentlich den Sender des Radios/andere Infos im Bordcomputer an?

Danke
Walli

Hmm, ich habs mir ganz einfach gemacht: Zündlogik weggelassen, 2 Adapter mit offenen Enden genommen und die netsprechenden Leitungen mit einander verbunden. Funzt tadellos und Zündlogik brauche ich nicht, da mein Bedienteil immer abgenommen wird ( in meinem 2er und 3er wurden mir einfach zu oft die Radios geklaut, deswegen nehm ich es immer mit😉 )

@ TheRisingHope

muß man sich wirklich mit CAN auseinander gesetzt haben wenn man selbst keins hat?!

Aber du hast schon recht! Ich bin irgendwie ganz froh, das ich kein CAN hab, obwohl ich gerne den SportEdition Tacho hätte.....! Und habe mich halt aus interesse einfach mal informiert da ich es am Anfang gar nicht so schlecht fande.....! AM ANFANG 😉

Also zu CAN und Radio. Ehrlich gesagt hab ich keine Plan ob das irgendwas im FIS angezeigt wird (bei Navi auf jedenfall ein paar Sachen wie Richtungangeben usw) aber soweit ich das verstanden habe, muß bei dem Austausch durch ein nicht VW Radio irgendwas Software mäßig geändert werden und dem System vorgzumogeln dass das Auto kein Radio hat.

Hängt irgendwie mit der Eigendiagnose zusammen und wenn das nicht gemacht würde, könnten wohl einige Systeme im Auto spinnen, wie Alarm, Kopffortsteuermodul eigenschaften.... Sowie müßte man das Kabel am Stecker fürs Radio abmachen, da andere Radios auf den Pin Teilweise strom geben und das sei gar nicht gut!

Aber genau weiß ich net bescheid!

hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen!

Zitat:

ich finde es traurig, nicht zu wissen, was CAN-BUS ist

uffz ...

...ist das so schlimm wenn man den Begriff nicht kennt?

Ich komm aus der Golf3-Fraktion, da muss man sich mit sowas nicht rumschlagen. Die Technologie ist mir ja grundsätzlich bekannt, aber wofür sollte man sich als normalsterblicher mit den Details auseinandersetzten?

Gegenfrage: Worin beschneidet dich die Bustechnologie? Ist sie nicht eher als naheliegende Weiterentwicklung zu sehen? In meinen Augen bringt sie viele Vorteile. Klar sehe ich auch, dass daraus alte Komponenten inkompatibel werden. Andererseits wird so der Weg für neue, bessere Techniken geebnet.

Bin für alle Argumente offen.

Gruss, Foox!

Natürlich, da hast Du Recht.

Nur ich sehe eben bei CAN im Bereich Radio, Komfort etc. keinen GEWINN für den Verbraucher, sondern einen systematischen Entzug unserer Freiheiten. Oder denkt ihr, ihr könntet in nem Golf IV noch ne Alarmanlage so komfortabel einbauen, wie in den bisherigen?

Oder so Spielchen wie z.B. die Lichthupe mit den Nebelscheinwerfern zu kombinieren. ICH mache das NICHT. Aber ich möchte die theoretische Möglichkeit haben, das zu tun.

Oder zusätzliche Innenlampen einbauen, Neonröhren, wird nicht mehr gehen, weil das Komfortsteuergerät Fehler senden wird, da ja "zu viel" unbekannter Strom gezogen wird.

Redest Du bei den Diagnose Sachen eigenlich vom Golf IV oder V?

Danke
Walli/Harry

P.s.: Nicht verwundern: HarryKremmel <-> TheRisingHope -> gute Freunde, gleicher PC <gg>

@ Harry

Da hst du recht mit unserer Beschneidung...aber vielleicht gibts da ja in Zukunft auch möglcihkeiten!

Also bei der Diagnose sache rede ich vom G4, scheint aber nicht überall das Problem zu geben (hab ich gehört). Problem vor allem wenn vorher Navi drin war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen