1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 4
  7. anderes Motoröl verwednet

anderes Motoröl verwednet

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hi Leute,

Ich habe bei meinem Polo 9N3 1,4 TDI ohne DPF anderes Öl als vorgeschrieben benutzt.
Statt dem vorgeschriebenen 5W30 habe ich 10w40 genommen (da ich es noch da hatte) und dachte mir das macht auch kein solchen unterschied. Komischerweise verliert er nun aber Öl an der Ventilkopfdeckeldichtung. Hab die Dichtung + Schrauben und Ventilkopfdeckel gewechselt, jedoch tritt das Problem weiterhin auf 😕. Kann mir jemand sagen ob das an dem Öl liegen kann, oder was es sonst noch sein könnte. Süfft eindeutig von dort oben und läuft den Motorblock runter. Dort tropft es dann auch auf die Steine. Ich weiß einfach nicht mehr weiter 🙁.

mfg Lehtim

Ähnliche Themen
29 Antworten

Hi,

das 10W40 ist zwar entsprechend dünnflüssiger aber ist nicht die Ursache deines Problems.
Ist denn auch alles ordentlich sauber gemacht worden? Reste abgekratzt vom Kopf und Deckel? Mit Schleifpapier gereinigt?
Vielleicht auch noch mal die Schrauben nachziehen.

Oder der Plastikdeckel selbst ist am Rand kaputt und durch einen Riss an der Verschraubung kommt das Öl raus...

Jedenfalls würde ich kein ÖL-Stop rein schütten und versuchen dadurch das Problem zu beseitigen.

Ciao
Josh

Zitat:

Original geschrieben von Lehtim


Ich habe bei meinem Polo 9N3 1,4 TDI ohne DPF anderes Öl als vorgeschrieben benutzt.
Statt dem vorgeschriebenen 5W30 habe ich 10w40 genommen (da ich es noch da hatte) und dachte mir das macht auch kein solchen unterschied.

Mal von deinem Mini-Problem mit dem Ölverlust abgesehen ist 10W40 Baumarkt Öl pures Gift für deinen Motor. Bei 100ml wird es sich kaum auswirken, aber bei nem Liter kann das Gemsich innerhalb von einem Jahr den Turbolader und die Kette der Ausgleichswelle zerstören.

Wechsel das Öl, Jetzt gleich!

Zitat:

Original geschrieben von 7406


Mal von deinem Mini-Problem mit dem Ölverlust abgesehen ist 10W40 Baumarkt Öl pures Gift für deinen Motor. Bei 100ml wird es sich kaum auswirken, aber bei nem Liter kann das Gemsich innerhalb von einem Jahr den Turbolader und die Kette der Ausgleichswelle zerstören.
Wechsel das Öl, Jetzt gleich!

Interessanter Ansatz, von wo weißt Du welches Öl er denn gekauft hat?

z.B. Divinol Multilight 10W40 besitzt diese Freigaben: Mercedes-Benz 229.1;VW 505.00

welches für TDI´s Freigegeben ist aber nicht für VW TDI´s PD...

VW 505.01 ist für PD Motoren geeignet.

Wenn Du den Polo mit Loglife-Service gekauft hast dann solltest Du Öl der VW 506.01 Norm kaufen oder gleich das neuere VW 507.00, welches auf für DPF Longlife geeignet ist.

Ciao
Josh

Zitat:

Original geschrieben von joshuar


Hi,
das 10W40 ist zwar entsprechend dünnflüssiger aber ist nicht die Ursache deines Problems.
...

FALSCH !

Das 10w40 ist im kalten sowie warmen Zustand "dicker" als das 5w30 !

Ich habe in meinem Polo nun Öl von Castrol (10W40 GTX). Es handelt sich hierbei um Öl der Spezifikation VW 505 00, jedoch ist welches der Spezifikation VW 505 01 vorherrgesehen. Ich entschuldige mich nochmal dafür das ich nur von 10W40 und 5W30 gesprochen habe. Das ist ja eher irrelevant, denn es ist ja auch 10W40 erlaubt, sofern es die VW Spezifikation hat.

Aber wenn ihr meint das Öl ist es nicht hab ich hier mal ein Bild für euch ....

Der Zylinderkopfdeckel und die Dichtung + Schrauben sind es sicherlich nicht. Ich hab schon alles ausprobiert und hab nun auch die Deckeldichtung+Schrauben und Zylinderkopfdeckel orginal bei VW gekauft und vom Fachmann einbauen lassen. Ölverlust ist aber immernoch da und tritt auch weiterhin hinter der Zylinderkopfdeckeldichtung Öl aus. Kann aber nicht von Dichtung oder Haube kommen. Das muss was anderes sein und nur von dort aus daran spritzen. Auf dem Bild sieht man auch ein Gewinde auf das laut freiem Werkstattmeister eine Mutter gehören sollte. Aber eig. dürfte dort kein Öl rauskommen, da es sich um den Abgaskrümmer und das Hitzeschild handelt.

Was ist das denn???😕

mfg Lehtim

Oelverlust

Zitat:

Original geschrieben von Georg-TDI



Zitat:

Original geschrieben von joshuar


Hi,
das 10W40 ist zwar entsprechend dünnflüssiger aber ist nicht die Ursache deines Problems.
...
FALSCH !

Das 10w40 ist im kalten sowie warmen Zustand "dicker" als das 5w30 !

Ja, stimmt... Das habe ich doch glatt verwechselt. Mea culpa

Zitat:

Original geschrieben von Lehtim


Was ist das denn???😕

Soll dass das "Schadensbild sein? für mich schaut es so aus als würde das Öl oben von der Drosselklappe/AGR stammen. Durch die Kurbelgehäuseentlüftung wird Öl in den Ansaugtrackt befördert und sammelt sich gern im LLK und an der Drosselklappe.

Die Sauerei kenne ich von meinem AXR auch noch. Schau doch gleich mal ob das Kabel, welches unten nach Links von der Drosselklappe weg geht auch verölt ist.

Vielelicht ist ja auch oben "nur" die Verrohrung undicht und das Öl drückt es dort oben raus.
Das AGR hat oben eine kleine Unterdruckdose, von dort geht ein Schlauch nach Links zum Unterdruckverteiler weg.
Unter der Dose des AGR ist eine kleine Öffnung/Bohrung. Dort kam bei mir immer das Öl raus.

Habe aber nie die Ursache ermittelt denn es scheint so zu sein dass diese Loch etwas mit dem AGR-Betrieb zu tun hat.

Schau doch gleich mal ob das Kabel, welches unten nach Links von der Drosselklappe weg geht auch verölt ist.Das Kabel ist nicht verölt. Ich bin mir auch nicht sicher ob es sich um Öl handelt, welches austritt. Könnte es auch unverbrannter Diesel sein, der aus dem Krümmer kommt oder sonst wo her?

mfg Lehtim

Zitat:

Original geschrieben von Lehtim


[/quote

Schau doch gleich mal ob das Kabel, welches unten nach Links von der Drosselklappe weg geht auch verölt ist.

[/quote

Das Kabel ist nicht verölt. Ich bin mir auch nicht sicher ob es sich um Öl handelt, welches austritt. Könnte es auch unverbrannter Diesel sein, der aus dem Krümmer kommt oder sonst wo her?

mfg Lehtim

Das Zitieren hat nicht so ganz funktioniert. 😁 Mein fehler sorry.

Zitat:

Original geschrieben von joshuar



Zitat:

Original geschrieben von 7406


Mal von deinem Mini-Problem mit dem Ölverlust abgesehen ist 10W40 Baumarkt Öl pures Gift für deinen Motor. Bei 100ml wird es sich kaum auswirken, aber bei nem Liter kann das Gemsich innerhalb von einem Jahr den Turbolader und die Kette der Ausgleichswelle zerstören.
Wechsel das Öl, Jetzt gleich!
Interessanter Ansatz, von wo weißt Du welches Öl er denn gekauft hat?
z.B. Divinol Multilight 10W40 besitzt diese Freigaben: Mercedes-Benz 229.1;VW 505.00

welches für TDI´s Freigegeben ist aber nicht für VW TDI´s PD

Und genau deswegen kann man auch mit nem 505.00 Öl seinen 1.4 TDI Motor binnen kürzester Zeit hinrichten. Wenn man nicht weiß, in welchen Eigenschaften sich die Öle unterscheiden sollte man hier nicht so rumpoltern. Es gibt schlichtweg kein 10W40 öl, dass die Anforderungen von VWN 505.01 oder höher erfüllt, folglich ist jedes 10W40 Öl genauso tödlich für den Motor wie das 3€ Baumarkt Öl.

Darum geht es mir in dieser Diskussion garnicht 🙁. Ich wollte wissen was der Grund für diesen Ölverlust sein kann. Das Öl ja scheinbar nicht. Also antwortet doch bitte auf meine Frage und redet nicht über Baumarkt-Öl.

Vielen dank

mfg Lehitm

Zitat:

...sollte man hier nicht so rumpoltern. Es gibt schlichtweg kein 10W40 öl, dass die Anforderungen von VWN 505.01 oder höher erfüllt, folglich ist jedes 10W40 Öl genauso tödlich für den Motor wie das 3€ Baumarkt Öl.

Venol Semisynthetic Diesel active 10W40 -> VW505.01 :-) soviel zum herumpoltern

Zitat:

Original geschrieben von joshuar



Zitat:

...sollte man hier nicht so rumpoltern. Es gibt schlichtweg kein 10W40 öl, dass die Anforderungen von VWN 505.01 oder höher erfüllt, folglich ist jedes 10W40 Öl genauso tödlich für den Motor wie das 3€ Baumarkt Öl.

Venol Semisynthetic Diesel active 10W40 -> VW505.01 :-) soviel zum herumpoltern

NOCHMAL: Lies dir durch, was der Unterschied zwsichen 505.00 und 505.01 ist und rede dann weiter. Spätestens dann wirst du merken, dass selbst wenn ein Hersteller von einem 10W40 Öl behauptet, dass es die 505.01 erfüllt, das es ziemlich bescheuert wäre das zu verwenden.

@TE: Sorry, sollte keine Öldiskussion werden, nur wundere dich in Zukunft halt nicht über teure Schäden an deinem Motor, wenn du einen guten Rat nicht akzeptieren willst. Es gibt im Netz tausende Beiträge, was falsches Öl an einem eigentlich robusten TDI anrichten kann. Lesen müsst ihr halt noch selber. Ich bin raus.

Es muss unbedingt ein Öl mit der 505 01 sein sonst machst du dir die PD-Einheiten kaputt. Ohne die 505 01 hat das Öl nicht genügend Druckaufnahmevermögen.

Castrol EDGE FST Titanium TD 5-40
LM TOP TEC 4100 5-40
Total Quartz ineo MC3 5-40
ENI i-sint MS 5-40
Motul 8100 x-clean 5-40
SWD Rheinol Primus DXM 5-40

10-40 wird überwiegend noch im Fuhrbetrieb verwendet für Transporter. Für PKW braucht das niemand mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen