Andere Möglichkeit als W21/W5 Tagfahrlicht
Hallo Leute,
Dadurch ich leider bei meinem Astra J kein AFL+ habe, möchte ich wenigstens helle Halogenscheinwerfer.
Für das Fern- bzw. Abblendlicht kommt eigentlich eh nur die H7 Philips x-treme Power in Frage.
Doch gibts irgendeine Möglichkeit die Tagfahrleuchten auszutauschen, bzw. Lampen die weißer leuchten als die Standardglühbirne. Weiters sollte die auch in der STVO zugelassen sein.
Danke für die Hilfe im Voraus
lg Robert
Beste Antwort im Thema
Da sich mein Beitrag nicht mehr editieren lässt, möchte ich so noch hinzufügen, dass die Präsentation die Leistung und Farbe der Birne besonders bei vollem Tageslicht zeigen sollte. In der Nacht leuchten sie alle mehr oder weniger toll. Aber es geht hier ja um Tagfahrlicht!
Im Nachhinein möchte ich noch anmerken, dass du mich mit deinen früheren Beiträgen besonders deshalb neugierig gemacht hattest, weil du betontest, dass die Birnen keine Fehlermeldung im BC mehr produzieren werden. Das erweckte in mir den Eindruck, dass die Lösung des Problems bereits in die Birne integriert sein würde. Da es sich hier jedoch auch nur wieder um die Verwendung externer Widerstände handelt, bin ich doch wieder enttäuscht, denn diese Lösung gibt es ja bereits.
Vor allem deshalb sollte der Hersteller seinen veranschlagten Preis noch einmal stark überdenken. 30 EUR pro Stück halte ich für Wucher. So viel habe ich für meine jetzigen inkl. Versand aus Taiwan bezahlt. Das kann unmöglich allein über den Materialaufwand zu rechtfertigen sein. Auch die 2 Jahre Garantie können das nicht begründen. Ein solcher Preis ließe sich über eine technische Prüfung und Zulassung für den Straßenverkehr rechtfertigen. Da dies jedoch nicht gegeben ist, halte ich es für intelligenter, diesen Preis für ein Paar zu veranschlagen statt nur für 1 Stück oder zu überzeugen, warum dieser Preis gerechtfertigt ist, sonst bleibt der Anbieter wohl auf seinen Birnen sitzen. Konkurrenzprodukte und externe Widerstände für das Bordcomputer-Problem gibt es genug und für einen Bruchteil des veranschlagten Preises.
127 Antworten
Ich würde eigentlich gerne meine T20 Tagfahrbirnen gegen entsprechende LED Leuchtmittel tauschen, aber nach meinen Recherchen gibt es keine T20 (5W/21W) mit E-Prüfzeichen. (im Bereich der StVZO zugelassen)
Frage: Wird es jemals welche geben?
was anderes: Für meinen Geschmack halte ich Lastwiderstände zum Überlisten der Überwachung für ziemlichen Murks. Da macht man den teuer erkauften Verbrauchsvorteil der LED zunichte und baut noch eine zusätzliche Stör- und Hitzequelle in den Kabelbaum. Dann lieber eine blau eingefärbte T20 Glühlampe.
Zitat:
Original geschrieben von Maurer-Porsche
Ich würde eigentlich gerne meine T20 Tagfahrbirnen gegen entsprechende LED Leuchtmittel tauschen, aber nach meinen Recherchen gibt es keine T20 (5W/21W) mit E-Prüfzeichen. (im Bereich der StVZO zugelassen)Frage: Wird es jemals welche geben?
... Lastwiderstände zum Überlisten der Überwachung für ziemlichen Murks....baut noch eine zusätzliche Stör- und Hitzequelle in den Kabelbaum. .
tja, wäre eigentlich ein irrer Markt dafür da ! aber da es leichter (+illegal) geht, langt das wohl vielen für's schnelle geld machen.
auf basteleien würd ich mich auch nicht einlassen !
Hi Leute,
ich beschäftige mich auch schon längere Zeit mit dem Thema LED-Tagfahrlicht, hab leider auch nur das normale Tagfahrlicht. Habe allerdings gehört, dass es ab Modelljahr 2012 normale H7-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht geben soll. Heute war ich bei meinem freundlichen FOH und hab diesen darauf angesprochen und siehe da, es gibt H7-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht. Soweit so gut, nur leider hatte mein FOH weder ein Neufahrzeug noch einen Unfaller um zu probieren ob sich diese so einfach in einem Fahrzeug mit normalen Scheinwerfer und normalen Tagfahrlicht einbauen lassen. Es handelt sich ja bei dem Scheinwerferanschluss nur um einen Systemstecker mit ich glaub 12 pins, wo bei mir 2 nicht belegt sind, wie das bei dem neuen Scheinwerfer aussieht kann ich nicht sagen da keiner zum vergleich verfügbar war. Einfach bestellen und darauf hoffen das es geht wollt ich dann auch nicht. Es sind 2 Fragen, passt der Systemstecker bei dem anderen Scheinwerfer (müsste er eigentlich schon laut FOH) und wenn der Scheinwerfer eingebaut ist geht es dann oder gibt es vom Steuergerät Fehlermeldungen? Jetzt muss ich mal warten bis mein FOH einen neuen oder Unfaller mit diesen Scheinwerfern bekommt, dann kann man es ja mal probieren.
das was Robi anmerkt sollte man mal verfolgen !
Ähnliche Themen
Tja, neuste Erkenntnisse dazu, Details zu pot. Umbau etc., das darf allzu gern alles hier weiter dokumentiert werden ! Nur zu !!
(Könnte ja evtl. auch mal für mich an ähnlicher "Baustelle" interessant" werden 😮)
Hallo Leute,
ole ole, vielleicht wären die ja was für uns??
http://shop.afterbuy.de/.../catalog_xmlxslproducts.aspx?...
hat die jemand schon getestet???
LG
Zitat:
Original geschrieben von Headhunter07
ole ole, vielleicht wären die ja was für uns??
http://shop.afterbuy.de/.../catalog_xmlxslproducts.aspx?...
Interessantes Angebot. Wie steht es um die Lebensdauer der blau eingefärbten Glühlampen?
Zitat:
Original geschrieben von Robi182
Hi Leute,... dass es ab Modelljahr 2012 normale H7-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht geben soll. Heute war ich bei meinem freundlichen FOH und hab diesen darauf angesprochen und siehe da, es gibt H7-Scheinwerfer mit LED-Tagfahrlicht....
Ich komme aus dem Insignia Forum 🙂 und dort gibts nach 55 Seiten auch keine wirklich gute Neugikeit bezüglich des LED Tagfahrlichts.
Das mit dem Astra J Halogenscheinwerfermit LED habe ich auch von einer Firma gehört, die eig. die LED´s für den Insigna bauen sollte und auf grund dieser Information von Opel wieder eingestellt hat.
Hat es schon eine von euch versucht, sich die LEDs mal zu kaufen? Der FOH sollte doch eig. wissen was diese für einen Anschluss haben oder?
Anschluss hin, Anschluss her - wenn Du das (jetzt) serienmäßige LED-TFL mit H7 meinst, so gehe ich davon aus, dass es in dieser Form nicht nachgerüstet werden kann, da die Scheinwerfer nicht baugleich sein dürften (Halogen-TFL und LED-TFL). Ich denke, dass nur ein Kompletttausch der Scheinwerfer die beabsichtigte Lösung herbeischaffen kann.
Ich hatte für eine sehr kurze Zeit (ca. 15 Minuten lang 🙂 ) einseitig LED-TFL von einem bestimmten Anbieter verbaut. Es sah wirklich sehr schick aus. Dennoch habe ich es wieder demontiert, da a) die Widerstände hinter dem Scheinwerfer hätten hängen müssen (d.h. das Gehäuse konnte nicht verschlossen werden; Eindringen von Feuchtigkeit) und b) ich keine Chance sah, das LED-TFL auf der in Fahrtrichtung linken Seite zu verbauen (beim Sicherungskasten). Dort ist der Platz derart begrenzt und die LED so groß, dass ich schon beim Einbau auf der Seite des Luftfilters begonnen habe. Nachdem ich erkannt hatte, wie schwierig es auf dieser Seite war, habe ich die andere Seite gleich sein lassen. Die LEDs habe ich wieder zurück geschickt.
Wie siehts denn mittlerweile aus?
Gibt es zugelassene LED oder zumindest weiße Birnen ?
Nö....
Zitat:
Original geschrieben von L2daX
Wie siehts denn mittlerweile aus?
Gibt es zugelassene LED oder zumindest weiße Birnen ?
Na weiße Brinen gibt es ja eig. schon fast. So was in der Art haben schon manche im Insignia drin, ist heller als die Originale. Wobei der link jetzt nur ein Beispiel ist die Birne an sich muss aber so Blau sein. Schau im Insignia Forum nach da hat jemand auch Fotos gepostet.
http://www.google.de/imgres?...
Und was ist den mit den Originalen LEDs die im Astra J verbaut werden in Halogen scheinwerfern? Laut R-LED sollen die passen, weswegen die dann auch ihre Forschung eingetellt haben.
Weiß da jemand was von?
Er fragte ja nach ZUGELASSENEN Birnen 😉
Birnen gibt es, aber ohne E-Nummern ....
Zitat:
Und was ist den mit den Originalen LEDs die im Astra J verbaut werden in Halogen scheinwerfern? Laut R-LED sollen die passen, weswegen die dann auch ihre Forschung eingetellt haben.
Weiß da jemand was von?
Also ich hab mal elektronik gelernt. Also ich würde die sache mit den neuen Halogen Scheinwerfern mit LED TFL so sehen: entweder hat Opel die einzelen LED's so in Reihe geschaltet das der wiederstand wie bei den alten Scheinwerfern mit Glühbirnen TFL ist und deswegen keine Fehlermeldung des BC kommt oder Opel hat einen Wiederstand im Gehäuse der Scheinwerfer verbaut. Letzte Möglichkeit wäre das sie den Sollwert-Wiederstand im BC angepasst. Wovon ich mal eher ausgehe.
Bei den beiden ersten Moglichkeiten wäre ein tausch möglich. Bei der letzten logicherweise nur mit Fehler im BC. (Wenn den der Stecker passt).
Dazu will ich aber noch sagen das neue orginal Scheinwerfer mit Sicherheit nicht billig sind.
Von Dectane gibt es mittlerweile Halogen Scheinwerfer (mit E-Prüfzeichen) in schwarz und Chrom, LED TFL und einer DE-Linse. Für das paar wollen die rund 400Glocken haben ist mit Sicherheit günstiger als Originale.
Hat jemand Erfahrungen mit den Dingern.
http://www.benzinfabrik.de/.../