Andere Innenausstattung bei high-up geliefert

VW up! 1 (AA)

Hallo,

ich habe meinen high up Ende Oktober 2011 bestellt. Da es diesen noch nicht zum Anfassen gab, sondern nur auf Fotos, musste ich diesen nach Konfigurator bestellen. Das war für mich auch zunächst kein Problem. Ich bestellte ihn in rot mit rotem Dashpad und grau-roten Sitzbezügen. Diese waren vorn grau rot und hinten grau rot.

Als ich meinen Up dann im Februar abholte waren vorn die richtigen Sitzfarben, aber hinten war er plötzlich nur noch grau und kein rot war mehr zu sehen. Ich beanstandete es sofort und der Beschäftigte in Wolfsburg holte seinen Laptop und zeigte mir, dass es lediglich rote Kopfstützen seien, die fehlten und diese könne man ja austauschen. Ich hatte allerdings nicht nur rote Kopfstützen, sondern grau rote Sitze bestellt. Hier wurde das Foto wohl schon abgeändert, was kurz vorher noch so war, wie ich ihn bestellt hatte.

Unterm Strich hieß es dann, dass es eine Änderung gegeben hätte und das Fahrzeug nun nur noch so gebaut würde und mir wurde dann auch von meinem Händler mitgeteilt, dass VW sich davon nichts annehmen würde.

Zwei Tage nach meiner Beschwerde waren dann auch die roten Kopfstützen aus dem Konfigurator verschwunden. Toll!

Geht es jemanden ähnlich oder hat hier jamand auch schon solche Erfahrungen gemacht? Ich möchte das so nicht akzeptieren.

20 Antworten

Moin,

wir hatten unseren high up im Oktober bestellt,nur nach Prospektfotos,
im Konfigurator funktionierte noch nichts,diverse Anrufe bei VW bezüglich
Dashpad/Polsterfarben brachten auch nichts-keiner wußte von nix.
Deswegen haben wir dann schwarz und grau bestellt,so blieb uns zumindest so eine unliebsame Überraschung erspart.
Sind aber die selben Polsterstoffe wie im take up,haben halt(aber nur vorn!)noch so einen Kunstlederstreifen einmal rundherum.

Hi,
dass ist natürlich eine bescheidene Erfahrung - vorallem wenn es dir im "neuen Look" nicht gefällt.
Ich glaube aber, dass du mit deiner Erfahrung nicht ganz alleine bist.
Als mein Händler meinen white up! konfiguriert hat, war dort ein schwarzes Dash Pad zu sehen. Er war etwas verwirrt, weil er meinte, dass es den white up! nur mit dem pure white Lack zu kaufen gibt (innen wie außen) - dieser pure white Lack ist meines wissens auch nur in verbindung mit dem white up! zu bekommen. Er war dann der Meinung, dass es wohl daran liegt, dass ich Ledersitze im Auto habe. Eigentlich war es mir völlig egal, weil mir beide Farben gut gefallen. Vor meiner Bestellung habe ich dann nochmal im Katalog geblättert und siehe da - auch mit den Ledersitzen gibt es das Dash Pad nur in pure white.
Bei meiner Bestellung habe ich den Händler darauf aufmerksam gemacht. Er sagte, dass ihn das auch verwundert hätte. Ich habe nicht weiter nachgefragt, weil es mir wirklich egal ist ob pure white oder deep black. Letztendlich würde es mich aber ärgern, wenn ich unbedingt einen der beiden Lacke haben wollen würde und dann die falsche Farbe bekommen würde. Da ich mir auch nie ein entgültiges Okay geholt habe bin ich schon irgendwie gespannt, ob ich im Mai ein pure white oder deep black Dash Pad zu gesicht bekomme. Obwohl ich dem Katalog in dem Fall mehr traue als dem Konfigurator beim VW Händler (Übrigens ist das Dash Pad beim Online-Konfigurator auch in pure white).
Ich werde mich im Mai ggf. melden, wenn ich das Dash Pad in deep black bekomme.
Gruß - Kruizer

Zunächst einmal vielen Dank für eure Antworten. Ich habe mich offiziell bei VW beschwert und warte nun auf die Antwort.

Über diese werde ich hier berichten.

Steht nicht in jedem Prospekt und auch in jedem Kaufvertrag, dass die "Angaben zu Ausstattungen und technischen Daten den zum Zeitpunkt der Drucklegung vorhandenen Kenntnissen entsprechen" und "sich bis zur Auslieferung jederzeit ändern können"...!?

Oder zumindest so ähnlich?

Ich denke damit haben sich die Hersteller einen Freifahrtschein für alle möglichen Änderungen, auch des Designs und/oder der Farben von Sitzbezügen, ausgestellt...😉

Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich VW oder irgendein anderer Hersteller von einer Beschwerde irgendetwas annimmt.

Es kann bei Dir allerdings auch (hört sich jedenfalls so an) sein, dass im Fond einfach eine falsche Sitzbank verbaut wurde... wie sehen denn andere High-Up's! von innen aus?

Ähnliche Themen

Zitat:

*) Die in dieser Darstellung gezeigten Fahrzeuge können in einzelnen Details vom aktuellen deutschen Lieferprogramm abweichen. Abgebildet sind teilweise Sonderausstattungen gegen Mehrpreis.

So lautet der Satz im Konfigurator und nach Rücksprache mit einem Juristen stellt sich nun die Frage, ob es sich bei meinen Sitzen bzw. bei den Sitzfarben um Details handelt. Sonderausstattung gegen Mehrpreis kann nicht sein, da diese Ausstattung nur beim High-up möglich war und ich mich genau deswegen für die nächst höhere Ausstattung entschieden habe. Mein Händler hatte genau das gleiche Foto vom Innenraum und auch dieser hat mir nichts von evtl. Änderungen gesagt.

Den Kaufvertrag muss ich mir noch einmal genauer anschauen.

Es ist auf jeden Fall sehr ärgerlich, dass man sich ein Auto mit einer Ausstattung aussucht und dann etwas anderes geliefert wird und das wiederum mit dem Satz abgetan wird: ,, Der wird nun so ausgeliefert."

Ich versuche gleich mal ein Foto meiner Ausstattung hier einzustellen.

Das ist die erste Abänderung der von mir bestellen Ausstattung:

http://up.picr.de/9678768lfm.jpg

Vorher waren hinten auch die grauen Bereiche rot.

Nun sieht im Konfigurator und auch bei mir im Auto so aus:

http://up.picr.de/9678803obt.jpg

Vielleicht war zum Zeitpunkt Deiner Bestellung nur der Konfigurator nicht auf dem neuesten Stand. Wäre ja nicht das erste Mal.

Und anscheinend hatte auch der Händler kein neues Infomaterial zur Innenausstattung. Vielleicht war das dem Händler vorliegende Material mit den roten Kopfstützen und den roten Seitenteilen auch nur ein Druckfehler der Erstauflage.

Allerdings muß ich auch sagen, dass die erste Version mit einer den vorderen Sitzen angepaßten farbigen Rücksitzbank sicher besser aussieht, nicht so gestückelt. Die einfarbig graue Sitzbank ist aber wahrscheinlich billiger herzustellen und könnte somit auch als Sparmaßnahme von VW gewertet werden. Diesbezüglich haben sie beim Up! ja sowieso alle Register gezogen...🙄

Weißt du, wenn man ein Auto nach Katalog bestellen muss, da es das Auto real noch nicht gibt, dann sollte man darauf hingewiesen werden, dass so etwas passieren kann. Es wird sicherlich nicht das erste Mal gewesen sein. Allerdings ist mein Händler und auch der Mensch in der Beschwerdestelle in Wolfsburg schon sehr überrascht gewesen, dass so etwas passiert ist, aber dafür kann ich mir im Moment noch nichts kaufen.

Sollte es ein Fehler im Konfigurator gewesen sein, so hätte sich dieser doch nicht von Oktober bis Januar ziehen dürfen. Ich habe nach meiner Bestellung ganz oft mein Auto im Konfi angeschaut und es auch Freunden gezeigt und der Konfigurator war nicht verändert worden. Erst als ich meinen Up in WOB abgeholt habe, da waren plötzlich nur noch die Kopfstützen rot und ein paar Tage später die Innenausstattung wie meine.

Steht denn in Deinem Kaufvertrag, dass sich Details bis zur Lieferung ändern können? Auch ohne vorherige Information?

Ein gewisses Risiko besteht ja nun mal, wenn man ein Auto blind bestellt. Die ersten Prospekte sind doch meist auch nicht mit den später vorliegenden umfangreichen Katalogen zu vergleichen. Ist einfach Pech, zwar ärgerlich aber VW wird sich da sicher rauswinden. Was sollen sie auch machen, wenn es überhaupt keine farbige Rücksitzbank für den High Up! gibt, so wie von Dir gewünscht!?

Ich muss mir tatsächlich den Kaufvertrag noch einmal zu Gemüte führen, ich gehe aber auch davon aus, dass VW schon weiß wie man sich davor schützt. Dennoch wollen sie sicher Kunden, vor allem vielleicht die, die sich in zwei Jahren drei Neuwagen gekauft haben, halten.

Übrigens gibt es tatsächlich im gesamten I-net nicht ein Bild eines Ups mit dieser Ausstattung. Selbst die Wagen die in Rom getestet wurden, waren hinten schon grau.

Dann deutet doch alles auf einen Konfi-Fehler und falsche Erstinformation hin...

Wenn Du so ein guter VW-Kunde bist, wird sich der Händler nach Rücksprache mit VW und Schilderung des Sachverhalts vielleicht irgendwie kulant zeigen, z. B. durch einen Rabatt auf die erste Inspektion oder schöne Merchandising-Artikel zum Nulltarif oder Zubehör zum Freundschaftspreis, das Dir gut gefällt.

So würde ich es probieren. Vielleicht kommst Du dann über die Enttäuschung hinweg...

Es ist, na klar, ärgerlich aber wohl leider nicht zu ändern.

Das kommt öfter vor,das der Konfigurator am Anfang nicht passt. Manchmal allerdings zu positiven. Als ich meine Passat Variant Highline bestellt habe,hat mich im Konfigurator gestört ,das bei der Innenausstattung Trüffel-Schwarz die Sitze zwar Trüffel-Schwarz waren,die Türverkleidung allerdings nur schwarz. Als ich ihn bekam,war die Türverkleidung auch Trüffel was dann noch edler aussah. Beim Konfigurato muss man immer vorsichtig sein.

Ich habe mir ja nun den White Up! bestellt. Hatte allerdings überlegt den High Up! in rot zu bestellen und hätte dann auch so die Innenausstattung genommen.
Ich kann mich auch noch an die Bilder im Konfigurator erinnern, als die Rücksitzbank noch teilweise rot war. Sah echt schöner aus.

Tut mir echt leid, dass du jetzt nicht zufrieden bist...

Ich kann das auch nicht verstehen, denn wonach sollst Du das Auto denn konfigurieren, wenn es noch nicht SO beim Händler steht, als per Konfigurator?

Und auch ich finde die Änderung rein optisch nicht ganz unerheblich, als wenn hinten eine nicht passende Rücksitzbank verbaut worden wäre.
Wo da im übrigen der Kostenvorteil für VW sein sollte, ist mir zumindest momentan schleierhaft, es sei denn in Bezug auf Stückzahlen, weil eben die weiß-graue-Rückbank dann sowohl in den Ausstattungen mit vorne rot als auch in anderen verbaut wird.

Ob die Grau-Applikationen hinten nun in rot ausgeführt werden (wie offenbar zunächst im Konfi gezeigt) oder in rot, dürfte in den Kosten m.M.n. nicht relevant sein.
Umso mehr wundert man sich, warum es jetzt zu dieser Änderung gekommen ist.

Auch ich finde -leider-, dass das ein bißchen wie aus 2 Autos zusammengebaut aussieht und kann daher die Verärgerung des TE durchaus verstehen.
Bei einem älterem Gebrauchtwagen würde man (ggf. in Materialverschleiß und daher Austausch begründet) ja ggf. Abweichungen in der passd. Innenausstattung akzeptieren.
Bei einem Neuwagen, noch dazu in der oberen Austattungsvariante, aber wohl kaum.

Das wäre ja so, als wenn man ein Steak bestellt und ein Mini-Wiener-Schnitzel erhält, zum gleichen Preis...

Aber: Mach was, hinterher!
Der Ärger liegt nun beim Käufer, denn wenn auch unterdessen die Konfiguration nicht so ausgeliefert wird, wie damals angezeigt (und zwischenzeitlich Startschwierigkeiten mit Materialversorgung etc.), dann wird man da ja auch technisch nur wenig machen können, bzw. gar nichts mehr...
Ggf. erhält man einen Kaufpreisnachlass, an der Rückbank wird das aber leider nichts ändern.

Hier im Polo-V-Forum (glaub ich) gab es ja jemanden, der im Kofferraum unterschiedlich eingefärbte Nadelfilzverkleidungen seitlich und an der Rückbanklehne monierte. Keine Ahnung, was daraus geworden ist.
Ist zwar nur der Kofferraum, aber ich muss zugeben, dass mich das an einem teuer erstandenen Neuwagen auch geärgert hätte, letztlich ist das nicht akzeptabel.

Was lehrt uns das? Offenbar muss man jetzt schon screenshots aus dem Konfi abspeichern und seinen Kaufunterlagen hinzufügen, um später eine belegbare Handhabe ggü. dem Hersteller zu haben...

Da VW doch immer alles klein-klein auflistet: Was steht denn im Kaufvertrag oder im Konfi-Ausdruck in Bezug auf die Polster: Vermutlich wurden doch die Polster vorn und hinten separat aufgeführt, also sowas wie
- vorn grau/rot mit integr. Kopfstütze
- hinten grau/rot mit höhenverstellbarer Kopfstütze

Oder eben nicht?
Letztlich ist die Konfi-Liste ja Vertragsgegenstand, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen