1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Andere Felgengröße beim Reserverad?

Andere Felgengröße beim Reserverad?

VW Golf 7 (AU/5G)

Moin Leute,
Da ich am Montag auf dem weg zur Arbeit ein Reifenpanne hatte und dann knapp 8 Stunden in der Kälte auf den Abschleppdienst warten musste, was ich nicht nochmal erleben möchte, möchte ich mir ein Reserverad zulegen.

Aktuell fahre ich auf 225/40 R18 92Y XL FP M+S Goodyear Vector 4 Seasons Gen-3 Rädern.

Wenn ich mir zusätzlich ein Komplettrad (als Bild angehängt) mit 16 Zoll Stahlfelge kaufe wäre das okay um damit 1-2 Tage oder wenigstens bis zur nächsten Werkstatt zu fahren?

Fahre eine Golf 7 1.5 TSI 150PS Bj. 2019

LG

Reserverad
23 Antworten

Zitat:

@Ibra7 schrieb am 1. Juni 2024 um 15:23:40 Uhr:


Passt ein CMS C25 18 Zoll Felge mit Goodyear Vector 4 Season Gen 3 Reifen als Ersatzrad?

ich vermute mal, es wird nicht mehr passen, also der Deckel in der oberen Position wird nicht mehr am Rand, sondern auf dem Reifen oder der Felge aufliegen.

Ich hatte im April an einem Golf 7 (11/2017) der Familie versucht auch die 16-Zoll Stahlfelge (6,5x16ET46) mit Reifen 205/55-16 in den Kofferraum zu legen. Leider hatte ich nicht bedacht, dass der Subwoofer in der Felge nochmal ca. 2cm aufträgt. (ohne Subwoofer passte es)
Insgesamt, also mit Subwoofer, war es damit zu hoch und wie oben beschrieben lag der Deckel nicht mehr an der Seite auf.

Deine 7,5 oder 8Zoll breite Felge (geraten, weil du es nicht angegeben hast) wird dann zum gleichen Problem führen.

Wie ist das eigentlich rechtlich ?
Ein Notrad ist für seinen Zweck als solches zugelassen
und für eine gewissen Zeit brauchbar.
Kann dann jedes passendes Komplettrad (lt. Coc) auch als Notrad benützt werden?
E.

Ich würde sagen, ja. Früher hat man ja auch sogar ne Alufelge als Ersatzrad gehabt.

Da war es aber auch die gleiche Bereifung die man eh drauf hatte. Ich bin nicht davon überzeugt,daß es erlaubt ist. Soweit ich weiss,ist es nicht erlaubt mit mischbereifung (auf einer Achse) zu fahren. Kann natürlich sein,wenn man gut erklären warum man gerade so unterwegs ist,das die Beamten ein Auge zudrücken.

Ähnliche Themen

Es ist nicht als Dauerlösung zulässig, aber doch mindestens so erlaubt, wie der Betrieb mit einem Notrad, bei dem nicht mal der Durchmesser stimmt. Also im Notfall eben, wenn man die Wahl hat zwischen "dann gefährde ich jetzt eben so lange den Straßenverkehr, wie der Abschlepper hierhin braucht" und "Notrad rollt immer noch besser als blanke Felge".

Wer 8fach bereift unterwegs ist, darf ohne Bedenken eines der 4 gerade passiven Räde als Reserve einpacken.

Hallo zusammen,
ich habe ebenfalls ein 18Zoll AluRad in Fahrbereifung mir in die Radmulde gelegt, damit ich, im Falle des Falles, einfach das Rad tauschen und weiterfahren kann.
Im Urlaub auch wieder nach Hause ohne auf andere Hilfe angewiesen zu sein.
Auch ist der Zeitvorteil nicht zu verachten, wenn man nicht auf einen Pannendienst warten muss.
Zufälligerweise hatte ich später mal eine Schraube in der Lauffläche und konnte dann zeitlich passend relativ einfach mir nen Reifen besorgen und aufziehen lassen ohne auf das Fahrzeug verzichten zu müssen.
Das Reifendichtmittel ist bei mir relativ schnell aus dem Kofferraum geflogen und gegen den entsprechenden Einsatz mit Wagenheber + Werkzeug ersetzt worden. Das saut einen nur die Felge innen voll.
Es passt auch nach etwas anpassen in den vorgesehenen Platz.
Hat halt alles ein wenig gekostet aber es ist es mir wert. Die Felge kam aus Kleinanzeigen und war damit günstiger.

Das einzig relevante in der echten Welt (mal die sehr deutschen Vorschriften beiseite) ist vor allem ein möglichst identischer Abrollumfang. Ansonsten tun sich ESP und ABS sehr schwer und das führt tatsächlich zu einem Sicherheitsverlust. Und auch ein etwaiges Differenzial an der Achse freut sich nen Ast bei den permanenten Drehzahlunterschieden.
Aber das mit der Freiheit nicht auf den Reifendienst angewiesen zu sein ist schon sehr viel wert. Ich musste erst letzten Winter erfahren, wie viele man abklappern muss, um mit viel Glück wenigstens am selben Tag irgendeinen Reifen auf der Felge zu haben. Die Reparatur hätte gar ne Woche gedauert, weil beim einen der qualifizierte Mitarbeiter im Urlaub und beim nächsten und übernächsten krank war.

Zitat:

@arpet schrieb am 3. Juni 2024 um 21:25:35 Uhr:


Hallo zusammen,
ich habe ebenfalls ein 18Zoll AluRad in Fahrbereifung mir in die Radmulde gelegt, damit ich, im Falle des Falles, einfach das Rad tauschen und weiterfahren kann.
Im Urlaub auch wieder nach Hause ohne auf andere Hilfe angewiesen zu sein.
Auch ist der Zeitvorteil nicht zu verachten, wenn man nicht auf einen Pannendienst warten muss.
Zufälligerweise hatte ich später mal eine Schraube in der Lauffläche und konnte dann zeitlich passend relativ einfach mir nen Reifen besorgen und aufziehen lassen ohne auf das Fahrzeug verzichten zu müssen.
Das Reifendichtmittel ist bei mir relativ schnell aus dem Kofferraum geflogen und gegen den entsprechenden Einsatz mit Wagenheber + Werkzeug ersetzt worden. Das saut einen nur die Felge innen voll.
Es passt auch nach etwas anpassen in den vorgesehenen Platz.
Hat halt alles ein wenig gekostet aber es ist es mir wert. Die Felge kam aus Kleinanzeigen und war damit günstiger.

Genauso hab ich es bei unseren SV auch gemacht. Einmal Stahlfelge ( mit dem wird auch ins Ausland gefahren ) und einmal Notrad. Und das Tyrefit ist gleich rausgeflogen.

Habe nur den einen Reifensatz und dafür die GoodYear Allwetter Reifen genommen und hatte dazu bisher keinen Nachteil feststellen können.
Aufgrund dessen, dass ich nen Platten hatte, ist derzeit vorne Gen2 und hinten Gen3 drauf.
Zur Wintersaison werden die beiden anderen noch gegen Gen3 gewechselt.

PS: Hätte es den Motor auch im Golf gegeben wäre es einer geworden, aber der R war mir in der Optik doch einen Tick zu heftig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen