Andere Autofahrer regen sich übes Rußen auf
Hi Leute,
habt passiert euch das auch?
Mir ist schon das zweite mal in der Stadt pasisert, dass wenn der Wagen dann mal abrußt da ich höhere Drehzahl fahre ist ja nicht ständig ist mla hin und wieder das die hinteren Autofahrer sich dann tierisch aufregen.
Entweder hupen die dich an oder zeigen dir einen Vogel wenn sie an einem vorbei fahren.
Kennt denn keiner mehr alte ab und an rußende Diesel?
51 Antworten
Ah ok ja alles nach und nach.
ich habe aber auch gelesen im buch das man kupplung und gas tief durchdrücken soll beim starten ich habe bis etzt nur kupplung oder gas getreten vielleicht lag es auch alles daran das rußen und dann auch das schlechtere anspringenwerde das mal verändern aber ich kannte mich bis jetzt auch nicht mit dieseln aus und jeder hersteller macht dies auch anders.
ich habe nun aber schonmal neue glühkerzen besorgt und werde die mal vebauen da man nicht weiß wie lange die alten schon drin sind und ich weiß auch nicht welchen wechselintervall die haben hatte bis jetzt nurmit zündkerzen zu tun.
Daß man beim starten vollgas geben soll habe ich noch nie gehört.
Luftfilter und luftmassenmesser reinigen kann auch nicht schaden.
Zitat:
Daß man beim starten vollgas geben soll habe ich noch nie gehört.
Doch, so steht es in der Bedienungsanleitung. Das betrifft aber nur den Kaltstart, bei Warmstart ist es nicht notwendig.
Ähnliche Themen
ja genau steht in der anleitung und ist nur bei kaltstart angedacht.
im warmen zustand auch keine probleme geht er super an.
ich habe nur aber im kalten bis jetzt nur ukpplung oder nur gaspedal genommen.weiß ber auch nicht welche bewandniss das haben soll dennin die drehzahlen geht er ja erst wenn er an ist.
luftfilter habe ich neu gemacht der war total zu und dann war der auch schon 100 tausend km drin und wurde 2009 letzte mal gewechselt.
glühkerzen werde ich dann auch dann noch machen. zündleiste werde ich wenn als aller letztes in augenschein nehmen wenn sich nix beim kaltstart merklich bessert.
es wird halt bald winter und wenn er dann jetzt schon schwerer angeht oder halb an ieder aus und dann an dann wirds im winter richtig arg daher mache ich klene komponenten ersmal nach und nach und dann schauen wa mal.
OK.Sitzt beim Diesel wo genau?
Wie oft wechselt man üblicherweise die Glühkerzen und Luft Filter?
Werke meinte dass man Pech haben kann beim rausdrehen das es nicht reibungslos klappt.
Ist eine Freie kein Ford.
Das AGR-Ventil sitzt zwischen Motor und Spritzwand, am Abgaskrümmer verschraubt, man sieht es gut, wenn man den Ladeluftkühler ausbaut (s. Foto).
Luftfilterwechsel: es müsste in der Anleitung stehen, ich glaube alle 30.000 km, es hängt natürlich davon ab, ob du oft auf staubigen Straßen fährst.
Glühkerzenwechsel: soweit ich weiß, gibt es kein vorgeschriebenes Wechselintervall, man wechselt sie, wenn sie kaputt sind.
Gute Antwort um zu gucken ob die Kerzen kaputt sind muss man SE ja ausbauen oder merkt man dies?
Bei mir kämen ja mehrere Ursachen zusammen.
Luftfilter iat nun neu wie gesagt war schon 100 000;km drüber und wurde 2009 gewechselt. Nach und nach alles abarbeiten. Dieselfilter auch irgendwann.
Zitat:
@ASTRAFFahrer schrieb am 7. September 2016 um 21:47:31 Uhr:
Gute Antwort um zu gucken ob die Kerzen kaputt sind muss man SE ja ausbauen oder merkt man dies?
Man kann die auch ausmessen mit einem Meßgerät auf Durchgang. Oder um die 2-6 Ohm maximal.
AGR stilllegen mit Sperrplatte aus Metall ist die beste Lösung, nur leider nicht legal. Muss jeder selbst entscheiden.
Glühkerzenstecker abziehen und ein kabel vom Batterie plus an den Kontakt jeder Glühkerze halten. Wenn es funkt ist sie OK. Kannst auch länger dran halten und fühlen ob sie warm wird.
Glühkerzen sind aber nur für Kaltstart die haben mit ruß nix zu tun.
Hier geht es um den Mk1 und nicht um den Mk3.
Ich glaube der TE hat nicht nur Ruß- sondern auch Startprobleme, deswegen wurde das Thema Glühkerzen angesprochen.